DE29913025U1 - Verstärkbarer Verpackungskarton - Google Patents

Verstärkbarer Verpackungskarton

Info

Publication number
DE29913025U1
DE29913025U1 DE29913025U DE29913025U DE29913025U1 DE 29913025 U1 DE29913025 U1 DE 29913025U1 DE 29913025 U DE29913025 U DE 29913025U DE 29913025 U DE29913025 U DE 29913025U DE 29913025 U1 DE29913025 U1 DE 29913025U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
contact surface
slot
carton according
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29913025U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Verpackungen & Co GmbH
Original Assignee
Mueller Verpackungen & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Verpackungen & Co GmbH filed Critical Mueller Verpackungen & Co GmbH
Priority to DE29913025U priority Critical patent/DE29913025U1/de
Publication of DE29913025U1 publication Critical patent/DE29913025U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/445Reinforcements formed separately from the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Verstärkbarer Verpackungskarton aus einem Boden (18) und Seitenwänden (12, 14), bei dem
mindestens eine Seitenwand (14) mindestens eine Ausnehmung (20) aufweist,
in die mindestens eine Ausnehmung (20) ein Halteelement (30) mit einem von einer ersten Fläche der Seitenwand (14) abstehenden Eingriffselement (32; 56) eingesetzt ist, wobei das Halteelement (30)
mittels des Eingriffselements (32; 56) ein (60) Verstärkungselement hält und
eine sich parallel zur Seitenwand (14) erstreckende erste Anlagefläche (36) aufweist, die auf der von der ersten Fläche abgewandten zweiten Fläche der Seitenwand (14) anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ausnehmung (20) im wesentlichen kreisförmig ausgebildet ist,
die Seitenwand (14) einen sie durchsetzenden und vom Umfang der Ausnehmung (20) ausgehenden, nach außen bis zu einem vorbestimmten Abstand vom Umfang hin verlaufenden ersten Schlitz (22) umfaßt,
das Halteelement (30) eine sich parallel zur ersten Anlagefläche (36) erstreckende und an der ersten Fläche der Seitenwand (14) anliegende zweite Anlagefläche (38) aufweist, auf der das Verstärkungselement (60) flächig aufliegt, und
die erste Anlagefläche (36) mit der zweiten Anlagefläche (38) mittels eines zwischen ihnen angeordneten zylindrischen Schafts (42), dessen Achse (43) senkrecht zu den Anlageflächen (36, 38) ist und dessen Außendurchmesser etwas kleiner als der Durchmesser der Ausnehmung (20) ist, verbunden ist sowie eine sie in der Richtung der Achse (43) durchsetzende erste Aussparung (48) aufweist, die vom Schaft (42) bis zum von diesem radial außerhalb liegenden Rand der ersten Anlagefläche (36) reicht,
wobei der vorbestimmte Abstand, der erste Schlitz (22) und die erste Aussparung (48) so bemessen sind, daß das Durchschieben eines der ersten Aussparung (48) benachbarten Bereichs der ersten Anlagefläche (36) durch den ersten Schlitz (22) und das anschließende Hindurchführen der ganzen ersten Anlagefläche (36) durch den ersten Schlitz (22) mittels schraubenartigen Eindrehens des Halteelements (30) in die Ausnehmung (20) unter Ausnutzung des ersten Schlitzes (22) möglich ist, und
wobei mindestens eine der Anlageflächen (36, 38) zusätzlich mit einer die Ausnehmung (20) überdeckenden Abdeckfläche (37) versehen ist.
2. Karton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement in Form zweier Haken (56) mit L-förmigem Querschnitt ausgebildet ist, von denen jeweils ein erster Schenkel (57) fest mit der zweiten Anlagefläche (38) verbunden ist und deren zweite Schenkel (58) einander zugewandt sind sowie das Verstärkungselement (60) hintergreifen.
3. Karton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement in Form eines Bügels (32) mit C-förmigem Querschnitt ausgebildet ist, dessen zwei im wesentliche parallele Schenkel (34) fest mit der zweiten Anlagefläche (38) verbunden sind und dessen diese verbindender dritter Schenkel (35) am Verstärkungselement (60) an dessen der ersten Fläche abgewandten Seite anliegt.
4. Karton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement (32; 56) elastisch verbiegbar ist.
5. Karton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (36, 38) im wesentlichen kreisringförmig sind.
6. Karton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schlitz (22) im wesentlichen radial zur Ausnehmung (20) verläuft.
7. Karton nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das von der Ausnehmung (20) abgewandte Ende des ersten Schlitzes (22) ein zu diesem im wesentlichen senkrecht verlaufender zweiter Schlitz (24) unter Bildung einer in etwa T-förmigen Schlitzanordnung anschließt.
8. Karton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anlagefläche (36) eine sie durchsetzende, mit der ersten Aussparung (48) verbundene zweite Aussparung (52) aufweist, die vom Schaft (42) aus weniger als bis zur Hälfte der radialen Abmessung der radial außerhalb des Schafts (42) liegenden ersten Anlagefläche (36) reicht.
9. Karton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schrägfläche (40) vorgesehen ist, die sich von einem Rand (50) der ersten Anlagefläche (36) an der ersten Aussparung (48) in etwa zu der Stelle auf der zweiten Anlagefläche (38) erstreckt, die dem anderen Rand (49) der ersten Anlagefläche (36) an der ersten Aussparung (48) gegenüberliegt.
10. Karton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schlitz (22) so angeordnet und das Halteelement (30) so ausgebildet ist, daß das Halteelement (30) am Ende des Einsetzens in die Ausnehmung (20) mittels schraubenartigen Eindrehens so ausgerichtet ist, daß sich das Eingriffselement (32; 56) in der zum Einführen des Verstärkungselements (60) vorgesehenen Stellung befindet.
DE29913025U 1999-07-28 1999-07-28 Verstärkbarer Verpackungskarton Expired - Lifetime DE29913025U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913025U DE29913025U1 (de) 1999-07-28 1999-07-28 Verstärkbarer Verpackungskarton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913025U DE29913025U1 (de) 1999-07-28 1999-07-28 Verstärkbarer Verpackungskarton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29913025U1 true DE29913025U1 (de) 1999-11-18

Family

ID=8076648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29913025U Expired - Lifetime DE29913025U1 (de) 1999-07-28 1999-07-28 Verstärkbarer Verpackungskarton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29913025U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002002U1 (de) 2007-02-07 2008-06-12 Smurfit Kappa Gmbh Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Wandzuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungsbehälter mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002002U1 (de) 2007-02-07 2008-06-12 Smurfit Kappa Gmbh Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Wandzuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungsbehälter mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement
EP1955956A1 (de) 2007-02-07 2008-08-13 Smurfit Kappa GmbH Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Wandzuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungseinrichtung mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205073B4 (de) Gehäuse für eine elektronische Steuereinheit
DE4435857A1 (de) Bohrer mit einem Bohrspitzenteil
DE3502263A1 (de) Haltevorrichtung fuer leiterplatten
DE2757479A1 (de) Befestigungselement
DE20306566U1 (de) Zusammensetzbarer Werkzeugkasten
DE1529646B2 (de) Regal
DE102007059204A1 (de) Schaltschrank oder Rack
EP1943426A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines anbauteiles an einem trägerteil
DE29913025U1 (de) Verstärkbarer Verpackungskarton
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
DE202015003360U1 (de) Abdeckelement für eine Gerätewand eines Hausgeräts und Hausgerät mit einem Abdeckelement
DE2918530A1 (de) Halterung, insbesondere zur verlegung und befestigung von rohren von fussbodenheizungen auf fussboeden
DE102005022278A1 (de) Verbindungselement zur Befestigung von einem an einem Unterboden aufsetzbaren Bauteil
DE3624333C2 (de) Transportkasten aus Kunststoff, insbesondere für den Transport von Leiterplatten
DE4323199A1 (de) Standkonsole für Heizkörper
DE60312378T2 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters in einer verschliessanlage
DE19735251C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von anreihbaren Schaltschränken
DE19848401A1 (de) Variables Arbeitsplatz-Möbelsystem mit vertikalen Säulen und horizontalen Quertraversen
AT414301B (de) Einrichtung zur verbindung von zwei konstruktionsteilen
DE29903616U1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Zuführung von Beschlagteilen für Fensterrahmen
EP3470689B1 (de) Befestigungsvorrichtung und verfahren zum montieren eines sensors in einer öffnung
DE3231173C2 (de) Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten
EP1230490A1 (de) Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten
EP1967664A2 (de) Zweiteiliges Waschbecken
DE10310283B3 (de) Umlenkelement zur Kabelführung und Kabelführungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991223

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021203

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20051006

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20071016

R071 Expiry of right