DE3001226A1 - Leitungsnetz zum uebertragen von signalen - Google Patents

Leitungsnetz zum uebertragen von signalen

Info

Publication number
DE3001226A1
DE3001226A1 DE19803001226 DE3001226A DE3001226A1 DE 3001226 A1 DE3001226 A1 DE 3001226A1 DE 19803001226 DE19803001226 DE 19803001226 DE 3001226 A DE3001226 A DE 3001226A DE 3001226 A1 DE3001226 A1 DE 3001226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
fiber optic
sewer
signals
line network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803001226
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ing Zelniczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Austria GmbH
Original Assignee
ITT Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Austria GmbH filed Critical ITT Austria GmbH
Publication of DE3001226A1 publication Critical patent/DE3001226A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/50Underground or underwater installation; Installation through tubing, conduits or ducts
    • G02B6/502Installation methods in fluid conducts, e.g. pipelines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

E.Zelniczek-1
Leitungsnetz zum übertragen von Signalen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Leitungsnetz zum Übertragen von Signalen, insbesondere von Telefongesprächen, Fernschreibsignalen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, Computerdaten und dergleichen, wobei die Signale über optische Trägerimpulse durch Glasfaserkabel geleitet werden, die wenigstens teilweise in einem Schacht verlaufen„
Zum übertragen von elektrischen Signalen werden bekanntlich fest verlegte Leitungen bevorzugt, weil diese eine störungsfreie und sichere Übertragung erlauben, im Gegensatz zur drahtlosen Funkübertragung, die atmosphärischen Störungen ausgesetzt ist. Die Herstellung von Leitungsnetzen ist jedoch, vor allem im verbauten Gebiet, aufwendig und teuer. Der Bedarf an leistungsfähigen Übertragungseinrichtungen wird aber immer größer, weil neben Telefon- und Fernschreibverbindungen, insbesondere in Städten, der störungsfreie Empfang mehrerer Rundfunk- und Fernsehprogramme praktisch nur über Kabelleitungen sichergestellt werden kann.
Das vorhandene Telefonnetz reicht hierfür nicht aus. Für die Bewältigung aller Anforderungen müssen neue, vieladrige Kabel oder Koaxialkabel verlegt werden. Die Kosten hierfür sind nur schwer aufzubringen. Zusätzlich bedeuten
03C0 32/058 3
BAD ORIGINAL ;i
E.Zelniczek-1
solche Verlegungsarbeiten eine erhebliche Störung des Straßenverkehrs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leitungsnetz der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach und billig herzustellen ist und die erforderliche Leistungsfähigkeit besitzt.
Das erfindungsgemäße Leitungsnetz ist dadurch gekennzeichnet, daß Glasfaserkabel in einem Rohr- oder Kanalnetz eines vorhandenen Versorgungssystems, vorzugsweise in Gas- oder Wasserleitungsrohren, verlegt ist. Es sind hierbei keine eigenen Schächte für die Kabel erforderlich, so daß Bau- und Aufgrabungsarbeiten bei der Herstellung des Leitungsnetzes fast zur Gänze wegfallen. Die Kabel werden lediglich in bereits verlegbare Rohre oder Kanäle eingezogen. Die erfindungsgemäß verwendeten Glasfaserkabel erlauben eine solche Verlegung, weil sie im Gegensatz zu den elektrischen Leitungskabeln keiner Isolation gegenüber Wasser oder Gas bedürfen. Außerdem besitzen sie die für die Verlegung in Gas- oder Wasserleitungsrohren unerläßlichen kleinen Abmessungen und eine für die Übertragung mehrerer Signale ausreichende Leitungskapazität.
An Stellen des Rohr- oder Kanalnetzes, an denen der freie Durchgang unterbrochen ist, z.B. an in die Rohrleitungen eingesetzten Ventilen oder Zählern, sind erfindungsgemäß die Glasfaserkabel vor und nach solchen Abschließstellen oder dergleichen des Rohr- oder Kanalnetzes aus dem Rohr oder dem Kanal herausgeführt und über eine die Abschließstelle od. dgl. umgehende Kabelbrücke
030032/0583
BAD ORIGINAL'
E.Zelniczek-1
geführt. Diese Kabelbrücken sind verhältnismäßig einfach herstellbar und stellen die einwandfreie Funktion der erfindungsgemäß ineinander verschachtelten Leitungsnetzsysteme ohne gegenseitige Störung sicher.
Im Rahmen der Erfindung sind auch Abzweigungen von Leitungen aus einem Kabelstrang einfach zu verwirklichen. Erfindungsgemäß können zum Herausführen der Glasfaserkabel aus dem Rohr- oder Kanalnetz in dieses eine Muffe, die mit einer seitlichen Durchführung versehen ist, oder eine Rohrgabelung eingesetzt sein, deren Abzweigung blind endet und die in ihrer Abschlußwand eine gas- und wasserdichte Durchführung aufweist. Es ist aber auch möglich, die Glasfaserkabel einfach durch in der Rohr- oder Kanalwand hergestellte Bohrungen, in die Durchführungen, z.B. Kabelverbinder, gas- und wasserdicht eingesetzt sind, herauszuführen. Die Abzweigungen können dann an diese Durchführungen bzw. Kabelverbinder einfach ange s chiο s s en we rden.
Über Glasfaserkabel werden bekanntlich optische Träger-Signale, wie gebündelte Lichtstrahlen oder Laser übertragen, die den jeweiligen Signalen entsprechend moduliert sein können. Diese optischen Signale sind elektrisch neutral, so daß sie weder ein elektromagnetisches Feld bilden noch zur Entstehung von elektrischen Störströmen im Rohr- oder Kanalnetz führen. Der an sich überraschende Vorschlag, Kabelleitungen in Wasser- oder Gasrohre zu verlegen, ist deshalb bei Verwendung von Glasfaserkabeln ohne Schwierigkeiten durchführbar und stellt auch kein
2/0583
E.Zelniczek-1
Sicherheitsrisiko dar. Darüber hinaus ist durch das weitgehende Wegfallen von Aufgrabungsarbeiten praktisch überall, wo schon bestehende Versorgungsnetze für Wasser, Gas u.dgl. vorhanden sind, eine schnelle und problemlose Verlegung des erfindungsgemäßen Leitungsnetzes möglich. Dies gilt auch für den Bereich von Absperrventilen, Zählern u.dgl., da diese Geräte in aller Regel im versorgten Haus, meist an gut zugänglicher Stelle angeordnet sind. Die erfindungsgemäß vorgesehenen Kabelbrücken, Durchführungen und Kabelverbinder können deshalb einfach montiert werden.
030032/0583
BAD ORIGINAL

Claims (4)

Patentanwalt Dipl.-Phys.Leo Thul Kurze Str.8 7 Stuttgart 30 E.Zelniczek-1 ITT Austria Gesellschaft m.b.H., Wien Patentansprüche
1.. Leitungsnetz zum übertragen von Signalen, insbesondere von Telefongesprächen, Fernschreibsignalen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, Computerdaten und dergleichen, wobei die Signale über optische Trägerimpulse durch Glasfaserkabel geleitet werden, die wenigstens teilweise in einem Schacht verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfaserkabel in einem Rohr- oder Kanalnetz eines vorhandenen Versorgungssystems, vorzugsweise in Gas- oder Wasserleitungsrohren, verlegt sind.
2. Leitungsnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfaserkabel vor und nach Abschließstellen und dergleichen des Rohr- oder Kanalnetzes aus dem Rohr oder dem Kanal herausgeführt und über eine die Abschließstelle oder dergleichen umgehende Kabelbrücke geführt sind.
3. Leitungsnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herausführen der Glasfaserkabel aus dem Rohroder Kanalnetz in dieses eine Muffe, die mit einer seitlichen Durchführung versehen ist, oder eine Rohrgabelung eingesetzt ist, deren Abzweigung blind endet und die in ihrer Abschlußwand eine gas- und wasserdichte Durchführung aufwe ist.
03C032/0FC3 Wr/Sch
10.01.1980
E.Zelniczek-1
4. Leitungsnetz nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfaserkabel aus dem Rohr- oder
Kanalnetz durch in der Rohr- oder Kanalwand hergestellte Bohrungen über in diese gas- und wasserdicht eingesetzte Durchführungen, z.B. Kabelverbinder, herausgeführt sind.
0 3 C 0 3 2 / 0 :.,.; 3
BAD Of=IIGiNAL''
DE19803001226 1979-01-29 1980-01-15 Leitungsnetz zum uebertragen von signalen Withdrawn DE3001226A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63179A ATA63179A (de) 1979-01-29 1979-01-29 Leitungsnetz zum uebertragen von signalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001226A1 true DE3001226A1 (de) 1980-08-07

Family

ID=3495701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001226 Withdrawn DE3001226A1 (de) 1979-01-29 1980-01-15 Leitungsnetz zum uebertragen von signalen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) ATA63179A (de)
BE (1) BE881391A (de)
DE (1) DE3001226A1 (de)
FR (1) FR2447651A1 (de)
IT (1) IT1129677B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019124A1 (de) * 1980-05-20 1981-11-26 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Verwendung von in gebaeuden installierten rohrnetzen
WO1997020236A2 (de) * 1995-11-13 1997-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum einbringen eines optischen kabels in einen festen verlegegrund
DE29722107U1 (de) * 1997-12-17 1998-02-05 Alsthom Cge Alcatel Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels in eine bzw. aus einer rohrförmigen Leitung
DE19811955A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Mathias Holtz Verfahren zum Verlegen von Kabeln
DE19845172A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-06 Alcatel Sa Nachrichtenkabelnetz in einem primär für andere Zwecke genutzten Kanal- oder Rohrsystem
EP1011001A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Alcatel Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels in eine bzw. aus einer rohrförmigen Leitung
DE19932581A1 (de) * 1999-07-13 2001-01-18 Alcatel Sa Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels
DE10109114A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-05 Alcatel Sa Verfahren zur Installation von Kabeln und Kabel zur Installation in einer Trinkwasserleitung
EP1309055A1 (de) 2001-11-02 2003-05-07 Alcatel Kabel für die Verlegung in Kunststoffrohren
DE10133484B4 (de) * 2001-05-09 2004-12-30 Tracto-Technik Gmbh Vortriebsadapter und Verfahren zum Bewegen eines selbstgetriebenen Schlaggeräts durch eine vorhandene Leitung
US6837654B2 (en) 2002-12-12 2005-01-04 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cable secured in a groove
US7351009B2 (en) 1998-05-06 2008-04-01 Corning Cable Systems Llc Fiber optic installation structures in a paved surface, ducts, and methods therefor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700900A (en) * 1969-02-06 1972-10-24 Arne J Herleikson Dual purpose transmission line
DE2314538A1 (de) * 1973-03-23 1974-10-03 Licentia Gmbh Nachrichtenuebertragungsstrecke entlang energieversorgungsleitungen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019124A1 (de) * 1980-05-20 1981-11-26 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Verwendung von in gebaeuden installierten rohrnetzen
WO1997020236A2 (de) * 1995-11-13 1997-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum einbringen eines optischen kabels in einen festen verlegegrund
WO1997020236A3 (de) * 1995-11-13 1997-08-21 Siemens Ag Verfahren zum einbringen eines optischen kabels in einen festen verlegegrund
US6866448B2 (en) 1995-11-13 2005-03-15 Ccs Technology, Inc. Fiber optic installation
US6371691B1 (en) 1995-11-13 2002-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Method of introducing optical cable into a solid bed
US6198871B1 (en) 1997-12-17 2001-03-06 Alcatel Device for insertion and or extraction of a cable, particularly an optical transmission cable, into or from a pipe-shaped line
DE29722107U1 (de) * 1997-12-17 1998-02-05 Alsthom Cge Alcatel Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels in eine bzw. aus einer rohrförmigen Leitung
DE19811955A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Mathias Holtz Verfahren zum Verlegen von Kabeln
US7351009B2 (en) 1998-05-06 2008-04-01 Corning Cable Systems Llc Fiber optic installation structures in a paved surface, ducts, and methods therefor
DE19845172A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-06 Alcatel Sa Nachrichtenkabelnetz in einem primär für andere Zwecke genutzten Kanal- oder Rohrsystem
EP1011001A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Alcatel Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels in eine bzw. aus einer rohrförmigen Leitung
DE19932581A1 (de) * 1999-07-13 2001-01-18 Alcatel Sa Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels
DE10109114A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-05 Alcatel Sa Verfahren zur Installation von Kabeln und Kabel zur Installation in einer Trinkwasserleitung
DE10133484B4 (de) * 2001-05-09 2004-12-30 Tracto-Technik Gmbh Vortriebsadapter und Verfahren zum Bewegen eines selbstgetriebenen Schlaggeräts durch eine vorhandene Leitung
EP1309055A1 (de) 2001-11-02 2003-05-07 Alcatel Kabel für die Verlegung in Kunststoffrohren
US6811356B2 (en) 2001-11-02 2004-11-02 Alcatel Cable and method for laying in plastic tubes
US6837654B2 (en) 2002-12-12 2005-01-04 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cable secured in a groove

Also Published As

Publication number Publication date
BE881391A (fr) 1980-07-29
ATA63179A (de) 1980-07-15
FR2447651A1 (fr) 1980-08-22
IT8019518A0 (it) 1980-01-29
IT1129677B (it) 1986-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001226A1 (de) Leitungsnetz zum uebertragen von signalen
EP0332945B1 (de) Optisches Kabelnetz
EP0953162A1 (de) Lichtwellenleiterkabelnetz
EP0135132A1 (de) Kabel mit Kabelmantel, insbesondere Energiekabel, Verfahren zum Einbringen eines Leitkabels sowie Vorrichtung dazu
EP0990932B1 (de) Nachrichtenkabelnetz in einem primär für andere Zwecke genutzten Kanal-oder Rohrsystem
DE19734274B4 (de) Kommunikationsnetz mit Lichtwellenleitern zwischen Teilnehmern und Kommunikationzentralen in bestehenden Versorgungsleitungen
DE3104404A1 (de) "breitbandnetz fuer nachrichtentechnische signale"
DE3937693A1 (de) Verfahren zum spleissfreien anschliessen von teilnehmern
DE3538664C2 (de)
EP1011001B1 (de) Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels in eine bzw. aus einer rohrförmigen Leitung
ES458747A1 (es) Un dispositivo de soporte de cables y lineas enterrados y portadores de corriente.
DE3938273C2 (de)
EP0584600A1 (de) Verfahren zum Abzweigen einzelner Lichtwellenleiteradern aus einem ungeschnittenen Lichtwellenleiterkabel und eine Anordnung hierzu
DE102006036997A1 (de) Kommunikationsvorrichtung
EP2421010A1 (de) Anordnung zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder nachrichtentechnischen Signalen
DE102021128334B4 (de) Kabelverbund
DE2340266A1 (de) Unter putz zu verlegende elektroinstallation fuer haeuser
DE2626497C3 (de)
DE19623482A1 (de) Verfahren zum Anschluß eines Mikrokabels mit Lichtwellenleitern an ein bestehendes Lichtwellenleiter-Übertragungssystem
DE521552C (de) Druckfeste Seekabel-Abzweigmuffe
DE3045388A1 (de) "vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden"
DE102008052484A1 (de) Inliner zur Sanierung verlegter Rohrleitungen
DE620593C (de) Installation elektrischer Heizkabel fuer langgestreckte Gebaeude
DE19741433A1 (de) Mikrokabel, bestehend aus einem Rohr und darin längsverlaufend eingebrachten Lichtwellenleitern
DE202007004506U1 (de) Kabelmuffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee