DE29904161U1 - Gerät zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher - Google Patents
Gerät zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen WärmetauscherInfo
- Publication number
- DE29904161U1 DE29904161U1 DE29904161U DE29904161U DE29904161U1 DE 29904161 U1 DE29904161 U1 DE 29904161U1 DE 29904161 U DE29904161 U DE 29904161U DE 29904161 U DE29904161 U DE 29904161U DE 29904161 U1 DE29904161 U1 DE 29904161U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- regenerative heat
- fans
- alternately
- corrugated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 title claims description 15
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title claims description 15
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 12
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 claims description 10
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 6
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 4
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 3
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/08—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
- F24F13/18—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F12/00—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
- F24F12/001—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D17/00—Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
- F28D17/02—Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/56—Heat recovery units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Central Air Conditioning (AREA)
Description
Beschreibung
Gerät zur Be- und entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher
Gerät zur Be- und entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Be- und entlüftung beheizter Räume mit einem regenerativen
Wärmetauscher zur Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft, welches vorzugsweise als Grundlüftungsgerät
in Außenwände von Gebäuden zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden (Schimmel) eingesetzt werden kann. Infolge unzureichender Lüftung steigt die Luftfeuchtigkeit in
den Räumen durch ständige Verdunstung von Wasser, verursacht durch Pflanzen, Kochdünste,
Feuchte aus Bädern und Duschen sowie Baufeuchte stark an. Bei Unterschreiten der Taupunkttemperatur
an den Oberflächen von Wänden und Fenstern entsteht dann Tauwassemiederschlag mit gesundheitsgefahrdender Schimmelpilzbildung vor allem in den Raumecken. Dieses Problem
entsteht z.B. sehr oft nach einer Fenstersanierung von Altbauwohnungen. Neuartige Fenster
schließen äußerst luftdicht und unterbinden früher übliche Fugenundichtigkeiten. Bei gleichgebliebenem
Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohner stellen sich hier schnell Probleme ein. Für
bewohnte und beheizte Räume ist deshalb aus bauphysikalischen und hygienischen Gründen eine
ausreichende Belüftung notwendig, um Feuchteschäden weitgehend vorzubeugen. Hierbei soll das
erfindungsgemäße Gerät nur als Grundlüftungsgerät mit einem ca. 0,2-fachen Luftwechsel pro
Stunde eingesetzt werden. Je nach Personenzahl und Nutzung der anderen Räume kann auf eine
ergänzende Fensterlüftung nicht verzichtet werden.
Primäre Voraussetzung für die Akzeptanz solcher dezentraler Grundlüftungsgeräte sind neben
verträglichen Investitionskosten, einem hohen Wirkungsgrad, geringsten Stromkosten, geräuscharmen
Betrieb vor allem aber ein problemloser, nachträglicher Installationsaufwand.
Den derzeitigen Stand der Technik kennzeichnet DE 41 04 423 C2. Dort wird ein Lüftungsgerät
mit Wärmerückgewinnung für den Einbau in Außenwände beschrieben. Dieses Gerät beinhaltet ein
Axialgebläse, dessen Achse senkrecht zur Wand orientiert ist und einen regenerativen Wärmetauscher,
bestehend aus drei oder vier Einzelelementen, die vor dem Axialgebläse angeordnet und
zur notwendigen Verhinderung der Wärmeableitung von der warmen zur kalten Seite durch
definierte Luftspalte thermisch voneinander getrennt sind. Die bei regenerativen Wärmetauschern
notwendige periodische Umkehr der Blasrichtung der Luft erfolgt durch periodische Polumschaltung
des Gebläsemotors. Eine Möglichkeit, bei Stillstand des Gerätes die Wandöffnung automatisch und wärmegedämmt zu verschließen, wird nicht beschrieben.
Zur nachträglichen Installation in Altbauten ist allerdings ein sehr arbeitsintensiver quadratischer
Außenwanddurchbruch von 26 cm &khgr; 26 cm zu erstellen.
Bekannt und handelsüblich sind auch dezentrale rekuperative Systeme, bei denen per Kembohrung
eine Wandöffiiung hergestellt wird. Auf der Raumseite befindet sich hier ein kleiner Plattenwärmetauscher,
der ständig von zwei in Betrieb befindlichen Gebläsen durchströmt wird. Der physikalisch
bedingte Wirkungsgrad liegt allerdings bei nur ca. 50-60%. Der Stromverbrauch ist vergleichsweise
hoch. In DE 42 16 387 Al und in DE 41 15 710 Al wird eine Vorrichtung zur
Richtungsumkehr von Luft in einem Schacht beschrieben. Per Magnetspule wird hier das Gebläse
in sehr schnellen Zyklen um max. 90° verschwenkt. In DE 44 31 460 Al wird ein Lüfter mit
Sensorsteuerung zur Rauchabfuhrung durch eine Wand ohne Wärmerückgewinnung beschrieben.
DE 39 38 542 Al beschreibt ein Verfahren zur Wärmerückgewinnung bei Belüftungsanlagen.
Hierbei wechseln zwei Ventilatoren gleichzeitig ihre Drehrichtung in voneinander getrennten
Kanälen. DE 295 17 850 Ul beschreibt ein Kompaktgerät zur Abluft- und Zuluftbehandlung mit
einem regenerativen Rotationswärmetauscher. Die DE-OS 20 30 766 beschreibt ein rekuperatives
System, wobei eine Metallfolie als trennende Schicht zwischen Zu- und Abluft eingesetzt wird. Die
DE 195 29 227 Al beschreibt als Wärmespeicher ein Kunststoff-Rohrbündel. Die DE 42 22 987
Al beschreibt eine Anordnung zur Be- und Entlüftung in Außenwänden. Hier werden jedoch zwei
getrennte Kanäle benötigt. In G 90 02 208.4 wird ein reines Abluftgerät ohne Wärmerückgewinnung
zur Montage über/unter dem Fenster beschrieben. Mehrere parallel nebeneinander angeordnete Ventilatoren befinden sich in einem länglichen Gehäuse. Zur Luftmengensteuerung
können einzelne Ventilatoren zu- oder abgeschaltet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lüftungsapparat mit regenerativem Wärmetauscher
zu entwickeln, welcher einen geringen nachträglichen Installationsaufwand bei Altbauten
ermöglicht. Femer soll der Apparat geringe Schalldurchgangswerte besitzen, gegen Winddruck
minimal empfindlich sein und einen geringen Strömungswiderstand besitzen. Bei Gerätestillstand
soll das Gerät automatisch dicht und wärmegedämmt verschlossen werden können, um Auskühlverluste
zu vermeiden. Weitere Forderungen sind ein hoher thermischer Wirkungsgrad sowie ein
sehr geringer Stromverbrauch. Die bei regenerativen Wärmetauschern erforderliche periodische
Richtungsumkehr der Gebläse soll durch eine elektromechanische Steuerung möglich werden. Eine
Schaltung bzw. Regelung soll mit Zeitschaltuhr, Feuchtesteuerung oder anderen Sensoren nach
freier Definition möglich sein.
Das erfindungsgemäße Gerät (Fig. 1-5) besteht aus einem Wandeinbauteil (5 ) mit Wärmespeicher
(2) und einem raumseitigen Aufsatzgehäuse (6) mit Ventilator (1) und Steuerung (7).
In die per Kernbohrung erstellte Wandöffnung wird ein Kunstoffmantelrohr (8 ) montiert, in
welches ein zweites Kunststoffrohr (9 ) mit integriertem Wärmespeicher (2 ) eingeschoben werden
kann. Der äußere Fassadenabschluß kann z.B. mit handelsüblichen Lüftungsgittem oder Hauben
(10) ausgeführt sein. Vorteilhaft wird vorgeschlagen, den Wärmespeicher (2 ) aus mehreren runden
Teilspeichern (4 ) aus geprägter Aluminiumfolie mit definierter Fläche und Masse auszuführen.
Zur Vergrößerung der Oberfläche und zwecks Abstandshaltung zur glatten Folie wird die
Aluminiumfolie teilweise längsgeprägt und zusammen mit einer ungeprägten glatten Folie zum
gewünschten Durchmesser aufgewickelt, so daß axiale Strömungskanäle entstehen. Ohne Abstand
voneinander werden die Teilspeicher auf eine Kunststoffachse (12 ) aufgesteckt. Die bereits
beschriebene unerwünschte Wärmeableitung im Wärmespeicher von der warmen zur kalten Seite,
welche bei einer durchgehenden, nicht geteilten Speichermasse auftreten würde, wird
erfindungsgemäß ausdrücklich nicht durch Luftspalte erreicht. Vorteilhaft wird vorgeschlagen, die
Teilspeicher direkt und ohne Zwischenräume aufeinander anzuordnen, so daß sich die einzelnen
Teilspeicher nur über die Stoßkanten der Well- und Glattfolie punktuell berühren, wodurch eine
nur minimale, zu vernachlässigende Wärmeleitung im Speicher erreicht wird. Vorteilhaft ist hierbei
weiterhin, daß sich durch die ungleichmäßigen Wickellagen der Teilspeicher eine turbulente
Luftströmung einstellt, welche den Wärmeübergang sehr positiv beeinflußt. Als mögliche Variante (Fig. 6-8) zum Rundspeicher ist auch eine quaderförmige Speichermasse
(20) vorstellbar, welche allerdings nur bei anderer Gehäuseform im Neubaubereich sinnvoll
eingesetzt werden kann. Hier besteht der Speicher aus mehreren übereinander geschichteten Lagen
ohne Zwischenraum, wobei jede Lage aus abwechselnder Well- und Glattfolie besteht und im
Wechsel quer und längs aufeinander geschichtet wird. Bei der vorstellbaren Variante befindet sich
der quaderförmige Wärmetauscherblock (20 ) in einem rechteckigen, senkrechten Strömungskanal
(22 ) in Z-Form, bei dem eine quadratische Ventilatoreinheit (23 ) im Bereich der unteren 90°-
Umlenkung (19 ) abwechselnd von einer Steuerung (21 ) angetrieben in die Luftströmung bewegt
wird. In diesem Fall wären dann vier gleichartige Ventilatoren in zwei entgegengesetzt blasenden
Ebenen, je zwei gleichartig ausblasend nebeneinander und übereinander angeordnet, von denen
abwechselnd und zeitgesteuert immer zwei in einer Ebene im Strömungskanal (22 ) sitzen und von
einem beweglichen Ventilatorrahmen auf- und abwärts, bzw. in und aus dem Strömungskanal (22 )
hinaus befördert werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Gerät mit Rundspeicher (Fig. 1-5) wird raumseitig ein
Aufsatzgehäuse (6 ), welches die Ventilatoren (1 ) und die Steuerung (7 ) beinhaltet, vor die
Wandöffnung montiert. Die beiden handelsüblichen Axialventilatoren in Niedervolt-Gleichstromtechnik
(1) sind nebeneinander, aber mit entgegengesetzter Blasrichtung in einem beweglichen
Rahmen (3 ) montiert. Dieser Rahmen (3 ) wird schlittenähnlich zeitgesteuert abwechselnd vor die
Außenwandöffhung mit Wärmespeicher positioniert. Auf diese Weise wird der Wärmespeicher, der
gleichzeitig Wärmetauscher ist, abwechselnd einmal von warmer, feuchter Raumluft (Speicherladung)
und anschließend nach einer definierten Zeit von z.B. 1-2 Minuten von kühler und
trockenerer Außenluft durchströmt (Speicherentladung). Die zuvor in der Raumluft enthaltene
Wärme wird hierbei zwischengespeichert und mit einem für Regeneratoren üblich hohen
Wirkungsgrad auf die zu erwärmende Frischluft übertragen. Überschüssige Feuchtigkeit wird zu
einem hohen Anteil einfach abgeführt und die Raumluft so auf einem behaglichen Wert gehalten.
Vorteilhaft ist hierbei, daß die Gebläse abwechselnd immer nur in eine Richtung fördern und
zwischendurch keine Richtungsumkehr stattfindet. Hierdurch wird die Lebensdauer der
Ventilatoren deutlich erhöht. Ein Intervallschalter ermöglicht über eine Relaissteuerung den
erforderlichen Rechts-Linksbetrieb eines Wechselstrom-Syschronmotors (24 ), dessen Welle mit
einem Ritzel verbunden ist, welches wiederum über eine Zahnstange den Ventilatorschlitten
positioniert. Sobald der Abluftventilator (13) eine definierte Zeit warme Raumluft durch den
Speicher (2 ) gefördert und diesen so erwärmt hat, fährt der Antrieb den Ventilatorschlitten nun in
die andere Endstellung gegen eine Schaltereinheit (18 ), die zum einen den Motor ausschaltet, zum
anderen jetzt den Zuluftventilator (14 ) in Betrieb setzt. Während der Schlittenbewegung stehen die
Ventilatoren still. Hat der Zuluftventilator den Speicher nach definierter Zeit thermisch entladen,
schaltet der Motor wieder um und fahrt den Ventilatorschlitten (3 ) zur erneuten Speicherladung in
die andere Endposition und die zweite Schaltereinheit wird betätigt. Der Abluftventilator wird nun
eingeschaltet, der Motor schaltet sich ab, eine erneute Speicherladung startet usw.
Wird das Gerät abgeschaltet, fahrt der Ventilatorrahmen (3 ) sofort in die nichtauskragende
Position (17 ) und eine hinter dem Ventilatorrahmen befindliche Verschlußplatte (11) wird mit
Hilfe eines zweiten Synchronmotores (15 ) ebenfalls per Ritzel und Zahnstange vor die Öffnung
gefahren und anschließend durch Mikroschalter (16) endabgeschaltet. Bei Inbetriebnahme öffnet
der Verschluß automatisch, fahrt in die Position Auf und schaltet den Antriebsmotor über Mikroschalter
wieder ab. Die Ventilatoren gehen dann wieder in Betrieb.
Claims (6)
1. Apparat zur zwangsweisen Be- und entlüftung von Räumen unter Benutzung eines
elektrischen Gebläses und eines regenerativen Wärmetauschers, welcher in einer Außenwand
angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der erforderlichen Umkehr der
Förderrichtung sich Ventilatoren in einem elektromechanisch bewegten Rahmen befinden,
welcher die Ventilatoren mit definierter Blasrichtung abwechselnd und zeitgesteuert von
einer Aktivierungseinheit vor einen regenerativen Wärmetauscher bzw. in den Strömungskanal
eines regenerativen Wärmetauschers befördern.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ventilatoren nebeneinander,
aber mit entgegengesetzter Blasrichtung in dem beweglichen Rahmen angeordnet sind und
wechselweise von einer Aktivierungseinheit im Links/Rechtsbetrieb vor einen regenerativen
Wärmetauscher befördert werden.
3. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier Ventilatoren , je zwei übereinander
in zwei Ebenen , aber mit entgegengesetzter Blasrichtung in einem quadratischen beweglichen Rahmen angeordnet sind und wechselweise von einer Aktivierungseinheit vor einen
regenerativen Wärmetauscher bzw. in den Strömungskanal eines regenerativen Wärmetauschers
befördert werden.
4. Apparat nach Anspruch 1 und nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der zylinderförmige
regenerative Wärmespeicher aus mehreren Teilspeichem aus gewickelter gewellter
und glatter Aluminiumfolie mit wabenförmiger Struktur besteht, wobei die Teilspeicher ohne
Zwischenräume direkt aufeinander montiert sind und sich nur punktuell über die Well- und
Glattfolie berühren, wodurch einerseits die unerwünschte Wärmeableitung vermieden, andererseits
eine turbulente Durchströmung durch den Wärmespeicher mit verbesserten Wärmeübergangswerten
unterstützt wird.
5. Apparat nach Anspruch 1 und nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher
in einer Variante auch quaderförmig gestaltet sein kann, wobei der Speicher aus mehreren Lagen, abwechselnd längs- und quer übereinandergeschichteter Aluminiumfolien besteht.
Zur Erlangung einer großen Oberfläche und zur Abstandswahrung untereinander sind die Aluminiumfolien
abwechselnd gewellt und glatt ausgeführt. Durch die wechselnde Lagenschichtung wird einerseits eine erhöhte Packungssteifigkeit, andererseits eine turbulente Strömung erreicht.
Wiederum sind die einzelnen Lagen als Teilspeicher ohne Abstand voneinander geschichtet und
stehen nur auf ihren Kontaktflächen der Well- und der Glattfolie direkt aufeinander, wodurch
die unerwünschte thermische Wärmeableitung minimiert wird.
6. Apparat nach Anspruch 1 und nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abschalten
der Stromzufuhr eine hinter dem beweglichen Ventilatorrahmen befindliche isolierte Verschlußplatte
automatisch über die Aktivierungseinheit in Betrieb gesetzt wird, welche die Wandöffnung
dicht und wärmegedämmt verschließt und bei Inbetriebnahme entgegengesetzt die Öffnung wieder
freigibt. In den Endstellungen Auf und Zu betätigt die bewegliche Platte jeweils einen Mikroschalter,
welcher den zugehörigen Antriebsmotor ausschaltet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29904161U DE29904161U1 (de) | 1999-03-08 | 1999-03-08 | Gerät zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29904161U DE29904161U1 (de) | 1999-03-08 | 1999-03-08 | Gerät zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29904161U1 true DE29904161U1 (de) | 1999-05-20 |
Family
ID=8070492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29904161U Expired - Lifetime DE29904161U1 (de) | 1999-03-08 | 1999-03-08 | Gerät zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29904161U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006014104A1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-09-27 | Fritz Posch | Raumlüftungsvorrichtung |
EP2325573A2 (de) | 2009-11-19 | 2011-05-25 | Poloplast GmbH & Co. KG | Gebäude-Be-und Entlüftungsvorrichtung |
WO2018233775A1 (de) * | 2017-06-23 | 2018-12-27 | Oliver Schmitz | Wärmespeicherelement für dezentrale raumbelüftungsanlagen mit axiallüfter, wärmespeicheranordnung sowie dezentrale raumbelüftungsanlage |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2030766A1 (de) | 1970-06-23 | 1971-12-30 | Masukowitz H | Lüftungs-Wärmeaustauscher |
DE3139998A1 (de) | 1981-10-08 | 1983-04-21 | Wolfgang 4156 Willich Berrens | Frischhalteeinrichtung fuer brot und dgl. lebensmittel |
DE3329557A1 (de) | 1983-08-16 | 1984-05-10 | Hans-Uwe Dipl.-Ing. 8104 Grainau Tiedtke | Luft-luft-plattenwaermetauscher (rekuperator) |
DE3938542A1 (de) | 1989-11-21 | 1991-05-23 | Menerga Apparatebau Gmbh | Verfahren zur energierueckgewinnung bei belueftungsanlagen |
DE9002208U1 (de) | 1990-02-24 | 1991-07-04 | Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen | Lüftungsvorrichtung für Räume |
DE4115710A1 (de) | 1990-05-15 | 1992-04-16 | Erling Berner | Luftaustausch- und/oder entfeuchtungseinrichtung |
DE4216387A1 (de) | 1992-02-03 | 1993-08-05 | Erling Berner | Vorrichtung zum umkehren einer luftstroemung innerhalb eines schachts |
DE4222987A1 (de) | 1992-07-13 | 1994-02-24 | Rheinhold & Mahla Ag | Anordnung zur Be- und Entlüftung in Außenwandelementen |
DE4104423C2 (de) | 1991-02-14 | 1994-10-13 | Erich Klawitter | Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher |
DE4431460A1 (de) | 1993-09-09 | 1995-03-16 | Dieter Schiele | Lüfter |
DE29517859U1 (de) | 1995-02-24 | 1996-01-18 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim | Reinigungsvorrichtung |
DE19529227A1 (de) | 1995-08-09 | 1997-02-13 | Steag Ag | Speicherblock für Regenerativ-Wärmetauscher |
-
1999
- 1999-03-08 DE DE29904161U patent/DE29904161U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2030766A1 (de) | 1970-06-23 | 1971-12-30 | Masukowitz H | Lüftungs-Wärmeaustauscher |
DE3139998A1 (de) | 1981-10-08 | 1983-04-21 | Wolfgang 4156 Willich Berrens | Frischhalteeinrichtung fuer brot und dgl. lebensmittel |
DE3329557A1 (de) | 1983-08-16 | 1984-05-10 | Hans-Uwe Dipl.-Ing. 8104 Grainau Tiedtke | Luft-luft-plattenwaermetauscher (rekuperator) |
DE3938542A1 (de) | 1989-11-21 | 1991-05-23 | Menerga Apparatebau Gmbh | Verfahren zur energierueckgewinnung bei belueftungsanlagen |
DE9002208U1 (de) | 1990-02-24 | 1991-07-04 | Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen | Lüftungsvorrichtung für Räume |
DE4115710A1 (de) | 1990-05-15 | 1992-04-16 | Erling Berner | Luftaustausch- und/oder entfeuchtungseinrichtung |
DE4104423C2 (de) | 1991-02-14 | 1994-10-13 | Erich Klawitter | Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher |
DE4216387A1 (de) | 1992-02-03 | 1993-08-05 | Erling Berner | Vorrichtung zum umkehren einer luftstroemung innerhalb eines schachts |
DE4222987A1 (de) | 1992-07-13 | 1994-02-24 | Rheinhold & Mahla Ag | Anordnung zur Be- und Entlüftung in Außenwandelementen |
DE4431460A1 (de) | 1993-09-09 | 1995-03-16 | Dieter Schiele | Lüfter |
DE29517859U1 (de) | 1995-02-24 | 1996-01-18 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim | Reinigungsvorrichtung |
DE19529227A1 (de) | 1995-08-09 | 1997-02-13 | Steag Ag | Speicherblock für Regenerativ-Wärmetauscher |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
BREGULLA,Ute, HULLMANN,Heinz: Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung im Wohnungsbau. In: TAB 10/92, S.837-841 |
RENNEBECK,K.: Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Wohnbereich. In: ETA 43, 1985, Jan., S.A28, S.A31 |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006014104A1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-09-27 | Fritz Posch | Raumlüftungsvorrichtung |
DE102006014104B4 (de) * | 2006-03-24 | 2010-07-22 | Fritz Posch | Raumlüftungsvorrichtung |
EP2325573A2 (de) | 2009-11-19 | 2011-05-25 | Poloplast GmbH & Co. KG | Gebäude-Be-und Entlüftungsvorrichtung |
WO2018233775A1 (de) * | 2017-06-23 | 2018-12-27 | Oliver Schmitz | Wärmespeicherelement für dezentrale raumbelüftungsanlagen mit axiallüfter, wärmespeicheranordnung sowie dezentrale raumbelüftungsanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4104423C2 (de) | Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher | |
EP2660525A2 (de) | Belüftungsvorrichtung | |
DE3613942C2 (de) | ||
DE4115710A1 (de) | Luftaustausch- und/oder entfeuchtungseinrichtung | |
DE102005035712A1 (de) | Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung | |
DE202017103341U1 (de) | Ventilationsanlage | |
DE60311073T2 (de) | Belüftungseinrichtung | |
DE10010817A1 (de) | Raumlüftungsvorrichtung | |
DE3224277A1 (de) | Verfahren und waermerueckgewinnungssystem zum regenerativen waermeaustausch | |
WO2008128262A1 (de) | Plattenförmiges verkleidungselement für eine mauer und mauerverkleidung | |
DE202012103631U1 (de) | Vorrichtung zum wärme- und feuchtigkeitsregulierenden Belüften eines Innenraums | |
DE19809974B4 (de) | Gebäude mit Klimatisierung | |
DE19811469A1 (de) | Apparat zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher | |
DE102014007735A1 (de) | Lüftungsanlage | |
DE29904161U1 (de) | Gerät zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher | |
EP1837610A2 (de) | Raumlüftungsvorrichtung mit Wärmerückgewinnung aus Abluft | |
DE102009017053A1 (de) | Wärmetauschervorrichtung | |
EP1557618A2 (de) | Raumklimaeinrichtung | |
DE10063777A1 (de) | Vorrichtung zur Temperierung von Räumen | |
EP4206552A1 (de) | Lüftungsgerät | |
EP2634496B1 (de) | Lüftungseinrichtung | |
DE3030536A1 (de) | Bruestungselement zum einbau in fassaden | |
DE19639128A1 (de) | Lüftungswärmetauscher | |
EP2792961B1 (de) | Wärmetauscheraggregat | |
AT405452B (de) | Lüftungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990701 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19990823 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0011020000 Ipc: F24F0011000000 Effective date: 19990909 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20021001 |