DE2030766A1 - Lüftungs-Wärmeaustauscher - Google Patents

Lüftungs-Wärmeaustauscher

Info

Publication number
DE2030766A1
DE2030766A1 DE19702030766 DE2030766A DE2030766A1 DE 2030766 A1 DE2030766 A1 DE 2030766A1 DE 19702030766 DE19702030766 DE 19702030766 DE 2030766 A DE2030766 A DE 2030766A DE 2030766 A1 DE2030766 A1 DE 2030766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
air
ventilation heat
fresh air
exhaust air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702030766
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASUKOWITZ H
Original Assignee
MASUKOWITZ H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASUKOWITZ H filed Critical MASUKOWITZ H
Priority to DE19702030766 priority Critical patent/DE2030766A1/de
Publication of DE2030766A1 publication Critical patent/DE2030766A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Lühtungs-Wärmeaustauscher Die Erfindung betrifft einen Lüftungs-Wärmeaustauscher.
  • LUftungs-Wärmeaustauscher erbringen durch weitgehende Ausnutzung der in der Fortluft vorhandenen WSrme- oder Kälteenergie fUr die Aufrechterhaltung der Raumlufttbmperatur bei Lufterneuerungen eine wesentliche Ersparnis, Bekannt sind Wärmeaustauscher mit statischen Wärmespeicher-und Wärmetauscher - Elementen. Der Wärmeaustauscher wird zunächst eine bestimmte Zeit von Warmluft durchströmt und gelangt auf diese Weise auf eins höhere Temperatur. Danach wird die Warmluft abgestellt und stattdessen die zu erwärmende Frischluft durch den Wärmesustauecher geführt. Die Frischluft strömt an den warmen Tauscherwänden vorbei und erwärmt sich dabei, wodurch der Wärmeaustauscher wieder abkühlt. Daran anschließend wird dann wieder auf Warmluftbetrieb umgestellt, danach auf Kaltluftbetriebe usw.
  • Der Nachteil derartiger Wärmeaustauscher liegt in dem Vorhandensein erheblicher wärmespeichender Massen, die den Wärmeaustauscher in seinen äußeren Abmessungen wesentlich vergrößern. Von Nachteil ist ferner, daß die Luftströmungsrichtung immer wider geändert werden muß.
  • Es sind weiterhin Wärmeaustauscher bekannt, bei denen sich eines zylinderförmige Speichermasse fortlaurfend zwischen dem im Gegenstromprinzip aneinander vorbeigeführten Fortluft-und Außenluttstrom bewegt.
  • Derartige Rotorwärmeaustauscher weisen eine auseinandergezogene Bauweise auf. Außerdem benötigen sie neben der Luftförderenergie zusätzlichen technischen Aufwand und Energie für die Drehung des Rotors.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Lüftungs-Wärmeaustauecher zu schaffen, der unter Vermeidung der Mängel bekannter Konstruktionen bei hoher Leistung weniger aufwendig und insofern geeignet ist, auch als Kleinanlage, wie Wohnraumwärmeaustauscher, wirtschaftlich eingesetzt zu werden.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß ein Lüftungs-Wärmeaustauscher, bei dem dns Fortluft getrennt von der Frischluft an dieser großflächig vorbeigeführt wird, mehrere parallel aneinanderliegende, abwechselnd für Frischluft und Fortluft vorgesehene Kanäle aufweist, wobei als Trennung zwischen jedem Frischluft- und Fortluftstrom eine dünne, gut wärmeaustauschende Schicht vorgesehen ist.
  • Durch die Erfindung ergibt sich ein Gerät zur Nutzbarmachung der in der Fortluft vorhandenen Wärme- oder Kälteenergie für die zugeführte Frischluft, das sich bei hoher Leistung durch eine kompakte Bauweise, sowie einem Minimum an Bau- und Energieaufwand auszeichnet. Außerdem besitzt das erfindungegemäß Gerät keinerlei sich bewegende Teile und ist vollkommen wartungsfrei.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung mit geringem Aufwand an einfachen Bauteilen ergibt sich dadurch, daß die Kanäle für die Frisch- und Fortluft durch L-förmige Profilleisten begrenzt sind, derart, daß sie eine S-fdrmige Gestalt aufweisen.
  • Im Hinblick auf eine gute Wlrmeaustauschung ist es günstig, Frischluft und Fortluft wie an sich bekannt, im Gegenstromprinzip aneinander vorbeizuführen0 Eine weitere Steigerung der Wärmesustauschung läßt sich dadurch erreichen, daß die die Frischluft von der Fortluft trennende Schicht Unebenheiten aufweist.
  • Diese Unebenheiten -beispielsweise in Form von Einprägungen oder aufgesetzten Teilen- verbessern darüberhinaus die Druckstabilität der einzelnen Schichten untereinander, so daß der Lüftungs-Wärmetauscher, auch bei großen Flächen, statisch fest ist und gleichmäßige Lufträume bestzt.
  • Die durch die Unebenheiten verursachten Verwirbelungen der Luft wShrend des Durchströmens sind ebenfalls im Hinblick auf einen möglichst vollkommenen Wärmesustausch sehr erwünscht.
  • Zweckmäßigerweise ist als die Frischluft von der Fortluft trennende Schicht eine Metallfolie vorgesehen.
  • Die Schicht kann aber auch aus einem feuchtigkeitsdurchlässigen Material bestehen. Es ist hierbei an ein stoff- oder papierähnliches Material gedacht, das zwar die Luftströme voneinandertrennt, einen Feuchtigkeitsaustausch zwischen den beiden Luftströmen dagegen ermöglicht, z. B. durch Kapillarwirkung.
  • Die Verwendung eines fuuchtigkeitsdurchlässigen Materials hat den Vorteil, daß die in der Luftfeuchtigkeit enthaltene Wärmemenge -je feuchter die Luft, um 80 mehr Wärmeenergis enthält sie- weitgehend zusätzlich ausgenutzt wird. Außerdem wird im Lüftungs-Wärmeaustauscher Kondenswasserbildung durch Abkühlung der mit Feuchtigkeit angereicherten Fortluft vermieden, weil die Feuchtigkeit der einströmenden Frischluft direkt wisder zugeführt wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Es zeigt Fig. 1 die Vorderansicht eines Lüftungs-ldärmeaustauachers und Fig. 2 die Draufsicht des Lüftungs-Wärmeaustauschers nach Fig. 1, bei abgenommener Deckplatte.
  • Bei dem vorliegenden Lüftungs-Wärmeaustauscher, der beispielsweise unterhalb eines Fensters in einem Mauerdurchbruch eingebaut sein kann, sind mit 1 mehrere parallel aneinanderliegende, abwechselnd für Frischluft und Fortluft vorgesehene Kanäle bszeichnet, Die Frischluftstrdme sind beispielsweise durch gestrichelte Pfeile markiert, wehren die Fortluftströme durch ausgezogene Pfeile gekennzeichnet sind. Die einzelnen Luftströme sind durch eine dünne, gut wärmeaustauschende Schicht 2 voneinandergetrennt, Ist die Temperatur der Raumluft höher als die der Frischluft, so wird die Frischluft durch die wärmesuetauschende Schicht 2 erwärmt (Winterbetrieb); ist die Temperatur der Fortluft niedriger als die der Frischluft, wird die Frischluft gekühlt (Sommerbetrieb). Die Frischluft- und Fortluftkandle 1 sind durch L-förmige Profilleisten 3 begrenzt, derart, daß sie eine S-förmige Gestalt aufweisen Die durch gestrichelte Pfeile markierten Frischluftströme sind an den durch ausgezogene Pfeile gekennzeichneten Fortluftatrömen im Gegenstromprinzip vorbeigeführt. Die Frischluftströme können an den Fortluftatrömen ferner auch im Gleichstromprinzip vorbeigeführt sein. Die Schichten 3 sind mit Unebenheiten versehen. Die Unebenheiten können Z. B.
  • durch Wellungen oder Einprägungen gebildet sein. Als Schicht 2 kann eine Metallfolie vorgesehen sein Ebensogut kann die Schicht 2 aber auch aus feuchtigkeitedurchlässigem Material bestehen. Zur Luftförderung sind zweckmäßigerweise Gebläse 4 eingebaut.
  • Patentansprüche:

Claims (1)

  1. Patentansprüche Lüftungs-Wärmeaustauscher, bei dem die Fortluft von dar Frischluft an dieser großflächig vorbeigeführt wird, gekennzeichnet durch mehrere parallel aneinanderliegende, abwechselnd für Frischluft und Fortluft vorgesehene Kanäle (1), wobei als Trennung zwischen jedem Frischluft-und Fortluftstrom eine dünne, wärmeaustauschende Schicht (2) vorgesehen ist, 2. Lüftungs-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frischluft- und Fortluftkanäle (1) durch L-förmge ProPlilleisten (3) begrenzt sind, derart, daß sie eine S-fdrmige Gestalt aufweisen.
    3. Lüftungs-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Frischluft und Fortluft wie an sich bekannt, im Cegsnstromprinzip aneinander vorbeigeführt ist.
    4. Lüftungs-Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2) Unebenheiten aufweist.
    5. Lüftungs-Wärmeaustauscher nach einem odor mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Schicht (2) eine Metallfolie vorgesehen ist.
    6, Lüftungs-Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2) aus einem feuchtigkeitsdurchlässigen Material besteht.
    L e e r s e i t e
DE19702030766 1970-06-23 1970-06-23 Lüftungs-Wärmeaustauscher Pending DE2030766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030766 DE2030766A1 (de) 1970-06-23 1970-06-23 Lüftungs-Wärmeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030766 DE2030766A1 (de) 1970-06-23 1970-06-23 Lüftungs-Wärmeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2030766A1 true DE2030766A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=5774632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030766 Pending DE2030766A1 (de) 1970-06-23 1970-06-23 Lüftungs-Wärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2030766A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630667A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Interliz Anstalt Klima-dachgeraet
DE2713424A1 (de) * 1977-03-26 1978-09-28 Babcock Bsh Ag Einrichtung zur beheizung und belueftung von raeumen
DE2732422A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-01 Krantz H Gmbh & Co Anlage zum klimatisieren mindestens eines raumes
DE3006318A1 (de) * 1980-02-20 1981-08-27 Max-Schallschluck-Lüftungen GmbH & Co KG, 2000 Hamburg Lueftervorrichtung
DE3239034A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Christoph 1000 Berlin Adam Raumluefter mit rekuperativem waermetauscher
DE3711301A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-20 Andreas Weber Vorrichtung zur belueftung eines raumes
DE3834440A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Josef Dipl Ing Mollerus Vorrichtung mit waermerueckgewinnung zur be- und entlueftung von raeumen mit waermeueberschuss
DE19737158A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-04 Feustle Gerhard Dipl Ing Fh Hocheffizienter Wärmetauscher zur Anwendung in Sensor- oder zeitgesteuerter Stoßbelüftung mit Wärmerückgewinnung
DE29904161U1 (de) 1999-03-08 1999-05-20 Rehfuß, Bernd, Dipl.-Ing., 59427 Unna Gerät zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher
DE19811469A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-30 Rehfus Bernd Apparat zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630667A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Interliz Anstalt Klima-dachgeraet
FR2357825A1 (fr) * 1976-07-08 1978-02-03 Interliz Anstalt Appareil de climatisation destine a etre monte sur un toit
DE2713424A1 (de) * 1977-03-26 1978-09-28 Babcock Bsh Ag Einrichtung zur beheizung und belueftung von raeumen
DE2732422A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-01 Krantz H Gmbh & Co Anlage zum klimatisieren mindestens eines raumes
DE3006318A1 (de) * 1980-02-20 1981-08-27 Max-Schallschluck-Lüftungen GmbH & Co KG, 2000 Hamburg Lueftervorrichtung
DE3239034A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Christoph 1000 Berlin Adam Raumluefter mit rekuperativem waermetauscher
DE3711301A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-20 Andreas Weber Vorrichtung zur belueftung eines raumes
DE3834440A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Josef Dipl Ing Mollerus Vorrichtung mit waermerueckgewinnung zur be- und entlueftung von raeumen mit waermeueberschuss
DE3834440C2 (de) * 1988-10-10 1998-02-19 Josef Dipl Ing Mollerus Vorrichtung mit Wärmerückgewinnung zur Be- und Entlüftung von Räumen mit Wärmeüberschuß
DE19737158A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-04 Feustle Gerhard Dipl Ing Fh Hocheffizienter Wärmetauscher zur Anwendung in Sensor- oder zeitgesteuerter Stoßbelüftung mit Wärmerückgewinnung
DE19811469A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-30 Rehfus Bernd Apparat zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher
DE29904161U1 (de) 1999-03-08 1999-05-20 Rehfuß, Bernd, Dipl.-Ing., 59427 Unna Gerät zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394773B (de) Ventilatoreinheit mit waermewiedergewinnung, vorzugsweise fuer die anordnung in einer aussenwanddes zu belueftenden raumes
DE2803263C2 (de) Kühlschrank mit einem Verdampferraum
DE2030766A1 (de) Lüftungs-Wärmeaustauscher
DE2509038C3 (de) Gerät zum Klimatisieren von Raumluft
EP2565321B1 (de) Trockner mit einem Kreuzstromwärmetauscher und Verfahren zu seinem Betrieb
DE3347028A1 (de) Fenster
DE2046249C3 (de) Lüftungsgerät
CH657692A5 (en) Dehumidifying unit for essentially closed rooms
DE1948099A1 (de) Trockenschacht fuer Getreide und aehnliches koerniges Material
DE628095C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung und Entfeuchtung von Luft
DE102013200784A1 (de) Kühl- und entfeuchtungssystem mit getrenntem luftstrom
DE6937165U (de) Raumluft - regenerator
DE845644C (de) Konverterkaminkuehlung
DE2554196C3 (de) Vorrichtung zum Zustandsaustausch
DE2400734A1 (de) Rekuperativer waermeaustauscher zur waermerueckgewinnung in lufttechnischen anlagen
DE2016664C3 (de) Mischklappe
DE3239034C2 (de)
CH166702A (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitszustandes und einer bestimmten Temperatur in einem Raume mittelst umgewälzter Luft.
DE1454634A1 (de) Luftkonditionierungsanlage und in Verbindung hiermit zu verwendende Luftkonditioniereinrichtung
DE3329557A1 (de) Luft-luft-plattenwaermetauscher (rekuperator)
EP4096389B1 (de) Klimazelle zur pflanzenaufzucht in mehreren lagen mit platz- und energiesparendem klimasystem
AT136087B (de) Verfahren und Einrichtungen zur Belüftung von Räumen.
DE399632C (de) Regenerativluftvorwaermer
DE575851C (de) Querluftrahmen zum Trocknen von Geweben
DE102020102525A1 (de) Abgeschlossene Klimazelle zur Pflanzenaufzucht in mehreren Lagen mit platz- und energiesparendem Klimasystem