DE3006431C2 - Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungsplatten und Tauchlötbad zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungsplatten und Tauchlötbad zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE3006431C2
DE3006431C2 DE3006431A DE3006431A DE3006431C2 DE 3006431 C2 DE3006431 C2 DE 3006431C2 DE 3006431 A DE3006431 A DE 3006431A DE 3006431 A DE3006431 A DE 3006431A DE 3006431 C2 DE3006431 C2 DE 3006431C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
soldering
bath
connection pins
carrier strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3006431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3006431B1 (de
Inventor
Manfred 4050 Moenchengladbach Bodewig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE3006431A priority Critical patent/DE3006431C2/de
Publication of DE3006431B1 publication Critical patent/DE3006431B1/de
Priority to GB8105029A priority patent/GB2069905B/en
Priority to IT19828/81A priority patent/IT1135519B/it
Priority to JP2230081A priority patent/JPS56134751A/ja
Priority to FR8103419A priority patent/FR2476520A1/fr
Priority to US06/236,359 priority patent/US4410127A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3006431C2 publication Critical patent/DE3006431C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3405Edge mounted components, e.g. terminals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0646Solder baths
    • B23K3/0653Solder baths with wave generating means, e.g. nozzles, jets, fountains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/42Printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10386Clip leads; Terminals gripping the edge of a substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/10886Other details
    • H05K2201/10924Leads formed from a punched metal foil
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0097Processing two or more printed circuits simultaneously, e.g. made from a common substrate, or temporarily stacked circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3468Applying molten solder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Molten Solder (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungsplatten, insbesondere an Dickschichtmodule, wobei die Schaltungsplatte vor dem Anlöten in einem Lötbad lösbar auf den Anschlußstiften festgesetzt ist, und auf ein Tauchlötbad zur Durchführung des Verfahrens.
Mit Anschlußstiften bestückte Trägerstreifen sind bekannt und werden heute industriell eingesetzt. Die Trägerstreifen dienen dabei einer geordneten und mechanisierten Zufuhr der einzelnen Anschlußstifte an die jeweilige Bearbeitungspositicn. Vsf oder naeh dem Anstecken der Anschlußstifte an Schaltungsplatten werden die Trägerstreifen abgetrennt. Da die Zuführung der Anschlußstifte zu der Bestückungsstelle normalerweise über an beiden Anschlußstiften angeordnete Trägerstreifen erfolgt, wird vor dem Bestücken zunächst der im Bereich der Anschlußtulpe versehene Trägerstreifen entfernt, während der gegenüberliegende Trägerstreifen erst nach dem Anlöten der Anschlußstifte abgetrennt wird. Als Schaltungsplatten, an denen die vorerwähnten Anschlußstifte angebracht werden, kommen bevorzugt Dickschicht-Hybridmodule zum Einsatz, Bei diesen Modulen sind die Leitungszüge teilweise sehr dicht an die Anschlußstellen der Anschlußstifte herangeführt Dies bedeutet, daß der Anlötvorgang der Anschlußstifte sehr präzise vorgenommen werden muß. Des weiteren ist es wichtig, dal) die Fußpunkte der Anschlußstifte an den Trägerstreifen nach dem Entfernen aus dem Lötbad möglichst wenig Lotbrücken aufweisen, da der Abtrennvorgang der Trägerstreifen sich an der fußseitigen Trägerkante orientiert
£s ist bekannt Dickschicht-Hybridmodule, die mit Anschlußstiften klemmend bestückt sind, zusammen mit den an den Fußpunkten der Stifte ansetzenden Trägerstreifen einzeln oder in kleinen Gruppen aufrecht stehend in ein Lötbad zu tauchen. Dabei treten aber die erwähnten Schwierigkeiten auf.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungspiatten zu schaffen, bei dem ein exaktes Lötniveau erreicht wird und Lotbrücken an den Fußpunkten vermieden sind und wobei zusätzlich eine kontinuierliche Bearbeitung von endlosen, mit Stiften und Schalterplatten bestückten Trägerstreifen möglich wird
jo Die gestellte Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein endloser Trägerstreifen mit den aufrecht von ihm getragenen Anschlußstiften und Schaltungspiatten horizontal durch flüssiges Lot gefördert wird, das von den zu lötenden Teilen wegströmt, wobei das die Teile nicht benetzende und verbindende Lot am Ende des vorgegebenen Lötweges bevorzugt in Förderrichtung der Teile strömt und dabei durch gleichzeitiges Abstürzen auf ein Niveau unterhalb des Trägerstreifens von den benetzten Teilen abgezogen wird.
Durch das horizontale Hindurchziehen der Anschlußstifte und Schaltungsplatten tragenden Trägerstreifen durch wenigstens im Oberflächenbereich von den zu verlötenden Teilen ständig wegfließendem Lot ist die Lotoberfläche ständig von Oxydresten gereinigt und eine gleichbleibende Lotoberfläche sichergestellt. Damit lassen sich sehr exakte höhenausgerichtete Lötungen vornehmen. Da das Lot am Ende des Lötweges in Förderrichtung strömt and dabei auf ein tieferes Niveau abstürzt, werden Lotbrücken im Bereich der Anschlußstiftfüße vermieden. Dies beruht darauf, daß das strömende Lot alle Lotteile mitreißt, die nicht durch Benetzung an den zu lötenden Teilen haften.
Das zur Durchführung des Lötverfahrens eingesetzte Tauchbad ist gekennzeichnet durch eine aus dem Bad herausragende Oberlauflötdüse, in die der Trägerstreifen mit den Anschlußstiften eintauchbar ist und die im Durchzugsweg des Trägerstreifens einschnittförmige
Ausnehmungen aufweist, die sich vom oberen Überlaufrand in Richtung auf das Bad erstrecken, wenigstens bis in den Bereich der Eintauchtiefe des Trägerstreifens, wobei sich die Böden der Ausnehmungen oberhalb der Badoberfläche befinden. Durch diese Überlauflötdüsen·
M ausbildung wird erreicht, daß das von unten zugeführte Lot über den DUsenrand ständig abstürzt und dabei eine Flußrichtung von den durch die Düse hindurchgeführten Teilen zum Rand der Düse erzeugt. Der Streifen mit den
von ihm getragenen Teilen wird durch die Ausnehmungen in die Düse eingeführt und wieder aus ihr herausgefördert Zusätzlich zu diesen dem Ein- und Ausführen der Streifen dienenden Ausnehmungen haben diese Ausnehmungen die Aufgabe, eine Strömungsrichtung des Lotes längs des Trägerstreifens und der von ihm getragenen Teile zu erzeugen. Im Bereich der Ausnehmungen strömt das Lot mithin bevorzugt in Längsrichtung des Streifens und der Teile. Da sich nun die Badoberfläche oberhalb der Böden der Ausnehmungen befindet kann das Lot beim Verlassen der Düse nach unten in das Bad abstürzen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen den Böden der Ausnehmungen eine Stützleiste für den Trägerstreifen vorgesehen. Die Stützleiste, die beispielsweise an den Kopfenden der Düse befestigt sein kann, unterstützt den Trägerstreifen, der zwischen der Aufbringvorrichtung des Flußmittels und der Trockenzone nicht unterstützt werden sollte.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Stützleiste mit Durchbrüchen versehen, um die Lötzirkulation auch zu der über dis Stützleiste hinweglaufenden Kante des Trägerstreifens zu gewährleisten.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist außerhalb einer der Lötdüsenausnehmungen ein Lotabstreifer vorgesehen. Dieser Lotabstreifer sorgt dafür, daß an der Unterkante des Trägerstreifens keine Lotoder Oxydreste hängenbleiben können.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Lötbad mit Lötdüse sowie einer vorgeschalteten, mit einer Schaumwelle arbeitenden Benetzungsvorrichtung,
F i g. 2 einen Schnitt durch das Tauchlötbad längs der LinieH-H nach Fig.3und
F i g. 3 eine Draufsicht auf das Tauchlötbad.
In Fig. 1 ist eine Wanne 3 eines Lötbades mit Lot S dargestellt Das Lot ist durch eine nicht dargestellte Erhitzungsvorrichtung erwärmt und mithin flüssig. Innerhalb der Wanne 3 befindet sich eine ebenfalls wannenförmige Lötdüse 7. Diese wannenförmige Lötdüse steht auf Füßen 9 in der Wanne 3 des Lötbades.
Die Lötdüse ragt mit einem oberen Kragen 11 aus dem Lötbad heraus. Innerhalb der Düse 9 befinden sich Leitbleche 13, die einen Strömungskana! innerhalb der Düse 7 bilden. Dieser Strömungskanal 15 beginnt an einem unteren Einlaß 17, in dessen Bereich ein Umwälzrad 19 angeordnet ist Das Umwälzrad 19 ist über eine Welle 21 von einem Motor 23 angetrieben. Oberhalb des Umwälzrades 19 erweitert sich der Strömungskanal 15 auf die volle Breite der Lötdüse 7.
Wie sich besonders gut aus F i g. 2 ergibt sind in den Schmalseiten 25 der Lötdüse schlitzförmige Ausnehmungen 27 vorgesehen. Die schlitzförmigen Ausnehmungen erstrecken sich von dem oberen Rand 29 der Lötdüse 7 auf die Wanne 3 des Lotbades zu und enden mit ihren Böden 31 oberhalb des Lotniveaus 33 in der Wanne 3. Zwischen den Böden 31 in den Schmalseiten 25 der Lötdüse erstreckt sich eine Stützleiste 35, die, wie sich aus F i g. 3 besonders deutlich ergibt, mit lochförmigen Durchbrüchen 37 versehen ist
Das Löten geht wie folgt vor sich. Der endlose Trägerstreifen 39 trägt über die Anschlußstifte 41, die vertikal nach oben stehen, Dickschicht-Hybridmodule 43. Die AnschluBstifte 41 sind zu diesem Zweck mit Aufstecktulpen 45 versehen, in welche die Dickschichtmodule eingesteckt sind und in welchen die Module zunächst klemmend festsitzen.
ίο Der endlose Trägerstreifen mit den von ihm getragenen Anschlußstiften und Schaltungsplatten in Form von Dickschicht-Hybridmodulen wird in der in Fig. t dargestellten aufrechten Lage zunächst durch eine Schaumwein 47 aus Benetzungsmittel hindurchgezogen. Der Schaum wird durch Einblasen von Luft über Rohre 48 in eine Benetzungsflüssigkeit erzeugt und steigt zwischen Abdeckungen 49 auf bis zu einer Höhenlinie 50, die der obersten Lothöhe entspricht Das Benetzungsmittel benetzt dabei den Trägersireifen 39, die Anschlußstifte 41 und die Schaltungsplatten 43 bis hoch zu der Mit 50 bezeichneten Löthöhenlinie. Der Streifen überquert zwischen der die S.iflaumwel!e 47 erzeugenden Benetzungsvorrichtung 51 un-i der Lötvorrichtung einen Trockenabschnitt in Richtung des Pfeiles 53. Der Trägerstreifen mit den von ihm getragenen Teilen 41, 43 tritt dann in das Lot 5' ein, welches at·* der am Eingang zur Lötdüse gelegenen Ausnehmung 27 entgegen der Förderrichtung ausfließt und in die Wanne 3 herabstürzt Innerhalb der Lötdüse 7 wird die Trägerleiste 39 auf der Stützleiste 37 abgestützt Das mit dem Umwälzrad 19 hochgepumpte Lot erreicht genau die mit der Linie 50 angegebene Niveauhöhe. Das Lot strömt im Bereich der Lotoberfläche von den in der Düsenmitte geführten Teilen 39,41, 43 weg. Das Lot strömt allseitig zum Rand 11 hin und über diesen Rand 11 hinweg in die Wanne 3 zurück. Auf diese Weise entsteht im Bereich der durchgeförderten, zu tötenden Teile 39, 41 und 43 eine absolut gleichbleibende Lötniveauebene 50.
Der Lötweg innerhalb der Lötdüse ist durch deisn Länge L festgelegt Diese Länge ergibt zusammen mit einer bestimmten Fördergeschwindigkeit eine vorgegebene Lotkontaktzeit. Über die Länge L läßt sich damit die Fördergeschwindigkeit beeinflussen, und zwar beispielsweise derart daß die Fördergeschwindigkeit durch Vergrößerung der Länge L gleichfalls vergrößert wird.
Am Ende 55 des Lötweges tritt der Trägerstreifen 39 mit den Anschlußstiften 41 und den Schaltungsplatten
so 43 wieder aus der Lötdüse 7 aus, und zwar durch die endseitig gelegene Ausnehmung 27'. Aus dieser am Ende des Lötweges L gelegenen Ausnehmung strömt das Lot längs der Förderrichtung aus und stürzt auf das Niveau 33 des Lotes 5 in der Wanne 3 nieder. Bei diesem
Niedsrstr,rten wird insbesondere vom Träger im Bereich der AnschluSstiftfüße 57 nicht zur Benetzung
dienendes Lot mit in die Wanne 3 zurückgerissen, Damit verbleiben keine Lotbrücken im Bereich der Füße 57.
An der Fußkante 59 des Trägerstreifens 39 können
dennoch Lot- oder Sihlackefeste hängen bleiben. Diese Reste werden mit Hilfe eines Abstreifers 61 abgezogen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren «.iim Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstjften an Schaltungsplatten, insbesondere an Dickschichtmodule, wobei die Schaltungsplatte vor dem Anlöten in einem Lötbad lösbar auf den Anschlußstiften festgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein endloser Trägerstreifen mit den aufrecht von ihm getragenen Anschlußstiften und Schaltungspiatten horizontal durch flüssiges Lot gefördert wird, das im Oberflächenbereich von den zu lötenden Teilen wegströmt, wobei das die Teile nicht benetzende und verbindende Lot am Ende des vorgegebenen Lötweges bevorzugt in Förderrichtung der Teile strömt und dabei durch gleichzeitiges Abstürzen auf ein Niveau unterhalb des Trägerstreifens von den benetzten Teilen abgezogen wird.
2. Tauchlötbad zum Anlöten von Anschlußstiften, die lösbar an sine Schaltungsplatte, insbesondere einen Dicksctscfitmodul, angesetzt sind, wobei die von der Schaltungsplatte abliegenden Enden der Anschlußstifte an Trägerstreifen angeordnet sind, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine aus dem Bad (3) herausragende Überlauflötdüse (7), in die der Trägerstreifen (39) mit den Arachlußstiften (41) eintauchbar ist und die im Durchzugsweg des Trägerstreifens (39) einschnittförmige Ausnehmungen (27) aufweist, die sich vom oberen Oberlaufrand (29) in Richtung auf das Bad (3) erstrecken, wenigstens bis in den Bereich der Eintauchtiefe des Trägerstreifens (29), wobei sich <ät Böden (31) der Ausnehmungen (27) oberhalb der Badoberfläche (33) befinden.
3. Tauchlötbad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Böden (31) der Ausnehmungen (27) eine Stützleiste (37) für den Trägerstreifen (39) vorgesehen ist.
4. Tauchlötbad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleiste (35) mit Durchbrüchen (37) versehen ist,
5. Tauchlötbad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb einer der Lötdüsenausnehmungen (27) ein Lotabstreifer (61) vorgesehen ist
DE3006431A 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungsplatten und Tauchlötbad zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3006431C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006431A DE3006431C2 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungsplatten und Tauchlötbad zur Durchführung des Verfahrens
GB8105029A GB2069905B (en) 1980-02-21 1981-02-18 Method of soldering connection pins on carrier strips to printed circuit boards and a dip soldering bath for performing this method
IT19828/81A IT1135519B (it) 1980-02-21 1981-02-18 Metodo per saldare piedini di collegamento,uniti a strisce di supporto,su pannelli a circuito stampato e bagno di saldatura ad immersione,per lo svolgimento di questo metodo
JP2230081A JPS56134751A (en) 1980-02-21 1981-02-19 Method of soldering connecting pin to printed circuit board and soltering tank used therefor
FR8103419A FR2476520A1 (fr) 1980-02-21 1981-02-20 Procede de soudage sur des platines a pistes metallisees de broches de connexion fixees sur des bandes de support et dispositif de soudage par immersion pour la mise en oeuvre de ce procede
US06/236,359 US4410127A (en) 1980-02-21 1981-02-20 Method of soldering pins to printed circuit boards, and soldering bath for this method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006431A DE3006431C2 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungsplatten und Tauchlötbad zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3006431B1 DE3006431B1 (de) 1980-10-16
DE3006431C2 true DE3006431C2 (de) 1981-07-02

Family

ID=6095149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3006431A Expired DE3006431C2 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungsplatten und Tauchlötbad zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4410127A (de)
JP (1) JPS56134751A (de)
DE (1) DE3006431C2 (de)
FR (1) FR2476520A1 (de)
GB (1) GB2069905B (de)
IT (1) IT1135519B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111809C2 (de) * 1981-03-25 1985-05-15 Zevatron GmbH Gesellschaft für Fertigungseinrichtungen der Elektronik, 3548 Arolsen Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Löten von Werkstücken
GB2117690B (en) * 1982-04-02 1986-01-08 Zevatron Gmbh Apparatus for soldering workpieces
JPS59130675A (ja) * 1983-01-18 1984-07-27 Kenji Kondo はんだ槽
GB8324231D0 (en) * 1983-09-09 1983-10-12 Dolphin Machinery Soldering apparatus
US4637541A (en) * 1985-06-28 1987-01-20 Unit Industries, Inc. Circuit board soldering device
US4776508A (en) * 1985-06-28 1988-10-11 Unit Design Inc. Electronic component lead tinning device
US5439158A (en) * 1994-02-22 1995-08-08 Sund; William Atmosphere controlled soldering apparatus with incorporated solder pump
US6273317B1 (en) * 1998-10-29 2001-08-14 Denso Corporation Flow soldering apparatus having resilient substrate clamping mechanism and solder oxide film removing mechanism
KR100849414B1 (ko) 2007-02-07 2008-08-20 (주)환화 커런트 리드의 솔더링 장치
JP6590232B1 (ja) * 2019-04-22 2019-10-16 千住金属工業株式会社 はんだ付け装置及びはんだ付け方法
CN112164954B (zh) * 2020-09-15 2021-10-29 国网山东省电力公司济南供电公司 一种压接线鼻子的工具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB862722A (en) * 1958-08-26 1961-03-15 Sylvania Electric Prod Wave soldering of circuit components to electrical circuit boards
US3198414A (en) * 1963-07-30 1965-08-03 Electrovert Mfg Co Ltd Molten solder bath with uniformly dispersed additive
US3604609A (en) * 1968-12-02 1971-09-14 Western Electric Co Apparatus for eliminating iciclelike formations on wave-soldered connections on circuit substrates
US3726465A (en) * 1971-01-15 1973-04-10 Hollis Engineering Wave soldering apparatus
CA972631A (en) * 1973-03-20 1975-08-12 Amp Incorporated Method of and apparatus for selectively soldering a workpiece
CA1002391A (en) * 1974-10-07 1976-12-28 Electrovert Ltd. - Electrovert Ltee Wave-soldering of printed circuits
JPS5347803A (en) * 1976-10-12 1978-04-28 Mitsubishi Electric Corp Automatic focus controller
US4170326A (en) * 1978-01-09 1979-10-09 Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated Method and holding fixture for soldering lead frames to hybrid substrates
FR2435884A1 (fr) * 1978-09-07 1980-04-04 Cit Alcatel Machine a souder un connecteur a une plaque de circuit imprime

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3006431B1 (de) 1980-10-16
GB2069905B (en) 1983-10-12
IT1135519B (it) 1986-08-27
FR2476520A1 (fr) 1981-08-28
IT8119828A0 (it) 1981-02-18
GB2069905A (en) 1981-09-03
US4410127A (en) 1983-10-18
JPS56134751A (en) 1981-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455629C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Lötmittelschicht auf eine Fläche einer gedruckten Schaltungsplatte oder eines ähnlichen Körpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3006431C2 (de) Verfahren zum Anlöten von an Trägerstreifen angeordneten Anschlußstiften an Schaltungsplatten und Tauchlötbad zur Durchführung des Verfahrens
DE3038841C2 (de)
DE3781050T2 (de) Fertigbearbeitung durch loetung von draehten an integrierten schaltungsgehaeusen.
DE2320199B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen gedruckter Leiterplatten
CH662310A5 (de) Buchbindemaschine.
DE3539585A1 (de) Verfahren zum verloeten der anschluesse von bauteilen mit den leiterbahnen und loetaugen von leiterplatten und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE1962165B2 (de) Lötgerät mit Erzeugung einer stehenden WeHe
DE2619342C3 (de) Wellenlötvorrichtung
DE3435501C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Kühlen einer erwärmten, waagerecht liegenden Metallplatte
DE10039558A1 (de) Vorrichtung zur Sprühbehandlung von Leiterplatten
DE3100799A1 (de) &#34;vorrichtung zum eindicken von schlamm&#34;
WO2006021423A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von leiterplatten
EP0456870A1 (de) Anordnung zur chemischen Behandlung und/oder Reinigung von Gut, insbesondere von mit Bohrungen versehenen Leiterplatten, sowie dazugehöriges Verfahren (Fall B)
DE3650049T2 (de) Lötverfahren.
DE2710559C3 (de) Schmieranordnung für eine Transportvorrichtung
DE69020165T2 (de) Egalisieranordnung für lötstoff.
DE69303831T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von flüssigkeit auf einem gazeförderband
DE4223542A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Leiterplatten mit einer Behandlungsflüssigkeit
DE2002574A1 (de) Markiervorrichtung fuer laengliches Material
DE195362C (de)
DE2510207A1 (de) Fluessigkeitsfilter mit magnet-filterkerzen
DE9420305U1 (de) Transportvorrichtung
DE1777016B2 (de) Vorrichtung zum tauschverloeten von elektrischen bauelementen mit einem an einer platte aus isoliermaterial vorgesehenen leitersystem
WO2008034772A1 (de) Einrichtung zum erzeugen einer diskreten flüssigphase in einer kontinuierlichen flüssigphase

Legal Events

Date Code Title Description
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent