DE29905816U1 - Schließkanten-Sicherung - Google Patents

Schließkanten-Sicherung

Info

Publication number
DE29905816U1
DE29905816U1 DE29905816U DE29905816U DE29905816U1 DE 29905816 U1 DE29905816 U1 DE 29905816U1 DE 29905816 U DE29905816 U DE 29905816U DE 29905816 U DE29905816 U DE 29905816U DE 29905816 U1 DE29905816 U1 DE 29905816U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
closing edge
hose
contact elements
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29905816U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833846A external-priority patent/DE19833846C1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29905816U priority Critical patent/DE29905816U1/de
Publication of DE29905816U1 publication Critical patent/DE29905816U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
    • E05F2015/447Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity using switches in serial arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/14Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
    • H01H3/141Cushion or mat switches
    • H01H2003/146Cushion or mat switches being normally closed

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Schließkanten-Sicherung mit einer eine elektrische Schalteinrichtung aufweisenden Sicherheitsleiste (1), die aus einer Vielzahl von Kontaktelementen (2) besteht, die aneinandergereiht angeordnet sind, wobei die Kontakt­ elemente (2) in Ruhestellung an stirnseitig vorgesehenen Kontaktstellen aneinander anliegen und unter der Einwir­ kung einer äußeren Kraft bei örtlicher Verformung den Kontakt unterbrechend auseinanderbewegt werden, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente (2a, 2b, 2c) Kontaktflächen (6, 7; 6a, 7a) aufweisen, mit denen sie aneinander anliegen.
2. Schließkanten-Sicherung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kontaktelemente (2b) teilkugelför­ mig ausgebildet sind und an ihren abgeflachten Seiten­ wänden Flächen (12, 14) Kontaktflächen (6, 7) aufweisen.
3. Schließkanten-Sicherung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kontaktelemente (2c) teilkugelför­ mig ausgebildet sind und die abgeflachten Flächen (12a, 14a) abgeschrägt ausgebildet sind, so daß ein konusarti­ ges Kontaktelement (2c) geschaffen wird.
4. Schließkanten-Sicherung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (6, 7) um eine Mittelachse (X-X) umlaufend ausgebildet sind.
5. Schließkanten-Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktele­ ment (2b, 2c) eine leitfähige Hülse (8, 8a) und einen Mantel (9, 9a) aus Kunststoff aufweist, wobei die leitfähige Hülse (8, 8a) des einen Kontaktelementes mit der leitfähi­ gen Hülse des benachbarten Kontaktelementes in Kontakt steht.
6. Schließkanten-Sicherung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in den abgeschrägten Flächen des Kontaktelementes (2c) Vorsprünge (11) und Ausneh­ mungen (10) vorgesehen sind.
7. Schließkanten-Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Kontaktelemente ein weichelastischer Schlauch (3) eingesetzt wird, der eine Shorehärte zwischen 60 und 20 Shore aufweist.
8. Schließkanten-Sicherung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schlauch eine Shorehärte von 40 Shore aufweist.
9. Schließkanten-Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (3) einen weichen Innenkern aufweist, d. h. das Innere des Schlauches weich ausgebildet ist, während die äußere Oberfläche des Schlauches härter und abriebfest ist.
10. Schließkanten-Sicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innen­ durchmesser des Schlauches (3) kleiner ist als der Außen­ durchmesser der Kontaktelemente.
DE29905816U 1998-06-26 1999-03-30 Schließkanten-Sicherung Expired - Lifetime DE29905816U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905816U DE29905816U1 (de) 1998-06-26 1999-03-30 Schließkanten-Sicherung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828674 1998-06-26
DE19833846A DE19833846C1 (de) 1998-07-16 1998-07-28 Schließkanten-Sicherung
DE29905816U DE29905816U1 (de) 1998-06-26 1999-03-30 Schließkanten-Sicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29905816U1 true DE29905816U1 (de) 2000-02-24

Family

ID=26047081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29905816U Expired - Lifetime DE29905816U1 (de) 1998-06-26 1999-03-30 Schließkanten-Sicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29905816U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155466A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Karlheinz Beckhausen Schließkantensicherheitsprofil
DE10306436A1 (de) * 2003-02-15 2004-08-26 Menz, Jürgen Sicherheitseinrichtung
DE102005016252B3 (de) * 2005-04-08 2007-02-15 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses im Öffnungsbereich eines kraftbetätigten Schließelements, insbesondere einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE202016104419U1 (de) 2016-08-11 2016-09-29 André Haake Schließkanten-Sicherung mit Vorkammer
DE102016114886A1 (de) 2016-08-11 2018-02-15 André Haake Schließkanten-Sicherung mit Vorkammer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155466A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Karlheinz Beckhausen Schließkantensicherheitsprofil
DE10306436A1 (de) * 2003-02-15 2004-08-26 Menz, Jürgen Sicherheitseinrichtung
DE102005016252B3 (de) * 2005-04-08 2007-02-15 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses im Öffnungsbereich eines kraftbetätigten Schließelements, insbesondere einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE202016104419U1 (de) 2016-08-11 2016-09-29 André Haake Schließkanten-Sicherung mit Vorkammer
DE102016114886A1 (de) 2016-08-11 2018-02-15 André Haake Schließkanten-Sicherung mit Vorkammer
WO2018029342A1 (de) 2016-08-11 2018-02-15 Haake Andre SCHLIEßKANTEN-SICHERUNG MIT VORKAMMER
US10879017B2 (en) 2016-08-11 2020-12-29 André Haake Closing-edge safety device with prechamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141361C2 (de) Sicherheitsrasierapparat
EP2236056B1 (de) Borstenhalter und damit ausgestattete Haarbürste
DE19800451C2 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines umwickelten Drahtes mit einem Anschluss
DE2658789A1 (de) Steckverbindung
DE1465110A1 (de) Elektrische Stecker
DE29905816U1 (de) Schließkanten-Sicherung
DE19911934C1 (de) Zwischenverbindungsstruktur eines Steckers
DE69915940T2 (de) Wasserdichter Verbinder mit Trägheitsverriegelungsvorrichtung
DE1615655C3 (de) Steckergehäuse
DE2315569B2 (de) Verschluß für ein Kontaktfedern enthaltendes Gehäuse
DE2110406A1 (de) Werkzeug zum Verformen von Metallteilen
DE20205430U1 (de) Hochvolt-Steckverbindung
DE29914342U1 (de) Reinigungseinrichtung, insbesondere zum Reinigen von Toiletten, Hohlkörpern o.dgl.
DE1638203A1 (de) Stromwender
DE2925853C2 (de) Verfahren zum festen Anspritzen eines Kupplungsteils an eine elektrische Leitung
DE3715259A1 (de) Ueberzug fuer buegelenden, sowie pads und schutzkanten an brillengestellen
EP1310187B1 (de) Verfahren zur Befestigung von Borstenbüscheln an Trägerplättchen
DE29912534U1 (de) Female elektrische Sicherung
DE19963614A1 (de) Steckdoseneinsatz für eine elektrische Steckverbindung
DE19800635C2 (de) Verbindungsaufbau zum Verbinden eines umhüllten Drahts und eines Anschlusses und ein Verbindungsverfahren dafür
DE3801638C2 (de)
DE7500393U (de) Stecker, insbesondere Europastecker
DE2830640A1 (de) Spielfahrzeug-gleisabschnitt
DE10142252B4 (de) Einstellgriff für einen Heizkörperthermostat
DE20108901U1 (de) Abnehmbare Topfgriffstruktur für Kochgeschirr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000330

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010129

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050224

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070216

R071 Expiry of right