DE29818807U1 - Bauteilverbindung von zwei oder mehr Bauteilen einer Fahrzeugkarosserie - Google Patents
Bauteilverbindung von zwei oder mehr Bauteilen einer FahrzeugkarosserieInfo
- Publication number
- DE29818807U1 DE29818807U1 DE29818807U DE29818807U DE29818807U1 DE 29818807 U1 DE29818807 U1 DE 29818807U1 DE 29818807 U DE29818807 U DE 29818807U DE 29818807 U DE29818807 U DE 29818807U DE 29818807 U1 DE29818807 U1 DE 29818807U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- components
- component
- plug
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 6
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D23/00—Combined superstructure and frame, i.e. monocoque constructions
- B62D23/005—Combined superstructure and frame, i.e. monocoque constructions with integrated chassis in the whole shell, e.g. meshwork, tubes, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D27/00—Connections between superstructure or understructure sub-units
- B62D27/02—Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
- B62D27/023—Assembly of structural joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Ht ti*
• · a ·> &igr; ·
Anmelder:
Firma
KUKA Schweissanlagen GmbH Blücherstraße 8 6165 Augsburg
Vertreter; Patentanwälte Dipl.-Ing. H.-D. Ernicke Dipl.-Ing. Klaus Ernicke Schwibbogenplatz 2b D-86153 Augsburg
Datum:
Akte:
22.10.1998 772-888 er/ha
AAl DE-G 298 18 807.4
BESCHREIBUNG
Bauteilverbindung von zwei oder mehr Bauteilen einer
Fahrzeugkarosserie
Die Erfindung betrifft eine Bauteilverbindung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs·
Eine solche Bauteilverbindung ist aus der DE-C-197 16 865 bekannt. Die Bauteile gehören zu einer Fahrzeugkarosserie, insbesondere einem rahmenartigen Fahrzeuggestell aus Rohrteilen, das in der Praxis als Space frame bezeichnet wird. Die Bauteile werden zunächst über eine Steckverbindung lose zusammengesteckt und anschließend durch eine Schweiß-, Löt- oder Klebeverbindung gegeneinander fixiert. Hierbei ist es erforderlich, daß die Bauteile nahe der Verbindungsstelle mit einer definierten Position gespannt werden. Dies bedeutet einen erheblichen Aufwand. Außerdem können sich Probleme mit Verzug, Wärmeableitung etc. beim Schweißen ergeben. Die Spanneinrichtungen sollten aus diesem Grund einen möglichst großen Abstand zur Schweißnaht haben, was wegen der erforderlichen Positionsgenauigkeit und Einhaltung der Geometrie häufig nicht möglich ist.
Die US-A-5,209,541 zeigt eine andere Ausführung eines Space frame. Er besteht aus mehreren vorgefertigten Rahmenbaugruppen, z.B. einem Unterbau und Seitenwandkonstruktionen. Die Rahmenbaugruppen werden bei der Montage mittelbar über Steckverbinder miteinander verbunden. Sie haben dazu parallel laufende C-förmige Profile, die die eingesetzten Stecker zusammen mit einem Klebstoffvorrat aufnehmen. Die einzelnen Rohrkomponenten der vorgefertigten Baugruppen sind untereinander in konventioneller Art durch Kleben oder Schweißen miteinander verbunden.
Aus der DE-C-29 35 158 und der DE-U-92 12 896 sind wandförmige Fahrzeugaufbauten für Wohnmobile oder dergleichen bekannt, bei denen die einzelnen Wandelemente untereinander durch Clipsverbindungen mit Schrauben oder Nieten verbunden sind.
Knotenverbindungen für Leichtmetallrohre mit einer einfachen Steckverbindung nebst Schweißpunkten sind aus der US-A-5,059,056 bekannt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Bauteilverbindung aufzuzeigen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
Bei der Erfindung trägt die Steckverbindung zur Fixierung der miteinander zu verbindenden Bauteile bei. Dadurch ist _ „ _es_möglich,_ djLe ^Spanntechnik weiter entfernt von, der Verbindungsstelle, insbesondere einer Schweißnaht, zu positionieren. Andererseits ist es auch möglich, die. Zahl der Spanneinrichtungen zu reduzieren bzw. auch die Spanntechnik zu vereinfachen.
25. Für die Gestaltung der Steckverbindung als nicht oder nur schwer lösbare Befestigung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Besonders günstig ist eine Schnappverbindung, die eine einfache Montage ermöglicht und wenig Bau- bzw. Fertigungsaufwand erfordert.
Besonders günstig ist es, wenn die Schnappverbindung in der Nähe der Naht der Festverbindung angeordnet ist. Hierdurch läßt sich eine besonders gute Fixierung erreichen. Außerdem wirkt die nicht oder nur schwer lösbare Befestigung Verzugserscheinungen und dergleichen entgegen.
Die erfindungsgemäße Bauteilverbindung hat mit der konstruktiven Auslegung der Fügezone als Formschluß zwischen den Bauteilen den weiteren Vorteil, daß für den anschließenden Verbindungsvorgang, insbesondere Schweißvorgang, eine Badstütze vorliegt. Damit wird die Spaltsituation verbessert, wobei die Lagetoleranz der Bauteile zueinander nicht durch eine Vorrichtung mit schwimmender Bauteilaufnahme, sondern durch die Fügezone ■ oder Verbindungsstelle selbst bestimmt wird. Dies
&iacgr;&ogr; verringert die Gefahr des Schneidens an den Bauteilen. Insgesamt verringern sich die Spalttoleranzen, wobei entsprechend die Schweißnahtqualität verbessert wird. Verringert werden außerdem die erforderlichen Nacharbeiten und der Ausschuß. Verbessert wird die Zugänglichkeit zu den verschiedenen Verbindungsstellen und Fügezonen. Durch Einsparungen bei der Spann- und Überwachungstechnik können sich die Anlagekosten verringern.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
• ■
• ··
• ·
• ·
-A-
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:
Figur 1:
in einer perspektivischen schematischen Ansicht eine rohrrahmenartige Fahrzeugkarosserie mit mehreren Bauteilen und Bauteilverbindungen,
10
15
Figur 2:
eine Bauteilverbindung zwischen zwei Rohren im Längsschnitt,
Figur 3 und 4: mehrere Gestaltungsvarianten von Rohren
mit Schnappverbindungselementen,
Figur 5:
eine Bauteilverbindung zwischen Rohren und
20
Figur 6:
eine Bauvariante für eine winklige Bauteilverbindung zwischen zwei Rohren mit einer Flanschanordnung.
Figur 1 zeigt in einer perspektivischen Übersicht und schematischen Darstellung eine Fahrzeugkarosserie (1), die aus mehreren Bauteilen (2,3,4) und deren Bauteilverbindungen (5) besteht. In der gezeigten Ausführung handelt es sich um eine Rohr-Rahmen-Karosserie, einen sogenannten Space frame, der aus hohlen, insbesondere rohrförmigen Bauteilen (2,3) und knotenförmigen Bauteilen (4) besteht. Die Bauteile (2,3,4) können aus unterschiedlichen Werkstoffen, insbesondere unterschiedlichen Metallen bestehen und in beliebig geeigneter Weise hergestellt sein. Anstelle des gezeigten Fahrzeuggestells kann es sich auch um ein anderes Teil einer Fahrzeugkarosserie handeln, z.B. eine Bodengruppe, eine Seitenwand oder dergleichen.
Derartige Fahrzeugkarosserien (1) werden in Bearbeitungsstationen nach und nach aus ihren Bauteilen (2,3,4), gegebenenfalls unter Bildung von Baugruppen, aufgebaut. Die Bauteile (2,3,4) werden dazu in den Bearbeitungsstationen in geeigneter Weise durch Spanneinrichtungen (nicht dargestellt) gespannt. Die Spanneinrichtungen positionieren die Bauteile (2,3,4) und gewährleisten die richtige Geometrie der Fahrzeugkarosserie (1).
In Ergänzung der dargestellten Ausführungsform können noch weitere Bauteile vorhanden sein, z.B. Bleche, massive Körper oder dergleichen.
Die Bauteile (2,3,4) werden zunächst durch eine Steckverbindung (5) in Steckrichtung (6) miteinander in Eingriff gebracht und anschließend durch eine Festverbindung (8) gegeneinander fixiert. Dies kann durch Schweißen oder Löten geschehen. Für die Festverbindung (8) gibt es an der Verbindungsstelle (10) der Bauteile (2,3,4) eine Naht (9). Diese Naht (9) hat eine der gewählten Verbindungstechnik entsprechende Geometrie.
Die Steckverbindung (5) ist als nicht oder nur schwer lösbare Befestigung ausgebildet, die die Bauteile (2,3,4) gegen die Steckrichtung (6) festhält. In der bevorzugten Ausführungsform ist diese Befestigung als Schnappverbidung (7) ausgebildet. Die Geometrie der Bauteile (2,3,4) und der Steckverbindung (5) ist vorzugsweise so gewählt, daß diese Befestigung und insbesondere die bevorzugte Schnappverbindung (7). sich in der Nähe der Naht (9) der Festverbindung (8) befindet.
Figur 2 bis 6 zeigen verschiedene Bauvarianten der Schnappverbindung (7).
Figur 2 zeigt eine einfache Verbindung zwischen zwei rohrförmigen Bauteilen (2,3), die zur Bildung der Steckverbindung (5) in Steckrichtung (6) ineinander geschoben werden. Das größere Bauteil (3) besitzt am Endbereich und nahe der Verbindungsstelle (10) eine Einziehung, die einen axialen ringförmigen Anschlag für das andere Rohr (2) bildet. Anschließend ist der Endbereich des Rohres (3) aufgeweitet und übergreift das Vorderende des Gegenrohres mit Überlappung. Die Schnappverbindung (7) befindet sich im Bereich dieser Überlappung. Sie fixiert die beiden Rohre (2,3) gegen die Steckrichtung (6), so daß sie nicht mehr auseinandergezogen werden können. Durch den Formschluß der Steckverbindung (5) sind die Bauteile (2,3) aneinander geführt. Die Festverbindung (8) bzw. Schweißnaht wird am Ende der Überlappung gemäß Figur 2 gesetzt.
Bei der Rohrverbindung von Figur 2 werden die Bauteile (2,3) im wesentlichen fluchtend zusammengesteckt. Figur und 4 zeigen hierfür verschiedene Ausbildungen der Schnappverbindung (7). Die Schnapp- oder Clipsverbindung (7) wird jeweils von ein oder mehreren vorstehenden Verbindungselementen (11) am einen Bauteil (2) und entsprechenden Aufnahmeöffnungen (12) am anderen Bauteil
(3) gebildet. Hierbei besteht zumindest teilweise eine elastische Verformbarkeit, wobei die vorstehenden Verbindungselemente (11) federnd nachgeben können. Alternativ kann auch das mit den Öffnungen (12) versehene Bauteil elastisch nachgeben. Die vorstehenden Verbindungselemente (11) und die Aufnahmeöffnungen (12) greifen formschlüssig beim Zusammenstecken ineinander ein und sperren durch den Eingriff das Lösen der Verbindung entgegen der Steckrichtung (6). Wie Figur 3 und 4 verdeutlichen, können die vorstehenden Verbindungselemente
(11) als eingeschnittene und nach innen oder außen durchgedrückte Sicken, Haken, Keile, Leisten oder dergleichen ausgebildet sein. Die Sicken- oder Prägeform
ist grundsätzlich beliebig. Der Freischnitt oder Schlitz kann konisch, elliptisch, halbmondförmig oder beliebig anders ausgebildet sein. Alternativ können die Verbindungselemente (11) auch aus der Rohrwandung ohne Freischnitt eingedrückt oder herausgedrückt sein. Die Sickenform kann hierbei ebenfalls beliebig sein. Die Verbindungselemente (11) und die zugehörige Aufnahmeöffnungen (12) können mehrfach an der Verbindungsstelle (10) an beliebig geeigneten Orten vorhanden sein. Eine in Steckrichtung (6) ansteigende Keilform der Verbindungselemente (11) erleichtert das Zusammenstecken der Bauteile (2,3).
Die in Figur 2, 3 und 4 gezeigte Rohrverbindung läßt sich grundsätzlich über Einschaltung von Knoten (4) auch mit mehreren rohrförmigen Bauteilen (2,3) durchführen. Hierbei ist auch eine "winklige Anordnung der Bauteile (2,3) möglich. Die Knoten (4) können zwei oder mehr Arme mit beliebiger Ausrichtung besitzen. Die Knoten (4) können dabei ganz oder teilweise hohl ausgebildet sein.
Figur 5 zeigt eine Gestaltungsvariante bei der nichtaxialen Verbindung mehrerer massiver oder hohler, insbesondere rohrförmiger Bauteile (2,3). Die Bauteile (2,3) können dabei untereinander die gleiche Geometrie aufweisen. Zum Beispiel besitzen sie in der gezeigten Ausführungsform an der linken Seitenwand ein vorstehendes Verbindungselement (11) in Gestalt einer Hakenleiste und an der gegenüberliegenden Seitenwand eine hinterschnittene kanalförmige Aufnahmeöffnung (12), in die die Hakenleiste (11) eingeführt und formschlüssig gehalten werden kann. Die Schweißnaht (8,9) kann dann an.der Stoßstelle der Bauteile (2,3) in einfacher oder mehrfacher Form gesetzt werden.
Figur 6 zeigt eine Bauvariante zur kreuzweisen Verbindung oder über Eck-Verbindung zweier rohrförmiger oder massiver Bauteile (2,3). Das eine Bauteil (2) hat hierzu zwei vorstehende Flansche (13), die das andere querliegende Bauteil (3) seitlich umgreifen. Dieser Übergriff bildet die Steckverbindung (5). Die Schnappverbindung (7) befindet sich zwischen den Seitenwänden des querlaufenden Bauteils (3) und den Flanschen (13) . Die Schweißnähte (8,9) können an den Flanschenden oder an den
&iacgr;&ogr; Kontaktstellen zwischen der Mündung des Rohres (2) und des querlaufenden Bauteils (3) liegen.
Abwandlungen der gezeigten Ausführungsform sind in verschiedener Weise möglich. So können die Gestaltungen der Bauteile (2,3,4) in beliebiger Weise variieren.
Desgleichen sind auch unterschiedliche Steckverbindungen (5) möglich. Hierbei ist vorzugsweise eine zumindest einseitige, vorzugsweise mehrseitige formschlüssige Führung der Bauteile (2,3,4) vorhanden. So muß z.B. in Abwandlung der Rohrverbindung von Figur 2 kein Formschluß über den gesamten Umfang an der Verbindungsstelle (10) bestehen. Es ist auch möglich, einen schalenartigen Formschluß vorzusehen.
• ·
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Fahrzeugkarosserie, Fahrzeuggestell
2 Bauteil, Rohr
3 Bauteil, Rohr
3 Bauteil, Rohr
4 Bauteil, Knoten
5 Bauteilverbindung, Steckverbindung
6 Steckrichtung
7 Schnappverbindung, Clipsverbindung 8 Festverbindung, Schweißverbindung
9 Naht
10 Verbindungsstelle
11 Verbindungselement, Sicke, Haken, Keil, Leiste
12 Öffnung
13 Flansch
13 Flansch
Claims (7)
1. Bauteilverbindung von zwei oder mehr rohr- oder knotenförmigen Bauteilen einer Fahrzeugkarosserie, die über eine Steckverbindung und eine Festverbindung mit einer Schweiß- oder Lötverbindung, miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (5) als nicht oder nur schwer lösbare Befestigung ausgebildet ist, die die Bauteile (2, 3, 4) gegen die Steckrichtung (6) festhält.
2. Bauteilverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (5) als Schnappverbindung (7) ausgebildet ist.
3. Bauteilverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (5) in der Nähe der Naht (9) der Festverbindung (8) angeordnet ist.
4. Bauteilverbindung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (2, 3, 4) zur Bildung der Schnappverbindung (7) wechselweise vorstehende Verbindungselemente (11) und Aufnahmeöffnungen (12) aufweisen und zumindest teilweise elastisch verformbar ausgebildet sind.
5. Bauteilverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (11) als Verformungen, insbesondere Ausprägungen der Bauteilwandung ausgebildet sind.
6. Bauteilverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (2, 3, 4) zumindest teilweise als Hohlkörper ausgebildet sind.
7. Bauteilverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (2, 3, 4) im Bereich der Verbindungsstelle (10) ein oder mehrere vorstehende Flansche (13) aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29818807U DE29818807U1 (de) | 1998-10-22 | 1998-10-22 | Bauteilverbindung von zwei oder mehr Bauteilen einer Fahrzeugkarosserie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29818807U DE29818807U1 (de) | 1998-10-22 | 1998-10-22 | Bauteilverbindung von zwei oder mehr Bauteilen einer Fahrzeugkarosserie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29818807U1 true DE29818807U1 (de) | 2000-03-09 |
Family
ID=8064217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29818807U Expired - Lifetime DE29818807U1 (de) | 1998-10-22 | 1998-10-22 | Bauteilverbindung von zwei oder mehr Bauteilen einer Fahrzeugkarosserie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29818807U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0973672A1 (de) * | 1997-04-11 | 2000-01-26 | Joalto Design, Inc. | Aufbau von fahrgestell und karosserie für fahrzeuge |
FR2837458A1 (fr) * | 2002-03-19 | 2003-09-26 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Element superieur d'un flanc de carrosserie de vehicule automobile |
DE102008056898A1 (de) | 2008-11-12 | 2009-06-25 | Daimler Ag | Steckverbindung für ein Knotenelement |
DE102013008325A1 (de) * | 2013-05-08 | 2014-11-13 | Westfalia-Automotive Gmbh | Trägeranordnung für eine Anhängekupplung oder einen Lastenträger mit Hakenkonturen |
DE102017102070A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-02 | Sebastian Pollich | Tragstruktur für Fahrzeuge und/oder Bauwerke |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2935158C3 (de) * | 1978-09-05 | 1981-12-10 | Aluminium Press- u. Walzwerk Münchenstein AG, 4142 Münchenstein | Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen |
US5059056A (en) * | 1989-03-07 | 1991-10-22 | Aluminum Company Of America | Extrdued node |
DE9212896U1 (de) * | 1992-09-24 | 1992-12-03 | Niesmann + Bischoff GmbH, 5403 Mülheim-Kärlich | Anordnung zur Verbindung zweier Bauteile |
US5209541A (en) * | 1992-04-13 | 1993-05-11 | Ford Motor Company | Space frame joint construction |
-
1998
- 1998-10-22 DE DE29818807U patent/DE29818807U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2935158C3 (de) * | 1978-09-05 | 1981-12-10 | Aluminium Press- u. Walzwerk Münchenstein AG, 4142 Münchenstein | Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen |
US5059056A (en) * | 1989-03-07 | 1991-10-22 | Aluminum Company Of America | Extrdued node |
US5209541A (en) * | 1992-04-13 | 1993-05-11 | Ford Motor Company | Space frame joint construction |
DE9212896U1 (de) * | 1992-09-24 | 1992-12-03 | Niesmann + Bischoff GmbH, 5403 Mülheim-Kärlich | Anordnung zur Verbindung zweier Bauteile |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0973672A1 (de) * | 1997-04-11 | 2000-01-26 | Joalto Design, Inc. | Aufbau von fahrgestell und karosserie für fahrzeuge |
EP0973672A4 (de) * | 1997-04-11 | 2000-07-26 | Joalto Design Inc | Aufbau von fahrgestell und karosserie für fahrzeuge |
FR2837458A1 (fr) * | 2002-03-19 | 2003-09-26 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Element superieur d'un flanc de carrosserie de vehicule automobile |
DE102008056898A1 (de) | 2008-11-12 | 2009-06-25 | Daimler Ag | Steckverbindung für ein Knotenelement |
DE102013008325A1 (de) * | 2013-05-08 | 2014-11-13 | Westfalia-Automotive Gmbh | Trägeranordnung für eine Anhängekupplung oder einen Lastenträger mit Hakenkonturen |
EP2803508A1 (de) * | 2013-05-08 | 2014-11-19 | WESTFALIA - Automotive GmbH | Trägeranordnung für eine Anhängekupplung oder einen Lastenträger mit Hakenkonturen |
DE102017102070A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-02 | Sebastian Pollich | Tragstruktur für Fahrzeuge und/oder Bauwerke |
WO2018141827A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-09 | Sebastian Pollich | Tragstruktur für fahrzeuge und/oder bauwerke |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014114086B4 (de) | System zur elastisch gemittelten Ausrichtung | |
DE69203831T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von zwei Teilen entlang aneinander-stossender Kanten und damit hergestellte Verbindung. | |
DE60116411T2 (de) | Baueinheit für den Cockpitbereich eines Personenkraftwagens und Verfahren zur Befestigung | |
DE102012105767A1 (de) | Fahrzeugkarosseriestruktur | |
DE60202004T2 (de) | Anordnung von zwei aneinander zu verbindende Kunststofffahrwerkteilen | |
DE102008005282A1 (de) | Befestigungsanordnung eines Dachmoduls an einem Dachrahmen einer Kraftwagenkarosserie | |
DE69411326T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Achse auf einem Aufhängungslenker | |
DE4300113A1 (en) | Fastener with clamp for support and car component joint - has retaining fixture on attachment, holding clamp to bracket during assembly. | |
DE102016124078B3 (de) | Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen | |
EP0073048A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Kunststoffrohres mit einem Rohrstutzen | |
DE29818807U1 (de) | Bauteilverbindung von zwei oder mehr Bauteilen einer Fahrzeugkarosserie | |
DE102014105973A1 (de) | System aus einer Schwellerverkleidung und einem Befestigungsclip | |
EP2694326A1 (de) | Haltebügel in einem kraftfahrzeug | |
DE102007033313A1 (de) | Stoßfänger für einen Personenkraftwagen | |
DE4446227B4 (de) | Verbindungselement zum Längsverbinden von C-Profilen | |
DE10013574C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum lösbaren Befestigen einer Verkleidung an einer Wandung mit definierter Fuge | |
DE29919145U1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Sonnenkollektors mit einem Klemmhalter | |
DE102016015791A1 (de) | Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen | |
DE102021101703B4 (de) | Befestigungsklemme für eine verkleidungsanordnung | |
AT522362B1 (de) | Halterung für die lösbare Befestigung eines Schilds | |
DE102014207556B3 (de) | Befestigungsanordnung für ein Fahrzeug | |
EP1076793A1 (de) | Verbindungselement | |
DE102015117033A1 (de) | Blechanordnung sowie Verfahren zum Verschweißen von wenigstens zwei Blechen | |
DE102010051357A1 (de) | Halteanordnung für einen Stoßfänger und Verfahren zum Montieren eines Stoßfängers | |
EP0998613B1 (de) | Dübelleiste für schubbewehrungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000413 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010925 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041207 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20070501 |