DE1948099A1 - Trockenschacht fuer Getreide und aehnliches koerniges Material - Google Patents

Trockenschacht fuer Getreide und aehnliches koerniges Material

Info

Publication number
DE1948099A1
DE1948099A1 DE19691948099 DE1948099A DE1948099A1 DE 1948099 A1 DE1948099 A1 DE 1948099A1 DE 19691948099 DE19691948099 DE 19691948099 DE 1948099 A DE1948099 A DE 1948099A DE 1948099 A1 DE1948099 A1 DE 1948099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
sections
grain
medium
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691948099
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948099B2 (de
DE1948099C3 (de
Inventor
Sven-Ake Gustafsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE1948099A1 publication Critical patent/DE1948099A1/de
Publication of DE1948099B2 publication Critical patent/DE1948099B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948099C3 publication Critical patent/DE1948099C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/14Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas
    • F26B17/1408Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the gas being supplied and optionally extracted through ducts extending into the moving stack of material
    • F26B17/1416Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the materials moving through a counter-current of gas the gas being supplied and optionally extracted through ducts extending into the moving stack of material the ducts being half open or perforated and arranged horizontally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

AB Svenska Pläktfabriken, Nacka/Schweden
Trookenso^aohfe für Getreide und ähnliches körniges Material
Die Erfindung betrifft einen Trockenschacht für Getreide oder ähnliches körnige Material mit einer Anzahl zwischen einer mö&l.chen Einfüllzone und einer Entleerungszone liegender Trockenabschnitte, welche alle .A-förmige Leitungen enthalten, die sich horizontal durch das Getreide erstre"-V^r· und deren Enden sich abwechselnd in verschiedenen liichtungen und auf die Sammelleitungen zu öffnen, welche an beiden Seiten der Trockenabschnitte zum Zu- bzw» Ableiten eines Trockenmediuras angeordnet sind, das mittels e\wn Ventilators durch das auf seinem Weg abwärts zwischen den A-förmigen Leitungen zu trocknende Getreide geblasen wird, wobei der Trockensohaoht weiterhin einen Kühlabsohnitt oder mehrere aufeinander folgende Kühlabschnitte enthält.
Ziel der Erfindung ist es, einen Trookensohacht mit einer neuen einfaohen Konstruktion zu schaffen, die es möglich macht, dan Betrieb des Trockensohaohtes in wirtschaftlicher Weise nach Wärmegesiohtspunkten auf die
009815/1360 r 9
·· mt *m
Feuchtigkeit des einfließenden Trockengutes abzustimmen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator mit dem unteren Ende der einen Sammelleitung, nämlich der Zuleitung verbunden ist, dtaß auf der Einsaugseite des Ventilators eine Kammer angebracht ist, in der ein/mehrere zum Wärmen der Trookenmediums dienende und mit den Kühlabschnitten direkt verbundene/r Wärmeaustauscher enthalten ist/sind, und daß zwischen den Trockenabschnitten und Kühlabschnitten ein Zwischenabschnitt mit geschlossenen Leitungen angebracht ist, die die Kammer mit der Sammelleitung auf der anderen Seite, nämlich der Ableitung verbinden, und daß der Zwischenabschnitt außerdem durch eine verstellbare Lüfteingangsöffnung mit der Außenluft verbunden zu werden vermag.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist ein vorzugsweise verstellbares Leitelement in der Ableitung ungefähr in halber Höhe der Trockenabschnitte angebracht, um einen abgemessenen Teil des wärmeren und trockeneren Mediums aus den unteren Trockenabschnitten durch den Zwischenabschnitt zu dem Wärmeaustauscher/ den Wärmeaustauschern zur Wiederwärmung zurückzuführen, wobei der übrige Teil des Trockenmediums in die freie Luft strömt.
Ein erfindungsgemäß mit einem Zwischenabschnitt^ersehener Trockenschacht bietet den Vorteil, daß ein abgemessener Teil des Trockenmediums nach Durchzug durch / die Trockenabschnitte zurüekgeführt werden kann und dadurch die Wirtschaftlichkeit der Wärme erhöht, ohne daß zu diesem Zweck raumbeanspruchende außen verlaufende Biioklaitungen angebracht werden müßten. Der Zwischen-
003815/1380 - 3 -
abschnitt wirkt gleichzeitig als Ausgleichszone, in der der erforderliche Ausgleich zwischen der Temperatur und Feuchtigkeit des Getreides stattfinden kann, ehe das Getreide In die Kühlabschnitte gelangt, durch welchen Umstand die Abschnitte eine bessere Arbeitsleistung als sonst erbringen können» Durch Verwendung einer verstellbaren Leitplatte in der Ableitung kann weiterhin sichergestellt werden, daß der zurückgeführte Teil des Trockenmediums im wesentlichen aus dem trockeneren und wärmeren Medium besteht, das die anderen Trockenabschnitte durchlaufen hat und infolgedessen die höchste verbliebene Trockenkraft hat. Eine Menge an Außenluft, die der Menge des in die Außenluft abgegebenen Mediums entspricht, wird durch die Kühlabschnitte in die Umwälzanlage eingesogen. Diese Menge kann jedoch, falls nötig, dadurch erhöht werden, daß durch die zusätzliche Lufteingangsöffnung des Zwischenabschnitts Luft von außen eingelassen wird. Auf diese Weise sind durch die Erfindung größere Möglichkeiten zur vielfältigen Veränderung des Arbeitsvorganges vorgesehen, so daß ein optimales Trockenergebnis und gleichzeitig die bestmögliche Wärmeausnutzung erzielbar 1st.
Die Erfindung ist in folgenden Zeilen ausführlicher beschrieben, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genomraen 1st, die in einer schematischen perspektivischen Skizse einen erfindungsgemaßen Trockenschacht zeigt·
Es wird nachfolgend auf die Zeichnung Bezug genommen* Mit 1 ist ein Trockenschacht für Getreide bezeichnet, der aus einer Anzahl von zwischen einer Einfüllzone 2 und einer Entleerungszone 3 liegenden Trockenabschnitten k und Kühlabschnitten 5 besteht. Das Getreide wird
009815/1360
durch eine Öffnung 6 eingefüllt und durch einen mit der Entleerungszone verbundenen Entleerungstrichter 7 entleert. In allen Trockenabschnitten sind eine Anzahl von querlaufenden Elementen vorgesehen, die als '^-förmige, nach unten offene Leitungen 8 ausgebildet sind, zwischen denen sich freie Durchlässe für das Getreide auf seinem Weg nach unten befinden. Die Enden der Leitungen 8 öffnen sich abwechselnd in verschiedene Richtungen, so daß auf der einen Seite der Trockenabschnitte jede zweite Leitung mit einer Zuleitung 9 für das Trockenmediura und auf der gegenüberliegenden Seite jede zweite Leitung mit ,einer Ableitung 10 verbunden ist. Auf diese Weise wird bewirkt, daß das Trockenmedium im Trockenschacht von einer A-förmigen Leitung durch das in den dazwischenliegenden Durchlässen angetroffene Getreide in die andere strömt. Das Trockenmedium wird mittels eines Ventilators 11 vorwärtsgetrieben, der erfindungsgemäß mit dem unteren Ende der Zuleitung 9 verbunden ist und an der Einsaugseite mit einer Kammer in Verbindung steht, in der sich eine Anzahl von Wärmeaustauschern 13 zum Erwärmen des Trockenmediums befinden. Die Kammer ist mit den Kühlabschnitten 5 direkt verbunden, in denen ^-förmige Leitungen I^ der gleichen Bauart wie in den Trockenabschnitten vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß ist ferner ein Zwischenabschnitt 15 zwischen aen Trocken- und Kühlabschnitten angebracht. Der Zwischenabschnitt ist mit geschlossenen Leitungen .versehen, die diesen als Verbindung zwischen der Kammer und der Ableitung 10 durchlaufen. Der Zwischenabschnitt ist außerdem mit einer verstellbaren Lufteingangsöffnung 17 zum Einlassen von Außenluft versehen. In der Ableitung 10 ungefähr auf halber Höhe der Trockenabschnitte
009815/1360
ist eine verstellbare Leitplatte l8 angebracht, die dazu dient, einen Teil des wärmeren und trockeneren Mediums aus den unteren Trockenabschnitten durch die Leitungen des Zwischenabschnittes zu den Wärmeaustauschern 13 zurückzuführen, wo es wieder erwärmt wird. Der übrige Teil des Trockenmediums wird durch ein Rohr mittels eines Ventilators 20 in die offene Luft geblasen.
Die Zeichnung stellt eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dar. Die Trocken- und Kühlabschnitte können im Rahmen der Erfindung auf verschiedene Weise in Bezug auf ihre Form und Anzahl verändert werden.
- 6 -009815/1360

Claims (2)

Patentansprüche
1.) Trockenschacht für Getreide oder ähnliches körnige Material mit einer Anzahl zwischen einer möglichen Einfüllzone und einer Entleerungszone liegender 'Trockenabschnitte, welche alle /-förmige Leitungen enthalten, die sich horizontal durch das Getreide erstrecken und deren Enden sich abwechselnd in verschiedenen Richtungen und auf die Sammelleitungen zu öffnen, welche an beiden Seiten der Trockenabschnitte zum Zu- bzw. Ableiten eines Trockenmediums angeordnet sind, das mittels eines Ventilators durch das auf seinem Weg abwärts zwischen den Λ-förmigen Leitungen zu trocknende Getreide geblasen wird, wobei der Trockenschacht weiterhin einen Kühlabschnitt oder mehrere aufeinander folgende Kühlabschnitte enthält, dadurch gekennze-ichnet daß der Ventilator (11) mit dem unteren Ende der ei.ien Sammelleitung, nämlich der Zuleitung (9) verbunden ist, daß auf der Einsaugseite des Ventilators (11) eine Kammer (12) angebracht ist, in der ein/mehrere zum Wärmen der Trockenmediums dienende und mit den Kühlabschnitten (5) direkt verbundene/r Wärmeaustauscher (13) enthalten ist/sind!, und daß zwischen den Trockenabschnitten (k) und Kühlabschnitten (5) ein Zwischenabschnitt (15) mit geschlossenen Leitungen (l6) angebracht ist, die die Kammer mit der Sammelleitung auf der anderen Seite, nämlich der Ableitung (10) verbinden, und daß der Zwischenabschnitt außerdem durch eine verstellbare Lüfteingangsöffnung (17) mit der Außenluft verbunden zu werden vermag.
- 7 009815/1360
2. Trockenschacht nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß in der Ableitung (10) ungefähr in halber Höhe der Trockenabschnitte (4) eine vorzugsweise verstellbare Leitplatte (18) angebracht ist, die dazu dient, einen abgemessenen Teil des wärmeren und trockeneren Mediums aus den unteren Trockenabschnitten durch den Zwischenabschnitt (15) zur Wiederwärmung in den/die Wärmeaustauscher (13) zurückzuleiten und den übrigen Teil des Trockenmediums in die offene Luft strömen zu lassen.
009815/1360
Le e rs e i t e
DE19691948099 1968-09-24 1969-09-23 Trocknungsschacht für Getreide und ähnliches körniges Material Expired DE1948099C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1283168A SE319128B (de) 1968-09-24 1968-09-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948099A1 true DE1948099A1 (de) 1970-04-09
DE1948099B2 DE1948099B2 (de) 1977-08-11
DE1948099C3 DE1948099C3 (de) 1978-04-13

Family

ID=20296386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948099 Expired DE1948099C3 (de) 1968-09-24 1969-09-23 Trocknungsschacht für Getreide und ähnliches körniges Material

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE1948099C3 (de)
DK (1) DK122842B (de)
FI (1) FI50811C (de)
FR (1) FR2018741A1 (de)
GB (1) GB1265046A (de)
NO (1) NO122830B (de)
SE (1) SE319128B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031559A2 (de) * 1979-12-28 1981-07-08 Oy Partek Ab Vorrichtung zum Anwärmen von Sand, Kies oder ähnlichem körnigem Gut
FR2642261A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Comia Fao Sa Sechoir pour cereales et utilisation de ce sechoir pour le sechage de cereales de types differents
FR2664030A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Agro Alliance Procede et installation de ventilation de produits divises.
FR2664029A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Agro Alliance Dispositif de ventilation de produits divises.
DE10152705A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-15 Josef Romberger Maschinenfabri Trocknungsanlage für schüttfähige Güter, insbesondere landwirtschaftliche Produkte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476820A1 (fr) * 1980-02-26 1981-08-28 Comia Fao Sa Sechoir a cereales perfectionne
GB8318604D0 (en) * 1983-07-08 1983-08-10 Newsome Air Conditioning Cooling apparatus
US4773168A (en) * 1986-12-24 1988-09-27 Aec, Inc. Thermal dryer for resin processing
CN115773630A (zh) * 2022-12-27 2023-03-10 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种立式多段对流干燥装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031559A2 (de) * 1979-12-28 1981-07-08 Oy Partek Ab Vorrichtung zum Anwärmen von Sand, Kies oder ähnlichem körnigem Gut
EP0031559A3 (en) * 1979-12-28 1982-01-13 Oy Partek Ab. Apparatus for heating sand, gravel or similar granular materials
FR2642261A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Comia Fao Sa Sechoir pour cereales et utilisation de ce sechoir pour le sechage de cereales de types differents
EP0381569A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-08 Comia-Fao S.A. Getreidetrockner und Anwendung dieses Trockners für die Trocknung von verschiedenen Getreidearten
FR2664030A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Agro Alliance Procede et installation de ventilation de produits divises.
FR2664029A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Agro Alliance Dispositif de ventilation de produits divises.
DE10152705A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-15 Josef Romberger Maschinenfabri Trocknungsanlage für schüttfähige Güter, insbesondere landwirtschaftliche Produkte
DE10152705B4 (de) * 2001-10-19 2004-02-26 Josef Romberger Maschinenfabrik Gmbh Trocknungsanlage für schüttfähige Güter, insbesondere landwirtschaftliche Produkte

Also Published As

Publication number Publication date
SE319128B (de) 1969-12-22
FR2018741A1 (de) 1970-06-26
DK122842B (da) 1972-04-17
DE1948099B2 (de) 1977-08-11
FI50811C (fi) 1976-07-12
GB1265046A (de) 1972-03-01
NO122830B (de) 1971-08-16
DE1948099C3 (de) 1978-04-13
FI50811B (de) 1976-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027900C2 (de) Luftgekühlter Wärmetauscher für Haushalt-Wäschetrockner
DE2443589C2 (de) Wasserkühlturm
DE2914859C2 (de) Wäschetrockner
DE1948099A1 (de) Trockenschacht fuer Getreide und aehnliches koerniges Material
WO2009000812A2 (de) Schachttrockner mit spezieller luft-dachanordnung
EP0281631B1 (de) Anlage für indirekte verdunstungskühlung der luft in einem objekt
DE2923701A1 (de) Waeschetrockner
EP0197171A1 (de) Niedertemperaturtrockner für abgepresstes faseriges Gut
DE2832961A1 (de) Heizkoerper
CH692758A5 (de) Haushalt-Wäschetrockner mit einem Wäschefeuchtigkeit abführenden Prozessluftkreis.
DE490629C (de) Schachttrockner fuer Getreide o. dgl.
DE3212162C2 (de) Etagenspannrahmen mit Wärmetauscher
DE2829937C2 (de) Backofen
CH240019A (de) Schachttrockner.
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
AT125776B (de) Kammer- oder Kanaltrockner.
DE492055C (de) Vorrichtung zum Darren von Malz
DE597278C (de) Vulkanisierkessel mit Heissluftumwaelzung
DE490819C (de) Holztrockenanlage
DE252571C (de)
DE509905C (de) Trockenkammer mit endlos umlaufender Foerdervorrichtung
AT38040B (de) Trockenapparat.
AT39921B (de) Einrichtung zur Kühlung und Befeuchtung des getrockneten Gutes bei Horden-Schachttrocknern mit Fahrstuhl.
DE538120C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Erwaermen der Luft
DE3616411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konvektiven trocknung und kuehlung rieselfaehiger schuettgueter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee