DE29922673U1 - Spritzkopf - Google Patents

Spritzkopf

Info

Publication number
DE29922673U1
DE29922673U1 DE29922673U DE29922673U DE29922673U1 DE 29922673 U1 DE29922673 U1 DE 29922673U1 DE 29922673 U DE29922673 U DE 29922673U DE 29922673 U DE29922673 U DE 29922673U DE 29922673 U1 DE29922673 U1 DE 29922673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray head
protection
head according
nozzle
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29922673U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marioff Corp Oy
Original Assignee
Sundholm Goeran
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundholm Goeran filed Critical Sundholm Goeran
Publication of DE29922673U1 publication Critical patent/DE29922673U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
    • A62C31/05Nozzles specially adapted for fire-extinguishing with two or more outlets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (26)

1. Spritzkopf, der einen Halterkörper (3, 3'), wenigstens eine Düse (2, 2', 2c') und einen Schutz (13, 13') aufweist, der in einer Schutzstellung vor der Düse angeordnet ist, wenn der Spritzkopf sich in einer inaktiven Lage be­ findet, welcher Spritzkopf Mittel (6, 10, 6', 10') zum Bewirken einer Verschie­ bung des Schutzes aus der Schutzstellung zu einer Freistellung aufweist, wo der Schutz der Düse aus dem Wege steht, so dass diese mit dem Spritzkopf in einer aktiven Lage Löschmittel spritzen kann, welcher Halterkörper einen Einlass (5, 5') für einströmendes Löschmittel aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Mittel zum Bewirken der Verschiebung des Schutzes (13, 13') eine hinsichtlich des Spritzkopfs verschiebbare Anordnung (6, 6') aufweist, die angeordnet ist, mittels Fluiddrucks eine Kraft auf eine Verriegelungs­ anordnung (14, 17, 14', 17') des Schutzes (13, 13') auszuüben, so dass die Verriegelungsanordnung geöffnet wird, und infolgedessen den Schutz in die erwähnte Freistellung zu bringen.
2. Spritzkopf nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der Schutz (13, 13') angeordnet ist, den Spritzkopf bei der Ver­ schiebung in die aktive Lage zu bringen.
3. Spritzkopf nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die verschiebbare Anordnung (6, 6') ein Projektionsareal aufweist, das bei Fluiddruck in einer Druckkammer (7, 7') angeordnet ist, die Kraft auf die Verriegelungsanordnung (14, 17, 14', 17') auszuüben.
4. Spritzkopf nach Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass die verschiebbare Anordnung ein hülsenartiges Teil (6, 6') auf­ weist, das zusammen mit dem Halterkörper (3, 3') die Druckkammer (7, 7') definiert, wobei das hülsenartige Teil (6, 6') im Bereich der Druckkammer (7, 7') das Projektionsareal aufweist.
5. Spritzkopf nach Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass die Druckkammer (7') über eine Passage (46') mit einer Kontroll­ linie (45') in Fluidverbindung steht, so dass ein Druck von Druckmedium in der Kontrolllinie (45') angeordnet ist, die erwähnte Kraft auf die Verriegelungsan­ ordnung (14', 17') zu erzeugen.
6. Spritzkopf nach Schutzanspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, dass die Kontrolllinie (45') nicht mit dem Einlass (5') in Fluidverbindung steht, wenn der Spritzkopf sich in inaktiver Lage befindet.
7. Spritzkopf nach Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass die Druckkammer (7) über eine Passage (12) mit dem Einlass (5) in Fluidverbindung steht, wenn der Spritzkopf sich in der inaktiven Lage befin­ det, so dass ein Löschmitteldruck im Einlass angeordnet ist, die erwähnte Kraft auf die Verriegelungsanordnung (14, 17) zu erzeugen.
8. Spritzkopf nach Schutzanspruch 5 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das hülsenartige Teil (6, 6') eine erste zylindrische Innen­ fläche (9, 9') und eine zweite zylindrische Innenfläche (8, 8') im Bereich der Druckkammer (7, 7') aufweist, wobei die erste zylindrische Innenfläche einen größeren Durchmesser aufweist als die zweite zylindrische Innenfläche, so dass eine Schulter (10, 10') am Übergang zwischen diesen zylindrischen In­ nenflächen gebildet wird, welche Schulter das erwähnte Projektionsareal als ein Ringareal definiert.
9. Spritzkopf nach Schutzanspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass das hülsenartige Teil (6, 6') mit Hilfe von Dichtungsmitteln (23, 24, 23', 24') am Halterkörper (3, 3') so abgedichtet ist, dass in die Druckkammer (7, 7') einströmendes Fluid nicht dem hülsenartigen Teil vorbei aus der Druck­ kammer herausströmen kann.
10. Spritzkopf nach Schutzanspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass diese Dichtungsmittel eine erste Ringdichtung (23, 23'), die an der ersten zylindrischen Innenfläche (9, 9') angeordnet ist, und eine zweite Ringdichtung (24, 24'), die an der zweiten zylindrischen Innenfläche (8, 8') angeordnet ist, aufweisen.
11. Spritzkopf nach Schutzanspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die erste und die zweite Ringdichtung (23 bzw. 24, 23' bzw. 24') in jeweiligen Ringnuten (25 bzw. 26, 25' bzw. 26') des Halterkörpers (3, 3') angeordnet sind.
12. Spritzkopf nach Schutzanspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das hülsenartige Teil (6, 6') einen Anschlag (19, 19') auf­ weist, der angeordnet ist, mit einem Sperrteil (15, 15') in Kontakt zu kommen, das im Verhältnis zu dem Halterkörper (3, 3') stationär ist, um die Verschie­ bung des hülsenartigen Teils im Verhältnis zu dem Halterkörper zu beschrän­ ken.
13. Spritzkopf nach Schutzanspruch 1 oder 10, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Schutz (13, 13') mittels einer dritten Dichtung (14, 14') fluiddicht am Spritzkopf angeordnet ist.
14. Spritzkopf nach Schutzanspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die dritte Dichtung aus einer Ringdichtung (14, 14') be­ steht, für die der Schutz (13, 13') eine zylindrische Nut aufweist, mittels wel­ cher Nut und Ringdichtung der Schutz sich in der Schutzstellung auf Platz hält.
15. Spritzkopf nach Schutzanspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das hülsenartige Teil (6, 6') eine dritte zylindrische Innen­ fläche (27, 27') aufweist, die mittels der Ringdichtung (14, 14') angeordnet ist, abdichtend an den Spritzkopf angelegt zu werden, wenn der Spritzkopf in die aktive Lage verschoben wird.
16. Spritzkopf nach Schutzanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Schutz wie eine Tasse (13, 13') ausgeformt ist und ein Befestigungsteil (28, 28') zur Aufnahme eines Befestigungsendes eines biegsamen, längsgestreckten Elements (49, 49') aufweist.
17. Spritzkopf nach Schutzanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Spritzkopf einen Düsenkörper (1, 1') aufweist, der abnehmbar am Halterkörper (3, 3') befestigt ist.
18. Spritzkopf nach Schutzanspruch 1, 2 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Spritzkopf eine Spindel (40') aufweist, die verschiebbar im Düsenkörper (1') angeordnet ist, so dass eine Fluidverbin­ dung zwischen dem Einlass (5') und wenigstens einer Düse (2') geöffnet wird, wenn die Spindel verschoben wird.
19. Spritzkopf nach Schutzanspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Spindel (40') angeordnet ist, sich auf ein Ver­ schlussteil (42') zu stützen, das angeordnet ist, mit dem Schutz (13') verscho­ ben zu werden, wenn der Schutz von der Schutzstellung zu der Freistellung verschoben wird, und das mit Hilfe von Verriegelungsmitteln (50', 51', 52', 53') angeordnet ist, die Spindel in einer Lage zu halten, wo Fluidverbindung zwi­ schen dem Einlass (5') und der Düse (2') gesperrt ist, wenn der Spritzkopf sich in der inaktiven Lage befindet.
20. Spritzkopf nach Schutzanspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Verriegelungsmittel ein erstes Verriegelungsteil (54') aufweisen, das mittels verschiebbarer Elemente (50') und eines zweiten Ver­ riegelungsteils (55') am Düsenkörper (1') befestigt ist, wobei die verschiebba­ ren Elemente angeordnet sind, in eine Lage verschoben zu werden, wo das erste Verriegelungsteil von dem Düsenkörper gelöst wird, wenn das zweite Verriegelungsteil im Verhältnis zu dem ersten Verriegelungsteil verschoben wird.
21. Spritzkopf nach Schutzanspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das zweite Verriegelungsteil (55') an dem ersten Verrie­ gelungsteil (54') mittels eines O-Rings (52') befestigt ist, der in einer zylindri­ schen Nut (53') angeordnet ist, wenn der Spritzkopf sich in der inaktiven Lage befindet.
22. Spritzkopf nach Schutzanspruch 21, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das zweite Verriegelungsteil (55') am Schutz (13') befe­ stigt ist.
23. Spritzkopf nach Schutzanspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Spindel (40') an ihrem unteren Ende eine zentrale Düse (2c') aufweist, die mit dem Spritzkopf in der aktiven Lage mit dem Ein­ lass (5') in Fluidverbindung steht, die aber mit dem Spritzkopf in der inaktiven Lage gesperrt ist.
24. Spritzkopf nach Schutzanspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Spritzkopf ein druckausgeglichener Spritzkopf ist.
25. Spritzkopf nach Schutzanspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Spindel (40') einen Kanal (41') zum Leiten von Löschmittel aus dem Einlass (5') zu der zentralen Düse (2c') aufweist.
26. Spritzkopf nach Schutzanspruch 23, 24 oder 25, der eine An­ zahl Düsen (2') aufweist, die hinsichtlich der zentralen Düse (2c') schrägge­ stellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (40') angeord­ net ist, die Fluidverbindung zwischen den schräggestellten Düsen (2') und dem Einlass (5') zu sperren, wenn der Spritzkopf sich in der inaktiven Lage befindet, und angeordnet ist, die Fluidverbindung mit den schräggestellten Düsen (2') zu öffnen, wenn der Spritzkopf sich in der aktiven Lage befindet.
DE29922673U 1999-10-08 1999-12-23 Spritzkopf Expired - Lifetime DE29922673U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI992173A FI106929B (sv) 1999-10-08 1999-10-08 Spruthuvud

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29922673U1 true DE29922673U1 (de) 2000-08-03

Family

ID=8555427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922673U Expired - Lifetime DE29922673U1 (de) 1999-10-08 1999-12-23 Spritzkopf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6345670B1 (de)
DE (1) DE29922673U1 (de)
FI (1) FI106929B (de)
FR (1) FR2799381B1 (de)
GB (1) GB2354941B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7028924B2 (en) 2001-01-15 2006-04-18 Gw Sprinkler A/S Sprinkler nozzle for spreading of small drops of water

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI110578B (fi) * 2001-06-19 2003-02-28 Marioff Corp Oy Sprinkleri
US8573316B2 (en) 2004-10-26 2013-11-05 The Reliable Automatic Sprinkler Co., Inc. Concealed horizontal sidewall sprinkler
US20090056958A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Polan George S Concealed pendent fire protection sprinkler with drop-down deflector
US8776903B2 (en) * 2004-10-26 2014-07-15 The Reliable Automatic Sprinkler Co., Inc. Lodgment prevention arrangements for fire sprinklers
US7275603B2 (en) * 2004-10-26 2007-10-02 The Reliable Automatic Sprinkler Co., Inc. Concealed pendent fire protection sprinkler with drop-down deflector
FI118458B (fi) * 2006-06-12 2007-11-30 Marioff Corp Oy Menetelmä ja laitteisto suihkutuspään yhteydessä sekä suihkutuspään suojaelin
FI20060619L (fi) * 2006-06-27 2007-12-28 Marioff Corp Oy Menetelmä ja laitteisto suihkutuspään yhteydessä
US7878419B2 (en) * 2006-09-19 2011-02-01 Sta-Rite Industries, Llc Spray head with covers
FI118515B (fi) * 2006-09-26 2007-12-14 Marioff Corp Oy Suihkutuspää, suihkutuslaitteisto ja menetelmä palon sammuttamiseksi
US8607886B2 (en) * 2007-01-03 2013-12-17 Fm Global Technologies, Llc Combined plug and sealing ring for sprinkler nozzle and related methods
CN114307013B (zh) * 2022-01-11 2022-10-04 孙晓远 一种消防工程用移动式灭火消防炮装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US399159A (en) * 1889-03-05 Device foe
US1837322A (en) * 1930-01-23 1931-12-22 Automatic Sprinkler Company Sprinkler head
US2327528A (en) * 1942-08-15 1943-08-24 Rockwood Sprinkler Co Fire extinguishing apparatus
US2389331A (en) * 1944-07-12 1945-11-20 Tyden Emil Sprinkler head
US3727695A (en) * 1971-04-26 1973-04-17 B Danton Sprinkler head protective cover
US4015665A (en) * 1975-08-07 1977-04-05 Grunau Company, Inc. Concealed sprinkler head
US4014388A (en) 1976-06-21 1977-03-29 Central Sprinkler Corporation Concealed sprinkler assembly
US4880063A (en) 1987-04-13 1989-11-14 The Reliable Automatic Sprinkler Co., Inc. Adjustable concealed sprinkler
US5080176A (en) * 1989-05-25 1992-01-14 Central Sprinkler Corporation Directly mounted pendent-style sprinklers and covers
US5020601A (en) * 1990-03-26 1991-06-04 Viking Corporation Concealed sprinkler assembly
US5372203A (en) * 1993-04-30 1994-12-13 Star Sprinkler Corporation Concealed sprinkler head
RU2141861C1 (ru) * 1994-05-17 1999-11-27 Сундхольм Геран Разбрызгиватель

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7028924B2 (en) 2001-01-15 2006-04-18 Gw Sprinkler A/S Sprinkler nozzle for spreading of small drops of water

Also Published As

Publication number Publication date
GB2354941B (en) 2001-08-15
US6345670B1 (en) 2002-02-12
GB2354941A (en) 2001-04-11
FR2799381A1 (fr) 2001-04-13
GB0002067D0 (en) 2000-03-22
FR2799381B1 (fr) 2002-03-01
FI106929B (sv) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29922674U1 (de) Sprinkler
DE29922673U1 (de) Spritzkopf
DE60212800T2 (de) Austragvorrichtung mit einer vielzahl von funktionen
DE60220437T2 (de) Durchflusskontrollvorrichtung, insbesondere zum medizinischen gebrauch
DE2157710C2 (de) Auftragskopf für Flüssigkeiten
DE2418962A1 (de) Steuerventil fuer ein stroemungsmittel
DE2900835A1 (de) Steuerventil
DE4039329C2 (de) Brausekopf
DE4103972C2 (de) Vorrichtung zum Spülen und Absaugen von Organen des menschlichen und tierischen Körpers
DE4224664A1 (de) Rotordüse, insbesondere für ein mit Reinigungsflüssigkeit arbeitendes Hochdruckreinigungsgerät
DE6609898U (de) Abfuell- und siphongeraet zum zapfen von fluessigkeiten.
EP0137959B1 (de) Horizontal- Bohr- und Fräsmaschine mit einer horizontal verstellbaren Bohr- und Frässpindel und einer Planscheibe mit Planschieber
DE69922324T2 (de) Ventileinheit für integral-schutzkleidung
DE3304092C2 (de) Handstück für Mundspülgerät
DE20103812U1 (de) Dralldüse zur Erzeugung von Sprühnebel
DE1963451C3 (de) Mischbatterie für sanitäre Anlagen
DE19909992C1 (de) Reinigungsgerät mit einer Bürstenwalze
EP0320700A1 (de) Rückflussverhinderer, insbesondere zum Einbau in Trinkwasserleitungen
EP0236820A1 (de) Zahnärztlicher Instrumentenkopf
DE859577C (de) Strahlbrause
DE102004051258A1 (de) Armatur mit austretendem hohlen Strahl
DE1296910B (de) Hahn zum Mischen von zwei Fluessigkeiten
DE10249708A1 (de) Halterung für ein mit einem Fluid zu versorgendes Werkzeug und mit einem Fluid zu versorgendes Werkzeug
DE3047357C2 (de) Kopfbrause
DE472626C (de) Nasenspuelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000907

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MARIOFF CORP. OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: SUNDHOLM, GOERAN, TUUSULA, FI

Effective date: 20020502

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030123

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060112

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080204

R071 Expiry of right