DE29913620U1 - Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen - Google Patents

Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen

Info

Publication number
DE29913620U1
DE29913620U1 DE29913620U DE29913620U DE29913620U1 DE 29913620 U1 DE29913620 U1 DE 29913620U1 DE 29913620 U DE29913620 U DE 29913620U DE 29913620 U DE29913620 U DE 29913620U DE 29913620 U1 DE29913620 U1 DE 29913620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece according
cone
spacer
cross bar
stowage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29913620U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacGregor Germany GmbH
Original Assignee
MacGregor Conver GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MacGregor Conver GmbH filed Critical MacGregor Conver GmbH
Priority to DE29913620U priority Critical patent/DE29913620U1/de
Publication of DE29913620U1 publication Critical patent/DE29913620U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • B65D90/0013Twist lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/28Freight container to freight container fastener

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen, mit einem insbesondere plattenartigen Widerlager (15, 46, 59, 73) zur wenigstens teilweisen Anordnung zwischen Eckbeschlägen (12, 13) übereinanderliegender Container und mindestens zwei an gegenüberliegenden Seiten des Widerlagers (15, 46, 59, 73) angeordneten Staukonen (16, 17; 73, 74; 79, 80), dadurch gekennzeichnet, daß einem Staukonus ein Ver­ riegelungsmittel zugeordnet ist, mit dem dieser Staukonus (16, 63, 79) unter dem Eckbeschlag (12) eines Containers verriegel­ bar ist.
2. Staustück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsmittel als ein Querriegel (21) ausgebildet ist, der durch ein Verdrehen eines gegenüberliegenden Staukonus (17) von einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstel­ lung bringbar ist.
3. Staustück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem verdrehbaren Staukonus (17) ein Arretierungsmittel zum Sichern des Querriegels (21) mindestens in der Verriegelungs­ stellung zugeordnet ist.
4. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Arretierungsmittel in einer Aus­ nehmung (Durchbruch 30) des verdrehbaren Staukonus (17) ange­ ordnet ist, wobei die Ausnehmung (Durchbruch 30) vorzugsweise so ausgebildet ist, daß das Arretierungsmittel von außen zu­ gänglich ist.
5. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Arretierungsmittel mindestens einen Verankerungsvorsprung aufweist, der mit mindestens einer korrespondierenden Ausnehmung im Widerlager (15, 46) oder einem dem Widerlager (15, 46) zugeordneten Mittelstück (25) bringbar ist, vorzugsweise in der Verriegelungsstellung des Verriege­ lungsmittels, insbesondere des Querriegels (21).
6. Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen, mit einem Widerlager (46, 59, 73) und mit mindestens zwei an gegenüberliegenden Seiten des Widerlagers (46, 59, 73) angeordneten Staukonen (63, 64; 79, 80), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Widerlager (46, 59, 73) ein Abstandshalter zwischen Seiten­ wandungen benachbarter Container bzw. die den Stirnwandungen zugeordneten Seitenflächen von Eckbeschlägen (12) benachbarter Container zugeordnet ist.
7. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Abstandshalter als ein plattenförmiges Distanzstück (37; 49; 62; 76) ausgebildet ist, das vorzugsweise senkrecht verläuft.
8. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (37; 49; 62; 76) an einer senkrechten Seitenfläche eines Eckbeschlags (12) anliegt, insbesondere an einer Längsrichtung des Containers verlaufenden senkrechten Seitenfläche des Eckbeschlags (12), dem ein oberer Staukonus (16; 63; 70) zugeordnet ist.
9. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (37; 49; 62; 76) eine Dicke aufweist, die etwa dem halben Zwischenraum (42; 58) zueinander weisender aufrechter Seitenwandungen benachbarter Container entspricht, vorzugsweise dem halben Abstand zwischen zwei nebeneinanderliegenden Containern bzw. zueinander weisen­ den Seitenflächen der Eckbeschläge (12) nebeneinanderliegender Container.
10. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (62) und der dem gleichen Eckbeschlag (12) zugeordnete Staukonus (63) durch ein Arretierungsmittel, insbesondere einen Arretierungsbolzen (65), verbindbar sind.
11. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungsorgan, insbesondere der Arretierungsbolzen (65), derart ausgebildet ist, daß es durch ein seitliches Langloch (14) des betreffenden Eckbe­ schlags (12) hindurchsteckbar ist.
12. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Distanzstück (37; 49; 76) ein Verankerungsvorsprung zugeordnet ist, der mit einem Langloch (14) in einer aufrechten Seitenfläche des Eckbeschlags (12) in Eingriff bringbar ist.
13. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der obere Staukonus (16) eine Ausneh­ mung (36) aufweist, die korrespondierend zum Verankerungsmit­ tel, insbesondere zum Querriegel (21), ausgebildet ist, derart, daß das Verankerungsmittel (Querriegel 21) in seiner Entriege­ lungsstellung in der Ausnehmung (36) Aufnahme findet, vorzugs­ weise vollständig.
14. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei in der Ausnehmung (36) im oberen Staukonus (16) untergebrachtem Verankerungsmittel (Quer­ riegel 21) der Verankerungsvorsprung am Distanzstück (37; 49; 76) in das betreffende Langloch (14) im Eckbeschlag (12) ein­ setzbar ist.
15. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungsmittel (Querriegel 21) mit dem verdrehbaren unteren Staukonus (17) über eine mit­ tige, vertikal Drehachse (Welle 22) verbunden ist und die Dreh­ achse (Welle 22) mit dem unteren Staukonus (17) zum Ein- und Ausfahren des Verriegelungsmittel (Querriegel 21) in die Ausnehmung (36) bzw. aus der Ausnehmung (36) vertikal ver­ schiebbar ist.
16. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Widerlager (15) ein mit demselben fest verbundenes Mittelstück (25) angeordnet ist, das ein Teil des unteren Staukonus (16) bildet und sich nur über einen Teil der Tiefe des Langlochs (26) im ihm zugeordneten Eckbeschlag (13) erstreckt.
17. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein anderer Teil der Tiefe des Langlochs (26) im Eckbeschlag (13), in dem sich das Mittelteil (25) nicht hineinerstreckt, von einem Teil des verdrehbaren unteren Staukonus (17) ausgefüllt wird.
18. Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen, gekennzeichnet durch ein seitlich neben einer Seiten­ fläche eines Eckbeschlags (12) eines Containers anzuordnendes Distanzstück (37, 49, 62, 76), dessen Dicke etwa einem halben Zwischenraum (42, 58) zwischen benachbarten Containern bzw. benachbarten Eckbeschlägen (12) nebeneinanderliegender Con­ tainer beträgt.
19. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Distanzstück (37) ein Quer­ riegel (38) zum Verankern des Staustücks (11) an dem ihm zuge­ ordneten Eckbeschlag (12) des betreffenden Containers zuge­ ordnet ist.
20. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (37) und der Quer­ riegel (38) einstückig und unverdrehbar miteinander verbunden sind.
21. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegel (38) durch ein Lang­ loch (14) in einer Seitenfläche des Eckbeschlags (12), dem das Distanzstück (37) zugeordnet ist, hindurchsteckbar ist.
22. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein Verdrehen desselben der Querriegel (38) am Eckbeschlag (12) verriegelbar ist.
23. Staustück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegel (38) derart aus­ gebildet ist, daß nur in seiner Verriegelungsstellung ein anderes Staustück oder Kuppelstück von oben oder unten in den Eckbeschlag (12) einsetzbar ist.
DE29913620U 1999-07-12 1999-08-04 Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen Expired - Lifetime DE29913620U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913620U DE29913620U1 (de) 1999-07-12 1999-08-04 Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933424A DE19933424A1 (de) 1999-07-12 1999-07-12 Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen
DE29913620U DE29913620U1 (de) 1999-07-12 1999-08-04 Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29913620U1 true DE29913620U1 (de) 2000-01-13

Family

ID=7915040

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933424A Withdrawn DE19933424A1 (de) 1999-07-12 1999-07-12 Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen
DE29913620U Expired - Lifetime DE29913620U1 (de) 1999-07-12 1999-08-04 Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933424A Withdrawn DE19933424A1 (de) 1999-07-12 1999-07-12 Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6560828B1 (de)
EP (1) EP1115635A1 (de)
CN (1) CN1318030A (de)
DE (2) DE19933424A1 (de)
PL (1) PL346499A1 (de)
TW (1) TW537990B (de)
WO (1) WO2001004024A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6620848B2 (en) 1997-01-13 2003-09-16 Smithkline Beecham Corporation Nitric oxide synthase inhibitors
US7484918B2 (en) * 2006-03-10 2009-02-03 John Basco Brewster Container securement device and system
CN101058364B (zh) * 2006-04-18 2012-12-26 货运技术芬兰合股公司 用于能够同时提升两个集装箱的方法和联接装置
US8505868B2 (en) * 2010-01-20 2013-08-13 Alcoa Inc. Tie down assembly
CN103803023B (zh) * 2012-11-09 2016-05-11 大连船舶重工集团有限公司 钻井平台上用于钻杆及货物存放的堆场
JP6305010B2 (ja) * 2013-10-22 2018-04-04 山九株式会社 セミオートロック式コンテナ連結具の解除治具
CN106585871B (zh) * 2017-02-08 2018-07-27 泰州市梦之谷科技发展有限公司 一种操作简便型堆锥
CN112744331B (zh) * 2019-10-30 2022-04-29 中船华南船舶机械有限公司 一种船与船之间的装填装置及装填方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275218C (de) 1913-05-16 1914-06-11
US2975933A (en) 1959-01-20 1961-03-21 Strick Trailers Spacer pad for containers
DE7136868U (de) 1971-09-29 1972-01-13 Conver Ingenieur-Technik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur lösbaren Verriegelung von Containern auf Fahrgestellen oder dergleichen
US3894493A (en) * 1973-06-13 1975-07-15 Peck & Hale Stacker key locking device
US3973684A (en) * 1974-06-05 1976-08-10 Martino John M Di Vertical locking system for shipping containers
FR2276234A1 (fr) 1974-06-24 1976-01-23 Cain Clyde Conteneur equipe d'un mecanisme de verrouillage
DE2443554A1 (de) * 1974-09-11 1976-03-25 Peck & Hale Vorrichtung mit schloss zum festlegen und/oder verblocken gestapelter elemente
US4212251A (en) * 1977-11-30 1980-07-15 Line Fast Corporation Key actuated stacker locking device
DE8230241U1 (de) * 1982-10-28 1983-04-07 Willi Wader GmbH, 5608 Radevormwald Drehverschluss zum verbinden von containern
US4591307A (en) * 1982-12-30 1986-05-27 Clive Smith Martin Corner fitting with retractable twist lock
JPS59182497U (ja) * 1983-05-23 1984-12-05 大洋製器工業株式会社 コンテナ等の位置決め用ロツク金具
DE3321807A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Conver Ingenieur-Technik Gmbh & Co Kg, 2800 Bremen Container-stuetzbeschlag
US4626155A (en) * 1986-01-13 1986-12-02 Maclean-Fogg Company Automatic container securement device with a spring biased, cam surfaced head
DD275218A1 (de) * 1988-08-30 1990-01-17 Warnowwerft Warnemuende Veb Container-stuetzbeschlag
DE4030336C2 (de) * 1990-09-25 2001-03-22 Macgregor Conver Gmbh Kuppelstück zum Verbinden von Containern
JPH11105617A (ja) 1997-10-06 1999-04-20 Mari Fit:Kk コンテナ運搬車両

Also Published As

Publication number Publication date
US6560828B1 (en) 2003-05-13
DE19933424A1 (de) 2001-01-18
TW537990B (en) 2003-06-21
PL346499A1 (en) 2002-02-11
CN1318030A (zh) 2001-10-17
WO2001004024A1 (de) 2001-01-18
EP1115635A1 (de) 2001-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2591951B1 (de) Ladungssicherungsschiene
DE29913620U1 (de) Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen
EP0937223B1 (de) Kühlgerätetür
EP0856138B1 (de) Kühlschranktür
CH675275A5 (de) Beschlag fuer schiebetueren.
DE2501434C3 (de) Abdeckung fur einen Einstiegschacht
DE4304484A1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
CH687891A5 (de) Tragteil fuer einen Zwischenboden im Innenraum eines Haushalt-Kuehlschrankes.
DE3601230C2 (de)
DE2042122A1 (de) Anordnung zur Halterung von Gegenstaenden in einem Abstand von Flaechen
EP0580949B1 (de) Kühlschranktür
DE3403061A1 (de) Kassette zum aufbewahren von wertgegenstaenden
DE1474863C3 (de) Münzbehälter
DE7917005U1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere einbau- kuehl- oder gefrierschrank
DE20119566U1 (de) Seitenplanenspanner sowie Anordnung umfassend einen oder mehrere solcher Seitenplanenspanner und eine Bordwand
DE20004614U1 (de) Umschlagsregal
DE20209770U1 (de) Rahmentragwerk
DE3828680A1 (de) Blindelement
DE6917522U (de) Beschlag zum verbinden von moebelteilen
DE29906801U1 (de) Kastenverbindung
DE29916581U1 (de) Behältnis
DE20006433U1 (de) Bohrkonsole mit einem Bohrkonsolenkopf zur Befestigung einer Wandschiene an eine unfertige Wandfläche
DE20207764U1 (de) Führungselement
DE20100546U1 (de) Werkzeugdisplayeinheit
DE7329492U (de) Griff für Töpfe, Deckel oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000217

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021023

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060301