DE3006598A1 - Spannungsquelle - Google Patents

Spannungsquelle

Info

Publication number
DE3006598A1
DE3006598A1 DE19803006598 DE3006598A DE3006598A1 DE 3006598 A1 DE3006598 A1 DE 3006598A1 DE 19803006598 DE19803006598 DE 19803006598 DE 3006598 A DE3006598 A DE 3006598A DE 3006598 A1 DE3006598 A1 DE 3006598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
resistor
voltage source
current
source according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803006598
Other languages
English (en)
Other versions
DE3006598C2 (de
Inventor
Klaus 7400 Tübingen Streit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3006598A priority Critical patent/DE3006598C2/de
Priority to US06/235,757 priority patent/US4335346A/en
Priority to JP2320781A priority patent/JPS56135217A/ja
Publication of DE3006598A1 publication Critical patent/DE3006598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3006598C2 publication Critical patent/DE3006598C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/30Regulators using the difference between the base-emitter voltages of two bipolar transistors operating at different current densities
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S323/00Electricity: power supply or regulation systems
    • Y10S323/907Temperature compensation of semiconductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

5.2.1980 Wt/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Spannungsquelle Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Spannungsquelle nach der Gattung des Hauptanspruches.
Zur Erzielung einer temperaturkompensierten Spannung ist es bekannt, zu einer Basis-Emitter-Spannung eine Differenzspannung zweier Basis-Emitter-Spannungen zu addieren. Dies führt bei geeigneter Dimensionierung der Schaltung zu einer temperaturunabhängigen Referenzspannung, die jedoch einen festen Betrag, nämlich den der Bandabstandsspannung besitzt. Auf diese Weise ist es daher nicht möglich, Spannungsquellen mit unterschiedlicher Ausgangsspannung zu realisieren.
Aus der Zeitschrift IEEE Journal of Solid-state Circuits, Band SC-Il, No. 6, Seite 795 ist eine Referenzstromquelle beschrieben, die zwei Transistoren mit unterschiedlichen Emitterflächen aufweist, deren Kollektorströme durch einen Differenzverstärker über zwei gleiche Widerstände auf gleiche
130035/023Q
6092
^" g- 3QQ6598
Höhe geregelt werden. Durch die Differenzspannung der Basis-Emitter-Strecken des einen Transistors wird so eine der absoluten Temperatur proportionale Spannung erzeugt, die über einen Widerstand zu einem ebenfalls der absoluten Temperatur proportionalen Strom führt, über die Basis-Emitter-Spannung des anderen Transistors wird über einen weiteren Widerstand ein weiterer Strom definiert. Die Summe der Ströme ist bei entsprechender Dimensionierung der Widerstände näherungsweise .temperaturunabhängig. Diese bekannte Schaltung-hat jedoch den Nachteil, daß sie aufgrund der zahlreichen verwendeten Diodenstrecken eine relativ hohe Betriebsspannung erfordert, weiterhin ist sie im Aufbau sehr aufwendig und schließlich stellt die beschriebene Anordnung einen geschlossenen Regelkreis dar, dessen Stabilität durch zusätzliche Schaltmittel gesichert werden muß.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Spannungsquelle mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß wegen der verwendeten zwei Diodenstrecken nur eine geringe Betriebsspannung erforderlich ist. Weiterhin ist sie im Aufbau erheblich einfacher als die bekannte Schaltung, wobei sich besonders vorteilhaft auswirkt, daß an die Konstanz des Speisestromes nur relativ geringe Anforderungen gestellt werden müssen und ferner handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Schaltung um keinen geschlossenen Regelkreis, so daß keine zusätzlichen Schaltungsmaßnahmen zur Stabilisierung der Schaltung erforderlich sind. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein erforderlicher Konstantstrom durch Stromspiegelung aus demAusgangsstrom gewonnen und hierdurch eine besonders gute Konstanz der Ausgangsspannung erzielt.
130035/0230
6092
30Q6598
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 den Stromlaufplan einer Spannungsquelle; Fig. 2 den Stromlaufplan einer weiteren Spannungsquelle mit Stromspiegelschaltung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In der Schaltung gemäß Figur 1 ist ein Widerstand R 3 als Referenzwiderstand an eine Betriebsspannungsleitung 10 angeschlossen. Über dem Referenzwiderstand R3 kann eine Ausgangsspannung U3 abgenommen werden. Der Referenzwiderstand R3 wird vom Strom 13 durchflossen. Der Referenzwiderstand R3 ist weiterhin an einen Knotenpunkt 11 angeschlossen, der mit den Kollektoren zweier Transistoren Tl und T2 in Verbindung steht. Die entsprechenden Kollektorströme sind mit Il und 12 bezeichnet. Die Transistoren Tl, T2 sind über Widerstände Rl, R2 emitterseitig an Masse angeschlossen. Die Basiselektroden der Transistoren Tl, T2 sind mit Abgriffen eines Halbleiter-Spannungsteilers verbunden, der im dargestellten Ausführungsbeispiel durch zwei Transistoren T4, T5 realisiert ist, deren Basis-Elektroden jeweils mit dem Kollektor verbunden sind. Der Halbleiter-Spannungsteiler ist zwischen Masse und eine Konstantstromquelle 12 geschaltet, deren anderer Anschluß mit der Betriebsspannungsleitung 10 verbunden ist. Der Strom durch die Konstantstromquelle 12 ist mit Ift bezeichnet.
Anstelle der. Transistoren Th, T5 können selbstverständlich auch Dioden verwendet werden, die dargestellte Ausführungsform ist jedoch für die Realisierung der erfindungsgemäßen Schaltung in integrierter Schaltungstechnik besser geeignet. Weiterhin sind die Widerstände Rl, R2, R3 vorzugsweise ebenfalls integriert ausgeführt, so daß sich die Temperatur-
130Q35/0230
6092 -*" * 30Q6598
koeffizienten dieser Widerstände insgesamt nicht auswirken. Werden die Widerstände Rl, R2, R3 jedoch als diskrete Bauelemente ausgeführt, ist es zur Erzielung einer Temperaturkonstanz erforderlich, daß diese Widerstände in gleicher Bauart ausgeführt und gleichen Betriebsbedingungen ausgesetzt werden.
Die Punktion der in Figur 1 dargestellten Schaltung ist wie folgt: Der Strom 13 durch den Referenzwiderstand R3 setzt sich aus den Strömen Il und 12 zusammen. Nach der Knotenregel gilt:
I3 = I1 + I2 (1)
Der Strom Il wird nun der absoluten Temperatur T und der Strom 12 einer Basis-Emitter-Spannung UßE proportional gemacht. Betrachtet man hierzu die Basis des Transistors Tl, so wirkt hier die Differenz der Basis-Emitter-Spannungen von Tl und T5 ein und es gilt:
11 = U^R1* In 1^I1 (2)
Für den Transistor T2 gelten andere Verhältnisse, da hier der Basis-Emitter-Spannung von T2 nicht eine sondern zwei Basis-Emitter-Spannungen gegenüberstehen, nämlich die von ΤΊ und T5. Damit gilt:
12 = 1/R2 [2UBE (IA) - ÜBE (I2)] (3) Setzt man nun:
UBEo = UBE (Io'^ }i 1O e
130036/0230
609 Z
ff^ *^ίί yrth j&\ 49*\ 4^ Ι7*β jfi^ jd^
so folgt für (3):
I2 = 1/R2 (UBEo f 2 üm In IA/Io - UT In 1,,/I0) (5)
I2 = i/r2 (uBEo + uT m ia 2/ioi2) (6)
Für die Ausgangsspannung gilt:
U3 = R3 I3 (7)
einsetzen von (I)3 (2) und (6) in (7) ergibt:
uBEo + UT (in IA 2ZI0I2 + R2ZR1 ■ in I4ZI1)] (8) Es ist bekannt, daß für die Bandabstandsspannung gilt:
UG0 = UBEo * a UT (9)
d.h. die Bandabstandsspannung ist gleich der Summe zweier Spannungen, von der die eine der Temperaturspannung Um propor tional ist» Wählt man nun den Proportionalitätsfaktor a für den vorliegenden Fall in geeigneter Weise so3 daß der Temperaturkoeffizient insgesamt Null wirds so ergibt sich:
UGo = üBEo + ÜT (ln 1A2Z1O^ + R2/Rl ln
üGo = U3 R2/R3
Hieraus läßt sich eine Dimensionierungsregel für den Widerstand R2 in einfacher Weise herleiten:
130035/0230
R2 = R3 UGo/U3
und für den Widerstand Rl:
R1 = UT/I1 In ^/I1 (13)
Insgesamt bedeutet dies, daß bei einer Dimensionierung der Widerstände Rl, R2 entsprechend den Gleichungen (13), (12) ein Temperaturkoeffizient Null erzielt wird.
In Fig. 2 ist der Stromlaufplan einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spannungsquelle dargestellt. Im Unterschied zur Spannungsquelle gemäß Figur 1 wird dabei der Konstantstrom I. nicht aus einer separaten Stromquelle bezogen sondern durch Stromspiegelung aus dem Ausgangsstrom 13 selbst gewonnen. Der Strom 13 der zum Knotenpunkt 11 fließt wird hierzu über den als Diode geschalteten Transistor 'T6 geleitet, und durch Verbindung des Knotenpunktes 11 mit den Basiselektroden zweier Transistoren T7, T8 im Ausgangskreis bzw. im Kollektorkreis des Transistors T4 in an sich bekannter Weise gespiegelt. Dies hat den Vorteil, daß der Konstantstrom I. dem Ausgangs-Stroms 13 entspricht und hierdurch die Konstanz des Ausgangsstromes 13 noch besser wird. Weiterhin ist in der Schaltung gemäß Figur 2 eine Anwerfschaltung, bestehend aus dem Widerstand R 4 und den Dioden D9, DlO, DIl vorgesehen. Die Dioden D9, DlO, DIl können selbstverständlich auch wie die Transistoren T4, T5, T6 realisiert werden.
130035/0230

Claims (1)

  1. R- 60 9 2
    5.2.1980 Wt/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH5 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    IJ Spannungsquelle mit temperaturkompensierter Ausgangsspannung, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein erster, der absoluten Temperatur proportionaler Strom, dessen Größe von einem ersten Widerstand abhängt und ein zweiter, einer Basis-Emitter-Spannung proportionaler Strom, dessen Größe von einem zweiten Widerstand abhängt, summiert und der erste und der zweite Widerstand derart eingestellt werden, daß der Temperaturkoeffizient des Summenstroms zu Null wird, daß ferner der Summenstrom auf einen Referenzwiderstand (R3) geführt wird, an dem die Ausgangsspannung (U3) abfällt, daß der Referenzwiderstand (R3) an den Verbindungpunkt der Kollektoren zweier Transistoren (Tl, T2) angeschlossen ist, deren Emitter über den ersten bzw. zweiten Widerstand (Rl, R2) an Masse liegen und deren Basis-Elektroden an zwei Abgriffe eines gegen Masse geschalteten und von einem Konstantstrom (IA) durchflossenen Halbleiter-Spannungsteilers angeschlossen sind.
    130035/0230
    2. Spannungsquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Widerstand (Rl) nach der Beziehung:
    R1 = U1Zi1 in τΑ±
    und der zweite Widerstand (R2) nach der Beziehung:
    R2 = R3 UGoU3
    eingestellt wird, wobei Um die Temperaturspannung," Il der erste Summenstrom, I. der Konstant strom U^, die Eandabstandsspannung und U^ die Ausgangsspannung ist.
    3. Spannungsquelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konstantstrom (1«) <
    stromes (13) gewonnen wird.
    daß der Konstantstrom (1«) durch Spiegelung des Summen-
    4. Spannungsquelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsteiler aus zwei Dioden besteht.
    5. Spannungsquelle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsteiler aus zwei Transistoren (T4, T5) besteht, deren Basiselektroden Jeweils mit den Kollektoren verbunden sind.
    130035/0230
    .j Al
    6. Spannungsquelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände (Rl, R2, R3) sämtlich integriert sind.
    7· Spannungsquelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände (Rl, R23 R3) als diskrete Bauelemente gleicher Bauart ausgeführt und gleichen Betriebsbedingungen ausgesetzt sind.
    130035/0230
DE3006598A 1980-02-22 1980-02-22 Spannungsquelle Expired DE3006598C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006598A DE3006598C2 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Spannungsquelle
US06/235,757 US4335346A (en) 1980-02-22 1981-02-18 Temperature independent voltage supply
JP2320781A JPS56135217A (en) 1980-02-22 1981-02-20 Voltage source

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006598A DE3006598C2 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Spannungsquelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3006598A1 true DE3006598A1 (de) 1981-08-27
DE3006598C2 DE3006598C2 (de) 1985-03-28

Family

ID=6095249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3006598A Expired DE3006598C2 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Spannungsquelle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4335346A (de)
JP (1) JPS56135217A (de)
DE (1) DE3006598C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213736A1 (de) * 1981-04-15 1982-12-16 Hitachi, Ltd., Tokyo Stromquelle und unter deren verwendung aufgebauter bezugsspannungsgenerator
EP0072842A1 (de) * 1981-02-20 1983-03-02 Motorola, Inc. Standverstellvorrichtung eines veränderlichen temperaturkoeffizienten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5952321A (ja) * 1982-09-17 1984-03-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電流源回路
JPS5955518A (ja) * 1982-09-24 1984-03-30 Mitsubishi Electric Corp 定電流回路
US4491780A (en) * 1983-08-15 1985-01-01 Motorola, Inc. Temperature compensated voltage reference circuit
EP0217225B1 (de) * 1985-09-30 1991-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Trimmbare Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer temperaturunabhängigen Referenzspannung
US5889394A (en) * 1997-06-02 1999-03-30 Motorola Inc. Temperature independent current reference
GB2355552A (en) 1999-10-20 2001-04-25 Ericsson Telefon Ab L M Electronic circuit for supplying a reference current
DE10042586B4 (de) * 2000-08-30 2010-09-30 Infineon Technologies Ag Referenzstromquelle mit MOS-Transistoren
US7436242B1 (en) * 2005-01-13 2008-10-14 National Semiconductor Corporation System and method for providing an input voltage invariant current source
US8350418B2 (en) * 2009-10-02 2013-01-08 Skyworks Solutions, Inc. Circuit and method for generating a reference voltage
CN110320959B (zh) * 2019-08-21 2020-11-06 上海南芯半导体科技有限公司 一种用于产生cmos阈值电压vth的电路与方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4854460A (de) * 1971-11-11 1973-07-31
JPS52114250A (en) * 1976-03-22 1977-09-24 Nec Corp Transistor circuit
JPS5482647A (en) * 1977-12-14 1979-07-02 Sony Corp Transistor circuit
NL7803607A (nl) * 1978-04-05 1979-10-09 Philips Nv Spanningsreferentieschakeling.
US4260946A (en) * 1979-03-22 1981-04-07 Rca Corporation Reference voltage circuit using nested diode means

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z-US.: "IEEE Journal of solid state circuits", Vol.SC11, No.6, 1976, S.795-800 *
Z-US.: "IEEE Journal of solid state circuits", Vol.SC-6, No.1, 1971, S.2-4 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072842A1 (de) * 1981-02-20 1983-03-02 Motorola, Inc. Standverstellvorrichtung eines veränderlichen temperaturkoeffizienten
EP0072842A4 (de) * 1981-02-20 1984-04-06 Motorola Inc Standverstellvorrichtung eines veränderlichen temperaturkoeffizienten.
DE3213736A1 (de) * 1981-04-15 1982-12-16 Hitachi, Ltd., Tokyo Stromquelle und unter deren verwendung aufgebauter bezugsspannungsgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0236964B2 (de) 1990-08-21
DE3006598C2 (de) 1985-03-28
JPS56135217A (en) 1981-10-22
US4335346A (en) 1982-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001552C2 (de)
DE2736915C2 (de) Bezugsspannungsgenerator
DE69116641T2 (de) Bandabstand- Bezugsschaltung
DE69000803T2 (de) Stromquelle mit niedrigem temperaturkoeffizient.
DE2508226C3 (de) Stromstabilisierungsschaltung
DE3250027C2 (de)
DE3006598A1 (de) Spannungsquelle
DE3027761A1 (de) Bezugsstromquellenschaltung
DE2826272C2 (de) Temperaturkompensierte Verstärkerschaltung
DE2646366A1 (de) Stromstabilisierungsschaltung
DE3210644C2 (de)
DE3106703A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung mit temperaturkompensation
DE3013172A1 (de) Transistorschaltung mit zwei vergleichspegeln
DE3321556C2 (de)
DE2853793C2 (de)
DE3230429C2 (de)
DE3447002C2 (de)
DE3213736C2 (de) Stromquelle
EP0075221A2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer temperaturunabhängigen Referenzspannung
DE2356386B2 (de) Schaltungsanordnung zur Gleichspannungsregelverschiebung für Transistorversärker
DE2553431A1 (de) Referenzquelle zur erzeugung eines temperaturunabhaengigen stromes
DE3824105C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer stabilisierten Ausgangsspannung
DE69005649T2 (de) Spannungsgeneratorschaltung.
DE3110355C2 (de) Gleichspannungsgenerator zur Lieferung einer temperaturabhängigen Ausgangs-Gleichspannung
AT402118B (de) Bezugsspannungsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G05F 3/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee