DE29910926U1 - Bündighobel - Google Patents

Bündighobel

Info

Publication number
DE29910926U1
DE29910926U1 DE29910926U DE29910926U DE29910926U1 DE 29910926 U1 DE29910926 U1 DE 29910926U1 DE 29910926 U DE29910926 U DE 29910926U DE 29910926 U DE29910926 U DE 29910926U DE 29910926 U1 DE29910926 U1 DE 29910926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
handle
protective
protective part
planer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29910926U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEBOR
Original Assignee
HEBOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEBOR filed Critical HEBOR
Publication of DE29910926U1 publication Critical patent/DE29910926U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/10Hand planes equipped with power-driven cutter blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G21/00Safety guards or devices specially designed for other wood-working machines auxiliary devices facilitating proper operation of said wood-working machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Bündighobel mit einem Gehäuse (1), das eine untere ebene Auflagefläche (6) aufweist und einen Motor (2) trägt, der einen mit Messern versehenen Rotor (3) an­ treibt, welcher an einer Gehäuseseite montiert und durch eine den Rotor in Höhe der unteren Auflagefläche frei lassende Haube abgedeckt ist, wobei das Gehäuse mit einem ersten zentralen Handgriff (7) und mit einem zweiten Handgriff (8) versehen ist, welcher auf dersel­ ben Seite wie der Rotor oberhalb der Rotorachse mon­ tiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bündighobel mit einer Schutzvorrichtung (9) ausgerüstet ist, die aus wenigstens einem Schutzteil (10, 11) in Form eines Zylindersektors besteht, welches um eine zur Rotorachse parallele, vorzugsweise koaxiale Achse (14) drehbar montiert ist und durch eine Rückstellfeder (15) in der den Rotor abdeckenden Ruhestellung an einem Anschlag gehalten wird, und dass dieses Schutzteil durch die den zweiten Handgriff (8) ergreifende Hand des Benutzers gegen die Wirkung seiner Rückstellfeder (15) in Drehung versetzbar ist, wodurch der Rotor (3) freigegeben wird.
2. Bündighobel nach Anspruch 1, dessen zweiter Hand­ griff (8) seitlich in Verlängerung der Rotorhaube (4) montiert und parallel zur Rotorachse orientiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzteil (10) einen exzentrisch angeordneten, als Mitnehmer dienenden Vor­ sprung aufweist, der so ausgebildet ist, dass er von dem Zeigefinger der den zweiten Handgriff (8) ergrei­ fenden Hand mitgenommen wird.
3. Bündighobel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (9) aus zwei Schutzteilen (10, 11) in Form von Zylindersektoren mit verschiedenen Durchmessern besteht, von denen jedes an seiner Seite mit einer Querwand (12, 13) versehen ist, mit welchen diese Schutzteile drehbar auf der Rotorhaube (4) mon­ tiert sind, dass diese beiden Schutzteile (10, 11) sich somit gegenseitig überlappen können, dass die Querwand (13) des überdeckenden Schutzteils (11) durch die Rückstellfeder (15) beaufschlagt wird und den als Mit­ nehmer dienenden Vorsprung (22) trägt, dass die Quer­ wand (12) des überdeckten Schutzteils (10) mit einem ersten Mitnehmer (19) zur Mitnahme durch das überdeckende Schutzteil (11) im einen Sinne und mit einem zweiten Mitnehmer (18) zur Mitnahme im anderen Sinne versehen ist, dass die beiden Mitnehmer (18, 19) rela­ tiv zur Querwand (13) des überdeckenden Schutzteils (11) so angeordnet sind, dass in der Ruhestellung, wenn der zweite Handgriff (8) losgelassen worden ist, die beiden Schutzteile (10, 11) zusammen den von der Rotor­ haube (4) freigelassenen Bereich des Rotors (3) abdecken, während in der Arbeitsstellung, wenn der zweite Handgriff (8) von der Hand ergriffen wird, beide Schutzteile (10, 11) aus dem von der Rotorhaube (4) freigelassenen Bereich des Rotors (3) entfernt sind, wobei das überdeckte Schutzteil (10) unter dem überdeckenden Schutzteil (11) eingezogen ist.
4. Bündighobel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erwähnte, als Mitnehmer dienende Vorsprung (22) ein V- oder U-Profil hat, das in Richtung der Ro­ torachse zum Eingriff des Zeigefingers offen ist.
5. Bündighobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzteil (11) einen Zahnsektor in Eingriff mit einer Verzahnung am zweiten, drehbar montierten Handgriff (8) aufweist.
6. Bündighobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Handgriff mit einem Hilfshebel versehen ist, der durch einen Seilzug mit dem in Drehung zu ver­ setzenden Schutzteil verbunden ist.
DE29910926U 1999-04-20 1999-06-22 Bündighobel Expired - Lifetime DE29910926U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH72599A CH693327A5 (fr) 1999-04-20 1999-04-20 Affleureuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29910926U1 true DE29910926U1 (de) 1999-09-02

Family

ID=4193731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29910926U Expired - Lifetime DE29910926U1 (de) 1999-04-20 1999-06-22 Bündighobel

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH693327A5 (de)
DE (1) DE29910926U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002062541A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-15 Peter Zanki Blade guard
AU2002226202B2 (en) * 2001-02-08 2006-11-16 Peter Zanki Blade guard
EP2346655A1 (de) * 2008-10-13 2011-07-27 Peter Atlagic Verbesserungen an tragbaren elektroholzhobeln

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002062541A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-15 Peter Zanki Blade guard
AU2002226202B2 (en) * 2001-02-08 2006-11-16 Peter Zanki Blade guard
EP2346655A1 (de) * 2008-10-13 2011-07-27 Peter Atlagic Verbesserungen an tragbaren elektroholzhobeln
EP2346655A4 (de) * 2008-10-13 2014-02-19 Peter Atlagic Verbesserungen an tragbaren elektroholzhobeln

Also Published As

Publication number Publication date
CH693327A5 (fr) 2003-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841644C2 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Schleif- oder Trennschleifmaschine, mit einer Spannvorrichtung für den Riementrieb
DE2818073C2 (de) Tragbares Gerät zum Ablösen von auf einem Untergrund haftenden Bodenbelägen, Tapeten oder dergleichen
DE19745306C2 (de) Handgriffanordnung für einen Winkelschleifer
DE3424500A1 (de) Spaenefang fuer eine oberfraese mit staubabsaugung
DE2447422A1 (de) Staubsauger
DE60316021T2 (de) Drehangetriebene Vorrichtung zur Unkrautentfernung aus Fugen von gepflasterten Bodenbelägen
DE29910926U1 (de) Bündighobel
CH647140A5 (de) Maschine zum reinigen und pflegen von fussbodenflaechen.
DE19915559C2 (de) Wandschlitzfräse
AT361533B (de) Strassenreinigungsgeraet
WO2005049272A1 (de) Handschleifwerkzeug
DE1703692A1 (de) Tragbare Motorkettensaege
DE202011106085U1 (de) Von Hand fahrbares Schneeräumgerät
DE1965959A1 (de) Teppichkehrer
DE20019686U1 (de) Verteileinrichtung für Häcksler
EP0618050B1 (de) Handhobelmaschine
DE3633655A1 (de) Tragbare kreissaege
DE3827909A1 (de) Motorangetriebene bewegliche schutzscheibe fuer die arbeitsplatzsicherung an fliessbandbetriebspunkten, press-, stanz-, schweissanlagen oder dergleichen
EP3781010B1 (de) Reinigungsmaschine mit einem reinigungskopf mit einer getriebeeinrichtung
EP0548009B1 (de) Vorschub- und Bremsvorrichtung an einem Flächenreinigungsgerät
DE69702481T2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Biegeecke in Rohrbiegemaschinen
DE20107261U1 (de) Rollerboard-Griffhalter
DE20112731U1 (de) Vorrichtung zur selbstfahrenden Bearbeitung einer Reitbahn
DE20100005U1 (de) Vorrichtung zum Tretantrieb eines Fahrzeugs
DE7206883U (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer maschinen insbesondere fuer bandmessermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991007

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020725

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050725

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080101