DE29913935U1 - Schrägbesatz-Kassette zum Dachziegel-Brennen - Google Patents

Schrägbesatz-Kassette zum Dachziegel-Brennen

Info

Publication number
DE29913935U1
DE29913935U1 DE29913935U DE29913935U DE29913935U1 DE 29913935 U1 DE29913935 U1 DE 29913935U1 DE 29913935 U DE29913935 U DE 29913935U DE 29913935 U DE29913935 U DE 29913935U DE 29913935 U1 DE29913935 U1 DE 29913935U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
slanted
support
supporting
facing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29913935U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller HCW GmbH
Original Assignee
Keller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller GmbH filed Critical Keller GmbH
Priority to DE29913935U priority Critical patent/DE29913935U1/de
Publication of DE29913935U1 publication Critical patent/DE29913935U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D3/123Furnace cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Schrägbesatz-Kassette zum einlagig unterstützten Brennen von Dachziegel- Formlingen in einem mehrlagigen Schrägbesatz, mit einem auf schräger Ebene formlingstragenden und die Dachziegel-Unterseite formgerecht unterstützenden rostartigen Tragrahmen, dem oben- und untenseitige Stützelemente zum Kassettenstapeln zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der schrägstehende Tragrahmen (8) am unteren Endteil mit mindestens einem das Formlingsabrutschen verhindernden, über die Stützfläche vorspringenden Widerlager (11) versehen ist,
  • b) der Tragrahmen (8) an zwei seitlichen in Kassetten-Gebrauchsstellung schrägstehenden Seitenstreifen jeweils zwei mit Abstand vom unteren und oberen Rahmenende angeordnete, gleichhoch und vorspringend ausgebildete Stützelemente (12, 12') aufweist, wobei ein rechts- und linksseitiges Stützelement jeweils ein Funktionspaar bilden,
  • c) die Stützelement-Paare, auf parallelen Ebenen liegend, untenseitig horizontale Standflächen (12a) für das eigene Kassetten-Abstellen und obenseitig in gleicher Höhenlage horizontale Tragflächen (12b) für ein um eine Kassetten-Teillänge versetztes, schuppenartig überlappendes Aufsetzen einer Nachbarkassette der selben Lage oder eines eine Nachbarkassette einer nächsthöheren Lage unterstützenden Distanzstückes (13) ausbilden.
2. Schrägbesatz-Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Achs- oder Stützlinien von zwei Stützelemente-Paaren (12, 12') etwa dem halben Rastermaß entspricht, welches sich aus Kassettenlänge plus Spaltmaß zwischen zwei in der selben Reihenflucht hintereinanderliegenden Schrägbesatz-Kassetten (5) ergibt.
3. Schrägbesatz-Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Kassetten-Gebrauchsstellung die Formlingsstützebene mit der Horizontalen einen Winkel von etwa 20-60° einschließt.
4. Schrägbesatz-Kassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formlingsstützebene um annähernd 30° aus der Horizontalen geneigt ist.
5. Schrägbesatz-Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (12, 12') ständerartig ausgeführt und ihre eine Stützlinie bildenden Längsachsen in Kassetten-Gebrauchsstellung aus der Vertikalen geneigt sind.
6. Schrägbesatz-Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (12, 12') mit Greifelement-Aufnahmen versehen sind.
7. Schrägbesatz-Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (12, 12') fest am Tragrahmen (8) angebracht sind.
8. Schrägbesatz-Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (12, 12') verstellbar und/oder austauschbar am Tragrahmen (8) angeordnet sind.
9. Schrägbesatz-Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stützelementen (12, 12'), insbes. an deren Stand- und/oder Tragflächen (12a, 12b) Justier- und/oder Rastorgane angeordnet sind.
10. Schrägbesatz-Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einem Werkstoff auf Keramik-Basis, insbesondere aus Silikatkeramik, bestehen.
DE29913935U 1999-08-13 1999-08-13 Schrägbesatz-Kassette zum Dachziegel-Brennen Expired - Lifetime DE29913935U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913935U DE29913935U1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Schrägbesatz-Kassette zum Dachziegel-Brennen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913935U DE29913935U1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Schrägbesatz-Kassette zum Dachziegel-Brennen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29913935U1 true DE29913935U1 (de) 1999-11-18

Family

ID=8077306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29913935U Expired - Lifetime DE29913935U1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Schrägbesatz-Kassette zum Dachziegel-Brennen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29913935U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509606A1 (de) Fussbodenplatte
DE2837429A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbau einer fliesenwand
AT401258B (de) Vorrichtung zum lagern von glastafeln oder isolierglasscheiben
EP0059401A1 (de) Trageinheit für keramische Formteile
DE29913935U1 (de) Schrägbesatz-Kassette zum Dachziegel-Brennen
DE2128870C3 (de) Abdeckung für Kanäle, Rinnen, Schächte o.dgl
EP0942248B1 (de) Halterung für einen keramischen Wagenaufbau zum Halten von zu brennenden Rohlingen aus keramischem Material
DE19937868C1 (de) Stapelbare H-Kassette für das Dachziegel-Brennen
EP0042465B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Baumaterial bei Dachdeckerarbeiten
DE3914509C2 (de)
DE29913929U1 (de) Stapelbare H-Kassette für das Dachziegel-Brennen
EP0338272B1 (de) Dachziegelpressling
DE3411594C2 (de) Gerät zum Auswaschen und Ablegen von frisch gepreßten Waschbetonplatten u.dgl.
EP0073298B1 (de) Unterform zum Formen von Betondachsteinen im Strangpressverfahren
CH665016A5 (de) Trockengestell zur aufnahme zu trocknender keramischer teile, insbesondere dach- und firstziegel.
DE2531220C2 (de) Schneehalter
DE19728740C2 (de) Brennwagen für Ziegel, insbesondere Dachziegel
CH654048A5 (de) Anordnung von innenplatten an einem schienengleichen bahnuebergang und verfahren zur herstellung der anordnung von innenplatten.
DE490300C (de) Schalung fuer Beton- und Eisenbetonwaende
DE2039670C (de) Lager zum Aufstandern von Dacheindeckung» platten im Abstand über der Dachdecke
DE4402393C2 (de) Brennhilfsmittel
AT260083B (de) Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von Dachziegelformlingen
DE2408484C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verkleidungen an vorgefertigten Wandteilen
DE10008944A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Bewegungsfugen zwischen auf einem Rohboden verlegten Bodenbelagsfeldern
DE4440268A1 (de) Holzhaus aus Blockbohlen mit einer Eckausbildung im Kreuzverband

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991223

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KELLER HCW GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KELLER GMBH I.K., 49479 IBBENBUEREN, DE

Effective date: 20010820

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030310

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060301