DE29812830U1 - Ausschenker für Behältnisse mit flüssigem Inhalt - Google Patents

Ausschenker für Behältnisse mit flüssigem Inhalt

Info

Publication number
DE29812830U1
DE29812830U1 DE29812830U DE29812830U DE29812830U1 DE 29812830 U1 DE29812830 U1 DE 29812830U1 DE 29812830 U DE29812830 U DE 29812830U DE 29812830 U DE29812830 U DE 29812830U DE 29812830 U1 DE29812830 U1 DE 29812830U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
dispenser
air
liquid
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29812830U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RECKLEBEN TORSTEN
Original Assignee
RECKLEBEN TORSTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RECKLEBEN TORSTEN filed Critical RECKLEBEN TORSTEN
Priority to DE29812830U priority Critical patent/DE29812830U1/de
Publication of DE29812830U1 publication Critical patent/DE29812830U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/32Closures with discharging devices other than pumps with means for venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

ReckTo,040766
-2-Beschreibung:
Die Entleerung von handelsüblichen Behältern, wie z.B. Flaschen, Kanistern, Dosen oder Kartons, erfolgt überwiegend durch eine vorgesehene Behälteröfihung oder durch eine mit Hilfsmitteln geschaffte Öffnung. Beim Ausschenken kommt es zu Unregelmäßigkeiten, Unterbrechungen oder sogar zum Stillstand der ausfließenden Flüssigkeit. Die während des Ausschenkens, über die Behälteröfihung, eindringende Luft in den Behälter beeinträchtigt den Ausfluß der Flüssigkeit.
Das Ausschenken von zähflüssigem Inhalt wird meistens erst durch gleichzeitiges Schütteln des Behälters erreicht, welches das Eintreten von Luft, über die Behälteröfihung in den Behälter, ermöglicht. Die während des Ausschenkens eindringende Luft in den Behälter füllt den Raum aus den vorher die Flüssigkeit eingenommen hat und ermöglicht so das Ausfließen der Flüssigkeit.
In der Vergangenheit hat es nicht an Versuchen gefehlt die Luft anderweitig in den Behälter gelangen zu lassen. So ist z.B. an stationären Behältnissen eine zusätzliche eventuell verschließbare Öffnung oben am Behälter angebracht, welche das Eintreten von Luft ermöglicht.
Ausschenker mit einer Flüssigkeitsaustrittsöffhung und einem Luftrohr sind z.B. von einem Einfüllstutzen eines Benzinkanisters her bekannt. Das Luftrohr ragt nur ein Stück in den Behälter, so daß die Luftaustrittsöffhung, während des Ausschenkens, von Flüssigkeit umschlossen ist. Der Luftrohrquerschnitt muß immer kleiner sein als der Querschnitt der Flüssigkeitsaustrittsöffhung, da die Flüssigkeit ansonsten wahllos aus beiden Öffnungen austreten würde und über beide Öffnungen Luft eintritt.
In der Druckschrift DE 4335738 Al wird im Inneren des Behälters eine Luftleitung angebracht. Hierzu wird festgestellt, daß sowohl ein Behälter als auch ein Einfüllstutzen mit Luftleitung hergestellt werden müssen. Der Einfüllstutzen, bestehend aus Luft- und Flüssigkeitsleitung, kann nur in einer Position auf der Behälteröffnung befestigt werden und die Leitungen müssen einzelnd an der Behälteröffnung abgedichtet werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Ausschenker für Behältnisse zu schaffen, deren Behälteröffnung kleiner ist als der größte Behälterinnenumfang, welcher auf oder in einer Behälteröffnung und/oder an oder in einem Behälter befestigt wird und es ermöglicht, unbeeinträchtigt von eintretender Luft in den Behälter, den flüssigen Behälterinhalt fließend auszuschenken, ohne zusätzlicher Anbringung einer Lufteintrittsöffhung an oder in dem Behälter.
Die Aufgabe wird gemäß Gebrauchsmuster dadurch gelöst, daß der Ausschenker mindestens eine Flüssigkeitsaustrittsöffhung, mindestens ein Luftausgleichsrohr aufweist und auf oder in einer Behälteröffnung und/oder an oder in einem Behälter zu befestigen ist. Ist der Ausschenker auf einer Behälteröffnung befestigt, ragt das Luftausgleichsrohr so in den Behälter, daß, während des Ausschenkens, die den Behälter umgebende Luft direkt mit der Luftblase im Behälterinneren, durch die Lufteintrittsöffhung und Luftaustrittsöffhung des Rohres, verbunden ist und so, ohne daß die Luftaustrittsöffnung von Flüssigkeit umschlossen ist, von außen eindringende Luft in den Behälter, den Raum für die ausfließende Flüssigkeit aus dem Behälter, einnehmen kann.
ReckTo,040766
Durch optimale Dimensionierbarkeit des Luftausgieichsrohres, unter Berücksichtigung des Behälterinhaltes, der Größe der FlüssigkeitsaustrittsöfEQung und der Ausbildung des EinfMstutzens,wird ein dosierbares, kontrolliertes und gezieltes Ausschenken des flüssigen Behälterinhaltes, durch vermeiden von eintretender Luft über die Flüssigkeitsaustrittsöffhung erreicht. Der Ausschenker ist nachträglich auf bereits vorhandene Behältnisse zu montieren und kostengünstig als Kunstofformgußteil herzustellen. Bei zähflüssigem Behälterinhalt kommt die Neuerung besonders gut zur Geltung, da selbst bei vollem Behältnis die Trägheit der Flüssigkeit das Eintreten von Luft in den Behälter nicht behindert. Die Vermeidung von aufsteigenden Luftblasen in der Flüssigkeit und die daraus resultierende Beruhigung beim Ausgießen rührt dazu, daß bei mit Kohlensäure versetztem Behälterinhalt weniger Kohlensäure über die Behälteröffnung entbunden wird.
Vorteilfhafte Ausgestaltungen der Erindung sind in den Schutzansprüchen 2-9 angegeben.
Die in Schutzanspruch 2 aufgeführte Ausgestaltung verhindert, z.B. durch verzahnte Ausführung des Luftausgleichsrohres an seiner Luftaustrittsöflhung, daß das Eindringen von Luft in das Behältnis behindert wird.
Die Ausgestaltungen in den Schutzansprüchen 3 und 4 sorgen dafür, daß beim Ausschenken, anfänglich, fullstandsabhängiges Austreten von Flüssigkeit aus dem Luftausgleichsrohr in den Flüssigkeitsfluß aus der Flüssigkeitsaustrittsöffhung übergeleitet wird und somit das Austreten von Flüssigkeit aus dem Luftausgleichsrohr kontrollierbar ist b.z.w. bei längeren Einfüllstutzen gewährleistet bleibt, daß über das Luftausgleichsrohr Luft in das Behälterinnere gelangen kann, ohne daß die Lufteintrittstöffiiung von ausfließender Flüssigkeit aus der Flüssigkeitsaustrittsöffnung umschlossen wird.
In einer weiteren Ausgestaltung nach Schutzansruch 5, wird es ermöglicht den Ausschenker auf gleichen Behälteröffiiungen und -verschlüssen mit unterschiedlich großem Behältervolumen zu befestigen. Durch die Kombination eines in der Länge variablen und drehbarem Luftausgleichsrohr wird eine Befestigung des Ausschenkers auf einer Behalteröflhung ermöglicht, die außermittig des Behälters angeordnet ist, da gewährleistet ist, daß das Luftausgleichsrohr mit seiner Luftaustrittsöflhung, in gekipptem Behälterzustand, in die Luftblase des Behälterinneren ragt.
Die weiteren Ausgestaltungen nach den Schutzansprüchen 6,7,8 und 9 ermöglichen es den Ausschenker auf dem Behältnis zu belassen. Somit ist ein Austausch des Ausschenkers gegen den Originalverschluß nach Gebrauch des Behälterinhaltes nicht mehr notwendig b.z.w. erlaubt es den Ausschenker als Erstverschluß zu verwenden.
Im folgenden ist das Gebrauchsmuster anhand des in der Zeichnung dargestellten ersten Ausfühnmgsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Ausschenker gemäß der Erfindung montiert auf einer Ketchupflasche.
Ist der Ausschenker mit der Verschraubung (3) auf der Behalteröflhung (1) des Behälters (2) befestigt, ragt das Luftausgleichsrohr (4) so in den Behälter, daß, während des Ausschenkens, die den Behälter umgebende Luft (5) direkt mit der Luftblase (6) im Behälterinneren, durch die Lufteintrittsöffnung (T) und der Luftaustrittsöffnung (8) des Rohres, verbunden ist und so, ohne daß die Luftaustrittsöffnung (8) von Flüssigkeit (9) umschlossen ist, von außen eindringende Luft in den Behälter (2) den Raum für die ausfließende Flüssigkeit (9) aus dem Behälter (2) einnehmen kann. Durch Abschrägung des Luftausgleichsrohres (4) an seiner Luftaustrittsöffnung (8) wird verhindert, daß das Rohr (4) bei Berührung der Behälterinnenwand (10) oder dem Behälterboden (11) verschlossen wird.
..**..· ReckTo,040766
-4-
Der die Lufteintrittsöffnung (7) und die Flüssigkeitsaustrittsöffiiung (12) umgebende Einfüllstutzen (13) erleichtert das Ausschenken und sorgt dafür, daß beim Ausschenken, anfänglich, füllstandsabhängiges Austreten von Flüssigkeit aus dem Luftausgleichsrohr (4) in den Flüssigkeitsfluß aus der Flüssigkeitsaustrittsöffiiung (12) übergeleitet wird Die Form des Ausschenkers an seiner Verschraubung (3) ist so ausgebildet, daß die Behälteröffnung (1) durch den Ausschenker selbst abgedichtet wird. Der zähflüssige Behälterinhalt kann ohne Schütteln des Behälters fließend entnommen werden.
Ein zweites Ausfuhrungsbeispiel ist ein Ausschenker für z.B. Kraftstoffkanister.
Der Ausschenker wird mit einer Überwurfmutter auf der Behälteröffnung des Kanisters befestigt. Die Lufteintrittsöfihung und die Flüssigkeitsaustrittsöffhung sind im Einfüllstutzen getrennt weiter geführt. Nach Gebrauch des Ausschenkers kann das in der Länge variable und drehbare Luftausgleichsrohr platzsparend in den Einfüllstutzen eingeschoben werden. Durch optimale Dimensionierbarkeit des Luftausgleichsrohres, wird ein zügiges Entleeren des Kanisters erreicht.
Ein drittes Ausführungsbeispiel ist ein Ausschenker für z.B. Getränkekartons.
Das Luftausgleichsrohr ist an seiner Luftaustrittsöffnung so ausgebildet, daß es die Kartonwand durchdringen kann. Die Ausbildung könnte der einer Hohlnadel gleich kommen. Die Befestigung des Ausschenkers, versehen mit einer Dichtung, erfolgt z.B. durch Einschrauben oder Einstechen mit entsprechender Arretierung in der Kartonwand. Ein Hilfsmittel um eine Behälteröffnung zu schaffen ist nicht notwendig. Da der erfinderischen Idee gemäß keine Unterbrechung beim Ausschenken vorkommen, werden auch unliebsame Erscheinungen wie Spritzer oder schlechtes Dosieren der Flüssigkeit beim Auschenken verhindert. Der durch einen Deckel verschließbare Ausschenker ermöglicht eine längere Haltbarkeit des Behälterinhalts.

Claims (9)

• ·· ReckTo,040766 Reckleben,Torsten Hamburg, den 16.07.98 Vom Bergeweg 6D 22159 Hamburg Ausschenker für Behältnisse mit flüssigem Inhalt Schutzansprüche:
1. Ausschenker für Behältnisse mit flussigem Inhalt, welcher mindestens eine Flüssigkeitsaustrittsöffiiung und mindestens ein Luftausgleichsrohr aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschenker auf/ oder in einer Behälteröffnung und / oder an oder in einem Behälter zu befestigen ist, daß die Flüssigkeitsaustrittsöffnung, das Luftausgleichsrohr und die Befestigungsmöglichkeit eine Einheit, aus festem und / oder flexiblem Material, sind und daß das Luftausgleichsrohr, nach Befestigung des Ausschenkers, beim Ausschenken des flüssigen Behälterinhaltes, bis zu einem der höchstmöglichen Punkte im Inneren des Behälters ragt und so, durch seine Lufteintrittsöffnung und Luftaustrittsöffnung, eine direkte Verbindung, zwischen der von der Behälterinnenwand und / oder Behälterboden und der im Behälter befindlichen Flüssigkeit, umschlossenen Luft und der den Behälter umgebenden Luft, schafft.
2. Ausschenker nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftausgleichsrohr an der Luftaustrittsöffnung so ausgebildet ist, daß es bei Berührung mit der Behälterinnenwand und / oder Behälterboden und / oder stückartige Einlagen in der Flüssigkeit, nicht verschlossen wird.
3. Ausschenker nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsaustrittsöffiiung und die Lufteintrittsöffnung von einer, am Ausschenker außenliegenden, umlaufenden Kante umschlossen sind.
4. Ausschenker nach einem oder mehreren der Schutzanspüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Kante ein Einfüllstutzen ist, in dem die Flüssigkeitsaustrittsöffnung und die Lufteintrittsöffnung durch eine am Einfüllstutzen innenliegende Trennung, separat geführt sein können.
5. Ausschenker nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftausgleichsrohr einteilig oder mehrteilig und / oder in der Länge variabel und / oder drehbar ist.
6. Ausschenker nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälteröffnung durch den Ausschenker selbst und / oder durch eine oder mehrere, innenliegende oder außenliegende, Dichtungen am Ausschenker, Luftdicht und / oder Flüssigkeitsdicht, abgedichtet wird
7. Ausschenker nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschenker mit einem Deckel verschließbar ist.
8. Ausschenker nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsaustrittsöffnung und die Lufteintrittsöffnung durch den Deckel selbst und / oder durch eine oder mehrereannenliegende oder außenliegende, Dichtungen am Deckel, Luftdicht und / oder Flüssigkeitsdicht, abgedichtet werden.
9. Ausschenker nach einem oder mehreren der Schutzansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschenker und der Deckel zwei getrennte Einheiten sind oder durch ein Verbindungsstück eine Einheit bilden.
DE29812830U 1998-07-18 1998-07-18 Ausschenker für Behältnisse mit flüssigem Inhalt Expired - Lifetime DE29812830U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812830U DE29812830U1 (de) 1998-07-18 1998-07-18 Ausschenker für Behältnisse mit flüssigem Inhalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812830U DE29812830U1 (de) 1998-07-18 1998-07-18 Ausschenker für Behältnisse mit flüssigem Inhalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29812830U1 true DE29812830U1 (de) 1998-10-22

Family

ID=8060066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812830U Expired - Lifetime DE29812830U1 (de) 1998-07-18 1998-07-18 Ausschenker für Behältnisse mit flüssigem Inhalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29812830U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006133686A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-21 Roeck Udo Trinkflasche mit einem verschluss für eine einhandbedienung
WO2016034579A1 (fr) * 2014-09-03 2016-03-10 Total Marketing Services Récipient pour liquide visqueux comprenant un bouchon pourvu d'un robinet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006133686A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-21 Roeck Udo Trinkflasche mit einem verschluss für eine einhandbedienung
WO2016034579A1 (fr) * 2014-09-03 2016-03-10 Total Marketing Services Récipient pour liquide visqueux comprenant un bouchon pourvu d'un robinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3164338B1 (de) Ausgiessverschluss für den stutzen eines kanisters oder beliebigen behälters zum kontrollierten mehrseitigen ausgiessen
EP1954593B1 (de) Behälter-verschluss zum gleichzeitigen ausgiessen zweier separater flüssigkeiten in einem bestimmten mengenverhältnis
DE3820428A1 (de) Verschliessbare dispensierverpackung fuer fluessige produkte
CH669771A5 (de)
DE29618397U1 (de) Flüssigkeitsbehälter für Getränke, wie Dose, Party-Faß oder Gebinde
EP2178765A1 (de) Selbstöffner-verschluss mit lufteinlasskanal für verbundpackungen oder für mit folienmaterial zu verschliessende behälterstutzen
WO2001079067A1 (de) Ausgie?er für flüssigkeitsbehälter
DE2711591A1 (de) Behaelter fuer die abgabe von fluessigkeiten
EP1904380B1 (de) Drehbarer, wieder verschliessbarer verschluss
DE19652216A1 (de) Belüfteter Ausgießer für Flüssigkeitsbehälter
DE29812830U1 (de) Ausschenker für Behältnisse mit flüssigem Inhalt
DE2061144A1 (de) Behaelter fuer Fluessigkeiten
DE2540090A1 (de) Flasche
DE3881497T2 (de) Ausschiebbarer Ausgiesser für Behälter.
DE4214171A1 (de) Fuellbarer behaelter
DE8603167U1 (de) Ausgießvorrichtung für Behälter
DE102007061536B4 (de) Nachfüllbehälter für einen Tank
EP0772552B1 (de) Behälter für flüssigkeiten
DE19721585C2 (de) Behälter für Flüssigkeiten mit Ausgießhilfe und nachrüstbare Ausgießhilfe
DE9001855U1 (de) Flexibler Behälter
DE7528464U (de) Flasche
DE941356C (de) Einfuell- und Ausgiesstuelle fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Benzinkanister
DE2233565C3 (de) Hermetisches Verschlußsystem für Thermosflaschen und ähnliche Behälter
DE2542318C2 (de) Deckel für Lagertanks
DE3540692A1 (de) Tragbarer fluessigkeitsbehaelter, z.b. fuer kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19981203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020501