DE29815792U1 - Vorrichtung zum Einstellen der Verbrennungseigenschaften von Kohle - Google Patents
Vorrichtung zum Einstellen der Verbrennungseigenschaften von KohleInfo
- Publication number
- DE29815792U1 DE29815792U1 DE29815792U DE29815792U DE29815792U1 DE 29815792 U1 DE29815792 U1 DE 29815792U1 DE 29815792 U DE29815792 U DE 29815792U DE 29815792 U DE29815792 U DE 29815792U DE 29815792 U1 DE29815792 U1 DE 29815792U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coal
- combustion
- measuring devices
- additives
- adjusting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 31
- 239000003245 coal Substances 0.000 title claims description 27
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 19
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 239000002893 slag Substances 0.000 claims description 15
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 14
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 12
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 12
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 12
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 10
- 239000002585 base Substances 0.000 description 10
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 10
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 10
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 10
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 9
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 6
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 6
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 5
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 4
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021260 NaFe Inorganic materials 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005864 Sulphur Substances 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001570 bauxite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000001848 dysentery Diseases 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000019635 sulfation Effects 0.000 description 1
- 238000005670 sulfation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23K—FEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
- F23K1/00—Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23K—FEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
- F23K2201/00—Pretreatment of solid fuel
- F23K2201/50—Blending
- F23K2201/505—Blending with additives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Incineration Of Waste (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
Patentanwälte
BEETZ & PARTNER 8414-«53» 4 56G«·
2 9 98
Steinsdorfstr. 10, D-80538 München * «4*. ^-S^g . ... z.s. 9 &bgr;
ICA Innoconsult AG
in Muttenz (Schweiz)
Dipl.Ing. Herbert Heinz
in Augsburg (Deutschland)
Vorrichtung zum Einstellen der Verbrennungseigenschaften
von Kohle
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen der Verbrennungseigenschaften von Kohlen zum Betrieb von Feuerungsanlagen,
wie z.B. von kalorischen Kraftwerken.
Im Zusammenhang mit Korrosionsschutzverfahren wurde bereits vorgeschlagen
die Korrosion in Verbrennungsanlagen und insbesondere an den Wärmetauscherflächen der Kessel dadurch herabzusetzen,
daß in die Gasphase Additive zur Deaktivierung korrosiver Substanzen eingedüst werden. Zu diesem Zweck wurde unter anderem
Magnesiumoxid bereits eingedüst, um auf diese Weise eine Hochtemperatursulfatkorrosion
bei Temperaturen von über 480° C herabzusetzen. Aus dem SO2 des Rauchgases wird in diesem Falle
Magnesiumsulfat gebildet, sodaß die Ausbildung von Alkalipyrosulfaten
verhindert wird. Das aus der Sulfatisierung von Chloriden entstehende Chlor verbleibt aber äußerst aggressiv, sodaß
eine derartige Eindüsung von Erdalkalioxid die Gefahr einer Chlorkorrosion erhöht.
Aus der US-PS 3 332 755 ist ein Additiv für Brennstoffe, welche
korrosive Substanzen, wie Natrium, Schwefel oder Vanadium aufweisen, bekanntgeworden, wobei als Additiv Aluminium, Magnesium,
Mangan und Eisen enthaltene Stoffe eingesetzt werden.
Aus der US-PS 4 771 712 ist ein Verfahren zur Verbrennung von Alkali enthaltenden -Brennstoffen bekanntgeworden, bei welchem
die Brennstoffe nach Zugabe von Zusätzen zur Erhöhung des Schmelzpunktes der Alkaliverbindungen in einen zirkulierenden
Wirbelschichtreaktor eingebracht werden. Dabei wird die Betriebstemperatur des Reaktors unterhalb der Schmelztemperatur
der entstehenden Alkaliverbindungen gehalten. Als Zusätze werden S1O2, Metalloxide oder Metallhydroxide eingesetzt, wobei als
Metall Kalzium, Magnesium, Eisen oder Titan verwendet wird. Die Betriebstemperatur wird dabei durch die Zugabe von Sauerstoff
und Brennstoff geregelt.
Im Zusammenhang mit dem Eindüsen von Additiven wurde bisher in erster Linie der Aspekt der Verringerung der Korrosion betrachtet
und es sind entsprechende Vorschläge gemacht worden im Verbrennungsraum
Meßwerte zu gewinnen, um in der Folge das Ausmaß der erforderlichen Dosierung von Additiven zum Verringern der
Korrosion zu ermöglichen.
Beim Betrieb von großtechnischen Feuerungsanlagen und insbesondere
von kalorischen Kraftwerken werden in der Regel Trockenfeuerungen oder Schmelzfeuerungen eingesetzt. Aus Wirtschaftlichkeitsüberlegungen
wird in der Regel möglichst billige Kohle verfeuert. Die angelieferte Kohle weist unterschiedliche Zusammensetzung
auf, sodaß die erforderliche Kohlemischung zum Betrieb einer bestimmten Feuerungsanlage zumeist dadurch hergestellt
wird, daß aus großen Halden eine Mischung unterschiedlicher Kohlen aufbereitet wird, welche in der Folge gemahlen und
in den Brennraum eingedüst wird. Der Aufwand für die Aufbereitung der jeweils für das gewählte Feuerungsverfahren bzw. die
gewählte Feuerungsanlage geeigneten Gemische ist hiebei relativ hoch und es müssen mehrere Lagerstätten für verschiedene Kohlen
angelegt werden, welche den Erfordernissen entsprechend vermischt werden müssen. Für die Eignung bestimmter Kohlen für
bestimmte Feuerungsanlagen wurde festgestellt, daß das Basen/ Säureverhältnis, welches nach der nachfolgenden Formel ermittelt
wird
Basen Fe2O3+CaO+MgO+Na2O+K2O
Säuren SiO2+Al2O3+TiO2
von ausschlaggebender Bedeutung für die Eignung der Kohle für eine bestimmte Feuerungsanlage ist. Als Richtlinie gilt hier,
daß sich Kohlen bzw. Kohlengemische mit einem Basen/Säureverhältnis von kleiner als 0,3 für die Trockenfeuerung eignen,
wohingegen Gemische mit einem Basen/Säureverhältnis von größer 0,5 aufgrund der wesentlich geringeren Fließpunkte bzw.
Schlackenschmelzpunkte nur in einer Schmelzfeuerung verwendet
werden können. Je nach Ausrüstung des Kraftwerkes können unterschiedliche Brennkessel zur Verfügung stehen, sodaß die jeweils
geforderte Kohlemischung für die gewünschte Betriebsweise aus den Lagerstätten durch Mischung hergestellt werden muß.
Für die Verschlackungsneigung der in kalorischen Kraftwerken verfeuerten Kohlen wurden gleichfalls bereits Berechnungsverfahren
vorgeschlagen, wobei hier in erster Linie die S1O2-Verhältniszahl
definiert wurde. Die SiO2-Verhältniszahl wird nach der nachfolgenden Formel berechnet
SiO2 * 100
SR =
SR =
SiO2+Fe2O3+CaO+MgO
wobei gefunden wurde, daß die Verschlackungsneigung für SiO2~
Verhältniszahlen größer 72 als gering einzustufen ist. Eine mittlere Verschlackungsneigung gilt für SiO2~Verhältniszahlen
zwischen 72 und 65. Eine hohe Verschlackungsneigung wurde für SiO2-Verhältniszahlen kleiner 65 gefunden.
Für die Beurteilung der Eignung bestimmter Kohlen für bestimmte Verfahrensweise wurde auch bereits ein Verschlackungsfaktor
definiert, welcher aus dem Produkt des Säuren/Basenverhältnisses mit dem Brennstoffschwefel (Rs) ermittelt wird. Die Verschlackungsneigung
unter Berücksichtigung des Verschlackungsfaktors wird als gering eingestuft, wenn dieser Verschlackungsfaktor
kleiner 0,6 beträgt. Eine mittlere Verschlackungsneigung wurde für Verschlackungsfaktoren zwischen 0,6 und 2 und eine
hohe Verschlackungsneigung für Verschlackungsfaktoren zwischen 2
und 2,6 gefunden. Eine sehr hohe Verschlackungsneigung wird bei Verschlackungsfaktoren größer 2,6 gefunden.
Alle diese Zusammenhänge sind in erster Linie empirisch aufgestellt
worden und aus der Erfahrung mit der Verwendung von Kohlen aus bestimmten Lagerstätten mit bestimmten Feuerungsanlagen
abgeleitet. Keine dieser Erfahrungen ist allgemein auf Kohlen beliebiger Lagerstätten und alle Feuerungsanlagen anwendbar.
Der Aufwand, welcher für das Bereitstellen von geeigneten Kohlegemischen
aus einer umfangreichen Halde mit unterschiedlichen Kohlen unterschiedlicher Lagerstätten getrieben werden muß, ist
relativ hoch, sodaß eine rasche Anpassung an die jeweilige zum Einsatz gelangende Kohlequalität nicht ohne weiteres gelingt.
Die Neuerung zielt nun darauf ab, eine Einrichtung zum Einstellen der Verbrennungseigenschaften von Kohlen zum Betrieb von
Feuerungsanlagen zu schaffen, mit welcher der Aufwand für die Lagerung der Einsatzkohle und der hohe Aufwand für das Herstellen
geeigneter Kohlegemische wesentlich verringert bzw. eliminiert werden kann und in einfacher Weise eine Anpassung an die
gewünschten Betriebsparameter für den Betrieb von Feuerungsanlagen, wie z.B. kalorischen Kraftwerken gelingt. Zur Lösung
dieser Aufgabe besteht die neuerungsgemäße Vorrichtung im wesentlichen darin, daß nahe dem Schlackenabstich einer Schmelzfeuerung
und/oder nahe dem Feststoffaustrag einer Trockenfeuerung Temperatursensoren, wie z.B. IR-Detektoren und/oder spektrographische
Meßgeräte oder videotechnische Beobachtungseinrichtungen angeordnet sind, deren Signalleitungen mit einer
Steuerung für die Dosierung von Zusätzen zur Einsatzkohle verbunden sind. Mit derartigen Vorrichtungen können die gewünschten
Bedingungen für den Betrieb einer Trockenfeuerung bzw. einer Schmelzfeuerung in besonders einfacher Weise und überaus flexibei
eingehalten werden. Der Kohle können dabei während der Verbrennung basische Zusätze, wie z.B. Fe2O3, NaFe(OH)4, Alkalioder
Erdalkalioxide und/oder -karbonate zur Herabsetzung und/
oder saure Zusätze, wie z.B. S1O2, Kieselsäure, AI2O3, Bauxit
und/oder T1O2 zur Erhöhung der Schlackenfließtemperatur bzw. des
Schlackenschmelzpunktes zur Anpassung an die jeweils gewählten Verbrennungsbedingungen einer Trockenfeuerung oder einer
Schmelzfeuerung zugesetzt werden. Da nunmehr von einer einzigen
Halde die jeweils anfallende Kohle zum Einsatz gelangt, muß naturgemäß damit gerechnet werden, daß die jeweils zum Einsatz
gelangende Kohle über die Zeit großen Schwankungen in der Zusammensetzung und insbesondere im Basen/Säurenverhältnis
unterworfen ist. Mit der neuerungsgemäßen Vorrichtung gelingt es, in Abhängigkeit von den jeweils gewünschten Verbrennungsbedingungen
vergleichsweise geringe Mengen an basischen oder sauren Zusätzen zuzuführen, womit die Schlackenfließtemperatur
bzw. den Schlackenschmelzpunkt in der gewünschten Weise beeinflußt
werden kann. Auf diese Weise können die Bedingungen für eine Trockenfeuerung oder eine Schmelzfeuerung auch bei unterschiedlichen
Kohlequalitäten sicher eingehalten werden. Der Zusatz von basischen bzw. sauren Zusätzen führt zu einer überaus
raschen Korrektur von bei der Verbrennung ungeeigneten Kohlen oder Kohlegemischen, sodaß eine rasche Adaptierung und damit
eine Optimierung des Betriebes gelingt.
Die flexible Anpassung und Regelung der jeweils gewünschten Menge an Zusätzen kann durch einfache Bestimmung der Schlacken-
oder Aschentemperatur und/oder der Schlacken- und/oder Abgaszusammensetzung und durch entsprechende Dosierung der Zusätze in
Abhängigkeit von den so ermittelten Meßwerten vorgenommen werden. Die Bestimmung der Schlacken- und/oder Abgaszusammensetzung
kann ebenso wie die Bestimmung der Schlacken- oder Aschentemperatur berührungslos erfolgen, wobei mit Vorteil die
Ausbildung so getroffen ist, daß die Meßgeräte als spektrographische Meßgeräte zur Erfassung der Feuerraumstrahlung ausgebildet
sind, wobei vorzugsweise die spektrographischen Meßgeräte mit einem Rechner verbunden sind, in welchem die Temperaturen,
Radikalenintensitäten und/oder die chemische Zusammensetzung in wenigstens einer Dimension bzw. Blickrichtung erfaßt und ausgewertet
werden.
— &Oacgr; —
Der apparative Aufwand kann hiebei überaus gering gehalten werden, wobei mit Vorteil die Ausbildung so getroffen ist, daß
die Sensoren in Form von wenigstens einer Meßlanze ausgebildet sind und in den Rauchgasraum eintauchen.
Während bisherige Einrichtungen zur Optimierung der Führung von Verbrennungsprozessen in erster Linie eine Anpassung an gesetzliche
Anforderungen und eine ökologische Optimierung primär betrachteten, gelingt es mit der neuerungsgemäßen Vorrichtung
zusätzlich auch die anlagetechnische Seite und insbesondere die kurzfristige Anpassung an ein bestimmtes Feuerungsverfahren zu
optimieren.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand von tabellarisch zusammengefaßten
Werten für Ascheanalysen bzw. Schlackenanalysen in Kombination mit dem jeweiligen Erweichungspunkt bzw. der Fließtemperatur
der Schlacken näher erläutert. In der nachfolgenden Tabelle sind Kohlen unterschiedlicher Herkunft tabellarisch
einander gegenüber gestellt, wobei Analysen mit einem Basen/ Säurenverhältnis B/S von kleiner 0,3 sich für die Trockenfeuerung
und mit einem Basen/Säurenverhältnis von größer 0,5 für die
Schmelzfeuerung eignen. Kohlen, welche prinzipiell nur für die
Schmelzfeuerung geeignet erscheinen, können durch entsprechende Zusätze von sauren Additiven für eine Trockenfeuerung eingesetzt
werden. Umgekehrt lassen sich üblicherweise nur für eine Trockenfeuerung geeignete Kohlen durch entsprechende basische
Zusätze in einer Schmelzfeuerung einsetzen.
Ascheanalyse
Saar | Göttelborn | Reden | Warndt | AV | Ruhr | Walsum | Lohberg | |
42 | 47 | 40 | 44 | 44 | 43 | |||
SiO2 | 27 | 29 | 27 | 28 | 28 | 29 | ||
AI2O3 | 13 | 9 | 9 | 13 | 9 | 8 | ||
Fe2O3 | 6 | 3 | 6 | 3 | 5 | 6 | ||
CaO | 4 | 3 | 5 | 2 | 3 | 3 | ||
MgO | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 1 | 1 | 1 | ||
Na20 | 2 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | ||
K2O | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | ||
T1O2 | 4 | 2 | 5 | 3 | 4 | 4 | ||
SO3 | 1208 | 1205 | 1203 | 1240 | 1215 | 1218°C | ||
Erwei- chungs- temp. |
1325 | 1368 | 1370 | 1380 | 1378 | 15050C | ||
Halbkugel | 1390 | 1443 | 1445 | 1430 | 1433 | 1523°C | ||
Fließt. | 64 | 76 | 67 | 70 | 72 | 71 | ||
SR | 0,36 | 0,25 | 0,36 | 0,31 | 0,29 | 0,29 | ||
B/S |
polnisch | Süd Afr. | Stone M. | Indones. | Venezuela | Australien | Ashland | |
SiO2 | 52,8 | 42,5 | 53,5 | 39,6 | 48,1 | 58,0 | 57,2 |
AI2O3 | 24,9 | 29,6 | 32,0 | 15,0 | 22,7 | 22,0 | 32,3 |
Fe2<33 | 6,9 | 5,4 | 5,1 | 16,8 | 5,4 | 9,5 | 4,2 |
CaO | 3,0 | 8,5 | 1,6 | 8,4 | 7,1 | 2,7 | 0,9 |
MgO | 2,0 | 1,8 | 0,6 | 9,9 | 4,6 | 1,3 | 0,7 |
Na20 | 1,3 | 0,3 | 0,2 | 0,4 | 0,5 | 0,5 | 0,4 |
K2O | 3,1 | 0,9 | 0,7 | 1,4 | 1,5 | 1,7 | 1,6 |
T1O2 | 1,3 | 1,8 | 2,1 | 0,7 | 1,0 | 0,9 | 1,9 |
SO3 | 2,1 | 5,1 | 0,7 | 7,0 | 5,5 | 0,3 | 0,2 |
P | 0,8 | 2,7 | 0,1 | _ | 0,2 | 1,8 | 0,2 |
Erwei- chungs- temp. |
1190 | 1240 | 1280 | 1150 | 1210 | 1200 | 12900C |
Halbku gelpunkt |
1480 | 1480 | 1600 | 1220 | 1280 | 1420 | 16000C |
Fließtem. | 1510 | 1500 | 1600 | 1265 | 1320 | 1440 | 16000C |
SR | 82 | 73 | 61 | 53 | 73 | 81 | 90 |
B/S | 0,21 | 0,23 | 0,09 | 0,66 | 0,27 | 0,19 | 0,08 |
Rs | 0,15 | 0,10 | 0,29 | 0,15 | 0,07 | 0,05 |
Bei weitergehenden Versuchen wurde festgestellt, daß SO3-Gehalte
von über 6 % in der Asche bzw. der Schlacke ein besonders hohes Anwachsen von Belägen in den Feuerungsanlagen zur Folge haben.
In diesen Fällen muß bei der Einstellung des Basen/Säurenverhältnisses
dann, wenn die Ausgangskohle bereits ein Basen/ Säurenverhältnis von deutlich unter 0,3 aufweist, gleichzeitig
mit dem Zusatz von basischen Additiven ein entsprechender Zusatz an sauren Additiven vorgenommen werden, um die Betriebsweise für
eine Trockenfeuerung zu optimieren.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Einstellen der Verbrennungseigenschaften von
Kohlen zum Betrieb von Feuerungsanlagen, wie z.B. von kalorischen Kraftwerken, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem
Schlackenabstich einer Schmelzfeuerung und/oder nahe dem Feststoffaustrag
einer Trockenfeuerung Temperatursensoren, wie z.B. IR-Detektoren und/oder spektrographische Meßgeräte, oder videotechnische
Beobachtungseinrichtungen angeordnet sind, deren Signalleitungen mit einer Steuerung für die Dosierung von
Zusätzen zur Einsatzkohle verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgeräte als spektrographische Meßgeräte zur Erfassung der
Feuerraumstrahlung ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die spektrographischen Meßgeräte mit einem Rechner verbunden sind,
in welchem die Temperaturen, Radikalenintensitäten und/oder die chemische Zusammensetzung in wenigstens einer Dimension bzw.
Blickrichtung erfaßt und ausgewertet werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sensoren in Form von wenigstens einer Meßlanze ausgebildet sind und in den Rauchgasraum eintauchen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT148297A AT406687B (de) | 1997-09-04 | 1997-09-04 | Vorrichtung zum einstellen der verbrennungseigenschaften von kohlen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29815792U1 true DE29815792U1 (de) | 1998-12-03 |
Family
ID=3514861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29815792U Expired - Lifetime DE29815792U1 (de) | 1997-09-04 | 1998-09-02 | Vorrichtung zum Einstellen der Verbrennungseigenschaften von Kohle |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT406687B (de) |
DE (1) | DE29815792U1 (de) |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2364828A (en) * | 1942-09-04 | 1944-12-12 | Swartzman Edward | Clinkering coal and method of producing same |
US3332755A (en) * | 1964-06-03 | 1967-07-25 | Apollo Chem | Fuel additive |
US4253408A (en) * | 1979-08-24 | 1981-03-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Method of protecting incinerator surfaces |
US4771712A (en) * | 1987-06-24 | 1988-09-20 | A. Ahlstrom Corporation | Combustion of fuel containing alkalines |
-
1997
- 1997-09-04 AT AT148297A patent/AT406687B/de not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-09-02 DE DE29815792U patent/DE29815792U1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA148297A (de) | 1999-12-15 |
AT406687B (de) | 2000-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4741278A (en) | Solid fuel and a process for its combustion | |
DE3786505T2 (de) | Verfahren zur Kontrolle der Bildung von Schlacke aus der Flugasche von verbrannter Kohle. | |
DE3874548T2 (de) | Verbrennung von alkali enthaltenden brennstoffen. | |
DE2807076B1 (de) | Verfahren zur Reduzierung der Schwefelemission von Kesselfeuerungen | |
DE69702730T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von Glas mit verringerter Emission sowie Korrosion des feuerfesten Materials unter Verwendung von Sauerstoffbrennern | |
EP0338103B1 (de) | Verfahren zum Vermindern der Schadstoffemissionen beim Betrieb von Kohleverbrennungseinrichtungen | |
DE4308388A1 (de) | Verfahren zur Reduzierung des Schadstoffgehaltes im Rohgas von Verbrennungsanlagen | |
DE3604318A1 (de) | Verfahren zur verbrennung von kuhmist | |
DE29815792U1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Verbrennungseigenschaften von Kohle | |
DE19849022A1 (de) | Verfahren zur Verminderung von Korrosion in Feuerungsanlagen, insbesondere Müllverbrennungsanlagen | |
EP0115817A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mineralwollprodukten | |
EP0130065B1 (de) | Verbesserung in bezug auf die Verbrennung | |
DE3136321A1 (de) | "kalzinierofen zum brennen von kalkstein und aehnlichen mineralischen rohstoffen" | |
DE3729930A1 (de) | Fluessige katalysator-komplexe | |
AT404995B (de) | Verfahren zum dosieren von korrosionsschutzmitteln | |
DE3640908A1 (de) | Verfahren zum verbrennen salzreicher kohle | |
DE752319C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure aus Schwefelwasserstoff enthaltenden Gasen | |
DE19631619A1 (de) | Verbrennungsverbesserndes Additiv | |
DE2365763C3 (de) | Brennstoffzusammensetzung für Gasturbinen | |
EP0135526B1 (de) | Feuerfeste auskleidung von kohlevergasern | |
AT404505B (de) | Verfahren zum verringern der korrosion in feuerungsanlagen | |
DE705046C (de) | Verfahren zur Verarbeitung alkalireicher Braunkohlen | |
DE1401775C (de) | Verfahren zur Verhinderung von Korrosionen und Verschmutzungen in mit flüssigen oder festen Brennstoffen be-* triebenen Feuerungen und Anlagen, die den Feuerungen nachgeschaltet sind | |
DE4421313C2 (de) | Additiv zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft bei der Verbrennung von Braunkohle | |
DE509514C (de) | Aufschluss von Zirkonerzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990121 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ICA CHEMIE AG, CH Free format text: FORMER OWNER: ICA INNOCONSULT AG,HERBERT HEINZ, , CH Effective date: 20000523 Owner name: HEINZ, HERBERT, DIPL.-ING., DE Free format text: FORMER OWNER: ICA INNOCONSULT AG,HERBERT HEINZ, , CH Effective date: 20000523 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020228 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050401 |