DE29924845U1 - Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer - Google Patents

Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer Download PDF

Info

Publication number
DE29924845U1
DE29924845U1 DE29924845U DE29924845U DE29924845U1 DE 29924845 U1 DE29924845 U1 DE 29924845U1 DE 29924845 U DE29924845 U DE 29924845U DE 29924845 U DE29924845 U DE 29924845U DE 29924845 U1 DE29924845 U1 DE 29924845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin
sealing strip
edge parts
strip according
rollable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924845U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monier Roofing Components GmbH
Original Assignee
Lafarge Roof System Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lafarge Roof System Components GmbH and Co KG filed Critical Lafarge Roof System Components GmbH and Co KG
Priority to DE29924845U priority Critical patent/DE29924845U1/de
Priority claimed from DE1999159076 external-priority patent/DE19959076B4/de
Publication of DE29924845U1 publication Critical patent/DE29924845U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer aus regen- und schneesicherem Folienmaterial wie Metall, Vlies oder Kunststoff, mit einem Randteil oder Randteilen, die an die Dachpfannenkontur anformbar und auf dieser mittels Klebestreifen oder dergleichen fixierbar sind, wobei das bzw. die Randteil(e) (1, 2) im wesentlichen quer zur Bandlängsrichtung versetzt eingeschnitten ist/sind, um eine streckgitterähnliche Dehnung zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial eine Dicke von unter 0,3 mm hat und das bzw. die geschlitzten Randteile (1, 2) gedoppelt oder in drei Lagen aufeinander gefaltet sind und die einzelnen Lagen dünn mit einem plastischen Dichtstoff (6) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein rollbares Dichtungsband für Pfannendächer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus DE 40 01 766 ist ein rollbares First- oder Gratbelüftungselement für Pfannendächer bekannt, bestehend aus einem luftdurchlässigen, regen- und schneesicheren Vlies mit wellenförmigen Randteilen. Diese Wellenkontur ermöglicht es, das Belüftungselement an die Oberflächenkonturen der Dachpfannen anzupassen. Klebeschnüre an der Unterseite der Randteile erlauben ein Fixieren auf den Dachpfannen.
  • Diese Vlieslösung mit wellenförmigen Randteilen war seinerzeit die mit Abstand kostengünstigste Lösung. Es folgten diverse Billiglösungen z. B. mit gewelltem Al-Blech mit Lüftungsschlitzen. Zum Stand der Technik offenbart die WO 96/06245 ein Dichtungsband für eine Dachfirstabdeckung, wobei das Dichtungsband aus einem Folienmaterial aus Metall, insbesondere aus Aluminium gebildet und mit im Wesentlichen quer zur Bandlängsrichtung versetzten Einschnitten versehen ist, um eine streckgitterähnliche Dehnung zu ermöglichen. Diese Metallfolie ist mit einer dehnbaren, wasserabweisenden Schicht, wie beispielsweise mit Bitumen, einem synthetischen Gummi, Polyisobutylen oder einem Kunststoff beschichtet. Als vorteilhaft wird es diesbezüglich erachtet, eine Aluminiumfolie von 0,3 mm Dicke zu verwenden.
  • Des Weiteren zeigt die DE 88 16 544 U1 einen Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung, der aus einem Polyisobutylen-Substrat besteht, in welches ein Streckmetallgitter eingebettet ist. Die Dicke des Streckmetallgitters liegt in einem Bereich von 0,3 mm bis 1,5 mm. Der mittlere Bereich des Dichtungsstreifens besteht aus einem luftdurchlässigen, Wasser abweisenden Vlies. Ferner sind die Randstreifen mit einer Selbstklebefolie versehen.
  • Schließlich geht aus der DE 295 04 548 U1 ein Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung hervor, der aus einem Folienmaterial besteht, das an dem Randbereich mit parallelen Einschnitten und im mittleren Bereich mit Lochungen für eine Lüftung versehen ist. Die von der Kante des Streifens quer zur Längsrichtung der Bahn verlaufenden Einschnitte ermöglichen eine fächerförmige Aufspreizung des Dichtungsstreifens, um den Rand an Dacheindeckungsplatten anpassen zu können. Die mit den Einschnitten versehenen Seitenränder sind mit jeweils einer Folienbahn aus dehnbarem und wasserabweisendem Material versehen.
  • Marktuntersuchungen haben ergeben, dass mittelfristig nur ein neues, äußerst preiswertes Produkt Marktchancen haben wird. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein rollbares Dichtungsband für Pfannendächer zu schaffen, das sich preiswert herstellen und kostengünstig verarbeiten lässt.
  • Diese Aufgabe wir erfindungsgemäß mit einem rollbaren Dichtungsband für Pfannendächer gelöst, wie es durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße rollbare Dichtungsband besteht aus einem dünnen, regen- und schneesicheren Folienmaterial wie Metall, Vlies oder Kunststoff. Ebenso kommen Filz- und Schaumstoffmaterialien in Frage. Das bzw. die Randteile sind im wesentlichen quer zur Bandlängsrichtung versetzt eingeschnitten, wodurch eine streckgitterähnliche Dehnung und damit Anformung an die Dachpfannenkontur möglich ist. Es kommen äußerst dünne Folienmaterialien von unter 0,3 mm und bevorzugt mit einer Stärke von 0,1 mm oder weniger zum Einsatz. Ein Einreißen in den dehnbaren Randteilen lässt sich verhindern, indem man die geschlitzten Randteile doppelt oder gar dreifach aufeinander faltet und die einzelnen Lagen dünn mit einem plastischen Dichtstoff verbindet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 in der Daraufsicht ein rollbares Dichtungsband nach der Erfindung mit geschlitzten Randteilen;
  • 2 in perspektivischer Ansicht ein rollbares Dichtungsband mit geschlitzten Randteilen, die mit einem plastisch verformbaren Dichtstoff getränkt sind;
  • 3 das Dichtungsband von 2 im Querschnitt;
  • 4 im Querschnitt das Dichtungsband von 2 und 3, jedoch mit ausgehalsten Lüftungslöchern zwischen den Randteilen;
  • 5 in der Daraufsicht ein rollbares Dichtungsband entsprechend 1, jedoch mit Lüftungsschlitzen zwischen den Randteilen;
  • 6 im vergrößerten Querschnitt ein gedoppeltes Randteil, dessen Lagen mit einem plastischen Dichtstoff verbunden sind;
  • 7 im vergrößerten Querschnitt ein in drei Lagen aufeinander gefaltetes Randteil, dessen einzelne Lagen dünn mit einem plastischen Dichtstoff verbunden sind, und
  • 8 im vergrößerten Querschnitt ein Randteil entsprechend 7, das oben mit einem dünnen Vlies abgedeckt und an seiner Unterseite mit einem Klebestreifen ausgerüstet ist.
  • Das rollbare Dichtungsband nach der Erfindung besteht aus einem dünnen, regen- und schneesicheren Folienmaterial. Das Material dieser Folien kann Metall sein, z. B. Kupfer oder Aluminium, ein Vliesstoff oder eine Kunststofffolie. Beide Randteile 1 und 2 sind im wesentlichen quer zur Bandlängsrichtung versetzt eingeschnitten, wodurch eine streckgitterähnliche Dehnung bzw. Verformung möglich ist. Gemäß 2 und 3 sind die dehnbaren Randteile 1, 2 mit einem plastisch verformbaren Dichtstoff 3 getränkt. Dies kann Butylkautschuk, Schmelzkleber oder ein ähnliches Material sein, welches eine äußerst geringe Stärke aufweist und trotzdem ausreichende Dichtigkeit gewährleistet. Zusätzlich kann diese Masse entweder selbstkle bend sein oder auf der Unterseite klebend ausgerüstet werden. Somit kann das Dichtungsband an die Dachpfannenkontur angepasst und aufgeklebt werden.
  • Im einfachsten Fall kann so ein Dichtungsband aus z. B. einem 0,1 mm Al-Blech hergestellt werden, wenn keine Belüftungsfunktion gefordert ist. Für Belüftungszwecke kann ein luftdurchlässiges Folienmaterial wie PP-Vlies gewählt werden oder, wenn das Material nicht von sich aus luftdurchlässig ist, können außerhalb der Randteile 1, 2 weitere Schlitze 4 (5) oder Aushalsungen 5 (4) oder größere Lüftungslöcher, die mit dünnem Vlies abgedeckt werden können, in das Dichtungsband eingebracht sein.
  • Um die Randteile 1, 2 bei dünnen Trägerfolien ausreichend reißfest zu gestalten, sind diese Randteile gedoppelt oder in drei Lagen aufeinander gefaltet, wie dies in den 6 bis 8 mit einer dargestellt ist. Die einzelnen Lagen sind dünn mit einem plastischen Dichtstoff 6 verbunden. Desweiteren besteht gemäß 8 die Möglichkeit, die Oberfläche der Randteile 1,2 mit einem dünnen Vlies 7 abzudecken, welches durch Kreppen dehnfähig gemacht wurde und mit einem dehnfähigen, witterungsbeständigen Lack z. B. Acrylat, zu beschichten. Zusätzlich kann ein Klebestreifen 8 auf der Unterseite vorgesehen sein.

Claims (7)

  1. Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer aus regen- und schneesicherem Folienmaterial wie Metall, Vlies oder Kunststoff, mit einem Randteil oder Randteilen, die an die Dachpfannenkontur anformbar und auf dieser mittels Klebestreifen oder dergleichen fixierbar sind, wobei das bzw. die Randteil(e) (1, 2) im wesentlichen quer zur Bandlängsrichtung versetzt eingeschnitten ist/sind, um eine streckgitterähnliche Dehnung zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial eine Dicke von unter 0,3 mm hat und das bzw. die geschlitzten Randteile (1, 2) gedoppelt oder in drei Lagen aufeinander gefaltet sind und die einzelnen Lagen dünn mit einem plastischen Dichtstoff (6) verbunden sind.
  2. Rollbares Dichtungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtstoff (3, 6) aus Butylkautschuk, Schmelzkleber oder dergleichen vorgesehen ist.
  3. Rollbares Dichtungsband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial luftdurchlässig und/oder außerhalb des bzw. der Randteile (1, 2) mit Lüftungsöffnungen (4, 5) versehen ist.
  4. Rollbares Dichtungsband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial ein dünnes PP-Vlies ist.
  5. Rollbares Dichtungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial eine dünne Al- oder Cu-Folie ist.
  6. Rollbares Dichtungsband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Al- bzw. Cu-Folie eine Stärke von 0,1 mm oder weniger hat.
  7. Rollbares Dichtungsband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Randteile (1, 2) mit einem dünnen Vlies (7) abgedeckt sind, das durch Kreppen oder dergleichen dehnfähig gemacht ist und mit einem dehnfähigen, witterungsbeständigen Lack z.B. Acrylat beschichtet ist.
DE29924845U 1999-12-07 1999-12-07 Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer Expired - Lifetime DE29924845U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924845U DE29924845U1 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924845U DE29924845U1 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer
DE1999159076 DE19959076B4 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924845U1 true DE29924845U1 (de) 2006-03-23

Family

ID=36129332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924845U Expired - Lifetime DE29924845U1 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924845U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2050890A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-22 RÖHR + STOLBERG GmbH Dichtungsband zur Herstellung von Abdichtungen zwischen Bedachung, wie Dachziegeln, und Bauwerksteilen
DE102011107274A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Peter Brinkmann Streckbares Dichtungsband

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2050890A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-22 RÖHR + STOLBERG GmbH Dichtungsband zur Herstellung von Abdichtungen zwischen Bedachung, wie Dachziegeln, und Bauwerksteilen
DE102011107274A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Peter Brinkmann Streckbares Dichtungsband
DE102011107274B4 (de) * 2011-07-15 2017-02-16 Peter Brinkmann Streckbares Dichtungsband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1507950B1 (de) Dichtungsband
EP0341343A2 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE19537266A1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
WO2005061280A1 (de) Schallabsorbierendes hitzeschild
EP1799934B1 (de) Rollbares first-entlüftungselement
DE19959076B4 (de) Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer
DE19821035B4 (de) Abdichtungsmatte
DE29924845U1 (de) Rollbares Dichtungsband für Pfannendächer
DE19604256C2 (de) Abdichtungsmatte
EP1000204B1 (de) Abdichtungsmatte
EP1017912B1 (de) Abdichtungsmatte
DE60303184T2 (de) Dichtungs- und Schalldämpfungssplatte für ein Karosserieelement, wie eine Autotür
WO1994007708A1 (de) Dachauskleidung
DE19841472C2 (de) Belüftungselement mit angesetzten Seitenteilen
DE102010000335B4 (de) First-, Gratabeck- oder Anschlussstreifen mit innenseitig einer Belüftungszone angeordneter Barriere
EP1013845B1 (de) First- oder Gratenlüftungselement
EP0974712A2 (de) First- oder Gratentlüftungselement
DE10015094C1 (de) Lüftungsstreifen für Dächer
EP1508655B1 (de) Streifenförmige Materialbahn für eine First- und/oder Gratabdeckung
EP3569789B1 (de) Lüftungsband für den first oder grat eines daches
DE102008059815B4 (de) Unterspannbahn
DE19911961C2 (de) Metall-Dichtungselement mit biegeweichem Mittelteil
DE20023413U1 (de) Auf- bzw. abrollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE202004017394U1 (de) First-/Gratentlüftungselement aus dünnwandigen Folien mit partiellen Lüftungszonen und metallenen Randbereichen
DE102005010045A1 (de) Rollbares Dachentlüftungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060427

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060419

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080124

R071 Expiry of right