DE29921861U1 - Blockierungsvorrichtung für mindestens eine Zugschnur - Google Patents

Blockierungsvorrichtung für mindestens eine Zugschnur

Info

Publication number
DE29921861U1
DE29921861U1 DE29921861U DE29921861U DE29921861U1 DE 29921861 U1 DE29921861 U1 DE 29921861U1 DE 29921861 U DE29921861 U DE 29921861U DE 29921861 U DE29921861 U DE 29921861U DE 29921861 U1 DE29921861 U1 DE 29921861U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocking device
clamping
cord
clamping surface
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29921861U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl H Bloecker GmbH and Co
Original Assignee
Karl H Bloecker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl H Bloecker GmbH and Co filed Critical Karl H Bloecker GmbH and Co
Priority to DE29921861U priority Critical patent/DE29921861U1/de
Publication of DE29921861U1 publication Critical patent/DE29921861U1/de
Priority to DK00120223T priority patent/DK1108851T3/da
Priority to AT00120223T priority patent/ATE248284T1/de
Priority to EP00120223A priority patent/EP1108851B1/de
Priority to DE50003434T priority patent/DE50003434D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H3/00Fastening, clamping, or guiding devices for the bands or cords of curtains or the like
    • A47H3/02Fastening, clamping, or guiding devices for bands or cords
    • A47H3/04Automatic cord clamps

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Blockierungseinrichtung für mindestens eine Zugschnur (20), insbesondere zur Verwen­ dung mit einer Vorhanganlage, mit einem Schnurführungssockel (1), der eine mit einer konkav gerundeten Ausnehmung (24) versehene Führungsfläche (23), eine Ablaufkante (25) und eine erste Klemmfläche (26) aufweist, und mit einem schwenkbar gelagerten Klemmelement (2), dessen Schwenkachse (15) parallel zu der Ablauflcante (25) und im Bereich des Krümmungsmittelpunktes der Ausnehmung (24) dieser gegenüberliegend an­ geordnet ist und das eine zweite Klemmfläche (28) mit einem ersten (31) und einem zweiten Klemmabschnitt (32) aufweist, wobei in einer Blockierungsstellung des Klem­ melements (2) der erste Klemmabschnitt (31) unmittelbar benachbart der Ausnehmung (24) und der zweite Klemmabschnitt (32) unmittelbar benachbart der ersten Klemmfläche (26) liegt, so daß eine zwischen Klemmelement (2) und Schnurführungssockel (1) ge­ führte, mindestens eine Zugschnur (20) dazwischen festgeklemmt ist, und wobei in einer Lösestellung des Klemmelements (2) die zweite Klemmfläche (28) einen Abstand zu der Ausnehmung (24); der Ablaufkante (25) und der ersten Klemmfläche (26) aufweist, der so groß ist, daß die Zugschnur frei bewegbar ist.
2. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch bis zu sieben oder mehr Zugschnüre (20).
3. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnurführungssockel (1) eine oder mehrere Seitenwände (6, 8, 9) aufweist, an der (de­ nen) das Klemmelement gelagert ist.
4. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnurführungssockel (1) mit Stecklaschen (12, 13) zum Fixieren an einer Befestigungs­ schiene, insbesondere Vorhangschiene, versehen ist.
5. Blockierungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schnurführungssockel kastenförmig mit Seitenwänden (6, 8, 9) und Rückwand (7) ausgebildet ist.
6. Blockierungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schnurführungssockel (1) ein Umlenkelement (21) zum Umlenken der Zugschnur (20), insbesondere um 90°, aufweist.
7. Blockierungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Führungsfläche (23), Ablaufkante (25) und erste Klemmfläche (26) durch ein separates, in dem Schnurführungssockel (1) gelagertes Führungselement (34) gebildet sind.
8. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungs­ element (34) schwenkbar (35) an dem Schnurführungssockel (1) gelagert ist.
9. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fe­ derelement gegen das Führungselement (34) anliegend angeordnet ist.
10. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Federele­ ment eine aus der Bodenwand (5) freigeschnittene Federzunge (36) ist.
11. Blockierungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ausnehmung (24) im Querschnitt kreisabschnittförmig ist, wobei die Schwenkachse (15) des Klemmelements (2) auf dem Kreismittelpunkt liegt.
12. Blockierungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungsfläche (23) im wesentlichen rechtwinklig zu der ersten Klemm­ fläche (26) verläuft.
13. Blockierungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Klemmfläche (26) und/oder die zweite Klemmfläche (28) mit einer greifenden Profilierung, insbesondere mit widerhakenförmigen Zacken, versehen ist.
14. Blockierungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Schnurführung (3) zur Aufnahme der mindestens einen Zugschnur (20) schwenkbar an dem Klemmelement (2) gehalten ist.
15. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwen­ kachse (16) der Schnurführung (3) senkrecht zu der Schwenkachse (15) des Klemmele­ ments (2) angeordnet ist.
16. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnurführung (3) zum Einsetzen der Zugschnur geteilt ausgebildet ist.
17. Blockierungseinrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch zwei miteinander ver­ rastbare Halbschalen.
DE29921861U 1999-12-13 1999-12-13 Blockierungsvorrichtung für mindestens eine Zugschnur Expired - Lifetime DE29921861U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921861U DE29921861U1 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Blockierungsvorrichtung für mindestens eine Zugschnur
DK00120223T DK1108851T3 (da) 1999-12-13 2000-09-26 Blokeringsindretning til mindst én træksnor
AT00120223T ATE248284T1 (de) 1999-12-13 2000-09-26 Blockierungseinrichtung für mindestens eine zugschnur
EP00120223A EP1108851B1 (de) 1999-12-13 2000-09-26 Blockierungseinrichtung für mindestens eine Zugschnur
DE50003434T DE50003434D1 (de) 1999-12-13 2000-09-26 Blockierungseinrichtung für mindestens eine Zugschnur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921861U DE29921861U1 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Blockierungsvorrichtung für mindestens eine Zugschnur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29921861U1 true DE29921861U1 (de) 2000-03-23

Family

ID=8082879

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29921861U Expired - Lifetime DE29921861U1 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Blockierungsvorrichtung für mindestens eine Zugschnur
DE50003434T Expired - Lifetime DE50003434D1 (de) 1999-12-13 2000-09-26 Blockierungseinrichtung für mindestens eine Zugschnur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50003434T Expired - Lifetime DE50003434D1 (de) 1999-12-13 2000-09-26 Blockierungseinrichtung für mindestens eine Zugschnur

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1108851B1 (de)
AT (1) ATE248284T1 (de)
DE (2) DE29921861U1 (de)
DK (1) DK1108851T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001604B4 (de) * 2006-01-11 2013-09-12 Warema Kunststofftechnik Und Maschinenbau Gmbh Schnurbremse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2379949A (en) * 2001-09-19 2003-03-26 Ykk Portugal Lda Cord connector for a blind
NL1034063C2 (nl) * 2007-06-29 2008-12-30 Textiles B V Ag Koordslot voor gebruik in een raambedekking.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL62176C (de) * 1900-01-01
US2010286A (en) * 1935-04-23 1935-08-06 Ry Lock Company Ltd Venetian blind locking mechanism
US4646808A (en) * 1985-02-27 1987-03-03 Hunter Douglas, Inc. Cordlock structure for a blind assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001604B4 (de) * 2006-01-11 2013-09-12 Warema Kunststofftechnik Und Maschinenbau Gmbh Schnurbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE50003434D1 (de) 2003-10-02
DK1108851T3 (da) 2003-12-22
EP1108851A3 (de) 2002-08-21
ATE248284T1 (de) 2003-09-15
EP1108851B1 (de) 2003-08-27
EP1108851A2 (de) 2001-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1729387B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung
DE19951253C2 (de) Fahrradschloß-Befestigungsvorrichtung
DE102012101220A1 (de) Schubkasten
DE3313954A1 (de) Plombe vom vorhaengeschlosstyp
DE2442414A1 (de) Kabelschelle
DE102015213686A1 (de) Katheterfixierung
WO2009033946A2 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische leitungen
DE29921861U1 (de) Blockierungsvorrichtung für mindestens eine Zugschnur
DE29922416U1 (de) Etui
DE102019214762A1 (de) Leuchtvorrichtung für Textilien mit einem Lichtmodul für Lichtleiter
DE202014103395U1 (de) Schelle
EP0853319A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für vorzugweise mehrere Compact Discs
DE4431724B4 (de) Schwimmsattel für Scheibenbremse
DE102004011182B4 (de) Kabelhalter zur Halterung und Führung von elektrischen Leitungsbündeln mit Kabelführungen
DE202005018133U1 (de) Halter zur Befestigen eines Kabelbandes o.dgl.
DE10326608B4 (de) Spannvorrichtung zur lösbaren Festlegung eines Klemmgutes
DE20111621U1 (de) Endplombe für ein Kabel sowie Baugruppe bestehend aus einer Endplombe, einem Schlitten und einem Kabel
DE10231885B4 (de) Halterung für eine an einem Fahrrad lösbar angebrachte Leuchte
DE202016106524U1 (de) Befestigungselement zum Halten einer Leitung
DE29919897U1 (de) Halterung für eine Linearlichtquelle
DE20016898U1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE20119626U1 (de) Verschluß zur Sicherung von Gegenständen gegen unbeabsichtigte Verlagerung
DE29923248U1 (de) Scheinwerfer-Leuchten-Einheit für Kraftfahrzeuge
DE102004050166A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE2824812B2 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000427

R021 Search request validly filed

Effective date: 20000329

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000616

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030123

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060607

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080123

R071 Expiry of right