DE300369C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300369C
DE300369C DENDAT300369D DE300369DA DE300369C DE 300369 C DE300369 C DE 300369C DE NDAT300369 D DENDAT300369 D DE NDAT300369D DE 300369D A DE300369D A DE 300369DA DE 300369 C DE300369 C DE 300369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
layers
heated
alkaline earth
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300369D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE300369C publication Critical patent/DE300369C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes
    • H01J9/042Manufacture, activation of the emissive part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)
DENDAT300369D Active DE300369C (GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300369C true DE300369C (GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html)

Family

ID=554363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300369D Active DE300369C (GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300369C (GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1200403B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierenden Schicht zwischen zwei duennen, elektrisch leitenden Schichten
DE1589079A1 (de) Herstellungsverfahren fuer Duennfilmkondensatoren
DE1496837A1 (de) Eloxierverfahren
DE300369C (GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html)
DE715515C (de) Verfahren zur anodischen Vorbehandlung zuvor in ueblicher Weise entfetteter Metalloberflaechen
DE975545C (de) Verfahren zur Herstellung eines Einfolien-Bandes fuer selbstregenerierende elektrische Kondensatoren mit Lackdielektrikum
EP0025946A1 (de) Heizelement für eine indirekt geheizte Kathode
DE713560C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden
DE539162C (de) Verfahren zum UEberziehen von festen metallischen Strahlungskoerpern elektrischer Vakuumgefaesse mit schwer Schmelzbaren Metallen oder Metallverbindungen
DE1033478B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Platin auf einen Metallgegenstand
AT114859B (de) Verfahren zum Überziehen von metallischen Strahlungskörpern elektrischer Strahlungsvorrichtungen mit schwer schmelzbaren Metallen oder Metallverbindungen.
DE627176C (de) Indirekt geheizte Kathode
DE622973C (de) Nach dem Metalldampfverfahren hergestellte hochemittierende Gluehkathode fuer Elektronenroehren mit einem oxydierten Kern aus einer Wolfram-Molybdaen-Legierung
DE2128360A1 (de) Verfahren zur Bildung von ohmschen Kontakten an Metall Isolator Halbleiter bauteilen
DE898938C (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht als Gluehkathode dienenden Elektrode
DE2543079A1 (de) Verfahren zum herstellen von festkoerperkondensatoren
DE640123C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochemissionskathoden
DE2542349C2 (de) Elektronenstrahlgerät mit einer Feldemissionskathode
DE446447C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metall mit einem Gemisch oder einer Legierung von Thorium und einem anderen Metall
DE746016C (de) Kalte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE1108811B (de) Verfahren zur Herstellung eines Tantalelektrolytkondensators
AT101891B (de) Elektronen emittierende Elektroden.
DE394859C (de) Stromeinfuehrungsdraht
DE713559C (de) Verfahren zur Herstellung von Entladungsroehren
DE941143C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrolytischen Kondensators, bei welchem die Kathode aus einer auf einem Abstandhalter aufgebrachten Belegung aus Metall besteht