DE3005611A1 - Schleppzielkoerper - Google Patents

Schleppzielkoerper

Info

Publication number
DE3005611A1
DE3005611A1 DE19803005611 DE3005611A DE3005611A1 DE 3005611 A1 DE3005611 A1 DE 3005611A1 DE 19803005611 DE19803005611 DE 19803005611 DE 3005611 A DE3005611 A DE 3005611A DE 3005611 A1 DE3005611 A1 DE 3005611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
towed
body according
bands
guide
target body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803005611
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 2000 Hamburg Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRO MECHANISCHER FLUGGERAE
Original Assignee
ELEKTRO MECHANISCHER FLUGGERAE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRO MECHANISCHER FLUGGERAE filed Critical ELEKTRO MECHANISCHER FLUGGERAE
Priority to DE19803005611 priority Critical patent/DE3005611A1/de
Publication of DE3005611A1 publication Critical patent/DE3005611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/08Airborne targets, e.g. drones, kites, balloons
    • F41J9/10Airborne targets, e.g. drones, kites, balloons towed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Schleppzielkörper
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schleppzielkörper für Schießübungen, bestehend aus einem sackartigen Darstellungskörper, der über ein Schleppseil unter Zwischenschaltung einer Ankopplungsvorrichtung mit einem Flugzeug verbunden ist.
  • ci Schleppzielkörpern dieser Art ist es bekannt, da£< der eigentliche Darstellungskörper rohrförmig ausgebildet und aus einem Gewebe gebildet ist. Die Herstellung ist relativ aufwendig und es muß berück-SiCiltigt werden, daß es sich hierbei um einen Verbrauchsgegenstand handelt. In der Praxis hat sich ferner gezeigt, daí3 es nicht möglich ist, die bekannten Darstellungskörper für hohe Schleppgeschwindigkeiten zu verwenden. Am Ende mit einem Boden geschlossene Darstellungskörper weisen einen hohen Schleppwiderstand auf; hinten offene rohrförmige oder leicht konische Darstellungskörper verursachen Heul- und Knallgeräusche, die zu Fehlanzeigen bei der Trefferauswertung führen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfachen und wirtschaftlichen Darstellungskörper für Schleppziele zu schaffen, der einen geringen Widerstand aufweist und einen Höchstgeschwindigkeitseinsatz ermöglichst sowie eine einfache Handhabung gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfingungsgemäß dadurch, daß der Darstellungskörper eine stirnseitig angeordnete und ringförmig ausgebildete Führung als Einlauf aufweist, von der im Abstand angeordnete Bänder ausgehen, die mit einer hinteren ringförmigen Führung verbunden sind, wobei die hintere Führung einen kleineren Durchmesser als die stirnseitige Führung aufweist.
  • rlierdurch wird ein konischer Darstellungskörper geschaffen, der den Vorteil aufweist, daß eine billige Fertigung erfolgen kann und bei der Handhabung ein selbständiges entfaltungsstroßfreies Au.-blasen erfolgt, indem die Luft im Innenbereich komprimiert wird und nach außen strömt und keine Knall-und Heulgeräusche entstehen.
  • Zur Verbesserung des Einlaufbereiches wird weiterhin vorgeschlagen, daß mindestens die vordere Führun als konischer Ring ausgebildet ist, der sich in Durchströmrichtung verjUngt.
  • Eine einfache Ausführungsform wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, daß die Führungen aus einem flexiblen Material gebildet sind.
  • Weitere Verbesserungen der Erfindung zur guten optischen Brkennbarkeit~bzw. zu Erhöhung der Ftadarreflexion sind durch die Merkmale der weiteren Unteransprüche gekennzeichnet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Schleppzielkörpers gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Das von einem Flugzeug ausgehende Schleppseil 1 ist über eine Ankoppelvorrichtung 2 mit Ausklinkvorrichtung, einer Telemetrieanlage und Radarreflektor über eine Seil spinne 3 mit einem Darstellungskörper 4 verbunden. Der Darstellungskörper 4 wird durch eine stirnseitig angeordnete ringförmige Führung 5 als Spreizschirm gebildet und ist über einzelne Bänder 6 mit einer ringfönlliren Führung 7 verbunden. Hierbei besitzt die hintere Führung 7 einen kleineren Druchmesser als die stirnseitire Führung 5, so daß durch die Bänder 6 als Verbindungselemente ein konischer Rotationskörper gebildet wird.
  • Die vordere Führung 5 ist dabei entsprechend der Konusform als Einlauf-trichter mit einer Verjünunx versehen und dient dazu, den eigentlichen Darstellungskörper 4 aufzublasen. Die hintere Führung 7 ist dagegen als Brems- und Streckband anzusehen und führt durch den auftretenden Widerstand zum Straffen der Bänder 6. Die zusätzliche Luft tritt dabei zwischen den Bändern 6 aus, so daß relativ günstige Widerstandsverhältnisse geschaffen werden.
  • Die Bänder 6 sind so breit ausgeführt, daß der aus ihnen gebildete Darstellungskörper 4 optisch gut sichtbar ist. Der aerodynamische Widerstand des Darstellungskörpers bleibt gering, da die Bänder in Anströmrichtung eine geringe projizierte Fläche bilden.
  • Die konische Seilspinne 3 ist aus dünnen Einzelseilen gebildet, derenAnströmwiderstand gering ist.

Claims (6)

  1. Patentansprüche @ Schleppzielkdrper zur Zieldarstellung für SchieQ-Ubungen, bestehend aus einem sackartigen Darstellungskörper, der über ein Schleppseil unter Zwischenschaltung einer Ankopplungsvorrichtung mit einem Flugzeug verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Darstellungskörper (4) eine stirnseitig angeordnete und ringförmig ausgebildete Führung (5) als Einlauf aufweist, von der im Abstand angeordnete Bänder (6) ausgehen, die mit einer hinteren ringförmigen Fhhrung (7) verbunden sind, wobei die hintere Führung (7) einen kleineren Durchmesser als die stirnseitige Führung (5) aufweist.
  2. 2. Schleppzielkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die vordere Führung (5) als konischer Ring ausgebildet ist, der sich in Durchströmrichtung verJüngt.
  3. 3. Schleppzielkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (5,7) aus einem flexiblen Material gebildet sind.
  4. 4. Schleppzielkörper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (6) als geflochtene Kunstfaserbänder ausgebildet sind.
  5. 5. Schleppzielkörper nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Teile (5,6,7) des Darstellungskörpers (4) aus teilweise metaGlischen Materialien - verwebte Metalldrähte, metallische oberflächenbeschichtete Fasern -gebildet sind.
  6. 6. Schleppzielkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (6) eine größere Breite aufweisen als die Seile der Seilspinne (3).
DE19803005611 1980-02-15 1980-02-15 Schleppzielkoerper Withdrawn DE3005611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005611 DE3005611A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Schleppzielkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005611 DE3005611A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Schleppzielkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005611A1 true DE3005611A1 (de) 1981-08-20

Family

ID=6094645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005611 Withdrawn DE3005611A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Schleppzielkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3005611A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5026073A (en) * 1989-04-26 1991-06-25 Teledyne Industries, Inc. Aerial gunnery target
US5078406A (en) * 1989-04-26 1992-01-07 Teledyne Industries, Inc. Aerial gunnery target
DE10252949A1 (de) * 2002-11-14 2004-06-03 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Seilsichthilfe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5026073A (en) * 1989-04-26 1991-06-25 Teledyne Industries, Inc. Aerial gunnery target
US5078406A (en) * 1989-04-26 1992-01-07 Teledyne Industries, Inc. Aerial gunnery target
DE10252949A1 (de) * 2002-11-14 2004-06-03 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Seilsichthilfe
DE10252949B4 (de) * 2002-11-14 2005-03-24 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Seilsichthilfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628978A5 (de) Unterkalibriges pfeilgeschoss mit einem widerstandsstabilisierenden heckteil.
DE3005611A1 (de) Schleppzielkoerper
DE3029914C2 (de) Aerodynamische Bremsvorrichtung für zu bergende Geschoßteile
CH618221A5 (de)
DE2000307A1 (de) Extrudierkopf zur Herstellung eines Widerstands-Elementes,eines Bandes,Antriebsriemens od.dgl.
CH628097A5 (de) Garn-texturiervorrichtung.
DE1901442A1 (de) Spinneinrichtung
DE1456133C3 (de) Von einem Flugzeug gezogene Schlepp »ackvuiiichtung zur Zielkennzeichnung bei Schießübungen
EP0124785A2 (de) Gefechtsziel-Luftschleppsack
EP0376082A1 (de) Treibspiegel für ein unterkalibriges Geschoss
DE1660152A1 (de) Vorrichtung zum Verwirren von Endlosfaeden mittels Gas
DE2411702A1 (de) Kraftbegrenzer, der aus einem zylinder und einem kolben besteht
DE877270C (de) Sprengkoerper zum Abwerfen aus Flugzeugen
DE2424838A1 (de) Lichtdetektoranordnung
CA2031521A1 (en) Aerial gunnery target
DE2850217A1 (de) Schleppzielkoerper
AT210308B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von auf einem Wursthüllenträger angeordneten Wursthüllen auf ein Füllrohr einer Wurstmaschine
DE3212119A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen und halten von ballons
DE605513C (de) Einstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Schleier, Frisierhauben u. dgl.
DE2636110A1 (de) Seil mit musterungsfaeden im mantelgeflecht
DE2544644A1 (de) Fadenfuehrer fuer die erzeugung von cordzwirnen
DE4018385A1 (de) Unterkalibriges wuchtgeschoss fuer uebungszwecke
DE954460C (de) Vorfach fuer Angelschnuere mit einem doppeltkonischen Laengsschnitt
EP4335750A1 (de) Einrichtung und verfahren zur verzögerten öffnung eines fallschirms sowie fallschirmsystem
DE2643382A1 (de) Flechtseil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee