DE29903896U1 - Anschlagkörper - Google Patents

Anschlagkörper

Info

Publication number
DE29903896U1
DE29903896U1 DE29903896U DE29903896U DE29903896U1 DE 29903896 U1 DE29903896 U1 DE 29903896U1 DE 29903896 U DE29903896 U DE 29903896U DE 29903896 U DE29903896 U DE 29903896U DE 29903896 U1 DE29903896 U1 DE 29903896U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop body
body according
handle
locking
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29903896U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppe AG
Original Assignee
Hoppe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe AG filed Critical Hoppe AG
Priority to DE29903896U priority Critical patent/DE29903896U1/de
Priority to UA2001032087A priority patent/UA65634C2/uk
Priority to CA 2346835 priority patent/CA2346835C/en
Priority to TR200100951T priority patent/TR200100951T2/xx
Priority to SK488-2001A priority patent/SK286803B6/sk
Priority to EP99950723A priority patent/EP1121501B1/de
Priority to PT99950723T priority patent/PT1121501E/pt
Priority to DK99950723T priority patent/DK1121501T3/da
Priority to CZ20011356A priority patent/CZ298262B6/cs
Priority to EEP200100226A priority patent/EE04532B1/xx
Priority to HU0103777A priority patent/HU226577B1/hu
Priority to RU2001108546A priority patent/RU2211903C2/ru
Priority to PCT/EP1999/007736 priority patent/WO2000023677A1/de
Priority to AU63392/99A priority patent/AU6339299A/en
Priority to AT99950723T priority patent/ATE245751T1/de
Priority to ES99950723T priority patent/ES2204161T3/es
Priority to DE59906379T priority patent/DE59906379D1/de
Priority to PL347071A priority patent/PL192871B1/pl
Publication of DE29903896U1 publication Critical patent/DE29903896U1/de
Priority to NO20011719A priority patent/NO20011719D0/no
Priority to BG105438A priority patent/BG64399B1/bg
Priority to US09/834,949 priority patent/US6601270B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/16Locks or fastenings with special structural characteristics with the handles on opposite sides moving independently
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0013Followers; Bearings therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/004Lost motion connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0053Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
    • E05B15/006Spring-biased ball or roller entering a notch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (30)

1. Anschlagkörper (20) zur axialfest-drehbaren Lagerung wenigstens eines Griffs einer Handhabe, welche an einem flächigen Träger, insbesondere einem Raumabschluß-Element wie Türblatt, Fensterrahmen o. dgl. befestigbar ist, wobei der Griff zur Betätigung einer Schließmechanik mit einem in den Anschlagkörper (20) eingreifenden oder ihn durchsetzen­ den Mehrkant verbunden ist und wobei der Griff mittels Rastmitteln (47, 67) in wenigstens einer ausgezeichneten Funktionsstellung verrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Griff und Mehrkant eine Koppelanordnung (K) vorgesehen ist, mit der eine Drehmoment- Übertragung vom Griff zum Mehrkant bewirkbar und mit der außerhalb der ausgezeichneten Raststellungen des Griffs eine Drehmoment-Über­ tragung vom Mehrkant zum Griff sperrbar ist.
2. Anschlagkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelanordnung (K) einen drehfest mit dem Griff verbundenen Griffmitnehmer (15) und einen drehfest mit dem Mehrkant verbundenen Mehrkantmitnehmer (35) aufweist, wobei der Griffmitnehmer (15) und der Mehrkantmitnehmer (35) innerhalb einer Paßausnehmung (24) im Anschlagkörper (20) relativ zueinander drehbar gelagert sind.
3. Anschlagkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Griffmitnehmer (15) und dem Mehrkantmitnehmer (35) wenigstens ein Kopplungselement (36) vorhanden ist, durch welches eine über den Griff bzw. den Griffmitnehmer (15) ausgeführte Drehbewegung ohne Bewegungsspiel auf den Mehrkantmitnehmer (35) übertragbar ist und durch welches eine über den Mehrkant bzw. den Mehrkantmitnehmer (35) ausgeführte Drehbewegung außerhalb der ausgezeichneten Funktionsstellungen des Griffs sperrbar ist.
4. Anschlagkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kopplungselement (36) mittels Funktionsflächen oder -flanken (19, 39, 69) radial bewegbar ist.
5. Anschlagkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsflächen oder -flanken (19, 39, 69) am Anschlagkörper (20), am Griffmitnehmer (15) und/oder am Mehrkantmitnehmer (35) ausgebildet sind.
6. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jedes Kopplungselement (36) in Sperrstellung des Mehrkantmitnehmers (35) in eine Sperrvertiefung (66, 67) eingreift und außerhalb einer Sperrstellung ohne Bewegungsspiel in einer Aufnahmevertiefung (31) liegt.
7. Anschlagkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvertiefungen (66, 67) im Innenumfang (44) der Paßaus­ nehmung (24) ausgebildet sind.
8. Anschlagkörper nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens 4, vorzugsweise 8 Sperrvertiefungen (66, 67) vorhanden sind.
9. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sperrvertiefungen (66, 67) punktsymme­ trisch zur Drehachse (D) des Griffs liegen, vorzugsweise in Winkeln von jeweils 30° und 60° zur Längs- bzw. Querachse (L, Q) des Anschlag­ körpers (20).
10. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sperrvertiefungen in Eckbereichen zum Innenumfang (44) der Paßausnehmung (24) hin Funktionsflächen (69) bilden.
11. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Aufnahmevertiefungen (31) Einwölbungen im Außenumfang des Mehrkantmitnehmers (35) sind.
12. Anschlagkörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Einwölbungen (31) vorgesehen sind, die diametral gegenüberliegend angeordnet sind.
13. Anschlagkörper nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einwölbungen (31) seitlich zum Außenumfang des Mehrkantmitnehmers (35) hin Funktionsflächen (39) bilden.
14. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kopplungselemente (36) Wälzstifte, Sperrstifte, Zylinderstifte, Zylinderrollen oder Kugeln sind und im wesentlichen formschlüssig in die Sperrvertiefungen (66, 67) eingreifen.
15. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zumindest ein Hauptteil des Mehrkantmit­ nehmers (35) von dem Griffmitnehmer (15) konzentrisch umschlossen ist.
16. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Griffmitnehmer (15) zweischalig ausge­ bildet ist und an jeder Schale bogenförmige Flügel (52) hat, deren Umfangsenden nach innen geneigte Schubflächen (19) aufweisen oder bilden.
17. Anschlagkörper nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kopplungselement (36) mit geringstmöglichem Bewegungs­ spiel zwischen zwei Schubflächen (19) des Griffmitnehmers (15) radial geführt ist.
18. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jedes Kopplungselement (36) radial nach außen von einer Federkraft belastet ist.
19. Anschlagkörper nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft von einer Druckfeder (70) erzeugt wird.
20. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rastmittel (47, 67) zwischen dem Griff­ mitnehmer (15) und dem Innenumfang (44) der Paßausnehmung (24) ausgebildet sind.
21. Anschlagkörper nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Griffmitnehmers (15) Rastkugeln (47), Raststifte o. dgl. vorgesehen sind.
22. Anschlagkörper nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Rastkugel (47) radial nach außen von einer Federkraft belastet ist.
23. Anschlagkörper nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß einander diametral gegenüberliegende Mittelteile (50) des Griffmit­ nehmers (15) eine Druckfeder (68) führen, welche die Rastkugeln (47) nach außen belastet.
24. Anschlagkörper nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Funktionsstellung des Griffs jeder Rastkugel (47) eine Sperrvertiefung (67) im Innenumfang (44) der Paßausnehmung (24) zugeordnet ist.
25. Anschlagkörper nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkugeln (47) größer sind als die Kopplungselemente (36), insbesondere größere Längenabmessungen und Durchmesser aufwei­ sen.
26. Anschlagkörper nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rastkugel (47) in jeder Funktionsstellung des Griffs form­ schlüssig in der ihr zugeordneten Rastvertiefung (67) liegt.
27. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die auf die Rastelemente (67) wirkende Federkraft größer ist als die auf die Kopplungselemente (36) wirkende Federkraft.
28. Anschlagkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Anschlagkörper (20) bodenseitig mit einem Deckel verschließbar ist.
29. Anschlagkörper nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel, der Mehrkantmitnehmer (35), die Kopplungselemente (36) und/oder die Druckfeder (70) eine vormontierte Baueinheit bilden.
30. Anschlagkörper nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagkörper (20) zweigeteilt ausgebildet ist, wobei ein zweiter, unterer Teil mit dem Deckel einstückig ist.
DE29903896U 1998-10-17 1999-03-05 Anschlagkörper Expired - Lifetime DE29903896U1 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903896U DE29903896U1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Anschlagkörper
TR200100951T TR200100951T2 (tr) 1998-10-17 1999-10-14 Pencere ve/veya kapı gereci
PL347071A PL192871B1 (pl) 1998-10-17 1999-10-14 Zespół klamki
RU2001108546A RU2211903C2 (ru) 1998-10-17 1999-10-14 Оконные и/или дверные приборы
SK488-2001A SK286803B6 (sk) 1998-10-17 1999-10-14 Okenné a/alebo dverové kovanie
EP99950723A EP1121501B1 (de) 1998-10-17 1999-10-14 Fenster- und/oder türbeschlag
PT99950723T PT1121501E (pt) 1998-10-17 1999-10-14 Ferragem de janela e/ou porta
DK99950723T DK1121501T3 (da) 1998-10-17 1999-10-14 Vindues- og/eller dørbeslag
CZ20011356A CZ298262B6 (cs) 1998-10-17 1999-10-14 Okenní a/nebo dverní kování
EEP200100226A EE04532B1 (et) 1998-10-17 1999-10-14 Akna- ja/väi uksesulgur ning selle kasutamine
AU63392/99A AU6339299A (en) 1998-10-17 1999-10-14 Window and/or door fitting
UA2001032087A UA65634C2 (uk) 1998-10-17 1999-10-14 Арматурний набір (варіанти) та елемент для закриття
PCT/EP1999/007736 WO2000023677A1 (de) 1998-10-17 1999-10-14 Fenster- und/oder türbeschlag
HU0103777A HU226577B1 (en) 1998-10-17 1999-10-14 Window and/or door fitting
AT99950723T ATE245751T1 (de) 1998-10-17 1999-10-14 Fenster- und/oder türbeschlag
ES99950723T ES2204161T3 (es) 1998-10-17 1999-10-14 Herraje de ventana y/o de puerta.
DE59906379T DE59906379D1 (de) 1998-10-17 1999-10-14 Fenster- und/oder türbeschlag
CA 2346835 CA2346835C (en) 1998-10-17 1999-10-14 Window and/or door fitting
NO20011719A NO20011719D0 (no) 1998-10-17 2001-04-05 Vindus- og/eller dörbeslag
BG105438A BG64399B1 (bg) 1998-10-17 2001-04-11 Обков за прозорци и/или врати
US09/834,949 US6601270B2 (en) 1998-10-17 2001-04-16 Fitting for a window or door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903896U DE29903896U1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Anschlagkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29903896U1 true DE29903896U1 (de) 2000-07-20

Family

ID=8070300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903896U Expired - Lifetime DE29903896U1 (de) 1998-10-17 1999-03-05 Anschlagkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29903896U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1746231A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-24 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag eines Fensters
EP1830239A2 (de) * 2006-03-01 2007-09-05 Hoppe AG Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben
US20220112745A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-14 Emtek Products, Inc. Privacy Lock And Flush Pull With Integrated Strike Lockset

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1746231A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-24 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag eines Fensters
EP1830239A2 (de) * 2006-03-01 2007-09-05 Hoppe AG Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben
DE102006009371A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-06 Hoppe Ag Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben
EP1830239A3 (de) * 2006-03-01 2009-09-09 Hoppe AG Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben
US8210580B2 (en) 2006-03-01 2012-07-03 Hoppe Ag Detent assembly and its application to actuation means
US20220112745A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-14 Emtek Products, Inc. Privacy Lock And Flush Pull With Integrated Strike Lockset

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044088B9 (de) Binär codierter Schlüssel und manipulationssicheres Schloss
EP1830239A2 (de) Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben
DE202005021315U1 (de) Kupplungseinrichtung mit einer Panikfunktion für elektromechanische Feststellvorrichtungen
EP1109983B1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
DE102010063824A1 (de) Schwenk-Vorrichtung
DE19982490B4 (de) An ein Türscharnier angeschlossener Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE19531680C1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE29903896U1 (de) Anschlagkörper
DE2124194A1 (de) Türschließer
DE2308473A1 (de) Drehkupplung fuer eine einzige antriebsrichtung, insbesondere freilauf
DE4445233C1 (de) Gelenkauge für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE2535177A1 (de) Gleitrollen
EP1321605B1 (de) Betätigungshandhabe
EP0931897A1 (de) Scharnier mit integriertem Feststeller
DE3725825C2 (de)
DE1953496B1 (de) Mit Druckmittel beaufschlagbarer Drehantrieb
DE29818559U1 (de) Handhabe
DE102007042957A1 (de) Drehverbindungseinheit
DE2323314B2 (de) Antriebseinheit, insbesondere zum Bewegen von Schiebedächern, Fensterscheiben und Wischelementen an Kraftfahrzeugen
DE20020892U1 (de) Kleiderbügel
DE60018853T2 (de) Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug
DE19925358A1 (de) Schließsystem für Türen, insbesondere Fahrerhaustüren von Fahrzeugen, wie Wohnmobile o. dgl.
DE20012634U1 (de) Achsversetztes Getriebe
DE3416151A1 (de) Abschliessbarer fenstergriff
WO2005031097A1 (de) Schwenkscharnier mit türfeststeller

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000824

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020422

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20051001