DE3000072C2 - Vorrichtung zum Auslösen von Fleisch aus kleinen Krustazeen - Google Patents

Vorrichtung zum Auslösen von Fleisch aus kleinen Krustazeen

Info

Publication number
DE3000072C2
DE3000072C2 DE3000072A DE3000072A DE3000072C2 DE 3000072 C2 DE3000072 C2 DE 3000072C2 DE 3000072 A DE3000072 A DE 3000072A DE 3000072 A DE3000072 A DE 3000072A DE 3000072 C2 DE3000072 C2 DE 3000072C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
container
crustaceans
operating fluid
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3000072A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000072A1 (de
Inventor
Vladimir Petrovič Bijkov
Yakov Isaakovič Braginskij
Igor Valentinovič Gultsev
Vladimir Vasilievič Lavrov
Viktor Aleksandrovič Mitrofanov
Nikolai Aleksandrovič Nikituškin
Samuil Solomonovič Moskva Torban
Jurij Feodosievič Yarošenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNI EX K I PRODOVOLST MASH
VNII MORSKOGO RYBNOGO KHOZYAJSTVA OKEANOGRAFII
Original Assignee
VNI EX K I PRODOVOLST MASH
VNII MORSKOGO RYBNOGO KHOZYAJSTVA OKEANOGRAFII
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNI EX K I PRODOVOLST MASH, VNII MORSKOGO RYBNOGO KHOZYAJSTVA OKEANOGRAFII filed Critical VNI EX K I PRODOVOLST MASH
Publication of DE3000072A1 publication Critical patent/DE3000072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000072C2 publication Critical patent/DE3000072C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C29/00Processing shellfish or bivalves, e.g. oysters, lobsters; Devices therefor, e.g. claw locks, claw crushers, grading devices; Processing lines
    • A22C29/02Processing shrimps, lobsters or the like ; Methods or machines for the shelling of shellfish
    • A22C29/024Opening, shelling or peeling shellfish
    • A22C29/026Mechanically peeling and shelling shrimps, prawns or other soft-shelled crustaceans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (10) waagerecht in den Zuführbehälter (15) hineinragt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (10) senkrecht in den Zuführbehälter(15) hineinragt.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auslösen von Fleisch aus kleinen Krustazeen, welche eine Einrichtung zum Zerstören der Schale der Krustazeen mittels einer Arbeitsflüssigkeit, einen Diffusor und eine Einrichtung zum Trennen des Fleisches von anderen Krustazeenkomponenten enthält, die einen mit einer Betriebsflüssigkeit gefüllten vertikalen Trennbehälter, einen Zuführbehälter zum Zuführen des Gemisches aus Fleisch und anderen Komponenten der Krustazeen, der mit dem vertikalen Trennbehälter mittels einer Leitung verbunden ist, eine Rohrleitung mit einem am Boden des vertikalen Trennbehälters angebrachten Einlaufende zum Entfernen des Krustazeenfleisches und eine Leitung zum Entfernen der anderen Krusuaeenkomponenten besitzt.
Bekannt sind Vorrichtungen zum Entfernen der Schale von Krustazeen, die einen Bandförderer zum Zuführen der Krustazeen und einen spiralförmigen Kanal einschließen, in dem die Krustazeen mit Hilfe von rotierenden Scheiben verschoben werden, die auf ihrer Oberfläche spitze Dorne aufweisen, welche die Schale zerstören und sie vom Fleisch abtrennen. Danach
ίο werden das Fleisch und die Schalenstückchen durch Flotation voneinander getrennt.
Diese Vorrichtungen bieten zwar die Möglichkeit, das Garnelenfleisch in Form von Stückchen zu erhalten, ermöglichen jedoch nur die Verarbeitung von Garnelen
mit größeren Abmessungen. Das erschwert die Verwendung derartiger Vorrichtungen zum Entfernen der Schale von kleinen Krustazeen, insbesondere von ozeanischen Garnelen.
Es ist auch eine Einrichtung zum automatischen
Entfernen der Schale von Krustazeen (Garnelen) bekannt, die einen Aufgabeapparat in Form eines Längsförderbandes, schlitzartige Vorrichtungen zum Sortieren von Krustazeen nach größenmäßigen Fraktionen, zusammenlaufende Leitrinnen zum stückweisen Orientieren der Garnelen und eine Schalenabnahmevorrichtung umfaßt, die aus einem Mechanismus zum Zerstören der Schale, einer Einheit zum Entfernen der Splitter, einer Luftleitung und einem Stutzen zum Druckluftzufuhr besteht. In dieser Einrichtung wer den die Krustazeen nach dem Sortieren nach der Größe in eine bestimmte Lage orientiert und stückweise durch einen Luftstrahl in einen Kanal zum Zerstören der Schale geleitet. Dort wird die Schale mit Hilfe von Messern abgelöst und mittels Abziehen abgeschlagen,
J5 während die abgeschälten Garnelen mit Hilfe eines Ventilators von der Schale abgetrennt werden.
Bei den bekannten Einrichtungen müssen die Garnelen nach ihrer Größe sortiert und stückweise zur Verarbeitung geleitet werden. Die Arbeitsleistung
derartiger Einrichtungen ist daher sehr beschränkt. Da jede Fraktion in ihrem eigenen Bunker zur Verarbeitung gelangt, an den sich ein rohrfövmiger Kanal ovalen Querschnitts anschließt, dessen Form dem Umriß einer bestimmten Garnelengröße entspricht, ist der Aufbau der genannten Einrichtung sehr kompliziert.
Bekannt ist ferner eine Vorrichtung (US-PS 34 08 686) zum Abtrennen des Kopfes der Garnelen vom Rumpf, die aus einer Einrichtung zum Zerstören der Garnelen und einer Einrichtung zum Trennen des geköpften Rumpfes der Garnele von deren Kopf. Beinen und andet en Komponenten besteht.
Die Einrichtung zum Zerstören der Garnelen schließt einen Beschickungstrichter, einen vertikalen Kanal mit Führungen und einen horizontalen Kanal mit einer
feststehenden scharfen Rippe, einen Regelschieber zum Regeln des Hochgeschwindigkeitsstromes, einen Drahtabstreicher, ein Mittel zum Vermindern des Hochgeschwindigkeitsstromes und eine Pumpe zum Fördern der Betriebsflüssigkeit ein.
μ Die Einrichtung zum Trennen des geköpften Rumpfes von dem Kopf, den Beinen und anderen Komponenten besteht aus einem vertikalen zylindrischen Behälter und einer Kammer zum Zuführen des Gemisches.
Der vertikale zylindrische Behälter umfaßt eine
f>"> perforierte Zwischenwand, ein längs der Behälterachse verlaufendes Absetzrohr, einen in den mittleren Teil des Absetzrohres eingeführten Stutzen, eine mit dem oberen Teil des Absetzrohres in Verbindung stehende
Rinne und eine unter dem unteren Teil des Absetzrohres befindliche geneigte Rohrleitung zum Entfernen der Rümpfe, Die Kommer zum Zuführen des Gemisches stellt einen Tank dor, der mit dem vertikalen zylindrischen Behälter Ober eilten geneigten Stutzen und eine Übergangsrinne verbunden ist.
Die bekannte Vorrichtung arbeitet auf die folgende Weise. Die Krustazeen gelangen in den Beschickungstrichter der Einrichtung zum Zerstören der Krustazeen, fallen im vertikalen Kanal nach unten und lagern sich mit Hilfe von Führungen senkrecht auf der feststehenden scharfen Rippe an, die sich an der Schnittstelle des vertikalen und des horizontalen Kanals befindet Der Hocbgeschwindigkeitsstrom der Betriebsflüssigkeit wird von der Pumpe über den horizontalen Kanal gefördert, wirkt auf der. Kopf und Rumpf der Garnele ein, preßt dieselben an die scharfe Kante und reißt den Kopf vom Rumpf ab. Danach führt der Hochgeschwin-' digkeitsstrom den Rumpf der Garnele am Drahtabstreicher vorbei, der die Beine vom Rumpf abreißt. Des weiteren trägt der Hochgeschwindigkeitsstrom das Gemisch aus Rümpfen, Beine, Köpfen und anderen Garneienkomponenten aus der Einrichtung zum Zerstören von Garnelen heraus und leitet das Geriisch in die Einrichtung zum Trennen der Rümpfe von anderen Komponenten.
Der Prozeß der Trennung der Rümpfe von anderen Komponenten geht dann folgenderweise vonstatten.
Das Gemisch mit dem Betriebsflüssigkeitsstrom gelangt in die Kammer zum Zuführen des Gemisches, woraus es über den geneigten Stutzen herausgeführt und über die Übergangsrinne in den Stutzen des Absetzrohres des vertikalen zylindrischen Behälters geleitet wird. Hierbei strömt der Hauptteil de" Betriebsflüssigkeit durch die Bohrungen der Über- a gangsrinne in die perforierte Zwischenwand, indem sie den vertikalen zylindrischen Behälter füllt und einen gleichmäßigen Betriebsflüssigkeitsstrom sowohl im vertikalen Behälter als auch im Absetzrohr erzeugt. Der konstante Füllstand der Betriebsflüssigkeit im vertikalen zylindrischen Behälter gewährleistet eine gleichbleibende Geschwindigkeit im Absetzrohr, in der geneigten Rohrleitung zum Entfernen von Rümpfen und in der Rinne. Die Trennung der Rümpfe von anderen Komponenten erfolgt im Absetzrohr durch den aufsteigenden Betriebsflüssigkeitsstrom, der eine ausreichende Viskosität zur Gewährleistung des Aufwärtsstromes von Köpfen, Beinen und wideren Komponenten sowie zum Absenken der Rümpfe besitzt. Die geköpften Rümpfe verlassen den unteren Teil des Absetzrohres, gelangen in die geneigte Rohrleitung zum Entfernen von Rümpfe»; und werden aus der Vorrichtung herausgeführt, während die übrigen Komponenten im Absefirohr hochsteigen und über die Rinne ausgetragen werden.
Diese bekannte Vorrichtung ist nur zum Köpfen der Garnelen bestimmt und ermöglicht es, den Rumpf der Garnelen abzusondern, nicht aber das Muskelgewebe, das von Schale, Leber, Magendarmkanal befreit werden muß und für Nahrungszwecke geeignet ist.
Die Einrichtung zum Zerstören der Schale sieht das stückweise Köpfen unter der Bedingung einer genauen Fixierung der Garnele auf der feststehenden scharfen Rippe vor, wodurch die Arbeitsleistung der Einrichtung beschränkt wird. In der Kammer zum Zuführen des Gemisches, im Beschickungsstutzen, im Abset/.rohr, in der Rinne und in der geneigten Rohrleitung zum Entfernen der Rümpfe sowie im vertikalen zylindrischen Behälter müssen gleichbleibende Geschwindigkeiten der Betriebsflüssigkeitsritröme aufrechterhalten werden, wodurch die aktive Regelung der Prozesse der Komponententrennung eingeschränkt wird, Das spontane Enifernen der Betriebsflüssigkeit, die Rümpfe und andere Komponenten getrennt austrägt, erschwert eine störungsfreie Arbeit der Vorrichtung.
Zusammengefaßt ergibt sich somit, daß bekannte Vorrichtungen zum Auslösen von Fleisch aus Krustazeen aufgrund ihres Aufbaues sowie der oben beschriebenen Arbeitsweise einen wirtschaftlichen automatisierten Prozeßablauf nicht zulassen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art mit technisch möglichst einfachen Mitteln derart umzugestalten und weiterzubilden, daß ein schonendes und vollständiges Auslösen von Fleisch kleiner Krustazeen, insbesondere arktischer Garnelen in einem wirtschaftlichen und automatisierten Prozeß möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die obere Zone des vertikalen Trennbehälters trichterförmig erweitert ist, während in der mittleren Zone des vertikalen Trennbehälttrs ein Rohrstutzen zum Zuführen von Betriebsflüssigkeit angebracht ist, daß die untere Zone des vertikalen Trennbehälters trichterförmig verengt ist, daß an das Einlaufende der Rohrleitung zum Entfernen des Krustazenfleisches ein Flüssigkeitsejektor angeschlossen ist, wobei sich das Austrittsende der Rohrleitung zum Enifernen des Krustazeenfleisches oberhalb des oberen Füllstandes der Betriebsflüssigkeit in dem vertikalen Trennbehälter befindet, und daß der Zuführbehälter in seinem oberen Teil eine Zuführeinrichtung für ein weiteres Zuführen von Betriebsflüssigkeit besitzt, wobei der Diffusor unter dieser Zuführeinrichtung liegt und in den Zuführbehälter oberhalb dessin oberen Betriebsflüssigkeitsfüllsiandes hineinragt.
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist erstmalig eine Vorrichtung geschaffen, die die Möglichkeit der Verarbeitung insbesondere von antarktischen Garnelen praktisch des gesamten Fanggrößenbereiches ermöglicht, und zwar ohne vorherige Sortierung. Orientierung oHer stückweise Zuführung des Rohmaterials. Die Vorrichtung ist dabei technisch einfach aufgebaut und ihre Ausbeute effektiv. Damit ist erstmalig die Verarbeitung insbesondere von kleinen Kiustazeen in industriellem Maßstab möglich.
Vorrichtungen der erfindungsgemäßen Art eignen sich insbesondere zur Verarbeitung von antarktischen Garnelen (Krill), können jedoch auch in der Fischindustrie für die Verarbeitung von Meer- und ozeanischen Garnelen breite Anwendung finden. Darüber hinaus können die erfiiidungsgemäßen Vorrichtungen in verschiedenen landwirtschaftlichen Produktionszweigen und in der Futtermittelindustrie eingesetzt werden. Der antarktische Krill stellt eine der größten Quellen von tierischem eiweißhaltigem Nahrungsmittel di>r und ermöglicht eine bedeutende Erweiterung c/er Produktion derartiger Nahrungsmittel. Die Fangerträge des Krills können in Zukunft das bis jetzt erreichte Nivea'i des Fischfangs r den Weltmeeren übersteigen. Der wertvollste Bestandteil des Krills ist das reine Fleisch in Form von Muskelgewebestücken. Die chemische Zusammensetzung des Krillfleischcs korrmt der Zusammensetzung des Fleisches von Krabben und Garnelen nahe und enthält viele lebenswichtige unentbehrliche Aminosäuren und !.!ikroniihrstoffe. Um das Krillfleisch als Nahrungsmittel verwenden zu können, muß es von
der Schale vollkommen getrennt werden. Das aus dem Krill abgesonderte reine Fleisch soll einen minimalen Gehalt an Lipidcn besitzen sowie keine Reste der Leber und des Inhalts des Magendaimkanals aufweisen, die die Qualität des Produktes und die Aufbewahrungszeil r. desselben herabsetzen.
Mil Rücksicht auf die Entlegenheit der Gebiete des Krillfangs und der langen Dauer des Transportes ist es erwünscht, den Krill unmittelbar in den Fanggebieten zu verarbeiten und aus diesem reines Fleisch in Form von κ> genußfertigen Produkten (natürliche Konserven) oder in Form von Halbfabrikaten (frischgefrorenes Fleisch) /u erzeugen.
Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Zufuhr der Betriebsflüssigkeit in den Zuführbehälter zum Zuführen ' ·, des Gemisches aus Fleisch und anderen Komponenten der Krusta/een sowie /um gleichmaßigen Abspülen der Veilchen lies Gemisches von den Hchälierwänden mit der Betriebsflüssigkeit und zur gleichmäßigen Zufuhr des Gemisches /um vertikalen Trennbehalter ist es y /weckmäßig, daß die Zuführeinrichtung in Gestalt eines Ringsammlers ausgebildet ist.
In Abhängigkeit \on den physikalisch-chemischen Parametern der /tir Verarbeitung gelangenden Krusia-/een. ihrer Lager/eit vor der Verarbeitung und den ;\ Verfahren der Vorbereitung derselben zur Verarbeitung sowie in Abhängigkeit von den Parametern des Arbeitsreagens, das im Mechanismus zur Zerstörung der Schale der Krustazeen verwendet wird, kann der Diffusor in den Zuführhehälier entweder waagerecht m oder senkrecht hineinragen.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines Ausfülmingsbeispieles und der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht der erfindungsgemäßen ji Vorrichtung zum Auslösen von Fleisch aus kleinen Krusta/een.
F- i g. 2 eine erfindungsgema'ße Variante eines Anschlusses eines Diffusors einer Einrichtung zum Zerstören der Schale der Krusta/een. μ
Fig. 3 eine weitere erfindungsgemäße Variante des ■\nschlusses des Diffusors der Einrichtung zum Zerstören der Schale von Krusta/een.
Die Vorrichtung zum Auslösen bzw. Trennen von Fleisch aus kleinen Krusta/een enthält eine Einrichtung -n 1 zum Zerstören der Schale der Krusta/een (Fi g. 1)und eine Einrichtung 2 zum Trennen des Fleisches 3 von den anderen Krustazeenkomponenten 4.
Die Einrichtung 1 zum Zerstören der Schale schließt einen Beschickungstrichter 5 und eine Zone 6 zum M Zerstören der Schale mit einer Arbeitsdüse 7 ein. Die Einrichtung 1 enthält ferner eine Rohrleitung 8 zum Zuführen eines Gemisches 9 aus Fleisch und anderen Komponenten von Krustazeen. die am Austritt einen Diffusor 10 (Fig. 1. 2. 3) und eine Einrichtung 11 zum Zuführen eines Arbeitsreagens (Fig. I) besitzt, welche mit der Düse 7 mit Hilfe einer Rohrleitung 12 verbunden ist.
Die Einrichtung 2 zum Trennen des Fleisches 3 von den anderen Krustazeenkomponenten 4 umfaßt einen vertikalen Trennbehalter 13. der oben offen und mit einer Betriebsflüssigkeit 14 gefüllt ist, sowie einen Zuführbehälter 15 zum Zuführen des Gemisches 9 aus Fleisch und anderen Komponenten, der oberhalb des vertikalen Trennbehälters 13 angeordnet ist. Der Trennbehalter 13 besitzt eine obere Zone 16, eine mittlere Zone 17 und eine untere Zone 18, wobei die obere Zone 16 trichterförmig erweitert und die untere Zone 18 trichterförmig verengt ausgeführt ist. Die obere Zone 16 besitzt eine Einrichtung 19 zum Entfernen anderer Krustazeenkomponenten 4. In der mittleren Zone 17 des vertikalen Trennbehälicrs 13 ist ein Rohrstutzen 20 zum Zuführen von Betriebsflüssigkeit 14 angebracht. An die unlere Zone 18 ist eine Rohrleitung 21 zum Entfernen des Fleisches 3 angeschlossen, deren Austrittsende 22 sich um eine Höhe h oberhalb des oberen Füllstandes 23 der Betriebsflüssigkeil 14 im vertikalen Trennbehalter 13 befindet. Am Einlaufende 24 der Rohrleitung 21 ist ein Flüssigkeitsejcktor 25 montiert.
Der Zuführbehälter 15 für das Gemisch 9 bcsit/t im oberen Teil eine Zuführeinrichtung 26 für die Betriebsflüssigkeit 14. unter welcher der Diffusor 10 der Einrichtung 1 zum Zerstören der Schale der Krustazeen liegt, welcher oberhalb des oberen Füllstandes 23 der Betriebsflüssigkeit 14 einmündet. Der Zuführbehälter 15 ist mit der sich trichterförmig erweiternden oberen /one iö lies Ticiiiiiichärtcrs Il "·:· ϊ!ί!ίί" esn.eh StuV/en* 27 verbunden.
Unter dem Austrittsende 22 der Rohrleitung 21 zur Entfernung des Fleisches 3 ist eine Einrichtung 28 zum Trennen des Fleisches 3 von der Betriebsflüssigkeit 14 montiert, die beispielsweise als Siebförderer ausgebildet sein kann, während unter der Einrichtung 19 zum FT.ntfernen anderer Krustazeenkomponenten 4 eine Einrichtung 29 zum Trennen anderer Krustazeenkornponeni.-t. 4 von der Betriebsflüssigkeit 14 montiert ist. die beispielsweise ebenfalls in Gestalt eines Siebförderers ausgeführt sein kann. Der Rohrstutzen 20 zum Zuführen der Betriebsflüssigkeit 14. der Flüssigkeitsejektor 25 und die Zuführeinrichtung 26 für die Betriebsflüssigkeit 14 sind mit einem Sammler 30 jeweils über Rohrleitungen 31, 32, 33 verbunden, die jeweils Ventile 34. 35, 36 besitzen. Der Sammler 30 der Betriebsflüssigkeit 14 ist an einen Behälter 37 für die Betriebsflüssigkeit 14 mit Hilfe einer Rohrleitung 38 angeschlossen, in der eine Pumpe 39 zum Fördern der Betriebsflüssigkeit 14 in die Einrichtung 2 zum Trennen des Fleisches 3 von anderen Komponenten 4 und ein Ventil 40 eingebaut sind.
Die Einrichtung 28 zum Trennen des Fleisches 3 von der Betriebsflüssigkeit 14 und die Einrichtung 29 zum Trennen anderer Krustazeenkomponenten 4 von der Betriebsflüssigkeit 14 sind jeweils durch Rohrlcrungen 41 und 42 mit einem System 43 zum Reinigen (Regeneration) der Betriebsflüssigkeit 14 verbunden, welches eine Pumpe 44 und eine Rohrleitung 45 zum Rückführen der Betriebsflüssigkeit 14 in den Behälter 37 besitzt.
Der Diffusor 10 der Einrichtung 1 zum Zerstr sn der Schale mündet in den Zuführbehälter 15 für das Gemisch 9 aus Fleisch und anderen Komponenten entweder waagerecht (Fi g. 2) oder senkrecht (F i g. 3) ein.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Die Betriebsflüssigkeit 14 (Fig. 1) wird aus dem Behälter 37 mittels der Pumpe 39 über die Rohrleitung 38 in den Sammler 30 gefördeitwobei die Menge der zugefährten Betriebsflüssigkeit 14 durch das Ventil 40 geregelt wird. Aus dem Sammler 30 gelangt die Betriebsflüssigkeit 14 über die Rohrleitungen 31 und 33 in den Rohrstutzen 20 und die Zuführeinrichtung 26, wobei der vertikale Trennbehälter 13 bis zum oberen Füllstand 23 gefüllt wird. Die Zufuhrmengen der Betriebsflüssigkeit 14 in den vertikalen Trennbehäiter 13 und in den Zuführbehälter 15 werden mittels der
Ventile 34 und 36 geregelt.
Nach dem Füllen wird die Einrichtung 1 zum Zerstören der Schale in Betrieb genommen. Dazu wird die Einrichtung 11 zum Zuführen des Arbeitsreagens in Tätigkeit geseizt. Als Arbeitsreagens können Luft, Flüssigkeiten. Dampf, Dampf-Wasser- oder Luft-Wasser-Gemische verwendet werden, die bestimmte Geschwindigkeits- und Temperaturparameter aufweisen. Dal 'rbeitsreagens gelangt aus der Einrichtung 11 über die Rohrleitung 12 in die Arbeitsdüse 7 und erzeugt aufgrund der hohen Austrittsgeschwindigkeit einen Unterdruck in der Zone 6. Unter der Wirkung dieses Unterdruckes werden die in den Beschickungstrichter 5 gelangenden Krustazecn (Rohmaterial) zur Verarbeitung geleitet. In der Zone 6 der Einrichtung 1 zur Zerstörung der Schale wirkt der Hochgeschwindigkeitsstrom des Arbeitsreagens auf die Krustazeen ein, wobei die Krustazeen mit einer relativen Geschwindigkeit werden, die zur Ausbildung eines Druckgefäl-
unti der Außenfläche der Krustazeen führt. Durch die Druckdifferenz wird der Panzer blitzschnell zerrissen und die Verbindung des Fleisches 3 (des Muskelgewebes) mit den anderen Krustazeenkomponenten 4 zerstört. Danach wird das Gemisch 9 aus Fleisch und anderen Komponenten von Krustazeen über die Rohrleitung 8 in den Diffusor 10 geleitet, in dem die Geschwindigkeit des Arbeitsreagens sowie des Gemisches 9 aus Fleisch und anderen Komponenten von Krustazeen herabgesetzt wird. Die Anordnung des Diffusors 10 über dem oberen Füllstand 23 der Be» ebsflüssigkeit 14 erlaubt es. den Widerstand in der Rohrleitung 8 zu vermindern und dadurch eine zuverlässige Arbeitsweise der Einrichtung I zu gewährleisten. Auch trägt die Anordnung zur gleichmäßigen Aufgabe des Gemisches 9 aus Fleisch und anderen Komponenten von Krustazeen in den vertikalen Trennbehäh.er 13 bei.
Der Diffusor 10 kann in den Zuführbehälter 15 entweder waagerecht (Fig. 2) oder senkrecht (Fig. 3) einmünden. Die entsprechende Anordnung des Diffusors 10 in dem Zuführbehälter 15 wird in Abhängigkeit von den physikalisch-chemischen Charakteristiken der zur Verarbeitung gelangenden Krustazeen, ihrer Lagerzeit vor der Verarbeitung, den Verfahren ihrer Vorbereitung zur Verarbeitung, sowie von der Art und den Parametern des in der Einrichtung 1 zur Zerstörung der Schale der Krustazeen verwendeten Arbeitsreagens gewählt.
Das Gemisch 9 aus Fleisch und anderen Komponenten von Krustazeen ge angt aus dem Diffusor 10 in den Zuführbehälter 15 der Einrichtung 2 zum Trennen des Fleisches 3 von anderen Komponenten 4 der Krustazeen, wird in diesem Behälter durch den aus der Einrichtung 26 austretenden Strom der Betriebsflüssigkeit 14 erfaßt und in den vertikalen Trennbehälter 13 geleitet, wobei die Menge der zugeführten Betriebsflüssigkeit 14 durch das Ventil 36 geregelt wird.
Die Einrichtung 26 für das Zuführen der Betriebsflüssigkeit 14 in den Zuführbehälter 15 ist in Form eines Ringsammlers ausgeführt. Das gestattet ein gleichmäßiges Zuführen der Betriebsflüssigkeit 14 zum Zuführbehälter 15, ein zuverlässiges Abspulen der Teilchen des Gemisches 9 von den Wänden des Behälters 15 mittels der Betriebsflüssigkeit 14 und ein gleichmäßiges Zuführen des Gemisches 9 in den vertikalen Trennbehaiier 13.
Danach wird der Flüssigkeitsejektor 25 in Tätigkeit
gesetzt, dem die Betriebsflüssigkeit 14 aus dem Sammler 30 über die Rohrleitung 32 zufließt, wobei die Geschwindigkeit der Betriebsflüssigkeit 14 in der Rohrleitung 21 zum Entfernen des Fleisches 3 mittels
S des Ventils 35 geregelt wird, und zwar derart, daß die Größe h des Höhenunterschieds des Austrittsendes 22 der Rohrleitung 21 und des oberen Füllstandes 23 der Betriebsflüssigkeit 14 im vertikalen Trennbehälter 13 zum Erzeugen eines ständigen Staudrucks der Betriebs flüssigkeit 14 in der Rohrleitung 21 ausreicht. Die Größe Λ wird in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Ströme der Betriebsflüssigkeit 14 im vertikalen Trennbehälter 13 geregelt.
Dadurch, daß die obere Zone 16 des vertikalen
Trennbehälters 13 trichterförmig erweitert ist, gleichen sich die Geschwindigkeiten der Ströme der Betriebsflüssigkeit 14 in der oberen Zone 16 und der mittleren Zone 17 aus. Das Gemisch 9 aus Fleisch und anceren Komponenten von Krusta/.een verteilt sich somit
£*J gll.tl.tflt int/lg Hf Ut-I UUtlLlt £iUIIV IV.
Durch das Zuführen von Betriebsflüssigkeit 14 über den Stutzen 20 und den Flüssigkeitsejektor 25 wi -d im vertikalen Trennbehälter 13 ein gleichmäßiger Aufwärtsstrom der Betriebsflüssigkeit 14 erzeugt, wobei die Geschwindigkeit dieses Aufwärtsstroms derartig eingestellt wird, daß sie kleiner als die Absinkgeschwincigkeit des Fleisches 3, jedoch größer als die Absinkgesi.-hwindigkeit der Teilchen der anderen Krustazeenkomponenten ist. Somit scheidet sich das Fleisch 3 in der
μ unteren Zone 18 des vertikalen Trennbehälter· 13 ab, wird durch den Strom der Betriebsflüssigkeit 14 des Flüssigkeitsejektors 25 erfaßt und gelangt über die Rohrleitung 21 in die Einrichtung 28 zum Trennen des Fleisches 3 von der Betriebsflüssigkeit 14. Die Teilchen der anderen Krustazeenkomponenten 4 steigen in die obere Zone 16 des vertikalen Trennbehälters 13 auf und werden nach Erreichen der Ebene des oberen Füllstands 23 der Betriebsflüssigkeit 14 mit Hilfe der Einrichtung 19 in die Einriciitung 29 zum Trennen der anderen
Komponenten 4 von der Betriebsflüssigkeit 14 geleitet. Falls sich im Gemisch 9 auch zerkleinerte Teilchen
des Fleisches 3 befinden, werden diese ebenfalls durch den vertikalen Strom der Betriebsflüssigkeit 14 mitgerissen und zusammen mit anderen Krustazeen komponenten 4 fortgetragen, wodurch eine hohe
Wirksamkeit des Prozesses der Trennung des Fleisches
3 von anderen Krustazeenkomponenten 4 gewährleistet wird.
Je nach den Eigenschaften, Abmessungen und der
so physikalisch-chemischen Charakteristik der Krustazeen sowie in Abhängigkeit von der Art und den Parametern des Arbeitsreagens, das in der Einrichtung 1 zum Zerstören der Schale verwendet wird, werden die Mengenverhältnisse der dem Stutzen 20, dem Ejektor
ss 25 und der Einrichtung 26 zugeführten Betriebsflüssigkeit 14 geregelt wobei in jedem einzelnen Fall auch die Größe h des Höhenunterschieds des Austrittsendes 22 der Rohrleitung 21 und des oberen Füllstandes 23 der Betriebsflüssigkeit 14 geregelt wird Auf diese Weise wird die Stabilität des Prozesses der Trennung, sowie die Betriebszuverlässigkeit der Vorrichtung sichergestellt
Die Kontaktzeit des Krustazeenfleisches 3 mit der Betriebsflüssigkeit 14 während des gesamten Arbeitszy-
klus des Prozesses der Trennung beträgt je nach Arbeitsleistung der Vorrichtung höchstens 30 Sekunden. Diese geringe Zeh gewährleistet gute Geschmackseigenschaften des hergestellten Krustazeenfleisches 3.
In der Einrichtung 28 erfolgt die Trennung des Krustazeenfleisches 3 von der Betriebsflüssigkeit 14, während in der Einrichtung 29 die anderen Krustazeenkomponenten 4 von der Betriebsflüssigkeit 14 abgeschieden werden. Über die Rohrleitungen 41 und 42 wird die Betriebsflüssigkeit 14 dann in das System 43 zum Reinigen (Regeneration) der Arbeitsflüssigkeit 14 geleitet, und von dort mittels der Pumpe 44 über die Rohrleitung 45 «selen Behälter 37 zurückgeführt.
Auf diese Weise wird eine Rezirkulation der Betriebsflüssigkeit 14 im System durchgeführt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt eine hohe Arbeitsleistung. Sie kann kleine Krustazeen des gesamten Größenbereiches ohne vorläufige Sortierung und Orientierung verarbeiten. Auch ist die Konstruktion der Vorrichtung sehr einfach. Die Bedienung und die Zugänglichkeit sind bequem. Die Bearbeitung ist sehr sauber.
Die Vorrichtung enthält keine scharfen Zähne und Kratzer, die die Schale zerstören, wodurch sichergestellt ist, daß feines Fleisch von Krustazeen mit minimalem Zerkleinerungsgrad und folglich mit minimalen Verlusten erhalten wird.
Die konstruktive Ausführung der Vorrichtung bietet die Möglichkeit, Betriebszustände aktiv zu regeln und Vorgänge zu automatisieren, sowie einen kontinuierlichen technologischen Prozeß der Verarbeitung der ίο Krustazeen zustandezubringen.
Das mit der beschriebenen Vorrichtung hergestellte reine Fleisch 3 kann für die Herstellung von Konserven oder Gefrierer/eugnissen verwendet werden, während die anderen Krusta/.ccnkomponenten 4 /ur Gewinnung von wertvollen technischen Chitin- und Chitosanpro dukten sowie Futterprodukten weiterverarbeitet werden können, wodurch eine umfassende Verarbeitung von kleinen Krusia/een gewährleistet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Auslösen von Fleisch »us kleinen Krustazeen, welche eine Einrichtung zum Zerstören der Schale der Krustazeen mittels einer Arbeitsflüssigkeit, einen Diffusor und eine Einrichtung zum Trennen des Fleisches von anderen Krustazeenkomponenten enthält, die einen mit einer Betriebsflüssigkeit gefüllten vertikalen Trennbehälter, einen Zuführbehälter zum Zuführen des Gemisches aus Fleisch und anderen Komponenten der Krustazeen, der mit dem vertikalen Trennbehälter mittels einer Leitung verbunden ist, eine Rohrleitung mit einem am Boden des vertikalen Trennbehälters angebrachten Einlaufende zum Entfernen des Kurstazeenfleisches und eine Leitung zum Entfernen der anderen Krustazeenkomponenten besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zone (16) des vertikalen Trennbehälters (13) trichterförmig erweitert ist, während in der mittleren Zone (17) des vertikalen Trennbehälters (13) ein Rohrstutzen (20) zum Zuführen von Betriebsflüssigkeit (14) angebracht ist, daß die untere Zone (18) des vertikalen Trennbehälters (13) trichterförmig verengt ist, daß an das Einlaufende (24) der Rohrleitung (21) zum Entfernen des Krustazeenfleisches (3) ein Flüssigkeitsejektor (25) angeschlossen ist, wobei sich das Austrittsende (22) der Rohrleitung (21) zum Entfernen des Kurstazeenfleisches (3) oberhalb des oberen Füllstandes (23) der Betriebsflüssigkeit (14) in dem vertikalen Trennbehälter (13) befindet, und daß der Zuführbehälter (15) in seinem oberen Teil eine Zuführeinrichtung (26) für ein weiteres Zuführen von Betriebsflüssigkeit (14) besitzt, wobei der Diffiuor (10) unter dieser Zuführeinrichtung (2ty liegt und in den Zuführbehältcr (15) oberhalb dessen obere : Betriebsflüssigkeitsfüllstandes hineinragt
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (26) für das Zuführen Von Betriebsflüssigkeit (14) in den Zuführbehälter (15) zum Zuführen des Gemisches aus Fleisch (3) urid anderen Komponenten (4) der Krustazeen in Gestalt eines Ringsammlers ausgebildet ist.
DE3000072A 1979-01-03 1980-01-03 Vorrichtung zum Auslösen von Fleisch aus kleinen Krustazeen Expired DE3000072C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU792698854A SU921497A1 (ru) 1979-01-03 1979-01-03 Устройство дл извлечени м са из мелких ракообразных

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3000072A1 DE3000072A1 (de) 1980-07-24
DE3000072C2 true DE3000072C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=20799463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3000072A Expired DE3000072C2 (de) 1979-01-03 1980-01-03 Vorrichtung zum Auslösen von Fleisch aus kleinen Krustazeen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4307492A (de)
DE (1) DE3000072C2 (de)
NO (1) NO146225C (de)
SU (1) SU921497A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002049A1 (en) * 1981-12-17 1983-06-23 Otto Ditlev Hansen A method and a system for peeling crustaceans

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000080A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-20 Braginsky, Yakov, Isaakovich Device for extracting meat from small crustacea
EP0156367A3 (de) * 1984-03-27 1986-12-30 Esm International, Inc. Verfahren und Anordnung zum Sortieren
US4692965A (en) * 1985-03-25 1987-09-15 Stephenson Fred W Shrimp processing method and device
US4912810A (en) * 1988-04-22 1990-04-03 Duzitall Equipment Corporation Method and apparatus for peeling crustaceans
US5195921A (en) * 1991-12-03 1993-03-23 The Laitram Corporation Apparatus for deheading and cleansing shrimp
EP1447007B1 (de) * 2003-02-12 2007-12-19 Cabinplant International A/S Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Garnelen
DK2400853T3 (en) * 2009-02-24 2016-04-11 K M Fish Machinery Aps A method and apparatus for shelling shellfish
CA2827031A1 (en) 2012-09-27 2014-03-27 Laitram, L.L.C. Shrimp deheading apparatus and methods
US20150044953A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Laitram, L.L.C. Processing Shrimp with Hydrodynamic Turbulence and Hydrostatic Pressure
US9826749B2 (en) * 2013-08-06 2017-11-28 Laitram, L.L.C. Shrimp processing apparatus and methods
RU2560065C2 (ru) * 2013-11-26 2015-08-20 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Тихоокеанский научно-исследовательский рыбохозяйственный центр" (ФГБНУ "ТИНРО-Центр") Технологическая линия для получения очищенного мяса из мелких креветок
US9936711B1 (en) * 2017-05-16 2018-04-10 Zhejiang University Of Technology Continuous drying for Antarctic krill and processing of shelled Antartic krill on board

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408686A (en) * 1968-11-05 Fred W Stephenson Device for deheading shrimp
US2545517A (en) * 1946-02-27 1951-03-20 Blue Channel Corp Apparatus for the recovery of crab meat from bony material by gravity liquid separation
SU581918A1 (ru) * 1976-06-11 1977-11-30 Всесоюзный научно-исследовательский институт морского рыбного хозяйства и океанографии Способ извлечени м са из ракообразных
PL110567B1 (en) * 1976-09-14 1980-07-31 Przedsieb Polowow Dalekom Method of obtaining the meat from marine crustaceans,specially from antarctic krill
US4148112A (en) * 1977-09-28 1979-04-10 The American Original Corporation Hydraulic evisceration of mollusks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002049A1 (en) * 1981-12-17 1983-06-23 Otto Ditlev Hansen A method and a system for peeling crustaceans

Also Published As

Publication number Publication date
SU921497A1 (ru) 1982-04-23
NO794313L (no) 1980-07-04
NO146225C (no) 1982-08-25
NO146225B (no) 1982-05-18
DE3000072A1 (de) 1980-07-24
US4307492A (en) 1981-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000072C2 (de) Vorrichtung zum Auslösen von Fleisch aus kleinen Krustazeen
DE2653956A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von fleisch und knochen
DE3828245A1 (de) Geraet zum auspressen von tomaten
DE2325203A1 (de) Verbesserungen und neuerungen bei der rueckgewinnung von nutzbaren stoffen aus den festen siedlungsabfaellen
DE1810032B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen druckhydrolyse der bei der verarbeitung von gefluegel anfallenden nebenprodukte
DE1291250B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hautloser Frankfurter Wuerstchen od. dgl.
DE4419010C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von granulierbaren und/oder pelletierbaren Stoffen
DE102011005626A1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Granulat
DE2632045A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung fluessiger teile von feststoffen der samen und fruechte
DE4303043A1 (en) Fish grinding process - by chopping whole fish into pieces, washing clean and grinding, esp. for fish with hard meat
DE3248872C2 (de) Einrichtung zur Gewinnung des Fleisches aus Kleinkrebsen
EP0386694B1 (de) Verfahren zum Trennen von Lebensmitteln von ihrer Verpackung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3334006C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Brust von geschlachtetem Geflügel
DE3508504A1 (de) Verfahren zum reinigen von kunststoff-abfaellen
DE2132544C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Blutfeststoffen
EP3656219A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinellen schälen von gliederfüssern, insbesondere krabben
DE2110091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzucht von Fischen
DE2919594C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Fleisch kleiner Krebstiere und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1077558B (de) Vorrichtung zur Gewinnung der an ausgekochten Knochen verbliebenen Fleischreste
DE1507991C3 (de) Vorrichtung zum Trennen des Fleisches von harten Gewebeteilen
DE1194193B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Gemuese
DE2635169A1 (de) Verfahren zur enthuellung von oel- und proteinhaltigen saatkoernern
DE2649196A1 (de) Verfahren zur gewinnung von entfettetem knochenmaterial aus tierischem material
DE484207C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbehandeln und zum Schaelen von Getreide
DE1692546A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Fleisch- oder Knochenmehl und Fett aus tierischem knochenhaltigem Rohgut

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee