DE29824275U1 - Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb - Google Patents

Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb

Info

Publication number
DE29824275U1
DE29824275U1 DE29824275U DE29824275U DE29824275U1 DE 29824275 U1 DE29824275 U1 DE 29824275U1 DE 29824275 U DE29824275 U DE 29824275U DE 29824275 U DE29824275 U DE 29824275U DE 29824275 U1 DE29824275 U1 DE 29824275U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking device
coil
linear drives
coil carrier
drives according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824275U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chr Mayr GmbH and Co KG
Original Assignee
Chr Mayr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997137120 external-priority patent/DE19737120A1/de
Application filed by Chr Mayr GmbH and Co KG filed Critical Chr Mayr GmbH and Co KG
Priority to DE29824275U priority Critical patent/DE29824275U1/de
Publication of DE29824275U1 publication Critical patent/DE29824275U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/10Arrangements for locking the bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/58Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/008Brakes acting on a linearly moving member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Bremsvorrichtung für Linearantriebe zur Befestigung an einem gegenüber einer Gegenreibfläche (9) translatorisch verschieblichen Maschinenteil oder Schlitten, mit
  • 1. wenigstens einem ersten (11) und einem zweiten (12) Spulenträger mit jeweils einer Magnetspule (27, 27'), wobei jeder Spulenträger (11, 12) ein in Bewegungsrichtung gesehen erstes (15, 15') und ein zweites (17, 17') Ende aufweist und die Spulenträger (11, 12) über Befestigungsmittel (41) aneinander gekoppelt sind,
    • - einer gegenüber den Spulenträgern (11, 12) in Richtung auf die Gegenreibfläche (9) verschieblichen Magnet-Ankerscheibe (21) mit einem daran angebrachten Reibbelag (22),
    • - wenigstens einer in jedem Spulenträger (11, 12) angeordneten Federsäule (35, 35'), die auf die Ankerscheibe (21) drückt, und
    • - wenigstens einer sich im wesentlichen in der Bewegungsrichtung beider Spulenträger (11, 12) erstreckenden Lamelle (51, 52, 53, 54), die einerseits im Bereich des ersten Endes (15) des ersten Spulenträgers (11) und im Bereich des zweiten Endes (17') des zweiten Spulenträgers (12) an der Ankerscheibe (21) und andererseits in ihrer Mitte an einem Spulenträger (11, 12) mittels einer Befestigungsschraube (71) befestigt ist.
2. Bremsvorrichtung für Linearantriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschraube (71) von unten in den zweiten Spulenträger (12) eingeschraubt ist und der Kopf der Befestigungsschraube (71) im Bereich einer Ausnehmung (73) der Ankerscheibe (21) liegt.
3. Bremsvorrichtung für Linearantriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt zwei zueinander parallel verlaufende Lamellen (51, 52, 53, 54) vorgesehen sind.
4. Bremsvorrichtung für Linearantriebe nach Anspruch 1, oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt vier Lamellen (51, 52, 53, 54) vorgesehen sind, von denen jeweils zwei parallel zueinander verlaufen und jeweils zwei in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind.
5. Bremsvorrichtung für Linearantriebe nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spulenträger (11, 12) mittels einer stufenförmigen Stoßfläche (18, 16') formschlüssig aneinander anliegen.
6. Bremsvorrichung für Linearantriebe nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spulenträger (11, 12) an seinem ersten Ende (15, 15') eine Stufe (16, 16') aufweist und an seinem zweiten Ende (17, 17') einen sich über der Stufe (16) eines benachbarten Spulenträgers (12) erstreckenden oberen Teil (18, 18') aufweist.
7. Bremsvorrichtung für Linearantriebe nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine senkrecht verlaufende Bohrung (42, 42') in dem oberen Teil (18, 18') vorgesehen ist, die koaxial zu einer Gewindebohrung (43, 43') in der Stufe (16, 16') verläuft, so daß die Bohrungen (42, 42'; 43, 43') einerseits zur Verschraubung der Spulenträger (11, 12) mittels einer Verbindungsschraube (41) und andererseits zur Befestigung der wenigstens einen Lamelle (51, 52, 53, 54) an dem zweiten Spulenträger (12) geeignet ist.
8. Bremsvorrichtung für Linearantriebe nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspulen (27, 27') zu Beginn der Betätigung der Bremsvorrichtung für eine vorbestimmte Zeit durch Übererregung bestromt werden.
9. Bremsvorrichtung für Linearantriebe, nach einem oder mehren der voranstehenden Ansprüche, bei der mehrere derartige Bremsvorrichtungen miteinander verbunden werden.
DE29824275U 1997-08-26 1998-08-25 Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb Expired - Lifetime DE29824275U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824275U DE29824275U1 (de) 1997-08-26 1998-08-25 Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137120 DE19737120A1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb
DE29824275U DE29824275U1 (de) 1997-08-26 1998-08-25 Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb
EP98116043A EP0899055A3 (de) 1997-08-26 1998-08-25 Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824275U1 true DE29824275U1 (de) 2001-04-05

Family

ID=26039479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29824275U Expired - Lifetime DE29824275U1 (de) 1997-08-26 1998-08-25 Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29824275U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330307A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-20 Chr. Mayr Gmbh + Co Kg Bremseinheit für Zahnstangenantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330307A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-20 Chr. Mayr Gmbh + Co Kg Bremseinheit für Zahnstangenantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601846A1 (de) Zusammen mit einem magnetplattenantrieb einsetzbare schwenkbetaetigungsvorrichtung
DE4138454A1 (de) Dreistufige elektrische bremse
DE20001800U1 (de) Werkzeugrack
DE2547529C2 (de) Bremsbacke für Scheibenbremsen
DE3704436C2 (de)
DE20080368U1 (de) Linearführungseinheit
EP0557759B1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Befestigen eines Haltearmes o.dgl. an einem Teil eines Maschinengestells, insbesondere einer Webmaschine
DE29824275U1 (de) Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb
DE1924633C3 (de) Bremssattelführung für eine Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse
DE3139701C2 (de) Schalter mit einem Schaltergehäuse und einer Befestigungsvorrichtung für das Schaltergehäuse
DE19532907A1 (de) Einrichtung zur Lagefixierung von Teilen in Haltevorrichtungen
DE3441848A1 (de) Vorrichtung zum andruecken mindestens eines elektromagnetischen wandlerkopfes
DE102020106296A1 (de) Belagträgerplatte für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur deren Herstellung
DE4237654A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug
DE3802663C1 (de)
DE20012794U1 (de) Führungsschienenbaugruppe, insbesondere für eine Linearführungseinrichtung
DE2163331A1 (de) Schnellspannvorrichtung fuer werkzeuge in pressen
DE102005059072B3 (de) Vorrichtung zum geordneten Aufwickeln der Zugschnüre eines Raffvorhangs
EP0899055A2 (de) Bremsvorrichtung für einen Linearantrieb
DE2132913A1 (de) Befestigungsmittel fuer verschleissanzeiger an bremsen, vorzugsweise scheibenbremsen
EP0059869B1 (de) Kettbaum für eine Fadenkette
DE29724094U1 (de) Befestigungssystem für Skibindungen
DE20110168U1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE6916788U (de) Elektromagnetisches schaltgeraet
DE1907916A1 (de) Tastenantrieb fuer mechanische Klaviere

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010510

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20011129

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20041122

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070301