DE29918464U1 - Wundspreizvorrichtung - Google Patents

Wundspreizvorrichtung

Info

Publication number
DE29918464U1
DE29918464U1 DE29918464U DE29918464U DE29918464U1 DE 29918464 U1 DE29918464 U1 DE 29918464U1 DE 29918464 U DE29918464 U DE 29918464U DE 29918464 U DE29918464 U DE 29918464U DE 29918464 U1 DE29918464 U1 DE 29918464U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
leg
arm
joint
spreading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29918464U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Condor Medtec GmbH
Original Assignee
Condor GmbH Medicaltechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Condor GmbH Medicaltechnik filed Critical Condor GmbH Medicaltechnik
Priority to DE29918464U priority Critical patent/DE29918464U1/de
Publication of DE29918464U1 publication Critical patent/DE29918464U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Wundspreizvorrichtung mit einem Tischmontageständer zur Befesti­ gung an einer OP-Tischschiene, einem daran verstellbar festgelegten Auslegerarm, an diesem verstellbar festgelegten Spreizarmen und an diesen verstellbar festgelegten Wundspreizhaken, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine am Auslegerarm (2) festlegbare Mehrfachklammer (1) mindestens zwei verspannbare Gelenklager (3) aufweist, in denen jeweils eine Gelenkkugel (4) im entspannten Zustand eines Gelenkla­ gers (3) verdrehbar festgelegt ist, jede dieser Gelenkkugeln (4) mit ei­ ner Kupplungsvorrichtung (5) für einen Spreizarm (6) versehen ist und ein Spreizarm (6) ein mit der Kupplungsvorrichtung (5) korrespondie­ rendes Ende aufweist.
2. Wundspreizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Mehrfachklammer (1) zugewandten Ende des Ausle­ gerarms (2) eine weitere Gelenkkugel (7) angeordnet ist, die sich in ein weiteres verspannbares Gelenklager (8) der Mehrfachklammer (1) erstreckt.
3. Wundspreizvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachklammer (1) etwa U- förmig mit zwei parallelen ersten Schenkeln (9) und einem ersten Verbindungsschenkel (10) ausgebildet ist, der erste Verbindungs­ schenkel (10) und die daran angrenzenden Bereiche der parallelen ersten Schenkel (9) das Gegenlager (8) für die Gelenkkugel (7) des Auslegerarms (2) bilden, daß am freien Ende jedes der parallelen ersten Schenkel (9) ein weiterer Verbindungsschenkel (11) mit einem weiteren, zum jeweils benachbarten ersten Schenkel (9) parallelen Schenkel (12) angeformt ist, wobei dieser weitere Verbindungs­ schenkel (11) und die benachbarten Bereiche des parallelen ersten Schenkels (9) und des parallelen weiteren Schenkels (12) ein Ge­ lenklager (14) für eine weitere Gelenkkugel (7) bilden und daß sich jeweils durch zwei parallele Schenkel (9; 12) Spannmittel erstrecken.
4. Wundspreizvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannmittel aus einem sich durch eine Ausnehmung der pa­ rallelen Schenkel (9, 12) erstreckenden Spannbolzen (13) besteht, an dem ein Excenterhebel (15) angelenkt ist, dessen Funktionsfläche sich auf der Oberfläche eines Schenkels (12) abstützt.
5. Wundspreizvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Excenterhebel (15) eine Teilklemmfläche (16) mit einem Ab­ stand zu einer Schwenkachse (17) zwischen einer ersten Fläche mit ei­ nem kleineren Abstand und einer klemmfreien Lagerung einer Ge­ lenkkugel (7) und einer zweiten Fläche mit größerem Abstand für eine festgeklemmte Stellung der Gelenkkugel (7) aufweist, in der eine Ge­ lenkkugel (7) mit daran angekuppeltem Spreizarm (6) unter einer ge­ ringen Krafteinwirkung verstellbar ist und ohne zusätzliche Kraftein­ wirkung in dieser Stellung verharrt.
6. Wundspreizvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Gelenklager (3, 14) ein separater Excenterhebel (15) oder Spannhebel(22) zugeordnet ist.
7. Wundspreizvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung (5) Verriege­ lungskörper (18) aufweist, die in eine Ausnehmung (19) im Spreizarm (6) eingreifen und von einer federbelasteten Hülse (21) dort gehalten werden.
8. Wundspreizvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kupplungsvorrichtung (5) ein Querbolzen (20) angeordnet ist, der in eingekuppeltem Zustand eines Spreizarmes (6) von einer stirnseitigen Ausnehmung des Spreizarmes (6) umgriffen ist.
DE29918464U 1999-10-20 1999-10-20 Wundspreizvorrichtung Expired - Lifetime DE29918464U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918464U DE29918464U1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Wundspreizvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918464U DE29918464U1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Wundspreizvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29918464U1 true DE29918464U1 (de) 2000-03-16

Family

ID=8080513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29918464U Expired - Lifetime DE29918464U1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Wundspreizvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29918464U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1551600A1 (de) * 2002-10-16 2005-07-13 Boss Instruments, Ltd. Chirurgische retraktorvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1551600A1 (de) * 2002-10-16 2005-07-13 Boss Instruments, Ltd. Chirurgische retraktorvorrichtung
EP1551600A4 (de) * 2002-10-16 2008-07-16 Boss Instr Ltd Chirurgische retraktorvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437300A1 (de) Konzepthalter zur anwendung an schreib-, zeichen-, bildschirmarbeitsplaetzen u.dgl.
EP0883209B1 (de) Schnellmontagesockel zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einer Tragschiene mit Randleiste
DE102004062826B4 (de) Christbaumständer mit am Kraftübertragungselement angreifendem elastischem Element
DE29918464U1 (de) Wundspreizvorrichtung
EP1624198A2 (de) Verbindungsbeschlag für Platten, insbesondere für Tablare
DE29915927U1 (de) Flaschengreifer
CH680625A5 (de)
DE20021682U1 (de) Rotationsarretierung für unterschiedliche Positionen einer Mine in einem Schreibgerät
DE20008653U1 (de) Lenksäulenverriegelung für ein Kickboard
DE20112456U1 (de) Selbsttätiger Rollensatz für Schuhe, sowohl zum Gehen als auch zum Rollschuhlaufen
DE4231126C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen langer Kleidungsstücke
DE3935649A1 (de) Mophalter
DE29902477U1 (de) Gleisabsperrvorrichtung
DE20103899U1 (de) Pressvorrichtung
DE20108310U1 (de) Ausziehsperre für mehrere übereinander angeordnete Schubladen und Möbel, das diese aufweist
DE20311248U1 (de) Notlaschenverbinder für einen Schienenstoß
AT346027B (de) Kleiderbuegel
DE202004018171U1 (de) Transportbügel
DE2332618C3 (de) Klemmverbindung zum Verbinden von Teilen mit einer Schiene
DE3331885C2 (de) Gerät zum Anbringen und Lösen von Haken
DE20016153U1 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen eines Mähwerkes, insbesondere an einem Kleintraktor
DE932033C (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Stuetzen mit Anschlag- und Zapfenteil an Moeeln
DE20018008U1 (de) Haltevorrichtung für einen Transferbogen
AT119678B (de) Vorrichtung zum Befestigen elektrischer Lampen u. dgl.
CH223747A (de) Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20000420

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030411

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050909

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070927

R071 Expiry of right