DE29823740U1 - Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter - Google Patents

Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter

Info

Publication number
DE29823740U1
DE29823740U1 DE29823740U DE29823740U DE29823740U1 DE 29823740 U1 DE29823740 U1 DE 29823740U1 DE 29823740 U DE29823740 U DE 29823740U DE 29823740 U DE29823740 U DE 29823740U DE 29823740 U1 DE29823740 U1 DE 29823740U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide elements
main flow
flow direction
flow channel
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823740U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19704914A external-priority patent/DE19704914C1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29823740U priority Critical patent/DE29823740U1/de
Publication of DE29823740U1 publication Critical patent/DE29823740U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0069Distributing arrangements; Fluid deflecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Spei­ cher mit einem vertikalen Hauptstromkanal vorgegebener Hauptströmungs­ richtung, von welchem eine Mehrzahl von seitlichen Auslässen eine Verbin­ dung zu dem umgebenden Fluid herstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe als Ausströmkanäle ausgebildet sind und eine Richtungsum­ kehr von mehr als 90° für seitlich aus dem Hauptstromkanal ausströmendes Fluid bewirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ra­ dius (rl) der Ausströmkanäle mindestens gleich dem 1,5-fachen des Radius (rh) des Hauptstromkanals ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt der Strömungskanäle radial zunimmt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmkanäle in ihrem Verlauf die Strömungsrichtung von einer anfänglich stärker gegen die horizontale geneigte Richtung (RE) in eine zu­ mindest annähernd horizontale Richtung (RA) umlenken.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umkehr der Strömungsrichtung im Einlaßbereich der Ausströmka­ näle zwischen 120° und 160° gegenüber der Hauptströmungsrichtung (HR) liegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von in Hauptströmungsrichtung aufeinanderfolgenden und beab­ standeten Leitelementen (LE).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haupt­ stromkanal (HK) durch innere Öffnungen (O) der Leitelemente gebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ strömkanäle durch gegenüberliegende Flächen aufeinanderfolgender Leite­ lemente gebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente rotationssymmetrisch bezüglich der Achse (Z) des Hauptstromkanals sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente in Hauptströmungsrichtung (HR) überlappen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlap­ pung zwischen 10% und 80%, insbesondere zwischen 25% und 70% der Höhe (hl) der Leitelemente beträgt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente kegelstumpfförmig ausgebildet sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch im wesentlichen hori­ zontal ausgerichtete Prallplatten am unteren Rand der Leitelemente.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente einen im Querschnitt gekrümmten Verlauf aufweisen.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente Abstands- und Befestigungselemente enthalten.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, gekennzeichnet durch eine Trägerkonstruktion zur Halterung der Leitelemente.
DE29823740U 1997-02-10 1998-02-03 Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter Expired - Lifetime DE29823740U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823740U DE29823740U1 (de) 1997-02-10 1998-02-03 Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704914A DE19704914C1 (de) 1997-02-10 1997-02-10 Vorrichtung zur Einschichtung von Fluiden in Abhängigkeit von deren Dichte
DE29823740U DE29823740U1 (de) 1997-02-10 1998-02-03 Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter
EP98101812A EP0861985A3 (de) 1997-02-10 1998-02-03 Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823740U1 true DE29823740U1 (de) 1999-11-11

Family

ID=26033794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823740U Expired - Lifetime DE29823740U1 (de) 1997-02-10 1998-02-03 Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823740U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040892C1 (de) * 2000-08-18 2001-10-04 Duda Seelos Gerald J Wärmespeicher in Form eines Schichtpufferspeichers
WO2002039028A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 Vattenfall Ab Layering pipe for distribution and storing of liquid
DE102007056720B3 (de) * 2007-11-26 2009-06-04 Technische Universität Chemnitz Schichtenbeladeeinrichtung mit mehreren über die Höhe verteilten Auslässen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040892C1 (de) * 2000-08-18 2001-10-04 Duda Seelos Gerald J Wärmespeicher in Form eines Schichtpufferspeichers
WO2002039028A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 Vattenfall Ab Layering pipe for distribution and storing of liquid
DE102007056720B3 (de) * 2007-11-26 2009-06-04 Technische Universität Chemnitz Schichtenbeladeeinrichtung mit mehreren über die Höhe verteilten Auslässen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015219305A1 (de) Reaktor-Vorrichtung zum Dehydrieren eines Trägermediums
EP2003414B1 (de) Be- und/oder Entladesystem und Verfahren zum Be- und/oder Entladen eines thermischen Energiespeichers mit einem zwischen den Diffusorplatten vorgesehenen Einsatz
DE112004002124B4 (de) Rieselfilm-Entgasungsvorrichtung mit Gitterrosten
DE2242058A1 (de) Kuehlturm
DE1952166C3 (de) Plattenwärmetauscher
EP0818227A1 (de) Saugsieb zum Abschirmen einer Eintrittsöffnung einer Saugleitung einer Pumpe
CH667704A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichmaessigen verteilung einer fluessigkeit auf eine querschnittsflaeche.
DE29823740U1 (de) Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter
DE2620848A1 (de) Kolonnenapparate zur durchfuehrung von waerme- und massenaustauschprozessen zwischen gas und fluessigkeit
DE112008001953T5 (de) Strömungsmoderator
DE4447339C1 (de) Belüftungseinrichtung
AT319161B (de) Klärvorrichtung
DE4220952C2 (de) Wirbelschichtreaktor zum Kühlen oder Erhitzen körniger Feststoffe durch indirekten Wärmeaustausch
DE102008019083A1 (de) Pufferspeicher
CH638300A5 (en) Device for exchanging heat between two fluids
DE2137796A1 (de) Filtersaeule
DE19521579C1 (de) Gasbehandlungsvorrichtung
DE1551407C (de) Rieseleinbau für Kühltürme oder Austauschapparate zur Behandlung von Flüssigkeiten oder Gasen
DE7201482U (de) Vorrichtung zum Filtern und Heizen von Flüssigkeiten
DE2140748A1 (de) Flussigkeitswarmeaustauscher
DE1133407B (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichmaessigen Kuehlung von stetig zufliessenden Fluessigkeiten, insbesondere Milch, unter Benutzung eines Durchlaufrieselkuehlers
DE1882082U (de) Heisswindschieberplatte.
DE1601164A1 (de) Behaelter zum Waermeaustausch zweier Medien
DE112007002811T5 (de) Dispergierungsmischer
DE20009337U1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991216

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010503

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040420

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060310

R071 Expiry of right