DE29911681U1 - Druckkontaktsteckverbinder - Google Patents

Druckkontaktsteckverbinder

Info

Publication number
DE29911681U1
DE29911681U1 DE29911681U DE29911681U DE29911681U1 DE 29911681 U1 DE29911681 U1 DE 29911681U1 DE 29911681 U DE29911681 U DE 29911681U DE 29911681 U DE29911681 U DE 29911681U DE 29911681 U1 DE29911681 U1 DE 29911681U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure contact
contact
connector
seal
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29911681U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltbau GmbH
Original Assignee
Schaltbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau GmbH filed Critical Schaltbau GmbH
Priority to DE29911681U priority Critical patent/DE29911681U1/de
Publication of DE29911681U1 publication Critical patent/DE29911681U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Druckkontaktsteckverbinder mit zwei in axialer Richtung des Druckkontaktsteck­ verbinders zusammensteckbaren Steckverbinderhälften mit im zusammenge­ steckten Zustand einander gegenüberliegenden Kontaktgesichten, wobei die erste Steckverbinderhälfte an ihrem Kontaktgesicht mit zumindest einem elekt­ risch leitenden Kontakt versehen ist und in einer Führung der zweiten Steck­ verbinderhälfte ein Druckkontakt gegen eine Federkraft im wesentlichen in axialer Richtung verschieblich gehalten ist, der bei getrennten Steckverbinderhälften ü­ ber das Kontaktgesicht der zweiten Steckverbinderhälfte ragt und bei zusam­ mengesteckten Steckverbinderhälften durch die Federkraft elektrisch leitend ge­ gen den Kontakt gedrückt ist, wobei ferner eine gummielastische Dichtung vor­ gesehen ist, die den Druckkontakt dichtend umgibt und bei getrennten Steck­ verbindem die Führung des Druckkontaktes abdichtet, dadurch gekennzeich­ net, dass der den Druckkontakt (29) umgebende Teil der Dichtung (20) als sich im wesentlichen in axialer Richtung (12) am Druckkontakt (29) einerseits und an einer den Druckkontakt umgebenden Isolierplatte (22) der zweiten Steckverbin­ derhälfte (3) andererseits abstützende Feder (33) ausgebildet ist, die den über­ wiegenden Teil der bei zusammengesteckten Steckerverbinderhälften (2, 3) auf dem Druckkontakt (29) wirkenden Federkraft erzeugt.
2. Druckkontaktsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Dichtung (20) ausgebildete Federabschnitt (33) mindestens 50% der Federkraft bereitstellt.
3. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der als Feder (33) ausgebildete Teil der Dichtung (20) die gesamte Federkraft bereitstellt.
4. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Dichtung (20) im wesentlichen scheibenförmig ausgestaltet ist.
5. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Dichtung (20) im wesentlichen das gesamte Kontaktgesicht (17, 19) zumindest einer Steckverbinderhälfte (2, 3) überdeckt.
6. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Dichtung (20) derart zwischen den beiden Steckverbinderhälften (2, 3) angeordnet ist, dass durch die Dichtung (20) bei zu­ sammengesetzten Steckverbinderhälften (2, 3) die Kontaktgesichte (2, 3) abge­ dichtet sind.
7. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Dichtung (20) in der zweiten Steckverbinder­ hälfte (3) lösbar, vorzugsweise wiederholt lösbar, gehalten ist.
8. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Dichtung Stützabschnitte (33, 34, 35) ausbil­ det, an denen sich die Dichtung an zumindest einer der Steckverbinderhälften (2, 3) abstützt, wobei die Stückabschnitte (33, 34, 35) durch von dieser Steckverbin­ derhälfte (2, 3) beabstandete Verbindungsabschnitte miteinander verbunden sind.
9. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der als Feder (33) wirkende Teil der Dichtung (20) den Druckkontakt hülsenförmig umgibt.
10. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Druckkontakt (29) gegen die axiale Richtung (12) geneigt ist.
11. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das dem Kontakt (14) zugewandte Ende des Druckkontaktes (29) weniger weit von einer Mittenachse (12) des Druckkontakt­ steckverbinders (1) beabstandet ist als das vom Kontakt (14) abgewandte Ende des Druckkontaktes (29).
12. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Druckkontakt (29) an seinem den Kontakt (14) zugewandten Ende mit einer Auflageschulter (32) ausgebildet ist, an der sich der als Feder (33) ausgebildete Teil der Dichtung (20) abstützt.
13. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das dem Kontakt (14) zugewandte Ende des Druckkontaktes (29) im wesentlichen ballig (35) ausgeformt ist.
14. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der als Feder (33) wirkende Teil der Dichtung (20) im getrennten Zustand der beiden Steckverbinderhälften (2, 3) vorgespannt ist.
15. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der vom Kontakt (14) abgewandte Abschnitt des Druckkontaktes in einer Isolatorplatte (22) aus einem elektrisch nichtleitenden Werkstoff geführt ist.
16. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Isolatorplatte (22) aus einem nichtgummielasti­ schen Werkstoff, vorzugsweise Polyamid, gefertigt ist.
17. Druckkontaktsteckverbinder nach einem der obengenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Isolatorplatte (22) und die Dichtung (20) einstückig, vorzugsweise mittels co-injection molding, ausgeformt sind.
DE29911681U 1999-07-06 1999-07-06 Druckkontaktsteckverbinder Expired - Lifetime DE29911681U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911681U DE29911681U1 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Druckkontaktsteckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911681U DE29911681U1 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Druckkontaktsteckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29911681U1 true DE29911681U1 (de) 2000-11-09

Family

ID=8075692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29911681U Expired - Lifetime DE29911681U1 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Druckkontaktsteckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29911681U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305185A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-16 Schulze, Wolfgang, 1000 Berlin Steckverbindung mit kontaktstifte, die in elastischem werkstoff gelagert sind
DE3708131C2 (de) * 1986-03-13 1991-05-02 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305185A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-16 Schulze, Wolfgang, 1000 Berlin Steckverbindung mit kontaktstifte, die in elastischem werkstoff gelagert sind
DE3708131C2 (de) * 1986-03-13 1991-05-02 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522499C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE60110015T2 (de) Dichtungsring
EP0107675B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE60209611T2 (de) Buchsenanschluss und elektrischer Steckverbinder mit diesem Anschluss
DE102009020984A1 (de) Toleranzausgleichender elektrischer Verbinder, insbesondere für Kraftfahrzeugsteuergeräte
DE3911316C2 (de) Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker
DE19727477A1 (de) Gebäudeanordnung zum Umschließen elektrischer Bauteile
WO2016087256A1 (de) Sensoranordnung
DE20210296U1 (de) Fluiddichte Kabeldurchführung
DE69814017T2 (de) Wasserdichter elektrischer Verbinder
DE3005266A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP0908995B1 (de) Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes Kabel
DE29911681U1 (de) Druckkontaktsteckverbinder
DE4235245C2 (de) Elektrische Steckverbindung
WO2002089155A1 (de) Magnetspulenanordnung
DE102013013488A1 (de) Hochspannungsanschlussvorrichtung fur eine elektrorheologische Vorrichtung
DE20013310U1 (de) Schaltleiste mit einem Hohlprofil
DE19852730C2 (de) Baugruppe zur gas- und flüssigkeitsdichten Durchführung elektrischer Leiter aus einem Halteteil und einem darin eingegossenen Kontaktstift
DE19506713C2 (de) Mehrpoliger Steckverbinder
DE1640751A1 (de) Koaxialstecker
DE4343203C1 (de) Mittelspannungs- oder Hochspannungsarmatur
DE102013113878A1 (de) Steckverbinder mit Einzeladerabdichtung
DE19619286A1 (de) Hydraulische Elektrodendichtung
DE29922261U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit mindestens einem Rastelement
DE202024100945U1 (de) Direktsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20001214

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020820

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050624

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070509

R071 Expiry of right