DE20009337U1 - Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft - Google Patents

Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft

Info

Publication number
DE20009337U1
DE20009337U1 DE20009337U DE20009337U DE20009337U1 DE 20009337 U1 DE20009337 U1 DE 20009337U1 DE 20009337 U DE20009337 U DE 20009337U DE 20009337 U DE20009337 U DE 20009337U DE 20009337 U1 DE20009337 U1 DE 20009337U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydropower
shaft
hydropower according
flow direction
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009337U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20009337U priority Critical patent/DE20009337U1/de
Publication of DE20009337U1 publication Critical patent/DE20009337U1/de
Priority to PCT/EP2001/005597 priority patent/WO2001090574A1/de
Priority to AU65977/01A priority patent/AU6597701A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B9/00Water-power plants; Layout, construction or equipment, methods of, or apparatus for, making same
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/063Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft mit einem eine Schleppstrecke bilden den Schacht (16) und mehreren in dem Schacht (16) angeordneten Prallelementen (20), welche an einem umlaufenden Haltemittel (22) befestigt sind, gekennzeichnet durch parallel zu dem Schacht (14) verlaufende geschlossene Kanäle (34, 36, 38), deren Auslassöffnungen in den Schacht (16) münden, wobei Auslassöffnungen ver­ schiedener Kanäle (34, 36, 38) in Strömungsrichtung hintereinander angeordnet sind.
2. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass einzelne in Strömungsrichtung hintereinander angeordnete Auslassöffnun­ gen unterschiedlichen, zwischen zwei aufeinander folgenden Prallelementen (20.1, 20.2.) ausgebildeten Zwischenräumen (40.1) zugeordnet sind.
3. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass einzelne Einlassöffnungen der Kanäle (36, 38) an einer die Ein­ trittsöffnung des Schachtes (16) aufweisenden Stirnseite angeordnet sind.
4. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Zwischenräume (40) mit der Außenseite kommunizierende Auslasskanäle aufweisen, durch welche Wasser von dem Zwischenraum (40) am die umgebende Strömung abgegeben wird.
5. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallelemente (20) mehrere in Strömungsrich­ tung versetzt hintereinander angeordnete Prallflächen (42) aufweisen.
6. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, dass die Prallflächen (42) V-förmig angeordnet sind.
7. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass benachbarte Prallflächen (42) sich in Strömungsrichtung erstre­ ckende Wangen (54) aufweisen.
8. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallelemente (20) an auf Rollen (46) gelagerten Laufgestellen (52) befestigt sind, welche an dem umlaufenden Haltemittel (22) be­ festigt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (46) in einer Prismenführung geführt sind.
10. Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu den in Strömungsrichtung auf einer Höhe ange­ ordneten Prallflächen (42.1; 42.2; 42.3; 42.4) ein separates Laufgestell (52) vorgese­ hen ist.
DE20009337U 2000-05-24 2000-05-24 Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft Expired - Lifetime DE20009337U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009337U DE20009337U1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft
PCT/EP2001/005597 WO2001090574A1 (de) 2000-05-24 2001-05-16 Vorrichtung zur nutzung von wasserkraft
AU65977/01A AU6597701A (en) 2000-05-24 2001-05-16 Device for exploiting hydropower

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009337U DE20009337U1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009337U1 true DE20009337U1 (de) 2000-08-10

Family

ID=7941969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009337U Expired - Lifetime DE20009337U1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6597701A (de)
DE (1) DE20009337U1 (de)
WO (1) WO2001090574A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105179147A (zh) * 2015-07-14 2015-12-23 天津大学 履带运动式海流发电装置及其发电方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR551668A (de) * 1923-04-11
FR549645A (fr) * 1921-04-02 1923-02-15 élévateur d'eau
GB188728A (en) * 1921-07-23 1922-11-23 Armin Tetetleni Improvements relating to turbines and the like
US1687923A (en) * 1924-03-12 1928-10-16 Carl J Baer Current motor
FR1239390A (fr) * 1959-07-15 1960-08-26 Installation pour le captage d'énergie hydraulique
DE2418660A1 (de) * 1974-04-18 1975-10-30 Markgraf Waldomir Vorrichtung zum entnehmen von energie aus in bewegung befindlichen gewaessern
US4184807A (en) * 1978-07-10 1980-01-22 Berg George W Reversible hydraulic engine
FR2461830A1 (fr) * 1979-07-19 1981-02-06 Zamboni Mario Dispositif de transmission d'energie hydraulique
FR2490282A1 (fr) * 1980-09-12 1982-03-19 Debreczeny Georges Petite centrale hydro-electrique
US4352990A (en) * 1981-03-12 1982-10-05 Aucoin Jr Ano J Water powered electric generator
DE3114847A1 (de) 1981-04-13 1983-02-10 Gotthard 4150 Krefeld Flor Kettenwasserkraftwerk fuer alle fliessenden gewaesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105179147A (zh) * 2015-07-14 2015-12-23 天津大学 履带运动式海流发电装置及其发电方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU6597701A (en) 2001-12-03
WO2001090574A1 (de) 2001-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344571C2 (de) Sorptionsanlage zum Reinigen von Industrieabgasen
DE3211783C2 (de) Zyklonabscheider
DE10013608A1 (de) Wärmetauscher für ein Gasbrennwertgerät
DE20009337U1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Wasserkraft
EP0859655B1 (de) Wasserkonditionierungsvorrichtung zur entgasung und/oder entschlammung von wasser in leitungen
DE2703024C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Naßdampf und anschließendem Oberhitzen des getrockneten Dampfes
DE3920284C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines Fallkörpers am unteren Ende einer Freifall-Versuchsstrecke
DE4239798A1 (de)
CH653918A5 (de) Fluid-behandlungskammer.
DE112018000941T5 (de) Brennstoffgaserhitzer, Tragstruktur für Brennstoffgaserhitzer und Verfahren zum Reinigen des Brennstoffgaserhitzers
DE2854788C2 (de) Vorrichtung zur Intensivbesprudelung für Matten und Roste von Luftsprudelbädern
DE1460511A1 (de) Vorrichtung mit unter Saugzug stehenden Siebtrommeln
DE3513368A1 (de) Wasserbelueftungsrohr
DE2600628C3 (de)
DE1813939C3 (de) Liegender Speisewasservorwärmer
DE20115163U1 (de) Gewässerbegasungsapparat
DE20218848U1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von länglichen Gegenständen
DE2937368C2 (de) Kontaktkörper-Belüftungsanlage
DE217680C (de)
DE2509913C2 (de) Verfahren zur Belüftung und physikalischen Entsäuerung von Grund- und Oberflächenwasser sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE80808C (de)
DE1300870B (de) Fluessigkeitsabscheider fuer mitgerissenes, im Wasserdampf enthaltenes Wasser bei der Herstellung von destilliertem Wasser
AT394432B (de) Rauchrohreinsatz
DE29823740U1 (de) Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter
DE2358732C3 (de) Vorrichtung zur Umlenkung und zur Herabsetzung der Geschwindigkeit eines strömenden Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000914

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031202