DE29918185U1 - Flüssigkeitsbehälter, Beleuchtungseinrichtung und Leuchtkörper - Google Patents

Flüssigkeitsbehälter, Beleuchtungseinrichtung und Leuchtkörper

Info

Publication number
DE29918185U1
DE29918185U1 DE29918185U DE29918185U DE29918185U1 DE 29918185 U1 DE29918185 U1 DE 29918185U1 DE 29918185 U DE29918185 U DE 29918185U DE 29918185 U DE29918185 U DE 29918185U DE 29918185 U1 DE29918185 U1 DE 29918185U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid container
lighting device
liquid
container according
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29918185U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ippendorf & Co GmbH
Original Assignee
Ippendorf & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ippendorf & Co GmbH filed Critical Ippendorf & Co GmbH
Priority to DE29918185U priority Critical patent/DE29918185U1/de
Publication of DE29918185U1 publication Critical patent/DE29918185U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G2019/2238Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user with illumination means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Flasche, Flacon oder Trinkglas (1), zur Auf­ nahme einer Flüssigkeit, insbesondere Trinkgut (3), Parfum o. dgl., vorzugsweise zumindest teilweise aus Glas und/oder einem sonstigen zumindest teilweise lichtdurchlässigen Material, dadurch gekennzeichnet, daß dem Flüssigkeitsbehälter eine Beleuchtungseinrichtung (2) zur Beleuch­ tung von Flüssigkeit im Flüssigkeitsbehälter zugeordnet ist.
2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ leuchtungseinrichtung (2) im Bereich eines Bodens (5), einer Seitenwandung (6) und/oder eines Fußes (8) des Flüssigkeitsbehälters angeordnet ist.
3. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter eine insbesondere unterseitige Ausnehmung (9) aufweist, in der die Beleuchtungseinrichtung (2) oder Teile davon vorzugsweise flüssig­ keitsdicht aufgenommen, insbesondere flüssigkeitsdicht eingegossen ist bzw. sind.
4. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ nehmung (9) mittels eines Deckels vorzugsweise flüssigkeitsdicht verschließbar ist.
5. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter einen vorzugsweise hohlen Stiel (11) mit Fuß (8) aufweist, wobei ein elektrisches Leuchtmittel (12) der Beleuch­ tungseinrichtung (2) im Bereich des Bodens (5), insbesondere in einer entspre­ chenden Ausnehmung (13), angeordnet ist und wobei elektrische Anschlußlei­ tungen (14) durch den Stiel (11) verlaufen und das Leuchtmittel (12) mit einer im Bereich des Fußes (8) angeordneten Stromquelle (15) der Beleuchtungseinrich­ tung (2) verbinden.
6. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) oder Teile davon als Bau­ einheit (16) ausgebildet ist bzw. sind, die mit dem Flüssigkeitsbehälter, insbe­ sondere im Bereich des Bodens (5) und/oder des Fußes (8), verbunden bzw. verbindbar ist.
7. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bau­ einheit (16) mit dem Flüssigkeitsbehälter unlösbar, beispielsweise durch Ankle­ ben, verbunden ist.
8. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bau­ einheit (16) mit dem Flüssigkeitsbehälter lösbar, insbesondere mittels einen unte­ ren Rand (20) des Flüssigkeitsbehälters übergreifender Haltemittel (21), verbun­ den ist.
9. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) oder Teile davon als ring- und/oder manschettenförmige, vorzugsweise elastisch verformbare Baueinheit (16) ausgebildet ist bzw. sind, die am Flüssigkeitsbehälter, insbesondere um einen Stiel (11) oder eine Seitenwandung (6) des Flüssigkeitsbehälters herum, vorzugsweise klemmend angeordnet ist.
10. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) so ausgebildet ist, daß farbi­ ges Licht erzeugbar ist.
11. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) ein Leuchtmittel (12) und vorzugsweise einen zugeordneten Reflektor (22) und/oder eine sonstige Licht­ führungseinrichtung, wie eine Linse, aufweist, insbesondere so daß die Haupt­ abstrahlrichtung des Lichts zumindest im wesentlichen durch einen Aufnah­ meraum (7) des Flüssigkeitsbehälters für die Flüssigkeit verläuft.
12. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) ein elektrisch betreibbares Leuchtmittel (12), insbesondere mindestens eine Glühbirne, eine Kryptonbirne, eine Leuchtdiode und/oder einen Laser, aufweist.
13. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) eine nicht wieder aufladbare Batterie als Stromquelle (15) aufweist, wobei die Beleuchtungseinrichtung (2) vorzugsweise unlösbar mit dem Flüssigkeitsbehälter verbunden und/oder un­ lösbar in eine Ausnehmung (9) des Flüssigkeitsbehälters eingesetzt ist.
14. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) eine Solarzelle und eine da­ von gespeiste, wieder aufladbare Batterie zur Stromversorgung aufweist.
15. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) eine wieder aufladbare Bat­ terie und insbesondere von außen zugängliche elektrische Anschlüsse zum Aufladen der Batterie aufweist.
16. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) ein ohne Stromversorgung, beispielsweise chemisch arbeitendes Leuchtmittel (12) aufweist.
17. Flüssigkeitsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) einen manuell betätigbaren Schalter (23), einen Näherungsschalter, einen Dämmerungsschalter, einen Zeit­ schalter, einen akustischen Sensor, einen Erschütterungssensor, einen Lagesen­ sor, einen Berührungssensor, einen Bewegungssensor, einen Drucksensor, einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor zum Ein- und/oder Aus­ schalten der Beleuchtung bzw. eines Leuchtmittels (12) aufweist.
18. Flüssigkeitsbehälter zur Beleuchtung von Flüssigkeit in einem Flüssigkeitsbe­ hälter, der vorzugsweise zumindest teilweise aus Glas und/oder einem sonstigen zumindest teilweise lichtdurchlässigen Material besteht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beleuchtungseinrichtung (2) als eine mit dem Flüssigkeitsbehälter ver­ bindbare oder in den Flüssigkeitsbehälter einbaubare Baueinheit (16) ausgebil­ det ist oder
daß die Beleuchtungseinrichtung (2) als Untersetzer mit einer oberen Fläche (18) zum Abstellen des Flüssigkeitsbehälters ausgebildet ist, wobei die Wan­ dung dieser Fläche (18) zumindest bereichsweise derart lichtdurchlässig aus­ gebildet ist, daß Licht aus der Beleuchtungseinrichtung (2) von unten den Flüs­ sigkeitsbehälter, insbesondere einen Aufnahmeraum (7) des Flüssigkeitsbehäl­ ters für die Flüssigkeit, durchstrahlen kann.
19. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (2) nach den kennzeichnenden Merkmalen gemäß ei­ nem der Ansprüche 1 bis 17 ausgebildet ist.
20. Körper, insbesondere Kugel, Quader oder Würfel, zumindest teilweise aus einem zumindest teilweise lichtdurchlässigen Material, vorzugsweise aus Glas, dadurch gekennzeichnet, daß dem Körper eine Beleuchtungseinrichtung (2) nach den kennzeichnenden Merkmalen gemäß einem der voranstehenden Ansprüche zugeordnet ist, insbe­ sondere in einer Ausnehmung des Körpers angeordnet oder mit diesem verbun­ den ist, so daß Licht aus der Beleuchtungseinrichtung (2) den Körper und/oder den Körper umgebende Flüssigkeit, insbesondere Trinkgut (3), zumindest teil­ weise durchstrahlen kann.
DE29918185U 1999-08-24 1999-10-15 Flüssigkeitsbehälter, Beleuchtungseinrichtung und Leuchtkörper Expired - Lifetime DE29918185U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918185U DE29918185U1 (de) 1999-08-24 1999-10-15 Flüssigkeitsbehälter, Beleuchtungseinrichtung und Leuchtkörper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914799 1999-08-24
DE29918185U DE29918185U1 (de) 1999-08-24 1999-10-15 Flüssigkeitsbehälter, Beleuchtungseinrichtung und Leuchtkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29918185U1 true DE29918185U1 (de) 2000-01-20

Family

ID=8077920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29918185U Expired - Lifetime DE29918185U1 (de) 1999-08-24 1999-10-15 Flüssigkeitsbehälter, Beleuchtungseinrichtung und Leuchtkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29918185U1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20020638U1 (de) * 2000-12-05 2002-04-11 Kaya Necati Gefäßartiger Haushaltsgegenstand und hierfür vorgesehene Leuchteinheit
DE10132160A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-23 Armin Hummernbrum Illuminierbares Gefäß
EP1313986A1 (de) * 2000-07-28 2003-05-28 Carl R. Vanderschuit Beleuchtbarer zubehör für getränkevorrichtung
DE10204153A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Volker Omlor Getränkbehältnis
DE10212836A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-16 Wilmschen Hans D Aus transparentem Kunststoff gegossener Block mit einem eingegossenen Behältnis
DE20208574U1 (de) * 2002-06-03 2003-10-23 Dannhauer Guenter Leuchtende Gefäße und Untersetzer
DE10252672A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Oliver Dorn Untersatz
DE10239008A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-11 Arne Kehlenbeck Loomiglas
US6824289B2 (en) 1999-09-17 2004-11-30 Carl R. Vanderschuit Beverage accessory device
US6874909B2 (en) 2003-01-13 2005-04-05 Carl R. Vanderschuit Mood-enhancing illumination apparatus
EP1525829A1 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 Jörg Müller Behälter mit Beleuchtung
US6935761B2 (en) 2003-06-25 2005-08-30 Carl R. Vanderschuit Lighted hat
US7052154B2 (en) 2003-06-25 2006-05-30 Vanderschuit Carl R Lighted hat
US7052167B2 (en) 2004-02-25 2006-05-30 Vanderschuit Carl R Therapeutic devices and methods for applying therapy
US7063432B2 (en) 1999-09-17 2006-06-20 Vanderschuit Carl R Beverage accessory device
US7073917B2 (en) 2004-05-21 2006-07-11 Vanderschuit Carl R Illuminated implements for drinking and/or eating and related methods
US7077553B2 (en) 2003-03-11 2006-07-18 Vanderschuit Carl R Lighted balloons
US7452092B2 (en) 2003-06-25 2008-11-18 Vanderschuit Carl R Illuminated implements for drinking and/or eating and related methods
US8257416B2 (en) 2004-02-25 2012-09-04 Vanderschuit Carl R Therapeutic devices and methods for applying therapy
FR2991752A1 (fr) * 2012-06-08 2013-12-13 Jean Luc Vallat Recipient eclaire par un systeme d'eclairage autonome
DE202012104619U1 (de) * 2012-11-28 2014-03-03 Alexander Mohr Glasbehälter und Ladestation
US8827496B2 (en) 2011-01-11 2014-09-09 Carl R. Vanderschuit Illumination apparatus
CN105595747A (zh) * 2016-03-15 2016-05-25 南京工业职业技术学院 一种夜光杯
WO2020143875A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-16 Esser Hans Peter Stielglas mit beschichteter bodenplatte
WO2020143876A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-16 Esser Hans Peter Transparenter behälter mit beleuchteter bodenplatte

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7063432B2 (en) 1999-09-17 2006-06-20 Vanderschuit Carl R Beverage accessory device
US6824289B2 (en) 1999-09-17 2004-11-30 Carl R. Vanderschuit Beverage accessory device
EP1313986A4 (de) * 2000-07-28 2004-04-21 Carl R Vanderschuit Beleuchtbarer zubehör für getränkevorrichtung
EP1313986A1 (de) * 2000-07-28 2003-05-28 Carl R. Vanderschuit Beleuchtbarer zubehör für getränkevorrichtung
DE10129439A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-27 Necati Kaya Niederspannungsleuchteinheit und ein damit bestückter gefäßartiger Haushaltsgegenstand
DE20020638U1 (de) * 2000-12-05 2002-04-11 Kaya Necati Gefäßartiger Haushaltsgegenstand und hierfür vorgesehene Leuchteinheit
DE10132160A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-23 Armin Hummernbrum Illuminierbares Gefäß
DE10204153A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Volker Omlor Getränkbehältnis
DE10204153B4 (de) * 2002-02-01 2008-04-03 Volker Omlor Getränkbehältnis
DE10212836A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-16 Wilmschen Hans D Aus transparentem Kunststoff gegossener Block mit einem eingegossenen Behältnis
DE20208574U1 (de) * 2002-06-03 2003-10-23 Dannhauer Guenter Leuchtende Gefäße und Untersetzer
DE10252672A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Oliver Dorn Untersatz
DE10239008A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-11 Arne Kehlenbeck Loomiglas
US6874909B2 (en) 2003-01-13 2005-04-05 Carl R. Vanderschuit Mood-enhancing illumination apparatus
US7077553B2 (en) 2003-03-11 2006-07-18 Vanderschuit Carl R Lighted balloons
US7052154B2 (en) 2003-06-25 2006-05-30 Vanderschuit Carl R Lighted hat
US6935761B2 (en) 2003-06-25 2005-08-30 Carl R. Vanderschuit Lighted hat
US7452092B2 (en) 2003-06-25 2008-11-18 Vanderschuit Carl R Illuminated implements for drinking and/or eating and related methods
EP1525829A1 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 Jörg Müller Behälter mit Beleuchtung
US7052167B2 (en) 2004-02-25 2006-05-30 Vanderschuit Carl R Therapeutic devices and methods for applying therapy
US8257416B2 (en) 2004-02-25 2012-09-04 Vanderschuit Carl R Therapeutic devices and methods for applying therapy
US7073917B2 (en) 2004-05-21 2006-07-11 Vanderschuit Carl R Illuminated implements for drinking and/or eating and related methods
US8827496B2 (en) 2011-01-11 2014-09-09 Carl R. Vanderschuit Illumination apparatus
FR2991752A1 (fr) * 2012-06-08 2013-12-13 Jean Luc Vallat Recipient eclaire par un systeme d'eclairage autonome
DE202012104619U1 (de) * 2012-11-28 2014-03-03 Alexander Mohr Glasbehälter und Ladestation
CN105595747A (zh) * 2016-03-15 2016-05-25 南京工业职业技术学院 一种夜光杯
WO2020143875A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-16 Esser Hans Peter Stielglas mit beschichteter bodenplatte
WO2020143876A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-16 Esser Hans Peter Transparenter behälter mit beleuchteter bodenplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29918185U1 (de) Flüssigkeitsbehälter, Beleuchtungseinrichtung und Leuchtkörper
US7241023B1 (en) Grave marker illumination assembly
CN101811470B (zh) 照明机构
WO2013045122A1 (de) Elektrische kerze
DE20303609U1 (de) Elektrische Leuchtvorrichtung in Kerzenform
US20080087310A1 (en) Walking stick umbrella
US6364503B1 (en) Illuminated memorial assembly
DE29917921U1 (de) Fahrzeugtür
CN108202662A (zh) 用于机动车的发光杆
US20110091263A1 (en) Nail polish applicator having illumination means
JP4506977B2 (ja) 照明器具
DE10132160A1 (de) Illuminierbares Gefäß
DE20313312U1 (de) Kugelförmige Leuchte
DE10011961A1 (de) Schwimmfähiger Leuchtkörper
DE20307319U1 (de) Solarlampe
ATE6885T1 (de) Batterieleuchte, insbesondere handleuchte, mit integrierter warnblinkvorrichtung.
US20060152915A1 (en) Pool light
CN204900786U (zh) 发光手柄头和具有其的车辆
CN2787472Y (zh) 一种新型发光直尺
JPH0719333Y2 (ja) コースター
KR200237831Y1 (ko) 야간 경고 효과를 지닌 우산
CN207674153U (zh) 一种多功能工作灯
DE20115816U1 (de) Handy mit Fahrradcomputer und einem Lichtstrahler für Fahrrad
KR20090006869U (ko) 방향제 기능을 갖는 장식용 조명구
DE20219987U1 (de) Leuchtdiode

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000224

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030501