DE29822248U1 - Befehlsgerät - Google Patents

Befehlsgerät

Info

Publication number
DE29822248U1
DE29822248U1 DE29822248U DE29822248U DE29822248U1 DE 29822248 U1 DE29822248 U1 DE 29822248U1 DE 29822248 U DE29822248 U DE 29822248U DE 29822248 U DE29822248 U DE 29822248U DE 29822248 U1 DE29822248 U1 DE 29822248U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
contactor
plunger
contactors
plunger elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29822248U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Schlegel & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Georg Schlegel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Schlegel GmbH and Co KG filed Critical Georg Schlegel GmbH and Co KG
Priority to DE29822248U priority Critical patent/DE29822248U1/de
Publication of DE29822248U1 publication Critical patent/DE29822248U1/de
Priority to DE19956885A priority patent/DE19956885B4/de
Priority to FR9915670A priority patent/FR2787237B1/fr
Priority to JP35602799A priority patent/JP4398035B2/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/48Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using buckling of disc springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/635Contacts actuated by rectilinearly-movable member linked to operating part, e.g. by pin and slot

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Anmelderin: Georg Schlegel GmbH & Co.
Am Kapellenweg 88525 Dürmentingen
"Befehlsgerät"
Die Erfindung betrifft ein Befehlsgerät mit einem Betätiger, der wenigstens zwei erste Stößelelemente aufweist und einem Schaltapparat, der wenigstens zwei räumlich und galvanisch getrennte Kontaktgeber umfaßt, wobei jeweils ein Kontaktgeber über ein zugeordnetes erstes Stößelelement und ein zusätzliches dazwischen liegendes zweites Stößelelement betätigbar ist.
Derartige Befehlsgeräte sind bereits bekannt geworden. Sie ermöglichen eine große Anzahl von Taster oder Schalter auf kleinem Raum unterzubringen.
Sie werden häufig auch funktionsbedingt dort eingesetzt, wo durch eine Betätigung unabhängige Vorgänge in z. B. zwei verschiedenen Stromkreisen ausgelöst werden sollen.
Zwei zusammenwirkende Stößelelemente, d. h. erste Stößelelemente am Betätiger und zweite Stößelelemente zwischen diesen und den Kontaktgebern sind deshalb notwendig, da im Allgemeinen die Achse der Kontaktgeber außerhalb der Achse der ersten Stößelelemente liegt und so die Kontaktgeber von den ersten Stößelelementen nicht oder nur schlecht betätigt werden können, insbesondere sofern eine Zerlegbarkeit von Betätiger und Schaltapparat gewährleistet werden soll.
Nachteilig an solchen Befehlsgeräten ist jedoch, daß zum Führen insbesondere der zweiten Stößelelemente ein vergleichsweise großer konstruktiver Aufwand notwendig ist.
Die Führung der zweiten Stößelelemente erfordert zudem eine gewisse Bautiefe des Betätigers, um überhaupt eine ausreichende Führungswirkung zu erhalten. Große Einbautiefen sind jedoch im Hinblick auf die ständige Verkleinerung von Systemen und auch Schaltanlagen unerwünscht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Befehlsgerät der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß es mit reduziertem konstruktiven Aufwand herstellbar ist und die Möglichkeit einer vergleichsweise geringeren Einbau- und/oder Aufbautiefe bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die jeweils zweiten Stößelelemente starr miteinander verbunden sind. Die Erfindung macht sich dabei die Erkenntnis zunutze, daß für eine separate Betätigung der räumlich getrennten Kontaktgeber eine Verkippung der starr verbundenen zweiten Stößelelemente, die somit ein einziges Druckstück bilden, vollkommen ausreichend ist. Hierdurch ist es nicht mehr notwendig, diese zweiten Stößelelemente in aufwendiger Weise unabhängig voneinander zu führen. Die starr verbundenen Stößelelemente können im Extremfall plattenartig ausgeführt werden, wodurch eine Verkleinerung der Bauhöhe des Befehlsgerätes leicht möglich ist.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Kontaktgeber einen vergleichsweise kurzen Kontakthub besitzen. Durch diese Maßnahme genügt bereits eine leichte Verkippung der starr verbundenen zweiten Stößelelemente, um einen Schaltvorgang auszulösen. Darüber hinaus können die starr verbundenen Stößelelemente mit vergleichsweise wenig Spiel, z. B. in einem Gehäuse eines Schaltapparates, untergebracht werden, woraus sich eine einfache, aber dennoch exakte Führung erzielen läßt. Dies trägt zu einem zuverlässigen und präzisen Schaltverhalten der Kontaktgeber bei.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind zwei erste Stößelelemente und zwei Kontaktgeber vorgesehen.
Besonders vorteilhaft ist die Weiterbildung der Erfindung
dahingehend, daß wenigstens ein Kontaktgeber, vorzugsweise alle Kontaktgeber, Schnappscheiben umfassen. Schnappscheiben haben den Vorteil eines besonders kleinen Kontakthubes und begünstigen daher eine geringe Bauhöhe des Befehlsgerätes. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn jeder Kontaktgeber einen Wechsler aufweist. So läßt sich beispielsweise bei einem Schlüsselschalter durch Drehen des Schlüssels jeweils der Schließer öffnen und der Öffner schließen, um gewünschte Vorgänge in zwei Stromkreisen auslösen zu können.
Um insbesondere bei einem kurzen Kontakthub der Kontaktgeber, einer Bedienperson den Eindruck eines deutlichen Schaltetfekts, entsprechend wie bei einem Kontaktgeber mit größerem Schalthub zu vermitteln, wird im Weiteren vorgeschlagen, daß zwischen wenigstens einem Kontaktgeber und den starr verbundenen Stößelelementen ein elastisches Element, wie z. B. eine Druckfeder, vorgesehen ist.
Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung unter Angabe weiterer Vorteile und Einzelheiten näher erläutert.
Es zeigen
Fig. la eine Querschnittsansicht gemäß der Schnittlinie I-I in Fig. Ib, eines Schaltapparates mit 2 Gehäuseteilen für ein erfindungsgemäßes Befehlsgerät
Fig. Ib den Schaltapparat nach Fig. la in einer
geöffneten Draufsicht ohne oberes Gehäuseteil und
Fig. Ic eine Schnittansicht des Schaltapparats gemäß einer Schnittlinie II-II in Fig. la.
Beschreibung des Ausführungsbeispieis.
In den Fig. la bis c ist ein Schaltapparat 1 eines erfindungsgemäßen Befehlsgerätes dargestell·^ Der Schaltapparat besitzt ein zweiteiiiges Gehäuse 2 mit einem Anschiußkontakte aufweisenden Bodenteil· 4 und einem mit einer Rohrhüise 5 versehenen Sockelteil· 6. Socke^eil· 6 und Bodenteil· 4 sind ineinander verrastet.
Im Bodenteil 4 des Gehäuses 2 können durch ein einziges Druckstück 9, das ansonsten zwei getrennt geführte zweite Stößelelemente erfordern würde, zwei Schnappscheiben 7, 8 betätigt werden.
Die Rohrhülse 5 wird mit einem nicht dargestellten Betätiger verrastet.
Die Symmetrieachse des ovaien Druckstücks 9 liegt in der Längsachse des Bodenteils 4 und des Sockelteiis 6 und weist kreisabschnittsförmige Druckstege 10, 11 auf. Die Druckstege 10, 11 wirken mit getrennt bewegbaren ersten Stößelel·ementen eines nicht dargeste^ten Betätigers derart zusammen, daß durch Druck auf z.B. den Drucksteg 11 das Druckstück in Fig la nach rechts verkippt und dabei mit der Schnappscheibe 7 einen Schaltvorgang bewirkt, wobei jedoch mit der Schnappscheibe 8 nicht geschaltet wird. Andererseits wird durch ausreichenden Druck auf den Drucksteg 10 durch ein erstes Stößel·el·ement des nicht dargesteilten Betätigers das Druckstück 9 in Fig. la nach links verkippt und somit mit der Schnappscheibe 8 durchgeschaitet, wobei mit der Schnappscheibe 7 nicht geschaitet wird.
Um für eine Bedienperson den Schaltvorgang besser spürbar zu machen, ist zwischen der Druckplatte 9 und jeder Schnappscheibe 7 eine Druckfeder 12 angeordnet. Auf diese Weise wird nicht bereits bei einem minimalen nach unten Drücken einer Seite des Druckstücks die dazugehörige Schnappscheibe durchgeschaltet, sondern erst nach einem gewissen größeren Betätigungsweg. Der Betätigungsweg hängt von der Dimensionierung der Druckfeder
ab. Erst nach Erreichen des vorgegebenen Betätigungsweges schnappt die Schnappscheibe 7, 8 um. Damit kann der Schaltvorgang auch bei sehr kleinen Kontakthüben eines Kontaktgebers, wie z. B. eines Schnappschalters, für eine Bedienperson deutlich wahrgenommen werden.
Die Druckfedern 12 ruhen,im Druckstück 9 in einer entsprechenden Ausnehmung 13, an deren Boden für eine weitere Fixierung jeweils ein Zapfen 14 angeordnet ist.
Das Druckstück 9 ist über gegenüberliegende Nasen 15, 16 in etwas größeren Führungsnuten 17, 18 geführt, die eine Verkippung des Druckstücks bis zu einem gewissen Grad zulassen.
Zentrisch zur Längsachse des Bodenteils 4 und des Sockelteils sowie des Druckstücks 9 ist beispielhaft eine Lampenfassung angeordnet, die an zwei gegenüberliegenden Stellen Lampenkontakte 20 aufweist und über Rastnasen 21 im Gehäuse 2 gehalten wird (s. Fig. Ic).
Die Druckstege 10, 11 umschließen, wie aus Fig. la und b ersichtlich, teilweise diese Lampenfassung, so daß ein erstes Stößelelement vom nicht dargestellten Betätiger zwischen der Wandung der Rohrhülse 5 und der Wandung der Lampenfassung 19 zu führen ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung von zwei Stößelelementen in Form eines starren Druckstücks 9 kann ein Schaltapparat 1 in seinem konstruktiven Aufbau wesentlich vereinfacht und auch in seiner Bauhöhe reduziert werden. Der Schaltapparat wird zudem insgesamt zuverlässiger, da ein Verkanten oder Verklemmen von einzelnen Stößelelementen durch eine schadhafte bzw. unzureichende Führung vermieden wird.
Bezugszeichenliste:
1 Schaltapparat
2 Gehäuse
3 Anschlußkontakt
4 Bodenteil
5 Rohrhülse
6 Sockelteil
7 Schnappscheibe
8 Schnappscheibe
9 Druckstück
10 Drucksteg
11 Drucksteg
12 Druckfeder
13 Ausnehmung
14 Zapfen
15 Nase
16 Nase
17 Führungsnut
18 Führungsnut
19 Lampenfassung
20 Lampenkontakt
21 Rastnase für Lampenfassung

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Befehlsgerät mit einem Betätiger, der wenigstens zwei erste Stößelelemente aufweist und einem Schaltapparat, der wenigstens zwei räumlich und galvanisch getrennte Kontaktgeber umfaßt, wobei jeweils ein Kontaktgeber über ein zugeordnetes erstes Stößelelement und ein zusätzlich dazwischenliegendes zweites Stößelelement betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zweiten Stößelelemente starr miteinander verbunden sind und ein einziges Druckstück (9) bilden.
2. Befehlsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktgeber einen vergleichsweise kurzen Kontakthub besitzen.
3. Befehlsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei erste Stößelelemente und zwei Kontaktgeber vorgesehen sind.
4. Befehlsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Kontaktgeber eine Schnappscheibe umfaßt.
5. Befehlsgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kontaktgeber ein Öffner und ein zweiter Kontaktgeber ein Schließer ist.
6. Befehlsgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontaktgeber einen Wechsler hat.
7. Befehlsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen wenigstens einem Kontaktgeber und dem Druckstück (9) ein elastisches Element vorgesehen ist.
DE29822248U 1998-12-15 1998-12-15 Befehlsgerät Expired - Lifetime DE29822248U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822248U DE29822248U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Befehlsgerät
DE19956885A DE19956885B4 (de) 1998-12-15 1999-11-26 Befehlsgerät
FR9915670A FR2787237B1 (fr) 1998-12-15 1999-12-13 Dispositif de transmission d'ordres
JP35602799A JP4398035B2 (ja) 1998-12-15 1999-12-15 指令装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822248U DE29822248U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Befehlsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29822248U1 true DE29822248U1 (de) 1999-04-29

Family

ID=8066603

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29822248U Expired - Lifetime DE29822248U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Befehlsgerät
DE19956885A Expired - Fee Related DE19956885B4 (de) 1998-12-15 1999-11-26 Befehlsgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19956885A Expired - Fee Related DE19956885B4 (de) 1998-12-15 1999-11-26 Befehlsgerät

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4398035B2 (de)
DE (2) DE29822248U1 (de)
FR (1) FR2787237B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006178B3 (de) * 2013-04-10 2014-07-10 Audi Ag Tastschalteranordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467476A1 (fr) 1979-10-11 1981-04-17 Radiohm Sarl Multiplicateur de course pour contact a renversement brusque dit a effet snap
DE3622275A1 (de) 1986-07-03 1988-01-07 Ackermann Albert Gmbh Co Mehrfunktionstastatur
DE3441129C2 (de) 1984-11-10 1993-01-28 Telefunken Electronic Gmbh, 7100 Heilbronn, De
DE4242100A1 (de) 1992-12-14 1994-06-16 Abb Patent Gmbh Elektrisches Schaltgerät
DE4401314A1 (de) 1994-01-19 1995-07-20 Nbb Nachrichtentech Gmbh Mehrstufenschalter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1300638A (fr) * 1961-09-18 1962-08-03 Commutateur électrique
DE7515843U (de) * 1975-05-17 1975-09-04 Trix Mangold Gmbh & Co Schaltvorrichtung mit einer Schaltwippe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467476A1 (fr) 1979-10-11 1981-04-17 Radiohm Sarl Multiplicateur de course pour contact a renversement brusque dit a effet snap
DE3441129C2 (de) 1984-11-10 1993-01-28 Telefunken Electronic Gmbh, 7100 Heilbronn, De
DE3622275A1 (de) 1986-07-03 1988-01-07 Ackermann Albert Gmbh Co Mehrfunktionstastatur
DE4242100A1 (de) 1992-12-14 1994-06-16 Abb Patent Gmbh Elektrisches Schaltgerät
DE4401314A1 (de) 1994-01-19 1995-07-20 Nbb Nachrichtentech Gmbh Mehrstufenschalter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000182480A (ja) 2000-06-30
FR2787237B1 (fr) 2004-12-17
JP4398035B2 (ja) 2010-01-13
DE19956885A1 (de) 2000-06-21
FR2787237A1 (fr) 2000-06-16
DE19956885B4 (de) 2009-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69502061T2 (de) Tastschalter
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP0304539B1 (de) Schaltbrücke für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Schütze
DE4104572A1 (de) Zweistufiger, gummiumhuellter schalter
EP0163874A2 (de) Tastschalter
DE3939131C2 (de)
WO2009012858A1 (de) Mikroschalter
EP0173756A1 (de) Kontaktvorrichtung
EP0678885B1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE2702225A1 (de) Elektrischer schalter mit vertauschbarer ruhe- und arbeitsstellung
DE3219294C2 (de)
DE29822248U1 (de) Befehlsgerät
DE69934559T2 (de) Einbau des Einschaltwiderstandes für Hochspannungsanlage
EP0110094A1 (de) Taste zum Schliessen elektrischer Kontakte
EP1458996B1 (de) Mehrwegeventil und kältemaschine mit mehrwegeventil
DE2257983A1 (de) Drucktastenschalter
DE10328499B3 (de) Mechanische Verriegelungseinrichtung für Schaltschütze und Hilfswerkzeug hierfür
EP0114831A1 (de) Mehrpoliger tastschalter.
DE3815591A1 (de) Drucktastenschaltervorrichtung
DE20117514U1 (de) Wippenschalter
DE2830661A1 (de) Schalteinrichtung fuer elektrische geraete
EP2135270A2 (de) Schalteranordnung für ein kraftfahrzeug
DE19603921C1 (de) Druckschalter
EP0081036A1 (de) Tastenblock für Fernmeldegeräte, insbesondere Fernsprechapparate
DE2840176A1 (de) Elektrischer schalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990610

R021 Search request validly filed

Effective date: 19990419

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990830

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020326

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050201

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070123

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEORG SCHLEGEL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEORG SCHLEGEL GMBH & CO., 88525 DUERMENTINGEN, DE

Effective date: 20071127

R071 Expiry of right