DE2242058A1 - Kuehlturm - Google Patents

Kuehlturm

Info

Publication number
DE2242058A1
DE2242058A1 DE2242058A DE2242058A DE2242058A1 DE 2242058 A1 DE2242058 A1 DE 2242058A1 DE 2242058 A DE2242058 A DE 2242058A DE 2242058 A DE2242058 A DE 2242058A DE 2242058 A1 DE2242058 A1 DE 2242058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling tower
elements
cooling
exchange elements
heat exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2242058A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242058B2 (de
Inventor
Siegfried Dipl Ing Kliemann
Vladimir Dipl Ing Vodicka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balcke AG
Original Assignee
Balcke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balcke AG filed Critical Balcke AG
Priority to DE2242058A priority Critical patent/DE2242058B2/de
Priority to GB2346373A priority patent/GB1386534A/en
Priority to CH719873A priority patent/CH555524A/de
Priority to ZA733678A priority patent/ZA733678B/xx
Priority to IT27259/73A priority patent/IT992744B/it
Priority to FR7330560A priority patent/FR2197152B1/fr
Priority to US00392040A priority patent/US3844344A/en
Publication of DE2242058A1 publication Critical patent/DE2242058A1/de
Publication of DE2242058B2 publication Critical patent/DE2242058B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/14Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers comprising also a non-direct contact heat exchange
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/06Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/182Indirect-contact cooling tower
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/90Cooling towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/11Cooling towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/77Plume abatement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

DipL-Ing. EE Finkener Maschinenbau-Aktiengesellschaft
Dipl.-Ing. W. Emesh
Patentanwälte B a 1 C k β
463 Bochum 4630 B O C Il U Hl
Heinridi-König-Straße 12 '
Fernsprecher 4IS50, 42327 Marienplatz 5 Telegrammadresse: Radtpatent Bodium
72 150
EEF/BB
Kühlturm
Die Erfindung betrifft einen natürlichen oder zwangsbelüfteten Kühlturm in Eundbauweise, bei dem die Elemente für den Wärmeaustausch über den Kühlturmquerschnitt verteilt in unteren Bereich der Mantelwandung kurz oberhalb der Lufteintrittsöffnungen angeordnet sind.
Derartige Kühltürme gehören zum Stand der Technik. Üblicherweise bestehen die Wärmeaustauschelemente aus Bippenoder Glattrohren, durch die das zu kühlende Medium strömt, das dabei die abzuführende Wärme an die die Außenflächen der Rohre umströmende Kühlluft abgibt. Diese tritt radial durch die Lufteintrittsöffnungen ein und wird nach Aufwärmung an den Wärmeaustauschflächen bei Ventilatorkühltürmen durch die Diffusormündung oder bei Maturzugkühltürmen durch die obere Austrittsöffnung des Kühlturmmantels an die Umgebung abgeführt.
Es ist bekannt, daß sich in solchen Kühltürmen bei gleichmäßiger Verteilung des Strömungswiderstandes der Wärmeaustauschelemente über den Kühlturmquerschnitt ein Strömungsprofil mit Strömungsgeschwindigkeiten einstellt, die zur Kühlturnmatte hin ansteigen. Dieses Strömungsprofil ergibt sich dadurch, daß die Umlenkverluste der Kühlluft zur Kühlturmmitte hin gegenüber den Verlusten am Umfang des Mantels abnehmen, da die am Kühlturmrand aufsteigenden Luftströme um annähernd 90° umgelenkt werden. Infolge des
409810/0653
unterschiedlichen Kühlluftangebotes für die Wärmeaustauschelemente an den einzelnen Kühlturmradien kommt es zwangsläufig zu einer unterschiedlichen Kühlwirkung, was im Hinblick auf einen optimalen wärmeaustausch der Gesamtanlage nachteilig ist.
Es sind konstruktive Vorschläge zur Vergleichmäßigung des Strömungsprofils der Kühlluft bekannt geworden. Soweit Leitflächen mit geringem Strömungswiderstand benutzt wurden, um das Strömungsprofil der Kühlluft über den Kühlturmquerschnitt auszugleichen, hat sich der konstruktive Aufwand als nicht tragbar erwiesen. Ein anderer, aus der Offenlegungsschrift 1 601 127 bekannter Vorschlag geht dahin, die Zuströmhöhe der Kühlluft zu den Elementen in der Kühlturmmitte zu reduzieren. Dabei werden die Värmeaustauschelemente kontinuierlich oder stufenweise zur Kühlturmmitte hin tiefer angeordnet als am Kühlturmrand·
Die ebenfalls zum Stande der Technik gehörende Auslegeschrift 1 960 619 sieht demgegenüber vor, die Zughöhe eines Trockenkühlturms zu reduzieren, die für den Auftrieb der Kühlluft bei Naturzugkühltürmen neben der Aufwärmung einen maßgeblichen Einfluß hat. Zu diesem Zweck werden die Värmeaustauschelemente in der Kühlturmmitte höher angeordnet als am Kühlturmrand.
Obschon durch beide Maßnahmen in einem bestimmtem Umfang Verbesserungen des Strömungsprofils erzielt werden, läßt allein die Gegensätzlichkeit der konstruktiven Vorschläge den Schluß zu, daß sich entgegengerichtete Wirkungen ergeben müssen, was tatsächlich auch der fall ist. Werden die Värmeaustauschelemente in der Kühlturmmitte niedriger angeordnet, so werden zwar die Zuströmbedingungen zu diesen Kühlelementen verschlechtert, gleichzeitig aber die Zughöhe vergrößert, was wiederum zu einer Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit führen muß. Werden die Wärmeaustausch-
409810/0653
elemente, wie es bei dem zweiten Vorschlag der Fall ist, in der Kühlturmmitte höher angeordnet als am Band des Turms, wird zwar die Zughöhe reduziert, gleichzeitig werden jedoch die Zuströmbedingungen der Kühl luft zu den Elementen verbessert, so daß die beabsichtigte Wirkung, nämlich die Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit in der Kühlturmmitte nicht in vollem Maß erreicht ,werden kann.
Weitere Nachteile der bekannten Kühltürme, bei denen, die
angeordnet Wärmeaustauschelemente in der Mitte niedriger /sind als am Band, ergeben sich durch die größere Windanfälligkeit, die darauf zurückzuführen ist, daß die Elemente in der Kühlturmmitte im Bereich der Lufteintrittsöffnungen liegen, so daß die luvseitig angeordneten Elemente bei Wind star» ker mit Luft beaufschlagt werden als die leeseitig liegenden Elemente. Ferner werden die vorhandenen Strömungsquerschnitte bei den bekannten Kühltürmen schlecht ausgenutzt, weil die Wärmeaustauschelemente, die eine rechteckige Projektionsfläche haben, in einem kreisförmigen Querschnitt angeordnet sind, so daß bei größerer Länge der Elemente Zwickel vorhanden sind, die abgedeckt werden müssen und als Strömungs— und Wärmeaustauschflächen ausfallen»
Bei der bekannten Bauart, bei der die Austauschelemente in der Kühlturmmitte höher angeordnet sind als am Band, wird im Bereich der Mitte des ühirms Zughöhe verschenkt, die bei sonst gleichen Wärmeaustausch- und Luftströmungsbedingungen eine Erhöhung des Kühlturms erforderlich macht. Außerdem ist der konstruktive Aufwand für die Unterstützung der Wärmeaustauschelemente höher.
Der Erfindung liegt ebenfalls die Aufgabe zugrunde, das unterschiedliche Kühlluftangebot für die über die Fläche des Kühlturms verteilt angeordneten Wärmeaustauschelemente so auszugleichen, daß eine möglichst gleichförmige
A03810/Q653
Kühlwirkung über den Querschnitt des Turms vorhanden ist. Während "bei den bekannten Vorschlägen versucht wird, das Strömungsprofil der Kühlluft durch Reduzierung der Zuströmhöhe zu den Elementen bzw. der Zughöhe auszugleichen, geht die Erfindung einen grundlegend anderen Weg, bei dem das unterschiedliche Strömungsprofil im Kühlturm über den Kühlturmradius durch Anpassung der spezifischen Wärmeaustauschfläche an das Strömungsprofil der Kühlluft ausgeglichen wird. Die spezifische Austauschfläche ist dabei als Verhältnis der Wärmeaustauschfläche zur Anströmfläche definiert, wobei als Anströmfläche der waagerechte Kühlturmquerschnitt in Höhe der Wärmeaustauschelemente gilt.
Bei einem Kühlturm in Rundbauweise, insbesondere zur Kondensation dampfförmiger oder zur Abkühlung flüssiger Medien, mit Ansaugöffnungen für die Kühlluft im unteren Bereich der Hantelwandung und einer oberen Abströmöffnung, der mit Wärmeaustauschelementen versehen ist, die über den Querschnitt des Kühlturms verteilt in radialer Anordnung oberhalb der Luftaustrittsoffnungen angebracht sind, wobei die aus Sippen- oder Glattrohren bestehenden Austauschelemente , die in dachartigen Konstruktionen untergebracht sind und auf Kreisringen liegen, deren Durchmesser von außen nach innen abnimmt, besteht die Erfindung darin, daß die Höhe der Austauschelemente in radialer Richtung vom äußeren Rand des Kühlturms zu dessen Mitte hin abnimmt, und daß eine Fläche der dachartigen Konstruktion als Luftführungswand ausgebildet ist, indem die Oberkante jedes auf einem Kreisring liegenden Elementes mit dem Fuß des Nachbajdelemtes durch eine luftundurchlässige Trennwand verbunden ist, während die andere Fläche die Austauschfläche bildet.
Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Höhe der Austausch-
^09810/0653
elemente vom äußeren Hand des Kühlturms zur Mitte nin kontinuierlich abnimmt. Bei einer- bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nimmt die Hohe der Austauschelemente vom 'Rand zur Kühlturmmitte hin stufenweise ab, wobei die auf dem gleichen Kreisring liegende Gruppe von Austauschelementen jeweils die gleiche Höhe hat, die von Gruppe zu Gruppe von außen nach innen abnimmt.
Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß sich durch eine derartige Ausbildung die Wärmeaustauschfläche praktisch optimal an das vorhandene Strömungsprofil der Kühlluft anpassen läßt, was zu gleichen Wärmeaustauschbedingungen über den gesamten Kühlturmquerschnitt führt. Die Breite und Länge der einzelnen Elemente sind beliebig und ergeben sich aus den Wärmeaustauschbedingungen bzw. den Stoff werten des zu kühlenden Mediums. Sementsprechend können auch die Anzahl der über den Kühlturmradius angeordneten Gruppen von Elementen und deren Abmessungen sowie die Anzahl der innerhalb einer Gruppe angeordneten Elemente unterschiedlich groß sein.
Die Erfindung sieht ferner vor, daß die mit den Austauschelementen versehene Fläche der dachartigen Konstruktion senkrecht zur Anströmfläche und die zugehörige Luftführungswand schräg angeordnet ist, oder daß die mit den Austauschelementen versehene Fläche schräg steht, wobei dann die Luftführungswand annähernd senkrecht verläuft. Erfindungsgemäß bestehen die Luftführungswände aus Blech, Asbestzement, Kunststoff oder dergleichen.
Die spezifische Wärmeaustauschfläche steigt über die Länge eines Elementes mit konstanter Breite bzw. Höhe umgekehrt -proportional zum Quadrat des Kühlturmradius» Da der Anstieg der Strömungsgeschwindigkeit zur Kühlturmmitte hin allgemein weniger stark ist, sieht eine- bevorzugte Aus-
409810/06S3
führungsform der Erfindung vor, die spezifische Wärmeaustauschfläche kontinuierlich oder stufenweise dem Strömungeprofil der Kühlluft anzupassen bzw. zu überlagern. Dies kann in der Weise erfolgen, daß die Höhe der Elemente bei senkrechter Anordnung zur Kühlturmmitte hin reduziert bzw. bei geneigter Anordnung der Elemente der Anstellwinkel der Elemente zur Anströmfläche kontinuierlich oder stufenweise bei gleichzeitiger Verringerung der Elementbreite verkleinert wird. Sie Anordnung der Elemente über dem Kühlturmradius erfolgt im allgemeinen, wenn flüssige Medien gekühlt werden sollen, horizontal; ledigv lieh zur besseren Entleerung wird den Elementen eine leichte Neigung gegeben. Eine ähnliche Anordnung erfolgt bei Kondensationsprozessen zum besseren Ablauf des Kondensats.
Die zwischen der Oberkante eines Elementes und dem Fuß des Nachbarelementes angeordneten Iuftführungswände dienen gleichzeitig als Windfangwände· Zusätzliche Windfangeinrichtungen, wie sie bei den bekannten Konstruktionen zur Vermeidung des Durchblasens einzelner Elemente unterhalb oder zwischen den einzelnen Elementen angeordnet werden, sind deshalb nicht erforderlich.
Zum Ausgleich eventueller Windeinflüsse sieht die Erfindung vor, daß die Wärmeaustauschflächen und die Trennwände über den Kühlturmradius wechselseitig angeordnet sind, wobei die Wärmeaustauschflächen bzw. die Trennwände in den einzelnen Gruppen auf entgegengesetzten Seiten liegen.
Die einzelnen Gruppen können entweder getrennt gefahren werden oder miteinander verbunden sein. Dementsprechend wird das zu kühlende Medium entweder durch eine außenliegende Ringleitung oder durch mehrere Ringleitungen über den Kühlturmradius zugeführt. Die Abführung des zu küh-
40981Ö/QS53
lenden Mediums oder Kondensats erfolgt durch Ringleitungen, die entweder nur in der Kühlturmmitte oder ungefähr auf dem Innenradius von Kreisringen, auf denen die Elementgruppen stehen, angeordnet werden.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß der gesamte Kühlturmquerschnitt, optimal ausgenutzt wird; lediglich in der Kühlturmmitte ist ein Totraum vorhanden, der zur Anordnung von Rohrleitungen und als Trahsportschleuse benutzt wird. . ·
Wenn der Kühlturm als reiner Trockenkühlturm eingesetzt werden soll, wird erindungsgemäß die gesamte Querschnittsfläche des Turms mit den in der dachartigen Konstruktion untergebrachten Wärmeaustauschern belegt.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Kühlturm in an sich bekannter Weise als kombinierten Naß-Trockenkühlturm auszubilden, um die sich dadurch ergebenden Vorteile,, nämlich die Verhinderung des Schwadenaustritts von Naßkühltürmen und die Verbesserung der steilen Charakteristik von Trockenkühltürmen auszunutzen und den Zusatzwasserbedarf von Naßküh!türmen durch Übernahme der Grundlast durch den Trockenkühlteil und der Spitzenlast durch den Naßkühlteil zu' reduzieren.
Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß zwischen einer oder mehreren, sich in radialer Richtung erstreckenden Reihen von dachförmigen Austauschelementen über den Querschnitt des Kühlturms verteilt Elemente zur Naßkühlung, vorzugsweise Rieseleinbauten, eingesetzt sind, so daß sektorförmige Abschnitte von Trockenkühlelementen und Naßkühlelementen wechselweise aufeinanderfolgen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen!
4Q981Ö/ÖSS3
Figur 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht durch den unteren Teil eines als reiner Trockenkühlturm ausgeführten Naturzug-Rundkühltürmes,
Figur 2 eine schematische Draufsicht auf die Wärmeaustauschelemente, die auf einem halben Querschnitt des Kühlturms untergebracht sind,
Figur 5 eine perspektivische Darstellung von in radialer Richtung hintereinander angeordneten Wärmeaustauschelementen,
Figur 4- eine perspektivische vergrößerte Darstellung eines Wärmeaustauschelementes bei geneigter Anordnung,
Figur 5 vier in radialer Richtung hintereinander angeordnete Wärmeaustauschelemente bei senkrechter Anordnung,
Figur 6 eine der Figur 4- entsprechende perspektivische Darstellung eines Wärmeaustauschelementes bei senkrechter Anordnung,
Figur 7 eine Draufsicht auf die in einem Querschnittsviertel angeordneten Austauschelemente und Rieseleinbauten bei einem kombinierten Naß-Trockenkühlturm und
Figur 8 einen Schnitt gemäß der Linie E-E der Figur 7*
Der auf Figur 1 dargestellte Rundkühlturm besteht aus einem Mantel 1, der im unteren Bereich zur Bildung von Lufteintrittsöffnungen unterbrochen ist, durch die die Luft in Richtung der Pfeile 2 radial eintritt. Oberhalb
409810/0653
der Ansaugöffnungen sind die Wärmeaustausehelemente 3 angeordnet, die nahezu den gesamten Querschnitt des Kühlturms "bis auf einen mittleren freien Baum ausfüllen, so daß der Kühlturm als reiner Trockenkühlturm arbeitet. Die radial eintretende Luft durchströmt, wie durch die Pfeile 4· angedeutet ist, die einzelnen Elemente und tritt durch eine obere Abströmöffnung aus dem Kühlturm aus. Figur 2 ist eine Draufsicht auf die in einer Hälfte des Kühlturms angeordneten Wärmeaustauschelemente, die zu Gruppen I, II, III und IY zusammengefaßt sind, die auf Kreisringen lie-gen. Als Tragkonstruktion für die Elemente dienen die Stützen 5· Auf der linken Hälfte der Figur 1 nimmt die Höhe der Elemente 3 von Gruppe zu Gruppe stufenweise ab und ist jeweils innerhalb einer Gruppe konstant, während auf der rechten Hälfte der Figur 1 diejenige Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist, bei der die Höhe der Elemente einer Gruppe und von Gruppe zu Gruppe von außen nach innen kontinuierlich abnimmt. Auf. Figur 3 sind mehrere, in radialer Richtung hintereinanderlxegende und zu jeweils einer Gruppe gehörende nebeneinanderliegende War» meaustauschelemente 3 dargestellt, die einen sektorförmigen Ausschnitt aus dem gesamten Einbau bilden. Die Austauschelemente sind in einer dachartigen Konstruktion untergebracht, deren eine Fläche 6 die Austauschfläche mit den Austauschrohren 7> die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel waagerecht verlaufen, enthält, während die andere Fläche 8 eine luftundurchlässige Trennwand ist, die als Luftführungswand dient. Wie sich insbesondere aus Figur 4- ergibt, ist die dachförmige Konstruktion unten offen, so daß die in Richtung der Pfeile 9 eintretende Luft durch die einzelnen Elemente durchtreten kann. Die Stirnseiten der dachartigen Konstruktion werden ebenfalls durch Abdeckwände verschlossen, um die Kühlluft zum Durchtritt durch die Wärmeaustauschelemente zu zwingen.
Bei der auf den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungs-
- ίο -
form ist die Austauschfläche 6 der dachartigen Konstruktion schräg angeordnet, während die zugehörige Luftführungswand 8 senkrecht oder annähernd senkrecht steht. Die Luftführungswand 8 verläuft von der oberen Kante der dachartigen Konstruktion bis zum Fuß des benachbarten Elementes und gleicht somit die sich durch die radiale Anordnung in der kreisförmigen Grundfläche ergebende Verbreiterung zum Band des Kühlturms hin aus.
Während bei den Figuren 3 und 4 und der linken Hälfte der Figur 2 die Wärmeaustauschfläche schräg und die Trennwand im wesentlichen senkrecht stehen, sind bei der auf den Figuren 5 und 6 und der rechten Hälfte der Figur 2 dargestellten Ausführungsform die Austauschfläche 6 senkrecht und die Luftführungswand 8 im wesentlichen schräg angeordnet.
Erfindungsgemäß ändert sich die Höhe der Austauschelemente von Gruppe zu Gruppe stufenförmig, wobei die Elemente der Gruppe I die kleinste und die Elemente der am Rand des Kühlturms liegenden Gruppe die größte Höhe haben.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Wärmeaustauschflächen und die Trennwände in den einzelnen Gruppen wechselseitig angeordnet sind, wie es in Figur 3 dargestellt ist, wobei die Luftführungswände der Gruppen I und III auf den entgegengesetzten Seiten liegen wie bei den Gruppen II und IV. Das Gleiche ist bei den Gruppen I und II der auf Figur dargestellten Ausführungsform der Fall.
Aus Figur 1 ist ersichtlich, daß die Elemente annähernd waagerecht angeordnet sind; für Kondensationsprozesse und zur Kühlung von Flüssigkeiten erhalten sie ein leichtes Gefälle zur Kühlturmmitte hin, um die Ablaufbedingungen
409810/06B3
für das Kondensat zu verbessern bzw. um eine vollständige Entleerung zu ermöglichen.
Die Figuren 7 "und 8 zeigen einen sogenannten Uaß-IErocken— kühlturm ebenfalls in Rundbauweise, der sowohl die dachförmigen Austauschelemente 3 für den trockenen Wärmeaustausch enthält, wobei das zu kühlende Medium durch die Austauschr-ohre fließt und von der vorbeiströmenden Kühlluft gekühlt wird, als auch mit einem Eaßkühlteil ausgestattet ist, der Rieselpiatten 10 enthält, an denen das zu kühlende Wasser von oben nach unten herunterrieselt, während es von der aufsteigenden Kühlluft gekühlt wird. Wie" sich insbesondere aus Figur 7 ergibt,' sind bei dieser.Ausführungsform der Erfindung Reihen von Austauschelementen 3 und von parallel und hintereinander hängenden Rieselplatten 10 mit dem dazugehörigen Wasserverteilungssystem und Tropfenfängen abwechselnd nebeneinander angeordnet, so daß sich sektorförmige nasse und trockene Gassen ergeben, die den Kühlturmquerschnitt ausfüllen. Die Austauschelemente 3 sind dabei in der gleichen Weise ausgebildet und angeordnet, wie es im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 6 erläutert wurde.
Patentansprüche
409810/0653

Claims (10)

  1. Patent an Sprüche
    Λ*/ Kühl turm in Rundbauweise, insbesondere zur Kondensation dampfförmiger oder zur Abkühlung flüssiger Medien, mit Ansaugöffnungen für die Kühlluft im unteren Bereich der Mantelwandung und einer oberen Abströmöffnung, der mit Wärmeaustauschelementen versehen ist, die über den Querschnitt des Kühlturms verteilt in radialer Anordnung oberhalb der Luftaustrittsoffnungen angebracht sind, wobei die aus Rippen- oder Glattrohren bestehenden Austauschelemente in dachartigen Konstruktionen untergebracht sind und auf Kreisringen liegen, deren Durchmesser von außen nach innen abnimmt, dadurch gekennzeichnet , das die Höhe der Austauschelemente (3) in radialer Richtung vom äußeren Rand des Kühlturms zu dessen Mitte hin abnimmt, und daß eine Fläche der dachartigen Konstruktion als iAiftführungswand (8) ausgebildet ist, indem die Oberkante jedesaif einem Kreisring liegenden Elementes mit dem Fuß des Nachbarelementes durch eine luftundurchlässige Trennwand verbunden ist, während die andere Fläche die Austauschfläche (6) bildet.
  2. 2. Kühlturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Austauschelemente vom äußeren Rand des Kühlturms zur Mitte hin kontinuierlich abnimmt.
  3. 3. Kühlturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Austauschelemente (3) vom Rand zur Kühlturmmitte hin stufenweise abnimmt, wobei die auf dem gleichen Kreisring liegende Gruppe (I, II, III oder IV) von Austauschelementen jeweils die gleiche Höhe haben, die von Gruppe zu Gruppe von außen nach innen abnimmt.
  4. 4. Kühlturm nach den Ansprüchen 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Austauschelementen versehene
    ^09810/0663
    Fläche (6) der dachförmigen Konstruktion schräg angeordnet .ist, während die Luftführungswand (8) im wesentlichen senkrecht verläuft (Figuren 3 und« 4).
  5. 5. Kühlturm nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Austauschelementen versehene Fläche (6) der dachartigen Konstruktion senkrecht und die zugehörige Luftführungswand (8) schräg angeordnet ist (Figuren 5 und 6). '
  6. 6. Kühlturm nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Luftführungswand (8) aus Blech, Asbestzement, Kunststoff oder dergleichen besteht.
  7. 7. Kühlturm nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschflächen (6) und die Trennwände (8) über den Kühlturmradius wechselseitig angeordnet sind, indem die Wärmeaustauschflächen bzw. die Trennwände in den einzelnen Gruppen auf entgegengesetzten Seiten liegen.
  8. 8. Kühlturm nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß als Stützkonstruktion für die Wärmeaustauschelemente Träger (5) dienen, die zwischen jeweils zwei Gruppen (I - IY) von Elementen angeordnet sind.
  9. 9. Kühlturm nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Querschnittsfläche des Turms mit den in der dachartigen Konstruktion untergebrachten Austauschelementen (3) belegt ist.
  10. 10. Kühlturm nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer oder mehreren, sich in radialer Richtung erstreckenden Reihen von Austauschelementen (3) über den Querschnitt des Kühlturms verteilt Elemente
    409810/0SS3
    (10) zur Naßkühlung, vorzugsweise Rieseleinbauten, eingesetzt sind, so daß sektorförmige Abschnitte von Trockenkühlelementen und Naßkühlelementen wechselweise aufeinanderfolgen.
    40981Ö/0SS3
    Leerseite
DE2242058A 1972-08-26 1972-08-26 Kühlturm mit einem rohrförmigen, senkrecht stehenden Mantel Withdrawn DE2242058B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2242058A DE2242058B2 (de) 1972-08-26 1972-08-26 Kühlturm mit einem rohrförmigen, senkrecht stehenden Mantel
GB2346373A GB1386534A (en) 1972-08-26 1973-05-17 Cooling towers
CH719873A CH555524A (de) 1972-08-26 1973-05-21 Kuehlturm.
ZA733678A ZA733678B (en) 1972-08-26 1973-05-30 Improvements relating to cooling towers
IT27259/73A IT992744B (it) 1972-08-26 1973-07-30 Torre di raffreddamento circolare ad elementi di scambio disposti radialmente e formati da strutture a doppio spiovente
FR7330560A FR2197152B1 (de) 1972-08-26 1973-08-23
US00392040A US3844344A (en) 1972-08-26 1973-08-27 Cooling tower

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2242058A DE2242058B2 (de) 1972-08-26 1972-08-26 Kühlturm mit einem rohrförmigen, senkrecht stehenden Mantel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2242058A1 true DE2242058A1 (de) 1974-03-07
DE2242058B2 DE2242058B2 (de) 1980-06-19

Family

ID=5854636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242058A Withdrawn DE2242058B2 (de) 1972-08-26 1972-08-26 Kühlturm mit einem rohrförmigen, senkrecht stehenden Mantel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3844344A (de)
CH (1) CH555524A (de)
DE (1) DE2242058B2 (de)
FR (1) FR2197152B1 (de)
GB (1) GB1386534A (de)
IT (1) IT992744B (de)
ZA (1) ZA733678B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549359A1 (de) * 1974-11-04 1976-05-06 Lummus Co Kuehlturm
DE2816293A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-19 Lummus Co Kuehlturm
DE2811301A1 (de) * 1978-03-15 1979-10-04 Kraftwerk Union Ag Trockenkuehlturm
DE3325054A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Balcke-Dürr AG, 4030 Ratingen Zwangsbelueftete kondensationsanlage
DE4202069A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Balcke Duerr Ag Naturzug-kuehlturm

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1437824A (en) * 1973-12-08 1976-06-03 Gkn Birwelco Ltd Heat exchanger assemblies
DE2405999C3 (de) * 1974-02-08 1981-06-04 GEA Luftkühlergesellschaft Happel GmbH & Co KG, 4630 Bochum Naturzug-Trockenkühlturm
DE2424059C3 (de) * 1974-05-17 1979-04-26 Gea-Luftkuehlergesellschaft Happel Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum Kühlturm
SE400119B (sv) * 1974-09-02 1978-03-13 Munters Ab Carl Sett att forhindra dimbildning vid evaporativa kylare, och anordning for genomforande av settet
LU71376A1 (de) * 1974-11-27 1976-09-06
FR2398276A1 (fr) * 1977-07-22 1979-02-16 Renault Tech Nouvelles Procede et tour de refroidissement
EP0010118B1 (de) * 1978-10-23 1982-05-19 Hamon-Sobelco S.A. Wärmeaustauscher, insbesondere für atmosphärische Kühler
US4243095A (en) * 1979-02-15 1981-01-06 The Lummus Company Cooling tower
JPS5913860U (ja) * 1982-07-12 1984-01-27 三菱重工業株式会社 コンテナ用冷凍装置の空気熱交換器
US4449377A (en) * 1983-03-14 1984-05-22 Westinghouse Electric Corp. Thermosyphon coil arrangement for heat pump outdoor unit
FR2558581B1 (fr) * 1984-01-25 1988-05-20 Electricite De France Refrigerant atmospherique a panache reduit
HU201997B (en) * 1987-05-08 1991-01-28 Energiagazdalkodasi Intezet Dry cooling tower of natural draft
US5205698A (en) * 1989-03-17 1993-04-27 Mezey Armand G Waste collection system for segregating solid waste into preselected component materials
US5163805A (en) * 1989-03-17 1992-11-17 Mezey Armand G Waste collection system for segregating solid waste into preselected component materials
US8833082B2 (en) * 2010-11-03 2014-09-16 Spx Cooling Technologies, Inc. Natural draft condenser
CN102192660B (zh) * 2011-04-29 2012-08-22 山西省电力公司电力科学研究院 一种汽轮机排汽用的蒸发式冷凝器散热模件
CN102305555B (zh) * 2011-08-01 2012-10-10 山西省电力勘测设计院 散热器水平布置的间接空冷塔的参数的确定方法
US8711563B2 (en) 2011-10-25 2014-04-29 International Business Machines Corporation Dry-cooling unit with gravity-assisted coolant flow
US10794643B2 (en) 2016-12-19 2020-10-06 Baltimore Aircoil Company, Inc. Cooling tower wind wall system
CN110057204B (zh) * 2019-05-30 2024-02-09 华北电力大学(保定) 一种海勒式空冷塔

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1130946A (fr) * 1954-12-09 1957-02-13 Balcke Ag Maschbau Condenseur à refroidissement par air avec disposition radiale des éléments tubulaires à ailettes
GB1141831A (en) * 1965-02-23 1969-02-05 Central Electr Generat Board Improvements in or relating to cooling towers
GB1151521A (en) * 1965-08-17 1969-05-07 English Electric Co Ltd Cooling Towers
BE754270A (fr) * 1969-08-01 1970-12-31 Balcke Maschbau Ag Procede pour empecher la formation de buee sur les tours de refrigeration et tour de refrigeration pour la mise en oeuvre de ce procede

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549359A1 (de) * 1974-11-04 1976-05-06 Lummus Co Kuehlturm
DE2816293A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-19 Lummus Co Kuehlturm
DE2811301A1 (de) * 1978-03-15 1979-10-04 Kraftwerk Union Ag Trockenkuehlturm
DE3325054A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Balcke-Dürr AG, 4030 Ratingen Zwangsbelueftete kondensationsanlage
DE4202069A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Balcke Duerr Ag Naturzug-kuehlturm
US5301746A (en) * 1992-01-25 1994-04-12 Balcke-Durr Aktiengesellschaft Natural draft cooling tower

Also Published As

Publication number Publication date
US3844344A (en) 1974-10-29
CH555524A (de) 1974-10-31
ZA733678B (en) 1974-04-24
IT992744B (it) 1975-09-30
FR2197152A1 (de) 1974-03-22
DE2242058B2 (de) 1980-06-19
GB1386534A (en) 1975-03-05
FR2197152B1 (de) 1976-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242058A1 (de) Kuehlturm
DE60204477T2 (de) Zentrifugalabscheider, insbesondere für einen reaktor mit zirkulierendem wirbelbett
DE1601127A1 (de) Kuehlturm mit natuerlichem Zug
DE2526910A1 (de) Gas-fluessigaustauschkolonne
DE2100018A1 (de) Zwangsbelüftete Kühl- oder Kondensationsanlage
DE2538216C3 (de) Trocken-Kühlturm mit einem ringförmigen, kaminartigen Mantel
DE3438485A1 (de) Waermeaustauscher
DE4212177C2 (de) Verbrennungsanlage
DE2260087A1 (de) Kuehlturm mit fuellungseinsatz
DE2526686A1 (de) Ablenkplatte fuer waermeaustauschanlage
DE1401643A1 (de) Lufteinlassvorrichtung fuer Wasserkuehltuerme
DE2302374C3 (de) Wärmetauscheranlage zur Rückkühlung von Kühlwasser mit Hilfe von Umgebungsluft
DE1960619C3 (de) Kühlturm
DE475110C (de) Querstromrieselkuehler
DE2816293C2 (de) Kühlturm
WO1990014880A1 (en) Mixing device for fluids
DE3115437C2 (de) Vorrichtung zur Trockenkühlung von glühendem Koks
EP0559219B1 (de) Einbau für Kühlanlagen
DE3029298A1 (de) Raumheizgeraet fuer kleinraeume
DE523278C (de) Kaminkuehler mit senkrechten Rieselflaechen nach Patent 515314 und zwischen diesen angebrachten Luftleitleisten
DE3232794A1 (de) Brennkammerboden zu einer wirbelschichtfeuerung
DE2303788A1 (de) Fluss-verteilungsgeraet fuer waermeaustauscherroehrenbuendelkopf
DE102015104959A1 (de) Gegenstromplattenwärmeübertrager
DE29823740U1 (de) Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter
DE1776057A1 (de) Waermeaustauscher mit Verdunstungskuehlung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8230 Patent withdrawn