DE29912337U1 - Befestigungssystem für Behälter an einem Fahrzeug - Google Patents

Befestigungssystem für Behälter an einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE29912337U1
DE29912337U1 DE29912337U DE29912337U DE29912337U1 DE 29912337 U1 DE29912337 U1 DE 29912337U1 DE 29912337 U DE29912337 U DE 29912337U DE 29912337 U DE29912337 U DE 29912337U DE 29912337 U1 DE29912337 U1 DE 29912337U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
rail
support element
container
fastening system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912337U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FALLER HANS PETER
Original Assignee
FALLER HANS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FALLER HANS PETER filed Critical FALLER HANS PETER
Priority to DE29912337U priority Critical patent/DE29912337U1/de
Publication of DE29912337U1 publication Critical patent/DE29912337U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/04Connections between superstructure or understructure sub-units resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Befestigungssystem für die Befestigung von Behältern (2) an einem Fahrzeug, mit zumindest einem Tragelement (3), das an einer Aufnahmefläche eines Rahmens (1) oder eines sonstigen Karosseriebauteils des Fahrzeugs befestigbar ist und eine Tragfläche aufweist, auf der der Behälter (2) mit seiner Unterseite aufsetzbar ist, wobei der auf das Tragelement (3) aufgesetzte Behälter (2) über Befe­ stigungsmittel an dem Tragelement (3) und damit an der Karosserie des Fahrzeuges befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungssystem zumindest ein Schienensystem mit wenigstens einer in Längsrichtung des Fahrzeuges anzuordnenden Befestigungsschiene (4) zur beweglichen Aufnahme des Behälters (2) oder des Trag­ elementes (3) in eine Verschieberichtung während der Montage und zumindest ein Arretierungsmittel zum unmit­ telbaren oder mittelbaren Festlegen der Befestigungs­ mittel aufweist, wobei die Befestigungsschiene (4) einerseits mit dem Tragelement (3) verbunden ist und andererseits an dem Behälter (2) oder an der Karosserie des Fahrzeugs befestigbar ist.
2. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Tragelement (3) einen winkelförmigen Querschnitt mit einem unteren, quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges und im wesentlichen horizontal anzuordnenden Tragschenkel (3') und einem seitlichen, vertikal am Fahr­ zeug, insbesondere an einem Rahmen (1) des Fahrzeuges zu befestigenden Halteschenkel (3") aufweist.
3. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ festigungsschiene (4) zumindest eine in Längsrichtung der Befestigungsschiene (4) verlaufende nutförmige Auf­ nahme mit zwei nach innen hervorspringenden Haltekanten aufweist und die Befestigungsmittel in der Aufnahme ge­ führte Gleitelemente (5) aufweisen, wobei die Haltekanten zur verschiebbaren Lagerung der Gleitelemente (5) recht­ winklig zur Verschieberichtung (V1) die in die Aufnahme eingelegten Gleitelemente (5) umgreifen.
4. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungsmittel zum Festlegen des Behälters (2) in Verschieberichtung (V1) von einer Feststellmöglichkeit der Befestigungsmittel innerhalb der Befestigungsschiene (4) gebildet ist.
5. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienensystem wenigstens eine neben dem Behälter (2) anzuordnende Befestigungsschiene (4) und zumindest eine unter dem Behälter (2) anzuordnende untere Befestigungs­ schiene (4) aufweist.
6. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel einen in der Befestigungsschiene (4) geführten unteren Bereich, einen oberen Bereich und einen zwischen dem unteren Bereich und dem oberen Bereich ange­ ordneten Dämpfungsbereich aufweist, wobei der Dämpfungs­ bereich aus einem schwingungsdämpfenden, elastischen Material, insbesondere Gummi, gefertigt ist und mit dem unteren Bereich und dem oberen Bereich verbunden ist.
7. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienensystem zwischen dem Tragelement (3) und dem Fahr­ zeug angeordnet ist.
8. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schienensystem zwischen dem Tragelement (3) und dem Behälter (2) angeordnet ist.
9. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschiene (4) mit dem Behälter (2) verbunden ist oder ein Bereich der Wandung des Behälters (2) als Befestigungsschiene (4) ausgebildet ist.
10. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel von wenigstens einem, unterhalb des Behälters (2) anzuordnenden Stützelement (6) und zu­ mindest einem neben dem Behälter (2) anzuordnenden Halte­ element (8) gebildet sind, wobei das Stützelement (6) mit seinem unteren Bereich in Verschieberichtung fest mit dem Tragelement verbunden ist und an seinem dem Behälter (2) zugewandten oberen Bereich das Gleitelement (5) aufweist.
11. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Bereich des Stützelementes (6) rechtwinklig zur Verschieberichtung (V1) verschiebbar an dem Tragelement (3) gelagert ist.
12. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trag­ schenkel (3') des Tragelementes (3) für die Aufnahme der Gleitelemente (5) jeweils ein sich mit seiner Längs­ richtung rechtwinklig zur Verschieberichtung (V1) er­ streckendes Langloch (10) aufweist und der untere Bereich des Stützelementes (6) als hervorspringender Lagerzapfen (6') ausgebildet ist, der in dem Langloch (10) in eine zweite Verschieberichtung (V2) verschiebbar gelagert ist und an seiner dem Gleitelement (5) abgewandten Seite durch ein Widerlagerelement (7) gegen Herausziehen aus dem Langloch (10) gesichert ist.
13. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitelement (5) auf einen hervorspringenden Gewindestift des Befestigungsmittels aufgeschraubt ist und die Gleitelemente in Befestigungsschiene drehfest geführt sind, so daß nach Ausrichten der Befestigungsmittel relativ zu der Position der Tragelemente durch Anziehen der Befestigungsmittel diese auch in Verschieberichtung (V1) zur Bildung der Arretierungsmittel in der Be­ festigungsschiene festlegbar sind.
14. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltemittel (8) mit einem Ende in der Befestigungsschiene (4) geführt ist und mit einem gegenüberliegenden Ende in eine Ausnehmung des Tragelementes (3) oder der Karosserie des Fahrzeuges einsteckbar und dort über eine Schraubver­ bindung festlegbar ist.
15. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteschenkel (3") einen von seiner Wandung und/oder der Tragfläche umschlossenen Hohlraum (9) aufweist, in dem die Schraubverbindung des Haltemittels (8) angeordnet ist, wobei der Halteschenkel (3") zumindest an einer Schmalseite einen Durchlass zum Einführen einer Mutter und/oder eines Werkzeuges aufweist.
16. Befestigungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei oder mehr, nebeneinander angeordnete Tragelemente (3) aufweist.
DE29912337U 1999-07-14 1999-07-14 Befestigungssystem für Behälter an einem Fahrzeug Expired - Lifetime DE29912337U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912337U DE29912337U1 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Befestigungssystem für Behälter an einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912337U DE29912337U1 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Befestigungssystem für Behälter an einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912337U1 true DE29912337U1 (de) 2000-11-23

Family

ID=8076164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912337U Expired - Lifetime DE29912337U1 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Befestigungssystem für Behälter an einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29912337U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1380462A2 (de) 2002-07-08 2004-01-14 Adam Opel Ag Befestigungsvorrichtung für Behälter
DE102005015855B3 (de) * 2005-04-07 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Nutzfahrzeug
EP2768687A4 (de) * 2011-10-20 2017-04-12 Scania CV AB Halterung für einen fahrzeugtank
JP6468336B1 (ja) * 2017-10-30 2019-02-13 マツダ株式会社 車両用燃料タンク構造
DE202018105310U1 (de) 2018-09-17 2019-12-18 Frauenthal Automotive Service Gmbh Haltersystem zur Befestigung eines Behälters an einem Fahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1380462A2 (de) 2002-07-08 2004-01-14 Adam Opel Ag Befestigungsvorrichtung für Behälter
DE102005015855B3 (de) * 2005-04-07 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Nutzfahrzeug
EP2768687A4 (de) * 2011-10-20 2017-04-12 Scania CV AB Halterung für einen fahrzeugtank
JP6468336B1 (ja) * 2017-10-30 2019-02-13 マツダ株式会社 車両用燃料タンク構造
DE202018105310U1 (de) 2018-09-17 2019-12-18 Frauenthal Automotive Service Gmbh Haltersystem zur Befestigung eines Behälters an einem Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108058C2 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling
DE20116015U1 (de) Klemmvorrichtung zum Klemmen von Trägern
EP0894575A2 (de) Spannwerkzeug
DE29912337U1 (de) Befestigungssystem für Behälter an einem Fahrzeug
DE4423607C1 (de) Befestigung eines Dachgepäckträgers auf einem Fahrzeugdach
EP2775253A2 (de) Gewehrschaft
DE20013205U1 (de) Mikrophonhalter zur Befestigung eines Mikrophons an einer Trommel
DE29816126U1 (de) Befestigungsvorrichtung für im Laderaum eines Fahrzeuges, insbesondere eines Pkw, zu transportierende Gegenstände
DE2815642A1 (de) Stuetzgestell fuer badewannen
DE3301413A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines dachgepaecktraegers , skihalters od. dgl. auf einem fahrzeugdach
DE102007019617B4 (de) Dachlastträgersystem
DE20018838U1 (de) Verstellbare Stopp- und Dämpfungsvorrichtung für Schiebe- und/oder Faltschiebetürelemente
EP1320500A1 (de) Antriebseinheit für ein endloses fördermittel eines transfersystems
EP0826403B1 (de) Spielgerät für Kinderspielplätze oder dergleichen
DE20306549U1 (de) System zum Festlegen von Ladegut
DE20018940U1 (de) Montageelement für den Einbau eines Sanitärapparates in ein Tragwerk
DE29902477U1 (de) Gleisabsperrvorrichtung
DE202004012350U1 (de) Verbindungsbeschlag für Platten, insbesondere für Tablare
DE29912713U1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schweißgutüberständen
WO2000019542B1 (de) Solarelementhalterung
DE29911401U1 (de) Trägerprofil mit rundflächigem Nutenstein
DE102006056908A1 (de) Trägersystem zur Befestigung an einem Kraftfahrzeug
DE20016153U1 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen eines Mähwerkes, insbesondere an einem Kleintraktor
DE20105680U1 (de) Befestigungseinrichtung für Absperrungen an Gleisen
DE20015097U1 (de) Seilsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001228

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021203

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060201