DE2257983A1 - Drucktastenschalter - Google Patents

Drucktastenschalter

Info

Publication number
DE2257983A1
DE2257983A1 DE2257983A DE2257983A DE2257983A1 DE 2257983 A1 DE2257983 A1 DE 2257983A1 DE 2257983 A DE2257983 A DE 2257983A DE 2257983 A DE2257983 A DE 2257983A DE 2257983 A1 DE2257983 A1 DE 2257983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
shaft
guide plate
button switch
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2257983A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257983C3 (de
DE2257983B2 (de
Inventor
John Graham Brown
Peter John Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2257983A1 publication Critical patent/DE2257983A1/de
Publication of DE2257983B2 publication Critical patent/DE2257983B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257983C3 publication Critical patent/DE2257983C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H35/14Mechanisms with only two stable positions, e.g. acting at definite angular positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/7013Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard in which the movable contacts of each switch site or of a row of switch sites are formed in a single plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipl. Phys. Leo THUL
Stuttgart ,
J.G.Brown-P.J.Stocker 1-1
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, New York
Drucktastenschalter
Die Erfindung betrifft einen Drucktastenschalter, insbesondere für Tastensätze in Fernsprechgeräten, dessen Druckknopf in entpsrechenden Ausnehmungen einer Führungsplatte geführt wird und mit. einem Schaft versehen ist, der die Kon- ■ takte betätigt.
Derartige Anordnungen von Drucktastenschaltern in Tast- ■ wahlsätzen sind beispielsweise aus der DT-OS 1 562 149 bekannt. Bei dieser Ausführung werden die Druckknöpfe der Tasten in der Deck- oder Führungsplatte geführt, ihre Schäfte wirken auf Kontaktfedern, die mit Kontakten einer gedruckten Schaltung zur Berührung gebra cht werden. Zur Rückstellung der Tasten in die Ruhelage sind weitere Blattfedern vorgesehen, die analog zu den Kontaktfedern für alle Tasten aus einer gemeinsamen Platte freigestanzt sind. Die Schichtung der Rückstellfedern zwischen Isolierplatten ist so vorgenommen, daß sie bei Tastenbetätigung über eine Kante ausgelenkt werden, wodurch sich ein Druckpunkt ergibt, der ungewollte Betätigungen ausschließen soll. Nicht auszuschließen ist mit dieser Konstruktion jedoch eine kontinuierliche oder stufenweise langsame Betätigung der Drucktasten, was aber nur für Tastenschalter mit lediglich einet Kontaktebene unerheblich ist.
16.11.1972, Gei/Ku . ./.
30982A /08 1 3
'J. G. Brown-Pr J. Stocker 1-1
Demgegenüber hat die Erfindung die Aufgabe, die Beeinflussung des Hubes und der Geschwindigkeit der Schaltbewegung auszuschließen, was für Tastenschalter mit mehreren Kontaktebenen, also beispielsweise mit KontaktfederSätzen, gefordert werden muß, wenn versehentliche oder absichtliche Fehlbetätigungen der Kontakte unmöglich sein sollen. Die Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in der Führungsplatte zur Aufnahme des Druckknopfes mit gleichmäßig auf den Umfang verteilten,hinterschnittenen Nuten versehen ist, in denen jeweils die äußeren Enden von Federn gelagert sind, deren innere Enden am Schaft des Druckknopfes angreifen, deren federnde Längen größer sind als der Abstand von Nut und Schaft und deren Lagerstellen am Schaft in der Ruhestellung der Taste oberhalb, in der betätigten stellung unterhalb der Ebene der Nute stehen. Mit dieser Ausgestaltung wird ein Schnappeffekt erzielt, der den Druckknopf entweder in die obere oder in die untere Endstellung schnappen läßt. Dabei jst die untere Stellung instabil, da die Kontaktfedern die Rückstellkraft aufbringen, so daß der Druckknopf nur solange in dieser Stellung verbleibt, bis er losgelassen wird. Ein langsames Drücken oder Loslassen des Druckknopfes bleibt ohne Einfluß auf die Kontaktbetätigung, weil diese stets schlagartig durch den Schnappeffekt erfolgt.
Die weitere Ausgestaltung sieht vor, daß der Boden der Ausnehmung in der Führungsplatte flexible Zungen aufweist, zwischen deren freien Enden der mit einem beim Rücklauf des Druckknopfes an den Zungen anschlagenden Bund ausgerüstete Schaft hindurch gesteckt ist. Das ist für eine
•A
309824/0813
J.G.Brown-P. J. Stocker 1-1
einfache Montage von Vorteil, da die Druckknöpfe nur eingesteckt und niedergedrückt werden müssen,, um den Bund hinter den Zungen einrasten zu· lassen.
Um die Demontage zu erleichtern, ist gemäß weiterer Ausbildung der Schaft mit einer axial gerichteten Ausnehmung versehen, so daß er beim Entfernen zusammengedrückt werden kann.
Die Federn weisen einen im wesentlichen N-förmigen Grundriß auf und sind mit Je einem freien Schenkel in einer Nut der Ausnehmung der Führungsplatte einerseits und des Schaftes des Druckknopfes andererseits gelagert.
Es ist zweckmäßig, zwei Federn einander gegenüberliegend anzuordnen, um eine gute Kräfteverteilung, besonders am Schaft des Druckknopfes zu erzielen.-
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Drucktaste in nicht betätigter Stellung in Seitenansicht und teilweise geschnitten;
Fig. 2 die Ansicht der Drucktaste wie in Fig. 1, jedoch bei betätigter Taste;
Fig. 5 eine Isolierplatte in drei Ansichten aus.einem Tastensatz, in dem Drucktasten nach Fig. 1 und 2 verwendet werden;
•Λ
309 824/08
Pig. 4 ausschnitteweise eine weitere Isolierplatte?
Fig. 5 zwei Kontaktstreifen aus dem Tastensatz in Draufsicht; und 6
Pig. 7 einen Querschnitt durch den Kontaktstreifen entsprechend LinieVII - VII in Fig. 5 oder Fig. 6;
Fig. 8 die Grundplatte des Tastensatzes in Draufsicht;
Fig. 9 einen Ausschnitt aus der Deck- oder Führungsplatte des Tastensatzes in Draufsicht;
Fig. 10 einen Querschnitt entsprechend Linie X - X in Fig. und
Fig.11 einen Querschnitt nach Linie XI - XI in Fig. 9·
Der Druckknopf 1 in Fig. 1 weist quadratischen Grundriß mit abgerundeten Ecken auf und ist mit einem nach unten vorstehenden Schaft 2 versehen. Letzterer trägt außen einen vorspringenden Bund j5 und ist innen hohl infolge einer zentralen Ausnehmung 4. Der Druckknopf ist in einer quadratischen Ausnehmung in der Führungsplatte 5 geführt. Die Ausnehmung ist mit hinterschnittenen Nuten 6 versehen, unterhalb deren flexible Zungen 7 nach innen vorspringen. Zwei N-förmige Federn 8 greifen jeweils mit einem Ende in eine Nut des Schaftes 2 ein.
Beim Einsetzen wird der Druckknopf, mit zwei Federn 8 versehen, in die Ausnehmung gedrückt, wobei die Stirnseite des Schaftes 2 zwischen die Zungen 7 einläuft. Bei weiterem Druck passiert der Bund 3 die Zungen 7, diese weichen nach unten aus und schnappen hinter dem Bund wieder zurück. Nach dem Loslassen des Druckknopfes 1 geht dieser in
•A 309824/0813
2257383
J-. G.Brown-P. J.Stocker 1-1
seine Ruhelage zurück. Die äußeren Enden der Federn 8 gleiten auf den Zungen 7 nach oben in ihre Endlage in den Nuten
Um einen Druckknopf zu entfernen, müssen die Bauteile unter der Führungsplatte 5 abgenommen und die Seitenteile beiderseits der Ausnehmung 4 zusammengedrückt werden, so daß der Bund 3 zwischen den Zungen 7 hindurch paßt» '
Die Kontaktteile bestehen aus der metallenen Grundplatte 10., (Fig. &),die den gemeinsamen Kontakt bildet, und einen Stapel Isolierplatten 11 bis 1.4, zwischen denen die Kontakte, wie z.B. 15, liegen. Es gibt zwei Arten Isolierplatten, eine ist in Fig. 3 vollständig, die andere in Fig» 4 teilweise abgebildet. ' ■
Die Tasten sind im genormten Schema 3x4 angeordnet! die Kontaktanordnung enthält drei Spaltenkontaktstreifen entsprechend. Fig. β und vier Reihenkontaktstreifen entsprechend Fig.5» Letztere sind eingebaut um 90° gegen die ■ Spaltenkontaktstreifen gedreht. Die Kontaktstreifen sind so gestaltet, daß die Kontaktabschnitte 16 jeweils an einer der Nasen 17 (Fig. 3 und 4) ruhen, die als Anschläge ffär die Kontakte beim Rückgang dienen» Alle Kontaktabschnitte sind gleich, ihr Querschnitt ist in Fig» 7 gezeigt.
Die verschiedenen kleinen Kreise in den Isolierplatten der Fig. 3 und 4,.in den Kontaktstreifen der Fig. 5 und 6 und in der· Grundplatte 8 sind Löcher zur Aufnahme von Bolzen zum Zusammensetzen des Tastensatzes.
309824/0813
J.G.Brown-P.J.Stocker 1-1
Fig. 9 zeigt eine der Druckknopf-Ausnehmungen in der Führungsplatte 5 ohne Druckknopf in Draufsicht, während in Fig. 10 und 11 zwei Querschnitte der Ausnehmung dargestellt sind. Daraus ist ersichtlich, daß der Boden der Ausnehmung, der die Bewegung des Druckknopfes begrenzt, von vier Quadranten-Abschnitten 20 gebildet wird, wobei zwischen je zwei Paaren von ihnen die oben erwähnten Zungen 7 liegen.
Weiter ist der Tastensatz mit einer metallenen Grundplatte 10 (Fig.l) versehen, die den gemeinsamen Kontakt bildet, über dem drei Kontakte 15 liegen, die gegeneinander, gegen die Grundplatte 10 und gegen die Führungsplatte 5 durch die Isolierplatten 11 bis 14 isoliert sind. Wie schon erwähnt, handelt es sich um die Isolierplatten nach Fig. 3 und 4. Aus Fig. 1 geht ferner hervor, daß drei bewegliche Kontakte unter jedem Druckknopf 1 liegen, wobei die Enden jeder Dreiergruppe, wie dargestellt, fluchten.
Beim Niederdrücken eines Druckknopfes muß dieser zuerst gegen die Kraft der Feder 8 bewegt werden, bis ein bestimmter Punkt erreicht ist, nach dem die Feder die Bewegung unterstützt. Damit wird ein Schnappeffekt erzielt. Wahrend der Bewegung wird der oberste Kontakt niedergedrückt und berührt den nächsten Kontakt, der seinerseits zur Berührung mit dem dritten Kontakt kommt. Die weitere Bewegung bringt den untersten der drei Kontakte zur Berührung mit der Grundplatte 10. Der Druckknopf ist dann in der in Fig. 2 gezeigten Stellung.
Beim Loslassen des Druckknopfes ist die Federkraft der ausgelenkten Kontaktabschnitte bestrebt, den Druckknopf aufwärts zu bewegen, was zunächst wieder gegen die Kraft der Feder 8 geschieht, dann aber von dieser unterstütet wird. Durch diesen umgekehrten Schnappeffekt wird der Druckknopf in die Ruhelage zurückgestellt.
309824/081 3
J.G.Brotoi-PtJ.Stocker 1-1
Ergänzend sei hinzugefügt-, daß die Zahl der Kontakte unter einem Druckknopf verschieden sein kann. Ein Vorteil der obigen Anordnung ist darin zu sehen, daß die Kontakte bei der Betätigung zwischen Druckknopf und Grundplatte liegen, wodurch die Prellneigung vermindert und der Kontaktdruck verbessert wird, so daß Edelmetallkontakte überflüssig sind. . ■ :
5 Ansprüche
4 Bl. Zeichnungen
309824/QS 1 3

Claims (1)

  1. J.G.Brown-P.J.Stocker 1-1
    Ansprüche
    1. ] Drucktastennchalter, insbesondere für Tastensätze in Fernsprechgeräten, dessen Druckknopf in entsprechenden Ausnehmungen einer Führungsplatte geführt wird und mit einem Scftaft versehen ist, der die Kontakte betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen in der Führungsplatte (5) zur Aufnahme des Druckknopfes (l) mit gleichmäßig auf "den Umfang verteilten, hinterschnittenen Nuten (6) versehen ist, in denen jeweils die äußeren Enden von Federn (8) gelagert sind, deren innere Enden am Schaft (2) des Druckknopfes (1) angreifen, deren federnde Längen größer sind als der Abstand von Nut (6) und Schaft (2) und deren Lagerstellen am Schaft (2) in der Ruhestellung der Taste oberhalb, in den betätigten Stellung unterhalb der Ebene der Nute (6) stehen.
    2. Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Ausnehmung in der Führungsplatte (5) flexible Zungen (7) aufweist, zwischen deren freien Enden
    . der mit einem beim Rücklauf des Druckknopfes an den Zungen anschlagenden Bund (3) ausgerüstete Schaft (2) hindurch gesteckt ist.
    3. Drucktastenschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (2) mit einer axial gerichteten Ausnehmung (4) versehen ist.
    k, Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (8) einen im wesentlichen N-förmigen Grundriß aufweisen und mit je einem freien Schenkel in einer Nut (6) dor Ausnehmung der Führungsplatte ( 5) einerseits und des Schaftes (2) des Druckknopfes (1) andererseits gelagert sind.
    309824/Q813 #/'
    J.G.Brown-P. J. Stocker· 1-1
    5. Drucktastenschalter nach Anspruch 1 und K, dadurch .gekennzeichnet, daß zwei Federn (8) einander gegenüberliegend".angeordnet sind.
    30982 4/0813
DE2257983A 1971-12-06 1972-11-27 Drucktastenschalter Expired DE2257983C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5649271 1971-12-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2257983A1 true DE2257983A1 (de) 1973-06-14
DE2257983B2 DE2257983B2 (de) 1978-01-12
DE2257983C3 DE2257983C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=10476753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2257983A Expired DE2257983C3 (de) 1971-12-06 1972-11-27 Drucktastenschalter
DE7243455U Expired DE7243455U (de) 1971-12-06 1972-11-27 Drucktastenschalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7243455U Expired DE7243455U (de) 1971-12-06 1972-11-27 Drucktastenschalter

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU472730B2 (de)
BE (1) BE792328A (de)
DE (2) DE2257983C3 (de)
ES (1) ES409301A1 (de)
FR (1) FR2162427B1 (de)
GB (1) GB1309710A (de)
ZA (1) ZA727343B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942720C2 (de) * 1979-10-23 1982-05-27 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drucktaste mit Schnappwirkung
FR2470837A1 (fr) * 1979-12-07 1981-06-12 Sodex Magister Dispositif mecanique bistable et antivol pour vehicule automobile comportant un tel dispositif
DE3046831C2 (de) * 1980-12-12 1985-03-14 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer Schalter, insbesondere Druckknopfschalter
DE3135655A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-24 Rafi Gmbh & Co Elektrotechnische Spezialfabrik, 7981 Berg "drucktaster fuer elektrische geraete"
DE8716377U1 (de) * 1987-12-11 1989-04-13 Diehl GmbH & Co, 90478 Nürnberg Tastentableau für elektrische Geräte
JPH0320830U (de) * 1989-07-12 1991-02-28

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967218A (en) * 1959-03-02 1961-01-03 Philips Corp Switch
US3609266A (en) * 1969-04-18 1971-09-28 Eli Raitport Snap mechanism for use with an electrical switch, valve or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2257983C3 (de) 1978-09-14
AU472730B2 (en) 1976-06-03
FR2162427B1 (de) 1978-04-14
BE792328A (fr) 1973-06-06
ZA727343B (en) 1973-06-27
ES409301A1 (es) 1975-10-16
FR2162427A1 (de) 1973-07-20
AU4919172A (en) 1974-05-30
DE7243455U (de) 1976-06-24
DE2257983B2 (de) 1978-01-12
GB1309710A (en) 1973-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100936B1 (de) Tastenschalter
DE4030030C2 (de) Tastenschalter
DE2945707C2 (de) Schaltmatte
DE2229406A1 (de) Kapazitive schalttaste als elektrischer signalgeber
DE68921367T2 (de) Membrantastatur mit einer Blockierungsvorrichtung.
EP0163874A2 (de) Tastschalter
EP0222106B1 (de) Tastschaltereinrichtung
DE69802990T2 (de) Druckknopfschalter mit Klang und Fühl Wirkungen
EP0515943B1 (de) Druckschalter
DE2257983A1 (de) Drucktastenschalter
DE2439697A1 (de) Druckschalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
EP0678885B1 (de) Elektrischer Tastschalter
CH623681A5 (de)
DE6905921U (de) Druckknopfschalteranordnung
DE2942720A1 (de) Drucktaste mit schnappwirkung
DE3300186A1 (de) Druckschalter mit einer laengs einer fuehrung beweglichen taste
DE2730659C2 (de) Tastschalter
DE2500655A1 (de) Handbetaetigter elektrischer schalter
DE2417392A1 (de) Tastenmechanismus
DE2462034C3 (de) Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste
DE3815591A1 (de) Drucktastenschaltervorrichtung
AT224193B (de) Strößelschalter mit Reibkontaktgabe
DE1537791C3 (de) Tastatur zur Abgabe codierter elektrischer Kennzeichen in Fernmeldeanlagen mit kippbaren Tastenkörpern
DE4112646A1 (de) Druckknopfschalter fuer ein tastenfeld einer datenverarbeitungsanlage, z. b. eines rechners

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee