DE2016664C3 - Mischklappe - Google Patents
MischklappeInfo
- Publication number
- DE2016664C3 DE2016664C3 DE19702016664 DE2016664A DE2016664C3 DE 2016664 C3 DE2016664 C3 DE 2016664C3 DE 19702016664 DE19702016664 DE 19702016664 DE 2016664 A DE2016664 A DE 2016664A DE 2016664 C3 DE2016664 C3 DE 2016664C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixing
- air
- flap
- inlets
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/04—Air-mixing units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
Description
3 4
mehrere Öffnungen in Wandabschnitten mündet, die nungen 9 und der Stirnseite mit den Öffnungen 8 Hein
den genannten beiden Ebenen liegen, daß diese gcnden Ecke angeordnei ist. Die Welle 10 ragt mit
Öffnungen für jeden der Einlasse in einer Reihe ent- einem Ende durch die eine Seitenwandung des
lang der Drehachse der Mischklappe angeordnet Mischkastens. An das vorragende Wellenende ist ein
sind, daß die Mischklappe aus einer zur Schwenk- 5 Klappenmotor 11 oder irgendeine andere Einrichachse
hin liegenden Welle und von dieser wie tung zur Einstellung der Misdiklappe 6 durch Dredie
Zähne eines Kammes vorragenden Teilplatten hung der Welle 10 angeschlossen,
besteh;, die mit der Welle fest verbunden sind, daß Die Teilplatten 7 sind rechteckig und ragen von die Welle in an sich bekannter Weise zwecks Einstel- der Welle 10 wie die Zähne eines Kammes vor. Die lung der Klappe drehbar ist und daß die Teilplatten io Öffnungen 8 bzw. 9 sind in Reihe angeordnet und Hesowie die Öffnungen so bemessen und angeordnet gen so, daß die Teilplatten 7 in den Endstellungen sind, daß die Teilplatten in den Endstellungen der der Mischklappe 6 die Öffnungen einer der Reihen Mischklappe jeweils mit einer der Öffnungen dres- verschließen oder zu einem vorausbestimmten Grad selnd oder verschließend zusammenarbeiten. abdrosseln. Die Teilplatten 7 können aus einfachen
besteh;, die mit der Welle fest verbunden sind, daß Die Teilplatten 7 sind rechteckig und ragen von die Welle in an sich bekannter Weise zwecks Einstel- der Welle 10 wie die Zähne eines Kammes vor. Die lung der Klappe drehbar ist und daß die Teilplatten io Öffnungen 8 bzw. 9 sind in Reihe angeordnet und Hesowie die Öffnungen so bemessen und angeordnet gen so, daß die Teilplatten 7 in den Endstellungen sind, daß die Teilplatten in den Endstellungen der der Mischklappe 6 die Öffnungen einer der Reihen Mischklappe jeweils mit einer der Öffnungen dres- verschließen oder zu einem vorausbestimmten Grad selnd oder verschließend zusammenarbeiten. abdrosseln. Die Teilplatten 7 können aus einfachen
Der durch die Erfindung erzielte technische Fort- 15 Blechen oder Scheiben bestehen. Zur Erzielung einer
schritt ist im wesentlichen darin zu sehen, daß bei guten Steifigkeit und eines geringen Gewichts sowie
einfachem Aufbau über die freien Seitenkanten der einer Form, die eine gegebenenfalls erwünschte
Teilplatten eine Vermischung der Luftströme durch Dichtung der Kanten der Öffnungen 8 oder 9 gestat-
Mitejektierung selbst bei niedriger Geschwindigkeit tet, sind die Teilplatten jedoch zweckmäßigerweise
erziclbar ist. 20 aus zwei trogförmigen Blechen oder anderen Schei-
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nach- ben hergestellt, die mit ihren Hohlräumen einander
stehend an Hand der Zeichnung beschrieben, die in zugewandt und entlang ihrer Kanten zusammenge-
Perspektive einen Mischkasten zeigt, der mit einer fügt sind, wie dies aus der Zeichnung ersichtlich ist.
Klappe der in Frage stehenden· Art versehen ist. Ge- Die Öffnungen 8 und 9 können zweckmäßigerweise
wisse Teile des Mischkastens sind weggeschnitten, 25 gegen die Teilplatten 7 vorragende Randabschnitte
um die Klappe selbst deutlicher zu veranschaulichen. 12 aufweisen, die so bemessen sind, daß sie in den
Anschließende Ventilationskanäle sind angedeutet. jeweiligen Endstellungen der Klappe wenigstens ent-
Der Mischkasten ist insgesamt mit 1 bezeichnet. lang des von der Welle 10 freien Umfanges der Teil-An
seiner einen Stirnseite ist er an einen Belüftungs- platten 7 gegen deren Ränder anliegen,
kanal 2 angeschlossen, der einen Teilstrom von Luft 30 Die Teilplatten 7 können auch, was aus der Zeichzuführt, während er an seiner Oberseite an einen Be- nung nicht hervorgeht, so ausgebildet sein, daß jede lüftungskanal 3 angeschlossen ist, der einen weiteren Teilplatte — an Stelle der in ein und derselben Teilstrom zuführt. Ferner ist der Mischkasten 1 an Ebene liegenden Umfangsabschnitte — in einem mit seiner dem Kanal 2 entgegengesetzten Stirnseite an der Welle 10 parallelen Querschnitt aufgebogene ein Luftbehandlungsaggregat 4 angeschlossen, von 35 oder schräs-gestellte Kanten aufweist, wobei die eine dem lediglich ein Endabschnitt in der Zeichnung an- Kante im Vergleich zur gegenüberliegenden Kante gedeutet ist und der mehrere Luftbehandlungseinhei- von der zur Welle 10 parallelen Symmetrieachse in ten umfassen kann. So kann ζ B. eine in der Zeich- entgegengesetzte Richtung gerichtet ist.
nung als dem Mischkasten nächstliegend gezeigte Durch Aufteilung der Mischklappe in mehrere Einheit 5 eine Wärmebatterie bzw. ein Wärmeaustau- 4<> Teilplatten wird während des Betriebes der Belüfscher sein, die bzw. der durch von einer Pumpe in tungsanlage beim Durchgang durch die Öffnungen 8 Zirkulation versetztes Warmwasser erwärmt wird. Im bzw. 9 eine Aufteilung eines jeden der durch die Ka-Mischkasten kann vor der Batterie ein nicht gezeigtes näle2 bzw. 3 zugeführten Luftströme erzielt. Jeder Luftfilter angeordnet sein. Soweit stimmt die Vor- dieser Teilströme verursacht ein Mitreißen von Luft richtung mit dem bei herkömmlichen Luftbehand- 45 aus dem Inneren des Mischkastens, und zwar aus den lungsinstallationen Bekannten überein. Zwischenräumen zwischen den einzelnen Luftstrah-
kanal 2 angeschlossen, der einen Teilstrom von Luft 30 Die Teilplatten 7 können auch, was aus der Zeichzuführt, während er an seiner Oberseite an einen Be- nung nicht hervorgeht, so ausgebildet sein, daß jede lüftungskanal 3 angeschlossen ist, der einen weiteren Teilplatte — an Stelle der in ein und derselben Teilstrom zuführt. Ferner ist der Mischkasten 1 an Ebene liegenden Umfangsabschnitte — in einem mit seiner dem Kanal 2 entgegengesetzten Stirnseite an der Welle 10 parallelen Querschnitt aufgebogene ein Luftbehandlungsaggregat 4 angeschlossen, von 35 oder schräs-gestellte Kanten aufweist, wobei die eine dem lediglich ein Endabschnitt in der Zeichnung an- Kante im Vergleich zur gegenüberliegenden Kante gedeutet ist und der mehrere Luftbehandlungseinhei- von der zur Welle 10 parallelen Symmetrieachse in ten umfassen kann. So kann ζ B. eine in der Zeich- entgegengesetzte Richtung gerichtet ist.
nung als dem Mischkasten nächstliegend gezeigte Durch Aufteilung der Mischklappe in mehrere Einheit 5 eine Wärmebatterie bzw. ein Wärmeaustau- 4<> Teilplatten wird während des Betriebes der Belüfscher sein, die bzw. der durch von einer Pumpe in tungsanlage beim Durchgang durch die Öffnungen 8 Zirkulation versetztes Warmwasser erwärmt wird. Im bzw. 9 eine Aufteilung eines jeden der durch die Ka-Mischkasten kann vor der Batterie ein nicht gezeigtes näle2 bzw. 3 zugeführten Luftströme erzielt. Jeder Luftfilter angeordnet sein. Soweit stimmt die Vor- dieser Teilströme verursacht ein Mitreißen von Luft richtung mit dem bei herkömmlichen Luftbehand- 45 aus dem Inneren des Mischkastens, und zwar aus den lungsinstallationen Bekannten überein. Zwischenräumen zwischen den einzelnen Luftstrah-
Gemäß der Erfindung besteht jedoch die Misch- len in jeder Öffnungsreihe. Dieses Mitreißen sowie
klappe 6 aus einer in mehrere, voneinander getrenn- eine gewisse Turbulenz unter anderem bei der Umten
Einheiten aufgeteilten Platte, d. h. im vorliegen- lenkung der Luftstrahlen um die Teilplatten 7 und
den Fall aus vier solchen rechteckigen Teiilplatten 7, 50 Zusammenführung an deren Kanten ergibt eine wirkwährend
bekannte Mischklappen, die zwischen zwei same Vermischung der beiden Luftströme, wodurch
Einlassen schwenkbar sind, aus einer einzigen, zu- die eingangs erwähnten Nachteile dadurch eliminiert
sammenhängenden Platte bestehen, die eine von zwei werden, daß die Schichtung der Luft unmöglich geöffnungen
verschließen kann. Jede dieser beiden macht wird.
Öffnungen ist bei einer erfindungsgemäßea Installa- 55 Die obenerwähnte, in der Zeichnung jedoch nicht
tion durch mehrere Öffnungen ersetzt, die den Teil- dargestellte Ausbildung der Teilplatten 7 mit entge-
platten 7 entsprechen und durch diese, verschließbar gengesetzt gerichteten, schräggestellten Kanten kann
sind. Die beiden Kanäle 2 und 3 münden somit durch angewendet werden, um gleichzeitig eine schräge Ab-
jeweils vier Öffnungen 8 bzw. 9 in den Mischkasten. lenkung der Luftstrahlen zu bewirken, so daß dem
Jede der Teilplatten 7 ist an einem Ende fest mit 60 gesammelten Strom eine gewisse Rotationsbewegung
einer Welle 10 verbunden, die im Mischkasten gela- erteilt wird, die ohne besonderen Druckverlust den
gert und in der zwischen der Oberseite mit den öff- Mischungseffekt weiter verbessert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Mischklappe zur Beeinflussung der Zusam- Einlassen, z.B. einen für Frischluft und einen für
mensetzung eines Luftstromes zu einem Luftbe- Rückströmluft aus einem von dem Luftbehandlungshandlungsaggregat
in einer Luftbehandlungsan- 5 aggregat versorgten Raum, zusammengesetzt ist,
lage, welcher Luftstrom aus den Teilströmen von welche Einlasse zur Mischklappe durch Offnungen
zwei im Bereich der Klappe liegenden Einlassen, münden, die in zueinander im Winkel liegenden und
z.B. einen für Frischluft und einen für Rück- zu einer Drehachse der Klappe parallelen Ebene lieströmluft
aus einem von dem Luftbehandlungsag- gen, wobei die Mischklappe zwischen zwei Endstelgregat
versorgten Raum, zusammengesetzt ist, io lungen schwenkbar ist, in denen sie abwechselnd
welche Einlasse zur Mischklappe durch öffnun- einen der Einlasse zu einem voraus bestimmten Grad
gen münden, die in zueinander im Winkel liegen- abdrosselt oder vollständig absperrt, während sie in
den und zu einer Drehachse der Klappe paralle- den Zwischenstellungen eine variierende Drosselung
len Ebenen liegen, wobei die Mischklappe zwi- der beiden Einlasse bewirkt. — Mischklappen sind
sehen zwei Endstellungen schwenkbar ist, in de- 15 gewöhnlich in sogenannten Mischkästen an der Saugnen
sie abwechselnd einen der Einlasse zu einem sehe von konventionellen Luftbehandlungsaggregavoraus
bestimmten Grad abdrosselt oder voll- ten für mäßig große Luftströme angeordnet Solche
ständig absperrt, während sie in den Zwischen- Aggregate weisen zumindest Einrichtungen zur Fi istellungen
eine variierende Drosselung der beiden trierung und Erwärmung der Luft auf und sind öl·
Einlasse, bewirkt, dadurch gekennzeich- ao auch mit Einrichtungen für deren Befeuchtung um;
net, daß jeder der beiden Einlasse (2, 3) zur in einigen Fällen für deren Kühlung versehen.
Mischklappe (6) hin durch mehrere öffnungen Bekannte Mischklappen der eingangs beschriebe
(8, 9) in Wandabschnitten mündet, die in den ge- nen Gattung (Taschenbuch für Heizung, Lüftung
nannten beiden Ebenen liegen, daß diese öffnun- Klimatechnik,von Recknagel/Sprenger, 54.Aus
gen (8, 9) für jeden der Einlasse in einer Reihe 35 gäbe 1966, S. 860 bis 863) sind im wesentlichen ein
entlang der Drehachse der Mischklappe (6) an- stückig als rechteckige Bleche od. dgl. ausgebildet, dir
geordnet sind, daß die Mischklappe (6) aus einer einseitig an eine Welle angeschlossen sind. Das ha·.
zur Schwenkachse hin liegenden Welle (10) und funktionelle Nachteile. In mehreren der denkbarem
von dieser wie die Zähne eines Kammes vorra- Richtungslagen entsteht leicht — wenigstens bei gc
genden Teilplatten (7) besteht, die mit der Welle 30 wissen Mischverhältnissen — eine Schichtung des ge
(10) fest verbunden sind, daß die Welle (10) in sammelten Luftstromes, was bedeutet, daß zwei Teilan
sich bekannter Weise zwecks Einstellung der ströme mit verschiedener Ausgangstemperatur und
Klappe drehbar ist und daß die Teilplatten (7) Ausgangsfeuchtigkeit in dem Luftbehandlungsaggresowie
die Öffnungen (8, 9) so bemessen und an- gat parallel zugeführt werden. Dies hat zur Folge,
geordnet sind, daß die Teilplatten (7) in den 35 daß die temperatur- und feuchtigkeitsregelnden Ein-Endstellungen
der Mischklappe (6) jeweils mit richtungen des Aggregates manchmal mit Luft von einer der öffnungen (8 bzw. 9) drosselnd oder über den Durchströmungsquerschnitt der gesamten
verschließend zusammenarbeiten. Vorrichtung ziemlich konstantem Eintrittszustand ar-
2. Mischklappe nach Anspruch 1, dadurch ge- beiten, jedoch zwischendurch auch Luft mit über den
kennzeichnet, daß jede der Teilplatten (7) aus 40 Querschnitt stark variierendem Zustand zu behanzwei
identischen, trogförmigen Teilen aus Blech1 dein haben. Diese Ungleichmäßigkeiten in bezug auf
oder einem anderen scheibenförmigen Material die Betriebsverhältnisse bringen Störungen im Temzusammengesetzt
ist, wobei die beiden Teile mit peratur- und Feuchtigk-ntsregelungsvorgang mit sich
ihren Hohlräumen einander zugewandt und ent- und stellen somit einen Unsicherheitsfaktor dar.
lang im wesentlichen in einer Ebene liegender 45 Ferner sind Mischklappen ganz anderer Gattung
Kanten wenigstens entlang des freien Umfanges bekannt (belgische Patentschrift 645 943), die aus
der Teilplatten (7) zusammengefügt sind. einer Vielzahl von sich über die Breite der Einlasse
3. Mischk appe nach Anspruch 2, dadurch ge- erstreckenden, um ihre Längsachse verschwenkbaren
kennzeichnet, daß die zusammengefügten Kanten rechteckigen Klappen bestehen. Von diesen sind jeder
Teilplatten (7) entlang des freien Umfanges 50 weils zwei Paare gegeneinander verschwenkbarer
der Platten flanschartig vorragen und in einer ge Mischklappen einem jeden der einander gegen'ibermemsamen
Ebene liegen. liegenden Einlasse zugeordnet. Zusätzlich sind die
4. Mischklappe nach Anspruch 2, dadurch ge- Mischklappen des einen Einlasses gegenüber denen
kennzeichnet, daß die zusammengefügten Kanten des anderen Einlasses versetzt angeordnet. Das führt
jeder Teilplatte (7) entlang jener Abschnitte, die 55 zu einem komplizierten und platzaufwendigen Aufsich
in Richtung von der Welle (10) weg erstrek- bau. Es sind mehrere Wellen, eine Vielzahl von Welken,
flanschartig ausgebildet und einander entge- lenlagern und eine Vielzahl von Verstellelementen
gengesetzt in bezug auf die Hauptebene der erforderlich. Ferner stört, daß die einzelnen Luft-Platte
schräggestellt ausgebildet sind. ströme gegeneinander gerichtet sind. Nachteilige
5. Mischklappe nach einem der Ansprüche 1 60 Druckverluste und Geräuschbelästigung sind bei
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Teil- einem derartigen Aufbau und Anordnung der Mischplatte
(7) in der Hauptebene eine rechteckige klappen nicht zu vermeiden.
Form aufweist. ' Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Mischklappe der eingangs beschriebenen Gattung so
65 auszubilden, daß eine Schichtung des Luftstromes
Die Erfindung betrifft eine Mischklappe zur Be- nicht mehr auftreten kann.
einflussung der Zusammensetzung eines Luftstromes Nach der Erfindung besteht die Lösung darin, daß
für ein Luftbehandlungsaggregat in einer Luftbe- jeder der beiden Einlasse zur Mischklappe hin durch
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702016664 DE2016664C3 (de) | 1970-04-08 | 1970-04-08 | Mischklappe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702016664 DE2016664C3 (de) | 1970-04-08 | 1970-04-08 | Mischklappe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2016664A1 DE2016664A1 (de) | 1972-07-20 |
DE2016664B2 DE2016664B2 (de) | 1973-04-12 |
DE2016664C3 true DE2016664C3 (de) | 1973-10-31 |
Family
ID=5767401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702016664 Expired DE2016664C3 (de) | 1970-04-08 | 1970-04-08 | Mischklappe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2016664C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD130308A1 (de) * | 1977-04-05 | 1978-03-22 | Joseph Neudert | Ultraschall-inhalationsgeraet |
DE19826990B4 (de) * | 1998-06-18 | 2007-01-25 | Behr Gmbh & Co. Kg | Luftmischeinrichtung für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
DE29915543U1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-01-18 | Liebherr-Verkehrstechnik Gmbh, Wien | Unterflurlüftungs-, Heizung- und/oder Klimagerät |
DE102004062426A1 (de) | 2004-12-20 | 2006-06-29 | Behr Gmbh & Co. Kg | Rückschlagklappe, insbesondere für ein Belüftungssystem |
DE102008021015A1 (de) | 2007-04-25 | 2008-10-30 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Mischung von gasförmigen Medien und zum Absperren eines Querschnitts |
-
1970
- 1970-04-08 DE DE19702016664 patent/DE2016664C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2016664B2 (de) | 1973-04-12 |
DE2016664A1 (de) | 1972-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3521959C2 (de) | ||
EP0740617B1 (de) | Heizungs- und/oder klimaeinrichtung | |
CH475468A (de) | Wandteil | |
EP0345510A1 (de) | Trockner mit einer Steuervorrichtung mit Ventilklappen | |
EP0114241B1 (de) | Lüftungsvorrichtung | |
DE2016664C3 (de) | Mischklappe | |
DE3040739C2 (de) | ||
DE2528565B2 (de) | Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal | |
DE2536297A1 (de) | Luftaufbereitungsventilator | |
DE60204223T2 (de) | Lüftungsanordnung zum abführen von luft | |
DE4440436C2 (de) | Ventilator | |
DE19652398A1 (de) | Kühler für ein Kraftfahrzeug | |
DE3322075C2 (de) | Gerät zum Temperieren der Luft innerhalb eines Raumes | |
DE102008045829B4 (de) | Trocknungsvorrichtung | |
DE2245265A1 (de) | Luftausblasvorrichtung | |
CH654398A5 (de) | Geraet zum gleichzeitigen be- und entlueften von raeumen. | |
DE3626395C2 (de) | Anordnung zur Luftfilterung für Kraftfahrzeuge | |
DE2206799B2 (de) | Belüftungseinrichtung für Viehställe | |
DE3021871A1 (de) | Vorrichtung zum entlueften des fahrgastraums eines kraftfahrzeugs | |
DE2720991A1 (de) | Lufttechnisches geraet fuer raumlueftungsanlagen | |
DE1159353B (de) | Kammertrockner mit wahlweise horizontaler oder vertikaler Luftfuehrung | |
DE7308783U (de) | Luftkühleinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse | |
EP0248168B1 (de) | Kammertrockner für keramische Formlinge | |
DE1248264B (de) | Vorrichtung zur Belueftung von Raeumen, insbesondere Tierstaellen | |
DE2627727A1 (de) | Fenster mit zwei im abstand hintereinander angeordneten rahmenteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |