DE29822825U1 - Antennenaufbau - Google Patents
AntennenaufbauInfo
- Publication number
- DE29822825U1 DE29822825U1 DE29822825U DE29822825U DE29822825U1 DE 29822825 U1 DE29822825 U1 DE 29822825U1 DE 29822825 U DE29822825 U DE 29822825U DE 29822825 U DE29822825 U DE 29822825U DE 29822825 U1 DE29822825 U1 DE 29822825U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- antenna structure
- frequency band
- conductor
- tuned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 43
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims description 5
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/1271—Supports; Mounting means for mounting on windscreens
- H01Q1/1285—Supports; Mounting means for mounting on windscreens with capacitive feeding through the windscreen
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q5/00—Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
- H01Q5/30—Arrangements for providing operation on different wavebands
- H01Q5/307—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
- H01Q5/342—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes
- H01Q5/357—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes using a single feed point
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q5/00—Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
- H01Q5/50—Feeding or matching arrangements for broad-band or multi-band operation
Landscapes
- Details Of Aerials (AREA)
- Support Of Aerials (AREA)
Description
• ·
• ·
Die Erfindung betrifft einen Antennenaufbau zum Empfang und zur Übertragung hochfrequenter
RF-Signale für Kommunikationsvorrichtungen in Fahrzeugen, wobei der Aufbau auf einer nichtleitenden Oberfläche, wie einer Windschutzscheibe der Fahrzeuge montiert ist.
Die Einführung von Mobilfunktelefonen, welche Funkdienste in einem doppelten Frequenzband,
beispielsweise 900 MHz/1.800 MHz nutzen können, hat das Interesse an effizienten
mobilen Antennensystemen für diese Frequenzbänder vergrößert.
Herkömmliche Antennen für Kommunikationsvorrichtungen in Fahrzeugen umfassen nur ein
einzelnes Frequenzband. In dem US-Patent 5,457,468 ist ein Antennenaufbau für Radio- und
Kommunikationsvorrichtungen offenbart. Der Antennenaufbau kann auf einer nichtleitenden
Oberfläche, wie einem Fenster montiert werden, und umfaßt einen auf einer elektrisch leitfähigen
Basis fixierten Antennenstrahler. Diese Basis ist ein erster Teil einer Kopplungskapazität,
welche das RF-Signal durch das Fenster überträgt. Eine mit der Basis wechselwirkende
Verbindungseinheit ist auf der Innenseite des Fensters, direkt gegenüber der Basis angeordnet.
Ein Koaxialkabel vom Radio oder von der Kommunikationsvorrichtung des Fahrzeuges ist
mit dieser Einheit verbunden, wobei die Einheit eine Box mit einem zweiten Teil der Kopplungskapazität
und ein Impedanz-Anpassungsmittel, wie ein Anpassungsschaltkreis mit einer
Erdungsebene umfaßt.
Ein anderer Aufbau für eine Einzelbandfrequenz-Antenne ist in dem US-Patent 4,764,773
offenbart. Der Aufbau umfaßt zwei Paare leitender Platten, wobei ein Paar auf jeder Seite einer
Windschutzscheibe und wobei jedes Paar entgegengesetzt zu dem anderen Paar angeordnet
ist. Ein Koaxialkabel ist mit dem Plattenpaar auf der Innenseite verbunden. Ein Anpassungsschaltkreis
ist über das äußere Plattenpaar verbunden. Eine Antenne ist mit dem Ausgang des Anpassungsschaltkreises verbunden. Das Koaxialkabel ist deshalb direkt durch die
Windschutzscheibe ohne ein dazwischenliegendes Anpassungsnetzwerk gekoppelt.
BOEHMERT & BOEHMERT
Bei früheren Versuchen zum Schaffen von Doppelband-Antennen für eine Kommunikationsvorrichtung
in Fahrzeugen umfaßt der Antennenaufbau ähnliche wie in dem US-Patent 5,457,468 beschriebene Teile, mit der Ausnahme, daß der Antennenstrahler für Doppelfrequenzen
eingestellt ist, und daß der Anpassungsschaltkreis auf der Innenseite des Fensters für
Doppelresonanzfrequenzen eingestellt ist. Eine gute Leistung in beiden Frequenzbändern ist
auf diesem Wege jedoch schwer zu erreichen.
/i Aufgabe der Erfindung ist es, einen Antennenaufbau der eingangs beschriebenen Art zu schaffen,
welcher wenigstens in Doppelfrequenzbändern mit einer guten Leistung betrieben werden
kann.
Diese Aufgabe wird mittels eines Antennenaufbaus gelöst, welcher wenigstens einen an einer
elektrisch leitfähigen Basis befestigten Antennenstrahler umfaßt. Diese Basis ist ein erstes
Teil einer Kopplungskapazität zur Übertragung des RF-Signals durch eine dielektrische
Scheibe. Eine mit der Basis wechselwirkende Verbindungseinheit ist auf der Innenseite der
Scheibe und direkt gegenüber der Basis angeordnet. Ein Koaxialkabel vom Radio oder von
einer Kommunikationsvorrichtung des Fahrzeuges ist mit dieser Einheit verbunden, wobei die
Einheit aus einem wenigstens teilweise elektrisch leitfähigem Material gebildet ist, wobei die
Box wenigstens zwei der Scheibe zugewandte Platten umfaßt, wobei eine erste in Reihe mit
einem ersten Verbindungsleiter geschaltete Platte auf ein erstes Frequenzband abgestimmt ist,
und wobei eine zweite in Reihe mit einem zweiten Verbindungsleiter geschaltete Platte auf
ein zweites Frequenzband abgestimmt ist. Das andere Ende der Verbindungsleiter ist an einen
Koaxialantennenleiter angeschlossen.
Die Platten wechselwirken wenigstens mit der auf der Außenseite der Scheibe montierten,
leitfähigen Basis, welche aus einem beliebeigen, nicht-leitfähigen Material gebildet sein kann,
solange die dielektrischen Eigenschaften des Materials die Übertragung von Signalen mit einer
geforderten Impedanz für die zwischen der Basis und den Platten ausgebildete Kopplungskapazität
erlauben.
BOEHMERT & BOEHMERT
Vorteil der Erfindung ist es, daß ein einziger Antennenaufbau für jede Kommunikationsvorrichtung
genutzt werden kann, welche in Doppelfrequenzbändern, wie GSM 900/1.800 MHz arbeitet.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist es, daß die Antenne montiert und demontiert werden
kann, ohne daß irgendein Schaden an dem Fahrzeug entsteht.
Vorteil der Erfindung ist es weiterhin, daß getrennte Anpassungsschaltkreise für verschiedene
Frequenzbänder möglich sind, welche ihrerseits die Leistung der Antenne vergrößern.
Die genannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden
detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die
zugehörigen Zeichnungen.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen äußeren Antennenstrahlers
für Doppelfrequenzbänder.
Figur 2 zeigt eine schematische Teilansicht einer auf der Innenseite der Scheibe
montierten Verbindungseinheit und der auf der Außenseite der Scheibe
montierten Basis.
Figur 3 zeigt eine schematische Teilansicht der Verbindungseinheit mit einem alternativen
Anschluß eines Koaxialkabels an die Verbindungsleiter.
Figur 4 zeigt eine Teilansicht der Innenseite der Verbindungseinheit einer bevorzugten
Ausführung der Erfindung.
Figur 5 und 6 zeigen Seitenansichten einer alternativen Ausführungsform der Verbindungseinheit.
Gemäß Figur 1 umfaßt ein Antennenaufbau ein äußeres Modul 1 mit einem Strahler mit einem
ersten Strahlerteil 16 und einem zweiten Strahlerteil 17, wobei das erste Teil 16 auf ein
erstes Frequenzband abgestimmt ist, und wobei das erste und zweite Strahlerteil 16, 17 zu-
BOEHMERT & BOEHMERT
sammen auf ein zweites, niedrigeres Frequenzband abgestimmt sind. Das erste und zweite
Teil 16,17 des Strahlers sind miteinander elektrisch verbunden. Der Strahler ist elektrisch mit
einer elektrisch leitfähigen Basis 15 verbunden, welche an einer ersten Seite einer Scheibe 18,
beispielsweise auf der Außenseite einer Windschutzscheibe mittels eines selbsthaftenden Klebebandes
montiert ist. Die Impedanz des Systems wird durch die Länge und den Aufbau des Strahlers zusammen mit Anpassungsschaltkreisen in einer Verbindungseinheit bestimmt, wobei
die Verbindungseinheit auf einer zweiten Seite, direkt gegenüber der ersten Seite der
Scheibe, d. h. auf der Innenseite der Windschutzscheibe montiert ist.
Die Verbindungseinheit 20, 30 umfaßt eine Box 14 aus einem wenigstens teilweise elektrisch
leitfähigem Material, wobei die Box 14 eine Erdungsebene 13 umfaßt, welche zusammen mit
der Basis 15 auf der Außenseite der Scheibe, insbesondere auf einer Glasscheibe, die Verbindung
für die Übertragung der Radiowellen von und zu dem Strahler 16, 17 und von einem
Kommunikationsradio in dem Auto über eine Antennenleitung 6 bildet. Die Box hat eine offene,
der Innenseite der Scheibe 18 zugewandte Primärseite und ist direkt gegenüber der Basis
15 angeordnet.
Gemäß Figur 2 umfaßt die Primärseite eine Leiterplatte (nicht dargestellt), welche Steuermittel
für die Kapazitäten und/oder Induktivitäten, in Form leitfähiger Platten 10, 12, und Verbindungsleiter
9, 11 aufnimmt. Ein Teil oder die gesamte Erdungsebene 13 kann in die Leiterplatte
eingearbeitet sein, und kann mit einem äußeren Leiter 7 eines Koaxialkabels 6 verbunden
sein. Die Primärseite der Box 14 ist wenigstens teilweise mit einem haftenden Material
bedeckt, zum Beispiel mit einem doppelseitigem Band (nicht dargestellt), um die Box an
der Innenseite der Scheibe 18 anzubringen. Ein Gehäuse 5 des äußeren Moduls 1 ist in ähnlicher
Weise an der Außenseite der Scheibe 18 angeordnet, wobei die Basis 15 wenigstens eine
Basisplatte umfaßt, welche direkt gegenüber den leitfähigen Platten 10, 12 auf der Innenseite
der Scheibe 18 angeordnet ist. Die Basis 15 ist direkt mit dem ersten Strahlerteil 16 des äußeren
Moduls 1 verbunden.
Bei einer alternativen Ausführung der Erfindung (nicht dargestellt) ist eine Anzahl von Basisplatten
der Basis 15 vorgesehen, die der Anzahl leitfähiger Platten 10, 12 auf der Innenseite
der Scheibe 18 entspricht.
BOEHMERT & BOEHMERT
Ein Leiter 8 des Koaxialkabels 6 ist mit einem ersten Verbindungsleiter 9 in Reihe mit einer
ersten leitfähigen Platte 10 und mit einem zweiten Verbindungsleiter 11 in Reihe mit einer
zweiten leitfähigen Platte 12 verbunden. Der Zweck der Verbindungsleiter 9, 11 ist es, die
leitfähigen Platten 10, 12 und die Erdungsebene 13 so anzupassen, daß die RF-Signale in einem
ersten Frequenzband, beispielsweise in dem 1.800 Mhz-Band hauptsächlich über die erste
leitfähige Platte 10 und die Basis 15 durch die Scheibe gekoppelt werden, und daß die RF-Signale
in einem zweiten Frequenzband, beispielsweise in dem 900 MHz-Band hauptsächlich über die zweite leitfähige Platte 12 und die Basis 15 durch die Scheibe gekoppelt werden. Die
kritischen Abmessungen sind der Umfang der leitfahigen Plattten 10, 12 und der Basis 15,
und die Länge und der Aufbau der Verbindungsleiter 9, 11 und der Erdungsebene 13.
Eine erste Verbindung über das erste Strahlerteil 16 und die Basisplatte 15 des äußeren Moduls
1, die erste leitfähige Platte 10 und den ersten Verbindungsleiter 9 weist eine dem ersten
Frequenzband entsprechend angepaßte Impedanz, beispielsweise 1.800 MHz auf, um die Impedanz
des Koaxialkabels 6 anzupassen. Eine zweite Verbindung über das erste und zweite
Teil 16, 17 und die Basisplatte 15 des äußeren Moduls 1, die zweite leitfähige Platte 12 und
den zweiten Verbindungsleiter 11 weist eine dem zweiten Frequenzband entsprechend angepaßte
Impedanz, beispielsweise 900 MHz auf, um die Impedanz des Koaxialkabels 6 anzupassen.
Das Koaxialkabel ist eine mit einem Radio oder einer Kommunikationsvorrichtung verbundene
Antennenleitung, welche als Teil eines Systems genutzt wird. Der mit der Basisplatte
15 verbundene Strahler kann auch als ein Strahler für ein Einzelfrequenzband ausgebildet
sein, wodurch sich ein für nur ein Frequenzband angepaßter Antennenaufbau ergibt.
Figur 3 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Anpassungsschaltkreises einer Verbindungseinheit
30, wobei ein erstes Ende einer Induktivität 19 mit dem zweiten Verbindungsleiter
11 und in Reihe mit der zweiten leitfahigen Platte 12 verbunden ist, und wobei ein zweites
Ende der Induktivität 19 mit dem Leiter 8 des Koaxialkabels 6 verbunden ist.
BOEHMERT & BOEHMERT
Figur 4 zeigt eine Ausfuhrung der Erfindung mit einer Hauptleiterplatte 40 und einer zweiten
Leiterplatte 41 mit einer geteilten Erdungsebene, einem Verbindungsleiter 9, einer auf eine
erste Frequenz abgestimmten Platte 10, einer Zwischenverbindung 11 und einer zweiten Platte
12, wobei der Verbindungsleiter 9 in Reihe mit der Leiterplatte 11 und der zweiten Platte 12
ist, welche auf eine zweite Frequenz abgestimmt ist, die niedriger als die erste Frequenz ist.
Der Verbindungsleiter 9 ist ein Leiter 8 eines abisolierten Teiles eines Koaxialkabels 6. Weiterhin
ist ein äußerer Leiter 7 des Koaxialkabels 6 mit einer auf der zweiten Leiterplatte 41
ausgebildeten Erdungsebene 13 verbunden.
Der Aufbau der Erdungsebene 13 ist abgestimmt, um das niedrigere, aus dem Stand der
Technik bekannte Frequenzband anzupassen. Die Erdungsebene ist auf das niedrigere Frequenzband
abgestimmt, da die Leistung des höheren Frequenzbandes angemessen arbeitet. Andererseits würde eine Abstimmung auf das höhere Frequenzband keine angemessene Leistung
in dem niedrigeren Band ergeben.
Die Figuren 5 und 6 zeigen alternative Wege zum Verbinden der Platten 10, 12 mit dem
Koaxialkabel 6. Anstelle der Implementierung der Verbindung zwischen den Platten 10 und
12 auf einer Leiterplatte, ist die Verbindung gemäß Figur 5 mittels eines Drahtes 11 oder gemäß
Figur 6 mittels eines Drahtes 11 und eines Induktors 19 ausgebildet. Die Ausführungsformen
sind bei der Herstellung teurer, haben jedoch den Vorteil, einer im Vergleich zur Ausfuhrungsform
gemäß Figur 4 besseren Leistung.
In allen beschriebenen Ausführungsformen ist es für die Leistung der Antennenvorrichtung
von Bedeutung, wo die Verbindungsleiter 9, 11 physikalisch an die leitfähigen Platten 10, 12
angeschlossen sind. Die beste Leistung wird erreicht, wenn der Anschluß so nah wie möglich
am Zentrum der entsprechenden leitfahigen Platte ausgebildet ist.
Die Basis 15 umfaßt in den beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung wenigstens eine
der Scheibe zugewandte Basisplatte, wobei diese Basisplatte mit dem ersten und zweiten
Strahl erteil 16, 17 des Strahlers verbunden ist. Die erste und zweite leitfähige Platte 11, 12
sind durch die Scheibe 18 kapazitiv mit der Basisplatte der Basis 15 verbunden.
BOEHMERT & BOEHMERT
Claims (16)
1. Antennenaufbau, insbesondere für eine Kommunikationsvorrichtung in einem Fahrzeug,
wobei der Aufbau auf einer Scheibe (18) des Fahrzeuges montiert ist, der Aufbau
umfaßend:
ein mit einer elektrisch leitfähigen, auf der Außenseite der Scheibe (18) montierten
Basis (15) verbundenes äußeres Modul (1) mit wenigstens einem Strahler
(16, 17), der für wenigstens ein erstes und ein zweites Frequenzband angepaßt
ist,
ein mit der Basis wechselwirkendes Verbindungsmittel (10, 30), welches auf
- der Innenseite der Scheibe (18), direkt gegenüber der Basis angeordnet ist, wobei
ein Koaxialkabel (6) einer Kommunikationsvorrichtung mit dem Verbindungsmittel (20, 30) verbunden ist, und wobei das Verbindungsmittel eine Box
(14) mit einem Erdungsmittel (13) umfaßt,
gekennzeichnet durch:
gekennzeichnet durch:
einen Leiter (8) in dem Koaxialkabel (6), welcher mit zwei getrennten Verbindungsleitern
(9, 11) verbunden ist,
einen ersten mit einer ersten leitfähigen Platte (10) und der Basis verbundenen
Verbindungsleiter (9), der hauptsächlich Signale in einem ersten Frequenzband überträgt,
einen zweiten mit einer zweiten leitfähigen Platte (12) und der Basis verbundenen
Verbindungsleiter (11), der hauptsächlich Signale in einem zweiten Frequenzband
überträgt,
wobei der erste Verbindungsleiter (9) als ein einzelner Leiter ausgebildet ist, welcher
zusammen mit einer Verbindung zwischen der ersten Platte (10) und der Basis (15)
und dem Erdungsmittel (13) eine Übertragung von Signalen über den auf das erste Frequenzband abgestimmten Strahler (16, 17) an der Außenseite der Scheibe (18) ermöglicht,
wobei der zweite Verbindungsleiter (11) als ein einzelner Leiter ausgebildet ist, welcher
zusammen mit einer Verbindung zwischen der zweiten Platte (12) und der Basis
(45) und der Erdungsebene (13) eine Übertragung von Signalen über den auf das
zweite Frequenzband abgestimmten Strahler (16, 17) an der Außenseite der Scheibe
(18) ermöglicht,
und wobei das Verbindungsmittel (20, 30) auf der Innenseite der Scheibe (18) so abgestimmt
ist, daß es zusammen mit der Basis (15) auf der Außenseite der Scheibe (18)
eine charakteristische Impedanz für zwei getrennte Frequenzbänder liefert, wobei die
charakteristische Impedanz jegliche Streukapazitäten, Streu- und Verlust-Induktivitäten
und Reihen- und Parallelwiderstände umfaßt, und wobei die Impedanz etwa die gleiche ist, wie die für das Koaxialkabel.
2. Antennenaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und
die zweite leitfähige Platte (11, 12) kapazitiv mit einer einzelnen Basisplatte (5) in der
Basis (15) verbunden sind, wobei die Basisplatte der Scheibe (18) zugewandt ist.
3. Antennenaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Aufbau der Erdungsebene (13) auf das niedrigere der Frequenzbänder abgestimmt ist.
4. Antennenaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der entsprechende Verbindungsleiter (9, 11) etwa im Zentrum der entsprechenden
leitfähigen Platte (10, 12) elektrisch angeschlossen ist.
5. Antennenaufbau nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens ein Verbindungsleiter (9, 11) auf einer Hauptleiterplatte
(40) ausgebildet ist.
6. Antennenaufbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungsebene
auf einer zweiten Leiterplatte (41) ausgebildet ist.
7. Antennenaufbau, insbesondere für eine Kommunikationsvorrichtung in einem Fahrzeug,
der an einer Scheibe des Fahrzeuges montierte Aufbau aufweisend:
BOEHMERT & BOEHMERT
einen auf wenigstens ein erstes und ein zweites Frequenzband abgestimmten
Strahler (16, 17), welcher mit einer auf der Außenseite der Scheibe montierten,
elektrisch leitfähigen Basis (15) verbunden ist, und
ein mit der Basis wechselwirkendes Verbindungsmittel (20, 30), welches auf
der Innenseite der Scheibe, direkt gegenüber der Basis angeordnet ist, wobei ein Koaxialkabel (6) der Kommunikationsvorrichtung mit dem Verbindungsmittel
verbunden ist,
wobei das Verbindungsmittel eine Box (14) mit einer der Basis zugewandten Primärseite
und ein mit einem äußeren Leiter (7) des Koaxialkabels (6) verbundenes Erdungsmittel
(13) umfaßt, und wobei das Koaxialkabel (6) einen von der Box (14) isolierten Leiter (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Leiter (8) der Box (14) über zwei Anpassungsschaltkreise (9, 11, 19) mit zwei
unabhängig angeordneten, leitfähigen und der Primärseite der Box (14) zugewandten
Platten verbunden ist, wobei die Anpassungsschaltkreise (9, 11, 19) so abgestimmt
sind, daß Mittel zur Signalübertragung in dem ersten Frequenzband über den Strahler
(16, 17), die Basis (15), die erste leitfähige Platte (10) und die Anpassungsschaltkreise
(9, 11, 19) auf das Koaxialkabel (6) in der Lage sind, und daß Mittel zur Signalübertragung
in dem zweiten Frequenzband über den Strahler (16, 17), die Basis (15), die zweite leitfähige Platte (12) und die Anpassungsschaltkreise (9, 11, 19) auf das Koaxialkabel
(6) in der Lage sind.
8. Antenne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die
zweite leitfähige Platte (11, 12) kapazitiv mit einer einzelnen Basisplatte (5) in der
Basis (15) verbunden sind, wobei die Basisplatte der Scheibe (18) zugewandt ist.
9. Antennenaufbau nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anpassungsschaltkreis einen ersten Verbindungsleiter (9) in Reihe mit einer auf ein
erstes Frequenzband abgestimmten, leitfähigen Platte (10) und einen zweiten Verbindungsleiter
(11) in Reihe mit einer zweiten auf ein zweites Frequenzband abgestimmten,
leitfähigen Platte (12) umfaßt.
BOEHMERT & BOEHMERT
10. Antennenaufbau nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anpassungsschaltkreis einen ersten Verbindungsleiter (9) in Reihe mit einer ersten auf
ein erstes Frequenzband abgestimmten, leitfähigen Platte (10) und einen Induktor (19)
in Reihe mit einem zweiten Verbindungsleiter (11) und einer zweiten auf ein zweites
Frequenzband abgestimmten, leitfähigen Platte (12) umfaßt.
11. Antennenaufbau nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anpassungsschaltkreise (9, 11, 19) so eingestellt werden können, daß sie zusammen
mit den leitfähigen Platten (10, 12), der Erdungsebene (13) und der Basis (15) eine
charakteristische Impedanz für zwei getrennte Frequenzbänder liefern, wobei die Impedanz
etwa dieselbe ist, wie die für das Koaxialkabel (6) für jedes der Frequenzbänder.
12. Antennenaufbau nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die charakteristische
Impedanz jegliche Streukapazitäten, Streu- und Verlust-Induktanzen und
Reihen- und Parallelwiderstände umfaßt.
13. Antennenaufbau nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß der Aufbau der Erdungsebene (13) auf das niedrigere der Frequenzbänder abgestimmt
ist.
14. Antennenaufbau nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß der entsprechende Verbindungsleiter (9, 11) etwa im Zentrum der entsprechenden
leitfähigen Platten (10,12) angeschlossen ist.
15. Antennenaufbau nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens ein Verbindungsleiter (9, 11) auf einer Hauptleiterplatte (40) ausgebildet
ist.
16. Antennenaufbau nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungsebene
auf einer zweiten Leiterplatte (41) ausgebildet ist.
BOEHMERT & BOEHMERT
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9800039A SE509550C3 (sv) | 1998-01-09 | 1998-01-09 | Radioantenn foer i huvudsak fordon |
SE9801248A SE511431C2 (sv) | 1998-01-09 | 1998-04-08 | Antennanordning huvudsakligen för användning i ett fordon |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29822825U1 true DE29822825U1 (de) | 1999-03-04 |
Family
ID=26663183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29822825U Expired - Lifetime DE29822825U1 (de) | 1998-01-09 | 1998-12-22 | Antennenaufbau |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2079999A (de) |
DE (1) | DE29822825U1 (de) |
SE (1) | SE511431C2 (de) |
WO (1) | WO1999035709A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19929689A1 (de) * | 1999-06-29 | 2001-01-11 | Siemens Ag | Integrierbare Dualband-Antenne |
DE10040307A1 (de) * | 2000-08-14 | 2002-03-07 | Comsys Comm Systems Service Gm | Passiver Repeater für Mobilfunkanwendungen |
US7193572B2 (en) | 2002-05-16 | 2007-03-20 | Kathrein-Werke Kg | Roof antenna for motor vehicles |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20220129285A (ko) * | 2021-03-16 | 2022-09-23 | 삼성전자주식회사 | 안테나 급전부를 포함하는 전자 장치 |
US12095176B2 (en) | 2021-03-16 | 2024-09-17 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Electronic device including antenna feeding unit |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4764773A (en) * | 1985-07-30 | 1988-08-16 | Larsen Electronics, Inc. | Mobile antenna and through-the-glass impedance matched feed system |
US5099252A (en) * | 1989-12-08 | 1992-03-24 | Larsen Electronics, Inc. | Mobile cellular antenna system |
SE469049B (sv) * | 1990-07-06 | 1993-05-03 | Allgon Ab | Fordonsantenn |
-
1998
- 1998-04-08 SE SE9801248A patent/SE511431C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1998-12-10 AU AU20799/99A patent/AU2079999A/en not_active Abandoned
- 1998-12-10 WO PCT/SE1998/002281 patent/WO1999035709A1/en active Application Filing
- 1998-12-22 DE DE29822825U patent/DE29822825U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19929689A1 (de) * | 1999-06-29 | 2001-01-11 | Siemens Ag | Integrierbare Dualband-Antenne |
DE10040307A1 (de) * | 2000-08-14 | 2002-03-07 | Comsys Comm Systems Service Gm | Passiver Repeater für Mobilfunkanwendungen |
US7193572B2 (en) | 2002-05-16 | 2007-03-20 | Kathrein-Werke Kg | Roof antenna for motor vehicles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE511431C2 (sv) | 1999-09-27 |
WO1999035709A1 (en) | 1999-07-15 |
AU2079999A (en) | 1999-07-26 |
SE9801248L (sv) | 1999-07-10 |
SE9801248D0 (sv) | 1998-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0392969B1 (de) | Scheibenantennensystem mit Antennenverstärker | |
EP0386678B1 (de) | Aktive Fahrzeug-Empfangsantenne, deren Antennenleiter auf oder in einer in eine metallische Fahrzeugkarosserie eingesetzten nichtleitfähigen Fläche angebracht sind | |
EP0952625B1 (de) | Antenne für mehrere Funkdienste | |
DE69936903T2 (de) | Antenne für zwei Frequenzen für die Radiokommunikation in Form einer Mikrostreifenleiterantenne | |
DE10030489B4 (de) | Kapazitives Erdungssystem für VHF- und UHF-Antennen | |
EP0837521A2 (de) | Funkantennen-Anordnung und Patchantenne auf der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE19713929A1 (de) | Sende-Empfangs-Einrichtung | |
EP1154518B1 (de) | Integrierte Antenne für Mobilfunktelefone | |
EP0204886B1 (de) | Antenne für ein Funksende- und empfangsgerät | |
DE3486135T2 (de) | Antenne fuer den mobilen telefonverkehr. | |
DE60128700T2 (de) | Drahtloses funkgerät | |
DE69506435T2 (de) | Antenne | |
WO2002011303A2 (de) | Handyhalterung | |
EP1454381B1 (de) | Hohlraumresonatorantenne mit breitbandschlitz | |
DE102014016851B3 (de) | MIMO Schlitzantenne für Kraftfahrzeuge | |
DE29822825U1 (de) | Antennenaufbau | |
EP1606853B1 (de) | Antennenkoppler und halterung für mobilfunkendgeräte | |
DE10331213B4 (de) | Scheibenantenne für den LMK- und diversitären FM-Empfang mobiler Kraftfahrzeuge | |
DE202019101043U1 (de) | Phasenschiebermodulanordnung zum Einsatz in einer Mobilfunkantenne | |
DE4406240B4 (de) | Antennenanordnung auf der Heckfensterscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE3630519A1 (de) | Fensterscheibenantenne parallel zum fensterrahmen | |
DE4410542B4 (de) | Anordnung für den Betrieb von Funkgeräten | |
DE3410950A1 (de) | Antennenanordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE10313498A1 (de) | Antennenkoppler und Halterung für Mobilfunkendgeräte | |
EP1033821B1 (de) | DECT-Funkmodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990415 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020321 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: AMC CENTURION AB, SE Free format text: FORMER OWNER: ALLGON AB, AKERSBERGA, SE Effective date: 20030623 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050203 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070111 |
|
R071 | Expiry of right |