DE3006357A1 - Verfahren zum betreiben luftgekuehlter kondensatoren - Google Patents

Verfahren zum betreiben luftgekuehlter kondensatoren

Info

Publication number
DE3006357A1
DE3006357A1 DE19803006357 DE3006357A DE3006357A1 DE 3006357 A1 DE3006357 A1 DE 3006357A1 DE 19803006357 DE19803006357 DE 19803006357 DE 3006357 A DE3006357 A DE 3006357A DE 3006357 A1 DE3006357 A1 DE 3006357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fans
exchanger tubes
openings
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803006357
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr. 4450 Lingen Droop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall AG
Original Assignee
Wintershall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintershall AG filed Critical Wintershall AG
Priority to DE19803006357 priority Critical patent/DE3006357A1/de
Publication of DE3006357A1 publication Critical patent/DE3006357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/10Component parts of trickle coolers for feeding gas or vapour
    • F28F25/12Ducts; Guide vanes, e.g. for carrying currents to distinct zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/06Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/003Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus specially adapted for cooling towers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/08Fluid driving means, e.g. pumps, fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Betreiben luftgekühlter Kondensatoren
  • Zusatz zu DBP ... (DE-Patentanmeldung P 29 06 394.3-13) Gegenstand des Hauptoatents .... (DE-Patentanmeldung P 29 06 394.3-13) sind luftgekühlte Kondensatoren mit obenliegenden Dampfzuführungsrohren, damit dachförmig verbundenen Austauscherrohren, welche mit ihren unteren Enden in Sammelrohre einmünden und mit in einem Boden unter der Dachfom angeordneten Ventilatoren, wobei diese luftgekühlten Kondensatoren von einem Gehäuse mit in ihrer lichten Weite veränderlichen Öffnungen in den Seitenwänden umgeben sind, das Gehäuse als nach oben offener und nichtabdeckbarer Kasten ausgebildet ist und die in ihrer lichten Weite veränderlichen Öffnungen in den Seitenwänden etwa in Höhe der Austauscherrohre angeordnet sind.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Mischung von erwarmter Luft mit der Kaltluft häufig unzureichend ist und dadurch die Kühlung der Austauscherrohre nicht gleichmäßig erfolgt, so daß sich an einigen Austauscherrohren besonders kalte Stellen ausbilden können. Da diese unterschiedliche Kühlung der Austauscherrohre zu einer unnötigen Materialbelastung und zu einem unregelmäßigen Verlauf der Kondensatbildung führt, ist nach Möglichkeiten gesucht worden, die Ausbildung solcher besonders stark gekühlter Stellen an den Austauscherrohren zu verhindern.
  • Nach dem Verfahren der Erfindung werden die luftgekühlten Kondensatoren gemäß DBP ... (DE-Patentanmeldung P 29 06 394.3-13) in der Weise betrieben, daß die Drehzahl der Ventilatoren periodisch geändert wird.
  • Genauere Beobachtungen des Strömungsverlaufs der Luft in dem Gehäuse zeigten, daß auch bei den luftgekühlten Kondensatoren gemäß DBP ..... (DE-Patentanmeldung P 29 06 394.3-13) die Bildung von Ealtluftstrshnen nicht ausgeschlossen werden kann, insbesondere wenn die Öffnungen in den Seitenwänden weit geöffnet sind. Wenn sich derartige Kaltluftsträhnen ausbilden, werden sie von dem Ventilator in Form einer mehrgängigen Schraubenwindung zu den Austauscherrohren gefördert und treffen dort stets auf der gleichen Stelle auf.
  • Da sich die Bildung zeitweise auftretenden Kaltluftsträhnen offenbar nicht verhindern läßt, wird erfindungsgemäß die Drehzahl der Ventilatoren periodisch gesenkt bzw. erhöht. Auf diese Weise wird nicht nur eine bessere Durchmischung der vorgewärmten Luft mit der Kaltluft erreicht, sondern auch die Ausbildung konstanter Kaltluftsträhnen in dem gegen die Austauscherrohre geblasenen Luftstrom weitgehend unterbunden. Sollten sich dennoch I(altluftstrahnen ausbilden, so werden diese durch die sich periodisch ändernde Drehzahl der Ventilatoren mit jeder Drehzahländerung auf eine andere Stelle der Austauscherrohre geblasen.
  • Die Länge der Wechselperioden und die Änderung der Drehzahl der Ventilatoren sind durch einfache Vorversuche leicht zu ermitteln. Sie müssen so gewählt werden, daß sich an den Austauscherrohren keine Zonen besonders starker Abkühlung ausbilden. Besonders bewährt hat es sich, die Drehzahl der Ventilatoren periodisch auf die halbe Drehzahl zu senken und dann wieder zu steigern, wobei die Periodendauer etwa eine Minute betragen soll.
  • Zusätzlich oder alternativ zu der vorstehend beschriebenen Betriebsweise von luftgekühlten Kondensatoren kann eine wesentliche Verbesserung der Durchmischung von vorgewärmter Luft und eingezogener Kaltluft dadurch erreicht werden, daß ein Teilstrom der von dem Ventilator geförderten Luft senkrecht in den von oben nach unten gerichteten Strom des Gemischs aus vorgewärmter Luft und Kaltluft eingeblasen wird. Durch die Einblasrichtung des vorerwähnten Luft-Teilstromes in das abwärts strömende Gemisch aus vorgewärmter Luft und Ealtluft wird eine zusätzliche Wirbelbildung in dem Gemischstrom hervorgerufen, die die Vermischung der vorgewärmten Luft mit der Kaltluft merklich verbessert, so daß die Bildung von Kaltluft strähnen praktisch vollkommen verhindert wird. Als Teilstrom werden vorteilhaft etwa 10 bis 50 Vol-% des von dem Ventilator geförderten Luftstromes eingesetzt.
  • Eine mögliche Einrichtung zur Durchführung der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung ist in der Figur als Beispiel schematisch dargestellt.
  • In dem Gehäuse 1 ist der luftgekühlte Kondensator mit dem Dampf zuführungsrohr 2, den Austauscherrohren 3 und den Sammelrohren 4 für das Kondensat über dem Boden 5 mit dem Ventilator 6 angeordnet. Das Gehäuse 1 weist in seinen Seitenwänden Öffnungen 7 auf, deren lichte Weite durch Verstellen der Dreivegeklappe 8 verändert werden kann. Unterhalb der Seitenwandöffnungen 7 ist der Boden 5 als Gitterrost 9 ausgebildet. In dem Boden 5 sind korrespondierend zu den Gitterrosten 9 einseitig angelenkte Stellklappen 10 vorgesehen, die mittels geeigneter Einrichtungen in jedem beliebigen Öffnungswinkel festgestellt werden können.
  • Durch den Ventilator 6 wird ein von unten nach oben gerichteter Luftstrom erzeugt, dessen Verlauf durch die gestrichelten Pfeile angedeutet ist. Dieser Luftstrom umspült die Austauscherrohre und kühlt diese.
  • Der dadurch aufgeheizte bzw. vorgewärmte Luftstrom fließt danach zu einem Teil aus dem oben offenen Gehäuse 1 ab, während der andere Teil zusammen mit einer zunächst noch geringen Menge Frischluft zur Ansaugseite des Ventilators hin gesaugt wird. Im Vorbei ziehen an den Öffnungen 7 nimmt dieser Luft strom weitere Kaltluft auf, deren Anteil durch die Klappen 8 mengengeregelt wird. Dieses Gemisch aus Warm- und Kaltluft wird dann durch die Gitterroste 9 gezogen und nach Durchwirbelung in dem Ansaugraum vom Ventilator 6 angesaugt und erneut gegen die Austauscherrohre 3 geblasen. Durch die Stellklappen 10 wird erfindungsgemäß eine Teilmenge der von dem Ventilator 6 gegen die Austauscherrohre 3 geförderten Luft senkrecht in das durch die Gitterroste 9 abwärts ziehende Luftgemisch eingeblasen.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung betriebenen luftgekühlten Kondensatoren kühlen den in den Austauscherrohren strömenden Dampf völlig gleichmäßig auf eine unter dem Kondensationspunkt des Dampfes liegende Temperatur. In dem Luftstrom, der als Gemisch aus vorgewärmter Luft und Kaltluft von dem Ventilator angesaugt und gegen die Austauscherrohre geblasen wird, bilden sich konstante Kaltluft strähnen nicht mehr aus.
  • Im Sommerbetrieb werden die Dreiwegeklappen 8 so weit geöffnet, daß der Spalt zwischen der Klappe 8 und den Sammelrohren 4 verschlossen und nur noch Kaltluft durch die Öffnungen 7 angesaugt wird. Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich, wenn die Dreiwegeklappen 8 und die Öffnungen 7 die gleiche Länge wie die Sammelrohre haben.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansrüclie 1.. Verfahren zum Betreiben von luftgekühlten Kondensatoren mit obenliegenden Dampfzuführungsrohren, damit dachförmig verbundenen Austauscherrohren, welche mit ihren unteren Enden in Sammelrohre einmünden und mit in einem Boden unter der Dachform angeordneten Ventilatoren, wobei diese luftgekühlten Kondensatoren von einem Gehäuse mit in ihrer lichten Weite veränderlichen Öffnungen in den Seitenwänden umgeben sind, das Gehäuse als nach oben offener und nicht-abdeckbarer Kasten ausgebildet ist und die in ihrer lichten Weite veränderlichen Öffnungen in den Seitenwänden etwa in Höhe der Austauscherrohre angeordnet sind nach t>BP (DE-Patentanmeldung P 29 06 394.3-13) dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Ventilatoren periodisch geändert wird.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom der von dem Ventilator geförderten Luft senkrecht in den von oben nach unten gerichteten Strom des Gemisches aus vorgewärmter Luft und Kaltluft eingeblasen wird.
  3. 3. Vorrichtung zur DurchfÜhrung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrer lichten Weite veränderlichen Öffnungen in den Seitenwänden des Gehäuses die gleiche Länge we die Sammelrohre haben.
DE19803006357 1980-02-20 1980-02-20 Verfahren zum betreiben luftgekuehlter kondensatoren Withdrawn DE3006357A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006357 DE3006357A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Verfahren zum betreiben luftgekuehlter kondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006357 DE3006357A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Verfahren zum betreiben luftgekuehlter kondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006357A1 true DE3006357A1 (de) 1981-08-27

Family

ID=6095094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006357 Withdrawn DE3006357A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Verfahren zum betreiben luftgekuehlter kondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3006357A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390990A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-10 Energiagazdálkodási Részvénytársaság Verfahren zum Kondensieren von Dampf und Luftkondensationsanlage zur Verwendung in einem solchen Verfahren
WO2006125420A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 Gea Energietechnik Gmbh Kondensationsanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390990A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-10 Energiagazdálkodási Részvénytársaság Verfahren zum Kondensieren von Dampf und Luftkondensationsanlage zur Verwendung in einem solchen Verfahren
WO2006125420A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 Gea Energietechnik Gmbh Kondensationsanlage
CN100580361C (zh) * 2005-05-23 2010-01-13 Gea能量技术有限公司 冷凝设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394773B (de) Ventilatoreinheit mit waermewiedergewinnung, vorzugsweise fuer die anordnung in einer aussenwanddes zu belueftenden raumes
DE3112063A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die konditionierung eines gasstromes zum beispiel einer luftzufuhr fuer farbspritzkabinen
DE1301454B (de) Raumkuehlgeraet
DE3007256A1 (de) Zentralheizungs- und/oder warmwassererzeugungsanlage
DE2545061C2 (de)
DE1583424A1 (de) Haerteofen mit Kuehlung durch Gaskreislauf
DE2638481A1 (de) Verdampfer fuer eine klimaanlage
DE3011101A1 (de) Dunstabzugshaube mit zuluftzufuehrung
DE3006357A1 (de) Verfahren zum betreiben luftgekuehlter kondensatoren
DE3104556A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von bahnfoermigem gut
DE2720569A1 (de) Vorrichtung zur be- und entlueftung von raeumen und/oder zur durchfuehrung der lufterneuerung bei prozesstechnischen anlagen
DE3604842A1 (de) Heizkessel
DE2841570C3 (de) Schornstein
DE1655069A1 (de) Waermeaustauscher fuer die Heizung und Kuehlung von Fahrzeugen
DE3048195C2 (de) Heizungs-, Belüftungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
CH493812A (de) Verfahren zum Betrieb von mit indirektem Wärmetausch arbeitenden Verdunstungskühlern und Verdunstungskühler zur Ausführung des Verfahrens
DE3315258A1 (de) Spiralringheizkessel
DE3421746A1 (de) Waermeaustauscher
DE3322075A1 (de) Geraet zum konditionieren der luft innerhalb eines raumes
DE2324262A1 (de) Klimaanlage
DE10215079B4 (de) Verfahren zum Destillieren oder Entsalzen von Flüssigkeiten
DE102018215164A1 (de) Klimatisierungseinrichtung
DE2206799B2 (de) Belüftungseinrichtung für Viehställe
DE2437372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von insbesondere hygroskopischem material wie z.b. holz
DE2743601A1 (de) Verfahren zur verminderung der wasserdampffahnen oberhalb eines atmosphaerischen kuehlers und kuehler zu seiner durchfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2906394

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal