DE3001446C2 - Z-förmiger Halter für überlukt anzubringende Verkleidungselemente sowie mit Hilfe dieser Halter erstellte überlukte Verkleidung - Google Patents

Z-förmiger Halter für überlukt anzubringende Verkleidungselemente sowie mit Hilfe dieser Halter erstellte überlukte Verkleidung

Info

Publication number
DE3001446C2
DE3001446C2 DE3001446A DE3001446A DE3001446C2 DE 3001446 C2 DE3001446 C2 DE 3001446C2 DE 3001446 A DE3001446 A DE 3001446A DE 3001446 A DE3001446 A DE 3001446A DE 3001446 C2 DE3001446 C2 DE 3001446C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cladding
leg
web
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3001446A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3001446A1 (de
Inventor
Wolfgang 8000 München Rosner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3001446A priority Critical patent/DE3001446C2/de
Priority to US06/224,038 priority patent/US4439970A/en
Priority to CA000368650A priority patent/CA1161622A/en
Publication of DE3001446A1 publication Critical patent/DE3001446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3001446C2 publication Critical patent/DE3001446C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0816Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0816Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • E04F13/0819Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements inserted into grooves in the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/10Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of wood or with an outer layer of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

der auch verzinkt sein kann; bei gewissen Anwendungsfällen sind aber auch erfindungsgemäße Halter aus Kunststoff brauchbar, insbesondere bei der Anbringung von Kunststoff-Verkleidungselementen.
Es ist günstig, dsn Eindrückvorsprung am freien Ende und den Eingreifvorsprung etwa am anderen Ende des ersten Schenkels vorzusehen. Der Eindrückvorsprung und/oder der Eingreifvorsprung kann an seinem Ende zugespitzt sein um das Einbringen in das Material des Verkleidungselements zu erleichtern. Es ist zur Erhöhung der Stabilität der lagemäßigen Fixierung des Halters günstig, zwei Eindrückvorsprünge und zwei Eingreifvorsprünge nebeneinander vorzusehen. Die Z-Form ist in der Regel mk zwei rechten Winkeln zwischen den Schenkeln und dem Steg gebildet. Die angegcbenen Verkleidungselemente können jeweils aus miteinander verbundenen Teilen zusammengesetzt sein. Wenn die zu verkleidende Räche nagelbar oder schraubbar ist, kann sie selbst als Tragkonstruktion dienen.
Bevorzugte Weiterbildungen des erilndungsgemäßen Halters sind in den Ansprüchen 2 bis 7 gekennzeichnet Bei dem gemäß Anspruch 3 ausgebildeten Halter IaBt sich der Eingreifvorsprung besonders einfach und arbeitssparend durch Schwenken des Halters in der Befestigungsnut verankern. Die Ausbildung gemäß Anspruch 4 erbringt den Vorteil, daß durch das Eindrücken des Eindrückvorsprungs der Eingreifvorsprung bzw. das Eingreifende des Eingreifvorsprungs noch tiefer in die Seitenwand der Befestigungsnut eingedrückt wird. Der Anschlagvorsprung gemäß Anspruch 5 schafft weitere Montagevorteile, wie anhand der weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispiele noch deutlicher werden wird. Die in den Ansprüchen 6 und 7 angegebenen Maßnahmen ergeben eine Versteifung des Halters, so daß man mit geringeren Halterdicken auskommt
Die in Anspruch 7 angegebene Maßnahme erbringt weiterhin den Vorteil, daß auch bei unkorrekt eingesetzten Schrauben ein etwaiger, teilweiser Überstand des Schraubinkopfes noch nicht störend ist
Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine überlukte Verkleidung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 8, wie .sie für ein ungenanntes Verkleidungselementmaterial aus der US-PS 36 28 297 bekannt ist. Erfindungsgemäß ist diese Verkleidung so ausgebildet, wie im kennzeichnendcn TcL' des Anspruchs 8 angegeben. Dies bringt Vorteile der vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Halter geschilderten Art mit sich. Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verkleidung ist in Anspruch 9 gekennzeichnet
Die Ei-findung wird im folgenden anhand mehrerer, zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele noch näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Z-förmigen Halter in Seitenansicht;
F i g. 2 den Halter gemäß F i g. 1 beim Einbringen des Eingreifvorsprungs in eine Befestigungsnut;
F i g. 3 den mit seinem einen Schenkel vollständig an einem Verkleidungselement festgelegten Halter gemäß Fig. 1;
F i g. 4 einen Stanzrohling in Draufsicht aus dem sich eo durch Abbiegen an Biegelinien der Halter gemäß F i g. t fertigstellen läßt;
F i g. 5 im Schnitt eine überlukte Deckenverkleidung unter Verwendung von nur schematisch eingezeichneten Haltern gemäß Fig. 1, und zwar im Schnitt längs V-V in Fig. 7;
Fig.6 eine überlukfj Deckenverkleidung ähnlich F i g. 5, wobei jedoch die von der Decke entfernteren Bretter durch Einheiten jeweils aus zwei Leisten und einem mit diesen verbundenen Breit ersetzt sind;
F i g. 7 eine Draufsicht von oben, also von der Dekkenunterseite nach unten gesehen, auf die Deckenverkleidung gemäß F i g. 5;
F i g. 8 in einer Darstellung analog F i g. 5 und 6 eine Deckenverkleidung ähnlich F i g. 6, jedoch in genauerer Darstellung und mit abgewandelter Verbindung zwischen einem deckenentfernteren Brett und den beiden benachbarten Leisten.
Der in den Fig. 1 bis 3 und 8 detailliert erkennbare Halter 2 ist in der Seitenansicht im wesentlichen Z-förmig mit einem mittleren, vertikalen Steg 4 und zwei davon in Längsrichtung des Halters fortragenden Schenkeln 6 und 8.
Am freien Ende des in F i g. 1 unteren Schenkels 6 des Halters 2 sind zwei Eindrückvorsprünge 14 nach unten, also vom Steg 4 fort abgebogen. Die Eindrückvorsprünge 14 sind, in Vorderansicht des Halters 2 gesehen, zugespitzt Im Bereich des stegseitigen Er^-ns des Schenkels 6 sind zwei Eingreifvorsprünge 16 durtfi. Abbiegen nach unten, also vom Steg 4 fort gebildet Die Eingreifvorsprünge 16 bestehen jeweils aus einem schräg vom Schenkel 6 abstehenden Eingreifsteg 18 und einem parallel zum Schenkel 6 in Richtung von den Eindrückvorsprüngen 14 fort verlaufenden Eingreifende 20. Die Eingreifenden 20 sind in der Draufsicht auf den Halter (vgl. auch F i g. 4) zugespitzt Der andere Schenkel 8 weist relativ nahe an seinem freien Ende ein Schraubenloch 22 auf, das an der in F i g. 1 unteren Seite, also der dem Steg 2 zugewandten Seite, des Schenkels 8 angesenkt ist und zum Durchführen einer Befestigungsschraube dienen kann. In Längsrichtung des Halters 2, also in Richtung vom freien Ende des Schenkels 6 zum freien Ende des Schenkels 8, verlaufen auf der Unterseite des Schenkels 8 beidseitig des Schraubenlochs 22 jeweils eine Sicke 24, die gegenüber der restlichen Unterseite des Schenkels 8 vorragt Mit Abstand vom Steg 4 ragt vom Schenkel 8 ein Anschlagvorsprung 26 nach unten.
In F i g. 4 erkennt man ein Zwischenstadium bei der Fertigung des Halters 2. Der dargestellte Rohling 28 ist aus Blech ausgestanzt und in seiner Außenkontur so gestaltet daß das freie Ende des Schenkels 8 eines an das freie Ende des Schenkels 6 anschließenden, herzustellenden Rohlings gerade aus dem Blechbereich zwischen den späteren Eindrückvorsprüngen 14 gebildet wird. Mit anderen Worten, das trapezartig ausgebildete freie Ende des Schenkels 6 paßt genau zwischen die herzustellenden Vorsprünge 14. Die herzustellenden Eindrückvorsprünge 14 sind in der Draufsicht auf den Rohling 28 dreieckig. Der grob betrachtet in Draufsicht im wesentlichen rechteckige Rohling 28 weist in seinem mittleren Bereich in Einschnitte 34 übergehende Kanten 30 auf, die auf die Längs-Mittellinie 32, die zugleich Symmetrielinie ist, hin zusammenlaufen. Wc diese Kanten 30 in die Einschnitte 34 übergehen, werden Lappen 36 vorgebildet, die anschließend zu den Eingreifvorsprüngen 16 abgebogen werden. Die freien Enden der Lappen 36 sind in d~r Draufsicht zugespitzt Im Bereich des späteren Schenkels 8 ist ein drei Seiten eines Rechtecks beschreibender Einschnitt 38 eingestanzt. Wenn der im Inneren dieses Einschnitts 38 befindliche Lappen 40 um 90° umgebogen wird, entsteht der Anschlagvorsprung 26.
Typische Maße des Halters 2 sind 20 bis 40 mm Breite, 30 bis 50 mm Länge des Schenkels 8. 20 bis 30 mm Länge des Schenkels 6,11 bis 30 mm Höhe des Stegs 4 und eine Blechdicke von 1 bis 2 mm. Die Einereifvor-
sprünge 16 ragen typischerweise unter einem Winkel von 110 bis 130°, gemessen auf der den Eindrückvorsprüngen 14 zugewandten Seite, von der Ebene des Schenkels 6 fort. Der Schrägstellungswinkel der Eindrückvorsprünge 14 gegenüber der Ebene des Schenkels 6 beträgt typischerweise 70 bis 80°, gemessen auf der den Eingreifvorsprüngen 16 zugewandten Seite. Die Länge der Eingreifenden 20, gemessen in Längsrichtung des Halters 2, beträgt typischerweise 3 bis 5 mm. Die Eindrückvorsprünge 14 und die Eingreifvorsprünge 16 stehen typischerweise 5 bis 10 mm nach unten über den Schenkel 6 vor. In den Abwinklungsbereichen zwischen dem Steg 4 und den Schenkeln 6 und 8 erkennt man Eck-Versteifungssicken 42.
F i g. 2 veranschaulicht, wie der Halter 2 in eine rückseitige Befestigungsnut 44 eines Verkleidungsbretts 46 einbringbar ist Der Halter 2 wird zunächst derart schräg gestellt, daß die Eingreifstege 18 annähernd rechtwinklig zur Ebene des Bretts 46 und somit annähernd in Nuttiefenrichtung liegt. Die Eingreifenden 20 haben eine Länge, daß der Eingreifvorsprung 16 in dieser Schwenklage des Halters 2 gerade noch in die Befestigungsnut 44 abgesenkt werden kann. Wenn die Eingreifvorsprünge 16 ganz in die Befestigungsnut 44 abgesenkt wird, wird der Halter 2 in einem Drehsinn in Richtung auf eine Lage des Schenkels 6 parallel zur rückseitigen Flachseite 48 des Bretts 46 geschwenkt Hierbei stützt sich die eindrückvorsprungsseitige Seite der Eingreifstege 18 an der oberen Kante einer Nutseitenwand ab, so daß die Eingreifenden 20 zwangsläufig in die gegenüberliegende Nutseitenwand eingedrückt werden. Zuvor kann man mit einem leichten Hammerschlag auf das freie Ende des Schenkels 6 für ein anfängliches Eindringen der Eingreifenden 20 sorgen. Während des Schwenkens des Halters 2 im beschriebenen Drehsinn werden auch die Eindrückvorsprünge 14 in die Rückseite 48 des Bretts 46 eingedrückt Dabei gewährleistet die Schrägsteiiung der Eindrückvorsprünge 14, däS die Eingreifenden 20 beim weiteren Verschwenken immer tiefer in die Nutseitenwand gedrückt werden. Nach vollendeter festlegender Anbringung des Schenkels 6 des Halters 2 ist die in F i g. 3 und 8 besonders deutlich erkennbare Endsituation erreicht, daß der Schenkel 6 flächig auf der Rückseite 48 des Bretts 46 aufliegt und die Eindrückvorsprünge 14 sowie die Eingreifvorsprünge 20 vollständig in das Holz eingedrückt sind. Die Entfernung des Halters (2) kann analog rückwärts erfolgen.
Im geschilderten Anbringungszustand ergibt sich zwischen dem Schenkel 8 und der Rückseite 48 des Bretts 46, an dem der Schenkel 6 festgelegt ist ein Raum, der auf zwei Seiten im wesentlichen parallelflächig begrenzt ist In diesen Raum läßt sich, wie insbesondere in Fig.3 erkennbar, ein weiteres Verkleidungsbrett 46' einschieben. Dabei sind die Toleranzen so gewählt, daß sich ein strenges Einschieben ergibt Das Einschieben kann bis zum stirnseitigen Anschlag des Bretts 46' am Anschlagvorsprung 26 erfolgen. Die rückseitige Flachseite 48' des Bretts 46' gleitet dabei auf den Sicken 24 entlang, was einerseits das Einschieben erleichtert und andererseits einen etwas größeren Freiraum für möglicherweise schräg in der Ansenkung der Bohrung 22 sitzende Schraubenköpfe schafft Durch den Halter 2 wird auf die beschriebene Weise eine überlappende Verbindung zwischen zwei Verkleidungsbrettern 46 und 46' gebildet, wobei das von der zu verkleidenden Fläche weiter entfernte Brett 46 mit einem Randbereich der Rückseite 48 einen Randbereich der Vorderseite des weiteren Bretts 46' überlappt Bei genügend langem Schenkel 8 und genügender Überlappungsstrecke oder bei zusätzlicher Verschraubung zwischen dem Schenkel 8 und dem Brett 46' ist diese Verbindung im wesentlichen starr.
s F i g. 5 zeigt wie man das geschilderte Verbindungsprinzip bei der Erstellung einer Obertukten Deckenverkleidung einsetzen kann. Eine Wandverkleidung läßt sich analog erstellen. An einer Raumdecke 50 sind in einem gegenseitigen Abstand von 50 bis 60 cm Latten 52 durch Andübeln oder Anschießen befestigt. Die Latten haben beispielsweise einen Querschnitt von 2 · 3 oder 3 · 5 cm. Die Verkleidungsbretter 46 verlaufen rechtwinklig zur Verlaufsrichtung der Latten 52. Das in Fig.5 am weitesten links befindliche Brett 46a ist ein
is von den Latten 52 und damit von der Decke 50 entfernteres Brett. Der in F i g. 5 rechte Rand des Brettes 46a ist dadurch an der Latte 52 befestigt, daß ein Halter 2 mit seinem einen Schenkel 6 in der beschriebenen Weise an der Rückseite 48a unter Heranziehung der Befestigungsnut 44a befestigt ist und der in F i g. 5 nach rechts weisende andere Schenkel 8 des Halters 2 mit einer Schraube an der Latte 52 festgeschraubt ist oder angenagelt ist. In den Raum zwischen der unteren Flachscitc des Schenkels 8 dieses Halters 2 und der Rückseite 48a ist der in F i g. 5 linke Randbereich eines anschließenden Bretts 466 eingeschoben. Dieses Brett 466 liegt also der Latte 52 nahe und ist an der Einschiebstelle lediglich durch die Dicke des Halterblechs von der Latte 52 getrennt. Der in F i g. 5 rechte Randbereich des Bretts 46b ist bei 51 an die Latte 52 angenagelt wobei eine nicht gezeichnete Zwischenlage, beispielsweise zur Verfügung gestellt durcii eine den Rand beidseitig umgreifende Kralle, den gleichen Abstand zur Latte 52 wie links herstellt. Auf die Zwischenlage kann auch verzichtet werden. Am in F i g. 5 linken Randbereich der Rückseite 48c des als nächstes anschließenden Bretts 46c ist ein Halter 2 mit den Eingreifvorsprüngen 16 und den Eindfüekvüfspfüfigen 14 in der beschriebenen Weise befestigt allerdings so, daß der Schenkel 8 in F i g. 5 nach links weist also in umgekehrter Richtung wie beim zuvor beschriebenen Halter 2. Der zwischen dem Schenkel 8 des zuletzt beschriebenen Halters 2 und der Rückseite 48c des Bretts 46c verbleibende Raum kann den in F i g. 5 rechten Seitenbereich des vorhergehenden Bretts 466 aufnehmen, wobei der linke Randbcrcich des Bretts 466 die Nagelungsstelle(n) des Bretts 466 verdeckt Am in F i g. 5 rechten Seitenbereich ist wiederum ein Halter 2 analog wie der erstbeschriebene Halter 2 am Brett 46a befestigt, der seinerseits mit der Latte 52 verschraubt oder vernagelt ist Von hier an wiederholt sich der Aufbau und die Befestigung der Verkleidung über die gesamte zu verkleidende Decke 50. Bei genügend langem Schenkel 8 des Halters 2 und genügend langer Überlappungsstrecke oder bei zusätzlicher Vcrschraubung oder Verriegelung zwischen Schenkel 8 und Brett ist die Annagelung des rechten Randbereichs der Bretter 466. 46c/ entbehrlich, da dann dort eine genügend starre Verbindung besteht
Bei der Montage kann entweder so vorgegangen werden, daß man zunächst nur das Brett 466 mit der in F i g. 5 linken Seitenkante in den beschriebenen Raum einschiebt dann den rechten Randbereich des Bretts 466 an die Latte(n) 52 nagelt oder schraubt und dann das Brett 46c, an dem die beiden Halter 2 befestigt sind mit seinem linken Seitenbereich und dem linken Halter 2 auf den rechten Seitenbereich des Bretts 46ö aufschiebt Oder man kann zunächst die Bretter 466 und 46c mittels des zwischen ihnen befindlichen Halters 2 zu
S3 Sä t3
einer Einheit zusammenfügen und diese Einheit insgesamt in den Raum /.wischen dem rechten Seitenbereich des Bretts 46a und dem zugeordneten Malier 2 ein Stück einschieben. Dan f. wird der rechte Malter 2 des Bretts 46c iin die IMIc 52 geschraubt. Es sei betont, daß die Anbringung einer Schraube beim zweiten AnschluDbercich 12 des Halten 2 am Übergang zwischen den Brettern <*■? und 46c nicht erforderlich ist, jedoch bei der zweitbeschriebenen Montagemöglichkeit möglich ist. Man erkennt in Fig.5, daß bei der dargestellten Dekkcnvcrkleidung dicht an der Latte 52 liegu'ide Bretter, wie die Bretter 466 und 46c/, mit Brettern, wie die Bretter 46a und 46c, abwechseln, deren Rückseite etwa eine Brettdicke Abstand von der Latte 52 hat.
In Fi g. 7 erkennt man, daß die mit der Latte 52 verschraubten Halter selbstverständlich — in Längsrichtung der Bretter 46 gesehen — an Stellen unterhalb der Latte 52 liegen, während die nicht mit der Latte 52 ui,r«i>J,reit|tl«n hisitCT 2 HCbS** dST LS'tC 52 !iCC" köi," nen. was die Montage vereinfacht.
Die Rückseiten der Bretter weisen parallel zu deren Längsrändern verlaufend die Befestigungsnuten 44 auf, und zwar im Randbereich, allerdings in einem Abstand von beispielsweise 15 bis 30 mm vom Rand. In der Mitte der Rückseiten 48 der Bretter 46 befindet sich eine sog. Werfrille. Die Überlappungslänge in Längsrichtung der Latte 52 gesehen zwischen den einzelnen Brettern 46 beträgt etwa 10 bis 15 mm. Hier findet ein gegenseitiges Verschieben der Bretter zum Ausgleichen von Dehnungen oder Schrumpfungen statt. Aus Gründen der Übersicht) .hkeit sind in den Fig.5 und 6 die Eingreifvorsprünge 16 und die Eindrückvorsprünge 14 nicht mit eingezeichnet.
Die Verkleidung gemäß F i g. 6 unterscheidet sich von der gemäß F i g. 5 lediglich dadurch, daß statt der von der 1-atic 52 entfernteren Bretter 46a,46cund 46feine in sich verbundene Einheit aus zwei in Längsrichtung der Breiter 46 verlaufenden Leisten 54 mit dazwischen angeordnetem Überbrückungsbrett 56 vorgesehen ist. Das Überbrückungsbrett 56, das beispielsweise ebenso wie ein Brett 46 ausgebildet sein kann, ist mit seinen scillichen-rückseitigen Ecken in entsprechende Winkelprofilräume der Leisten 54 eingeleimt. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß das Überbrückungsbrett 56 einen größeren Abstand von der Latte 52 hat als dies bei der Ausführungsform gemäß F i g. 5 bei den Brettern 46.-1.46t- und 46/der Fall war. Somit entsteht praktisch ohne Mehrgewicht ein stärker profilierter und gegliederter Dcckcnverkleidungseindruck, wobei die Überbrückungsbrctter praktisch wie Deckenbalken wirken.
Fig.8 zeigt in vergrößerter Darstellung eine der Ausführung gemäß Fig.6 weitgehend entsprechende Verkleidung, bei der jedoch die Überbrückungsbretter 56 in ihren Längs-Seiteiskanten jeweils eine Längsnut 58 aufweisen, in die ein komplementärer Längs-Vorsprung 60 der zugeordneten Leiste 54 greift Zwischen dem Vorsprung 60 und der rückseitigen Basis der Leiste 54 entsteht dadurch eine Längsnut 62 der Leiste 54, in die ein komplementärer Längsvorspmng 64 des Überbrükkungsbretts 56 greift Somit entsteht zwischen dem Überbrückungsbrett 56 und den beiden anschließenden Leisten 54 eine starre, sozusagen doppelte Nut-Feder-Verbindung. Zusätzlich kann dort geleimt werden, wobei eine besonders große Verleimungsfläche zur Verfugung steht
Die in F i g. 6 und 8 dargestellten Leisten 54 haben auf ihrer Rückseite eine in Längsrichtung verlaufende Befestigungsnut 44.
Die vorstehende Beschreibung hat gezeigt, daß der Schenkel 6 des Halters 2 insbesondere durch die Eingreifenden 20 formschlüssig am Verkleidungselement festgelegt ist, insbesondere in Richtung senkrecht zur
s Rückseite des Verkleidungselements, wobei die Eindrückvorsprünge 14 gesteigerte Sicherheit gegen Wiederherausrutschen der Eingreifenden 20 bieten. Die Schenkel 6,8 sind vorzugsweise elben. Die Eindrückvorsprünge 14 können durch Hammerschläge in die Rückseite der Verkleidungselemente eingetrieben werden. Der Eingreifvorsprung 16 soll zumindest bereichsweise eine Ausrichtung haben, die nicht !senkrecht zur Anbringungsfläche des ersten Anschlußbereichs 10 ist, um die angestrebte formschlüssige Festlegung des Halters 2 zu
is bewerkstelligen.
Es sei betont, daß mittels des Halters eine Verkleidungsanbringung möglich ist, bei der die Halterung der Verkleidung überhaupt nicht sichtbar ist und auch bei Schrumpfungen der Verklsidungsslsmersts keinerlei störende Fugen erscheinen, wie die dargestellten Ausführungsbeispiele deutlich zeigen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

1 2 unter Mitwirkung der Eindrückspitze (14) am jewei- Patentansprüche: ligen vorderen Verkleidungselement (46a, 46c; 54) festgelegt sind.
1. Halter für überiukt anzubringende Verklei- 9. Oberlukte Verkleidung nach Anspruch 8, dadungselemente aus Holz, Kunststoff oder dgL mit im 5 durch gekennzeichnet, daß von zwei mittels Haltern wesentlichen 2-förmiger, einen mittleren Steg und (2) gehaltenen, im Abstand angeordneten Verkleizwei Schenkel aufweisender Gestalt, wobei der eine dungselementen (54) ein weiteres, den Abstand Schenkel mit seiner vom Steg abgewandten Seite überbrückendes Verkleidungselement (56) gehalten mittels mindestens einer Eindrückspitze an der ist
Rückseite eines Verkleidungselements befestigbar to
ist und der andere Schenkel an einer Tragkonstruk-
tion oder einem benachbarten Verkleidungselement
befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der eine Schenkel (6) auf seiner vom Steg (4) Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter gemäß
abgewandten Seite mindestens einen Eingreifvor- is Oberbegriff des Anspruchs 1.
sprung (16) aufweist, der in einer rückseitigen Befe- Eine überlukte Verkleidung besteht aus hinteren, nä-
stigungsnut (44) des Verkleidungselements (46; 54) her an der zu verkleidenden Fläche befindlichen und
unter Mitwirkung der Eindrückspitze (14) festlegbar vorderen, weiter von der zu verkleidenden Fläche ent-
ist fernten Verkleidungselement«!, in der Regel in abwech-
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- 20 selnder Anordnung, wobei die Ränder vorderer Verkleinet daß «er Ehigrciivorsprinig (16) einen, Vorzugs- dungse'enientc die Ränder zweier benachbarter, hinieweise in Richtung vom Ende des einen Schenkels (6) rer Verkleidungselemente überlappen können.
fort schräg zu dem einen Schenkel (6) verlaufenden. Aus der US-PS 36 28 297 ist ein Halter mit den im Eingreifsteg (18) und ein gegenüber dem Eingreif- Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen steg (18) in Richtung vom Ende des einen Schenkels 25 für überiukt anzubringende Verkleidungselemente be-(6) fort abgewinkeltes, vorzugsweise im wesentli- kannt, wobei der eine Schenkel an der Rückseite eines chen parallel zu dem einen Schenkel (6) verlaufen- vorderen Verkleidungselemente und der andere Sehendes, Eingreifende (20) aufweist, kel an einem benachbarten hinteren Verkleidungsele-
3. Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- ment befestigt ist Die Befestigung am vorderen Vcrnet, daß die Schrägstellung des Eingreifstegs (18) 30 kleidungselement ist durch zwei Nägel vorgenommen, und die Länre des Eingreifendes (20) so auf die Brei- Beim Einschlagen der Nägel muß aufgepaßt werden, te der Befestigungsnut (44) abgestimmt sind, daß sich daß der Halter an der geometrisch richtigen Stelle des das Eingreifende (20) beim schwenkenden Einbrin- vorderen Verkleidungselements befestigt wird, damit er gen des Eingreifvorsprung-i (16) in die Befestigungs- anschließend ordnungsgemäß mit dem benachbarten nut (44) aufgrund einer Abstützung des Eingreifstegs 35 hinteren Verkleidungselement in Eingriff kommen kann. (18) ar> der einen Nutwand in die andere Nutwand Außerdem erscheint die Befestigung des Halters rein einkrallt. durch Nägel nicht ausreichend stabil.
4. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sich durch gekennzeichnet, daß die Eindrückspitze (14) in zwangsläufig an der vorgesehenen Stelle des zu haltcn-Richtung auf den Eingreifvorsprung (16) zu schräg 40 den Verkleidungselements richtig positionierenden und von dem einen Schenkel (6) absteht dort besonders sicher festgelegten Halter zu schaffen.
5. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da- Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Halter erfindungsdurch gekennzeichnet, daß der andere Schenkel (8) gemäß so ausgebildet, wie im kennzeichnenden Teil des einen Anschlagvorsprung (26) aufweist Anspruchs 1 angegeben.
6. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da- 45 Der Eingreifvorsprung stellt durch Eingriff mit der durch gekennzeichnet, daß an den Schenkel-Steg- Befestigungsnut eine zwangsläufig positionsrichtige Abwinklungen Versteifungssicken (42) vorhanden Anbringung des Halters sicher und schafft in Zusamsind. menwirkung mit der Eindrückspitze eine wesentlich si-
7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da- cherere Festlegung als nur mit Nägeln. Außerdem ist durch gekennzeichnet, daß neben einem in dem an- 50 diese Anbringung des Halters besonders einfach durchderen Schenkel (8) vorhandenen Schraubenloch (22) führbar, da keine gesonderten Befestigungsteile bereiteine oder mehrere Sicken (24) vorhanden sind, gehalten und angebracht werden müssen. Die Festle-
8. Überlukte Verkleidung aus Holz, Kunststoff gung des Halters durch den Eingreifvorsprung in Zu- oder dgl., bei der vordere Verkleidungselemente sammenwirkung mit der Eindrückspitze ist bei den üblidurch unsichtbare Halter mit im wesentlichen Z-för- 55 cherweise auftretenden Belastungen herauszichfest. miger, einen mittleren Steg und zwei Schenkel auf- wobei jedoch zu Demontagezwecken der Eindrückvorweisender Gestalt gehalten sind, wobei jeweils der sprung aus der Befestigungsnut herausziehbar sein vordere Schenkel mittels mindestens einer Ein- kann.
drückspitze an der Rückseite des jeweiligen vorde- Als Verkleidungselemente aus Kunststoff kommen
ren Verkleidungselements befestigt ist und der hin- 60 insbesondere Verkleidungselemente aus Polyurethan-
tere Schenkel an einer Tragkonstruktion oder einem schaum oder PVC-Schaum mit einer geschlossenen Au-
benachbarten, hinteren Verkleidungselement befe- ßenhaut in Betracht. Im Extremfall kann man den erfin-
stigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die von den dungsgemäßen Halter auch zur Anbringung von Vor-
Haltern (2) gehaltenen vorderen Verkleidungsele- kleidungselementen aus weichem Metall verwenden, so-
mente (46a, 46c: 54) rückseitig jeweils mindestens 65 lange sich der Eindrückvorsprung in das Metall cimlrük-
eine Befestigungsnut (44) aufweisen und daß die ken läßt. Die Verkleidungselemente werden insbcson-
Halter (2) durch mindestens einen, in die Befesti- dere an der Decke oder an den Wänden angebracht,
gungsnut (44) eingebrachten Eingreifvorsprung (16) Der Halter besteht vorzugsweise aus Metall. /.. B. Stahl.
DE3001446A 1980-01-16 1980-01-16 Z-förmiger Halter für überlukt anzubringende Verkleidungselemente sowie mit Hilfe dieser Halter erstellte überlukte Verkleidung Expired DE3001446C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3001446A DE3001446C2 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Z-förmiger Halter für überlukt anzubringende Verkleidungselemente sowie mit Hilfe dieser Halter erstellte überlukte Verkleidung
US06/224,038 US4439970A (en) 1980-01-16 1981-01-12 Retainer for the attachment of paneling elements, paneling structure produced by using the retainer and paneling strip suitable for use of the retainer
CA000368650A CA1161622A (en) 1980-01-16 1981-01-16 Wall and ceiling cladding and retainer therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3001446A DE3001446C2 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Z-förmiger Halter für überlukt anzubringende Verkleidungselemente sowie mit Hilfe dieser Halter erstellte überlukte Verkleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001446A1 DE3001446A1 (de) 1981-07-23
DE3001446C2 true DE3001446C2 (de) 1986-01-02

Family

ID=6092206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3001446A Expired DE3001446C2 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Z-förmiger Halter für überlukt anzubringende Verkleidungselemente sowie mit Hilfe dieser Halter erstellte überlukte Verkleidung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4439970A (de)
CA (1) CA1161622A (de)
DE (1) DE3001446C2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525902A (en) * 1982-04-15 1985-07-02 Pneutek, Inc. Method and means for attaching insulation to a mold
NZ211302A (en) * 1985-03-04 1990-10-26 Frank Atack Malleable nail strap including barbed bent tip
US7650918B2 (en) * 2003-02-14 2010-01-26 Tapco International Corporation Method of manufacturing a modular shutter assembly
US20040237443A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-02 Christopher Haley Brackets for supporting and aligning wall members for attachment
US7478507B2 (en) * 2004-08-05 2009-01-20 Associated Materials, Llc. Splicer and siding panel assembly
TWI263085B (en) * 2005-08-09 2006-10-01 Coretronic Corp Easy-to-disassemble pressing buckle component
DE102006033045A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Moeding Keramikfassaden Gmbh Vorgehängte Fassadenkonstruktion
US20090241458A1 (en) * 2008-03-27 2009-10-01 Ko Das Siding Panel Assembly With Splicing Member and Insulating Panel
US8033069B2 (en) * 2008-05-01 2011-10-11 United States Gypsum Company Embedded clip attachment for cast architectural element
US7954292B2 (en) * 2008-09-12 2011-06-07 Progressive Foam Technologies, Inc. Insulated siding system
DE102009033388A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 PINUFIN Oberflächentechnik GmbH & Co. KG Schalung aus Profilelementen
US10526108B1 (en) * 2015-07-14 2020-01-07 Eco-Latch Systems, LLC Anchoring box fastener and improvements to box fastening technology
GB2540443B (en) * 2015-11-06 2018-10-31 Thomas Smart Hugh A kit of parts for fixing a plurality of cladding boards to a surface
US20220042319A1 (en) * 2017-04-18 2022-02-10 Louisiana-Pacific Corporation Self-spacing lap siding product
US11447959B2 (en) * 2019-05-21 2022-09-20 Orcutt Innovations, Llc Masonry veneer hanger and spacer
US11286674B2 (en) * 2020-01-17 2022-03-29 Stephen N. Loyd Irrevocable Family Trust Panelized veneer wall covering system and method
TWI771116B (zh) * 2021-07-22 2022-07-11 簡幸美 壁材乾掛扣件

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US308312A (en) * 1884-11-18 gardner
US2005895A (en) * 1935-06-25 Fastening device
CA636732A (en) * 1962-02-20 J. Alexander Ronald Facing tile for walls or the like
US761569A (en) * 1903-06-03 1904-05-31 Thomas Widdop Glazier's point.
US990209A (en) * 1908-11-28 1911-04-18 Houston Mackenzie Door-casing clamp.
US1076975A (en) * 1912-12-26 1913-10-28 William Goodrow Molding.
FR772576A (fr) * 1934-04-30 1934-11-02 Perfectionnements aux bordages d'embarcations
US2066814A (en) * 1936-02-26 1937-01-05 Frederick W Williams Fastening device
FR824921A (fr) * 1936-08-15 1938-02-18 Briggs Mfg Co Dispositif d'attache pour la fixation de panneaux de garniture de carrosseries d'automobiles et autres
US2180651A (en) * 1937-05-04 1939-11-21 Frederick W Williams Fastening device
US2831222A (en) * 1955-06-15 1958-04-22 Wood Conversion Co Wallboard clip
US2880472A (en) * 1955-09-01 1959-04-07 Kublanow Joseph Side wall mounting
US3071827A (en) * 1960-05-05 1963-01-08 United Carr Fastener Corp Fastening device
US3236016A (en) * 1962-05-07 1966-02-22 Timber Engineering Co Siding fastener
US3222831A (en) * 1963-07-10 1965-12-14 Evans Prod Co Anchoring clip for overlapping wall paneling or siding
US3300924A (en) * 1963-08-21 1967-01-31 Us Plywood Corp Panel assembly and concealed panel fastener
US3298147A (en) * 1964-07-17 1967-01-17 Haberman Painting & Decorating Detachable building trim
US3628297A (en) * 1970-01-02 1971-12-21 Cletus Richardson Wall installation
CA971726A (en) * 1971-10-26 1975-07-29 Bruce M. Hudd Wall siding fasteners
DE2515624A1 (de) * 1975-04-10 1976-10-21 Karlhans Mueller Befestigungsanordnung fuer eine gedeckelte verkleidung
DE2757957C3 (de) * 1977-12-24 1982-01-21 Gebrüder Aicher Holzindustrie, 8200 Rosenheim Überluckte Holzbekleidung aus an einer Decke oder Wand angebrachten Unterbrettern und überlappenden Deckbrettern

Also Published As

Publication number Publication date
CA1161622A (en) 1984-02-07
DE3001446A1 (de) 1981-07-23
US4439970A (en) 1984-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001446C2 (de) Z-förmiger Halter für überlukt anzubringende Verkleidungselemente sowie mit Hilfe dieser Halter erstellte überlukte Verkleidung
DE3502959A1 (de) Keil zur anwendung an lattenunterkonstruktionen von wandungsverkleidungen
DE202004015772U1 (de) Dachrand-Verbinder
DE3879497T2 (de) Metallstuetze.
DE3527224C3 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Fassadenverkleidung
DE20017114U1 (de) Paneelelement
DE3913383A1 (de) Isolierendes wandverkleidungselement
DE3021393C2 (de)
DE69421428T2 (de) Paneel für die Bauindustrie
DE3903693A1 (de) Vertaefelung
DE2440289C3 (de) Bodenbelag
DE8024049U1 (de) Verkleidung fuer waende, decken o.dgl.
DE10304358A1 (de) Trennwandelement zur Herstellung einer Raumtrennwand
WO2006002818A1 (de) Oberflächenauflage
DE8024048U1 (de) Verkleidungsleiste fuer waende, decken o.dgl.
EP0033904A1 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
WO1990007037A1 (de) Verbundelement für bauzwecke
DE8001040U1 (de) Halter zur anbringung von verkleidungselementen aus holz, kunststoff o.dgl.
EP0292667B1 (de) Bausatz, insbesondere für eine Holzhütte
DE29617500U1 (de) Bodenplatte, insbesondere für Kühl- und Frischhaltezellen
DE3041179A1 (de) Gespundete taefelung
EP0654569A1 (de) Eckkantenprofil für die Abdeckung eines Bauwerks, insbesondere für Treppenkanten
DE2757957A1 (de) Befestigungsanordnung fuer eine an einer decken- oder wandlattung angebrachte ueberluckte bretterschalung
DE69005300T2 (de) Fassadebekleidungseinheit.
DE202021100644U1 (de) Bodenprofile für Balkone aus Aluminium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee