DE29810341U1 - Gebirgs- oder Felsanker - Google Patents

Gebirgs- oder Felsanker

Info

Publication number
DE29810341U1
DE29810341U1 DE29810341U DE29810341U DE29810341U1 DE 29810341 U1 DE29810341 U1 DE 29810341U1 DE 29810341 U DE29810341 U DE 29810341U DE 29810341 U DE29810341 U DE 29810341U DE 29810341 U1 DE29810341 U1 DE 29810341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
anchor
anchor rod
rock
mountain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29810341U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAH ANKERTECHNIK GmbH
Original Assignee
SAH ANKERTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAH ANKERTECHNIK GmbH filed Critical SAH ANKERTECHNIK GmbH
Priority to DE29810341U priority Critical patent/DE29810341U1/de
Publication of DE29810341U1 publication Critical patent/DE29810341U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0086Bearing plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

saha0001.002
AC/fr
Gebirgs- oder Felsanker
Die Erfindung betrifft einen Gebirgs- oder Felsanker, mit einer in einem Bohrloch festlegbaren Ankerstange, die mindestens an ihrem aus dem Bohrlochmund herausragenden Ende mit einer Gewindeprofilierung versehen ist, auf die eine eine Ankerplatte abstützende Mutter aufschraubbar ist, mit einem auf das Ende der Ankerstange aufsteckbaren und abnehmbaren Adapter, der zum Anschluß eines Ankerbohr- oder Setzgerätes dient.
&iacgr;&ogr; Gebirgs- oder Felsanker werden zur Stabilisierung von Tunneln, Schächten oder anderen bergmännischen Hohlräumen verwendet. Sie haben die Aufgabe, lose oder nur mit geringer Restreibung aneinander anliegende Gesteinsoder Gebirgspartien miteinander zu verbinden oder die Reibung auf Schichten zu erhöhen oder durch Injektion einen zusätzlichen Verbund der Gesteinspartien untereinander und mit den Ankern selbst zu erzeugen. Voraussetzung für eine gute Stabilisierung des Gebirges mit Ankern ist es allerdings, daß die Anker vorschriftsmäßig gesetzt werden. Dabei ist es u.a. auch wichtig, daß der aus dem Bohrlochmund herausragende Gewindeabschnitt ausreichend lang ist. Beim Setzen des Ankers kann es vorkommen, daß der Anker zu tief im Bohrloch fixiert wird, so daß die von der Mutter gehaltene Ankerplatte oder andere zusätzlich anzubauende oder zu montierende Betriebsmittel oder sonstige Gegenstände nicht mehr einwandfrei gehalten werden können. Ein anderes Problem besteht darin, daß beim Ankersetzen mit einer Vielzahl von Teilen, nämlich mindestens der Ankerstange, der Ankerplatte und der Mutter hantiert werden muß. Außerdem gehen diese und andere kleine Teile, z. B. die Mutter oder die Unterlegscheiben oder auch die Ankerplatte auf dem Transportweg oder auch vor Ort leicht verloren, insbesondere wenn vor Ort
zugleich mit den Ankersetzarbeiten auch Ladearbeiten für das gesprengte Haufwerk durchgeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Anker in derart vormontierter Form anzuliefern, daß weder beim Transport noch bei der Handhabung vor Ort etwas verlorengehen kann. Außerdem soll sowohl bei den Ankersetzarbeiten als auch später verhindert werden, daß die Ankerstangen versehentlich zu tief oder aber nicht tief genug in den Bohrlöchern fixiert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von einem Gebirgs- oder Felsanker der eingangs genannten Art vor, daß die Mutter an &iacgr;&ogr; einer definierten Position im Längenbereich des Gewindes bzw. im Längenbereich der aus dem Bohrloch herausragenden Ankerstange temporär oder dauerhaft lagefixiert ist.
Der Gebirgs- oder Felsanker gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß er beim Transport und während der Ankersetzarbeiten derart vormontiert ist, daß die Einzelteile nicht verlorengehen können. Durch die temporäre oder dauerhafte Lagefixierung der Mutter an der richtigen Stelle ist es darüber hinaus unmöglich, den Anker versehentlich zu tief in das Bohrloch einzuführen oder grundsätzlich falsch im Bohrloch zu positionieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Ankerplatte immer einwandfrei an dem aus dem Bohrlochmund herausragenden, mit Gewinde versehenen Ansatz der Ankerstange festlegbar ist. Dennoch kann die Ankerplatte nach der Fixierung der Ankerstange Last aufnehmen oder - im Falle der nur temporären Fixierung - durch Anziehen der Mutter gegen das Gebirge verspannt werden.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die temporäre oder dauerhafte Lagefixierung der Mutter dadurch erreicht wird, daß die Mutter selbst zweiteilig ausgebildet ist. Die Stirnflächen der Mutternteile werden während eines Kontervorganges miteinander verklebt, so daß je nach der Verklebung der beiden Mutternteile untereinander eine temporäre oder durch Verklebung, Schweißung oder Lötung eine dauerhafte Verbindung der beiden Mutternteile so erreicht wird, daß beide Mutternteile gegeneinander
verspannt auf dem Gewindeabschnitt unverschiebbar und unverdrehbar festsitzen.
Beim Setzen der Gebirgs- oder Felsanker mit einem Ankerbohr- oder Setzgerät oder einem sonstigen Betriebsmittel muß natürlich dafür Sorge getragen werden, daß die temporär lagefixierte Mutter sich nicht zur Unzeit relativ zur Ankerstange verdreht, beispielsweise beim Drehen der Ankerstange zum Zwecke des Einbohrens oder beim Drehen der Ankerstange zum Zwecke des Vermischens des Klebemörtels, insbesondere dann, wenn kurz vor der Fertigstellung des Ankersetzvorganges die Ankermutter an der montierten
&iacgr;&ogr; Ankerplatte mit Reibung anliegt. Um solche ungewollten Verdrehungen der Mutter relativ zur Ankerstange während des Einbohr- oder Setzvorganges zu vermeiden, schlägt die Erfindung weiterhin vor, daß der Setzadapter an seiner dem Ende der Ankerstange zugewandten Ende eine Einstecköffnung aufweist, in der das Ende der Ankerstange formschlüssig gegen Verdrehung
is gesichert ist, wobei oberhalb der Einstecköffnung eine die Mutter formschlüssig aufnehmende Nuß angeordnet ist. Diese Nuß hält während des Einbohr- und Setzvorganges die Mutter relativ zur Ankerstange ebenfalls fest. Demgemäß kann sich die Mutter nicht relativ zur Ankerstange verdrehen.
Vorteilhafterweise können die beiden Mutterteile, die während der Montage gegeneinander gekontert oder verklebt werden, unterschiedlich ausgebildet sein, so daß ein Mutternteil als Profilteil mit Außensechskant, wie bei Muttern üblich, ausgebildet ist, während der zweite Mutternteil als kugelsegmentartiges Teil mit Innengewinde ausgebildet ist, welches beim einzubauenden Anker mit der kugelsegmentartig gewölbten Fläche zum Gebirge hinweist und mit der Flachseite zum anderen Muttemteil, um bei nicht rechtwinkligem Einbringen des Ankers zwischen Gebirgsoberfläche und Bohrlochachse einen zum rechten Winkel fehlenden Winkelausgleich zu ermöglichen. Des weiteren hat diese Ausführung der beiden Mutternteile den Vorteil, daß die am Setzadapter montierte Nuß lediglich auf ein Mutternteil passen muß, welches im Außenprofil sechskantförmig ausgeprägt ist, während der zweite Mutternteil mit dem Überstand der Flachseite gleichzeitig einen Anschlag für den Setzadapter bildet. Wäre der zweite Mutternteil
:
ebenfalls mit Außenprofil sechskantförmig ausgebildet, so müßte bei der Konterung sichergestellt werden, daß im Ergebnis die Schlüsselflächen des oberen und des unteren Mutternteiles parallel liegen, damit der Setzadapter über beide Mutternteile geschoben werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Gebirgs- oder Felsanker gemäß der
Erfindung im eingebauten Zustand in einer ersten Ausführungsform;
&iacgr;&ogr; Fig. 2 einen horizontalen Schnitt durch Anker
und Mutter entlang der Linie H-Il in Fig. 1;
Fig. 3 den Adapter in Seitenansicht;
Fig. 4 den Gebirgs- oder Felsanker gemäß der
Erfindung in eingebautem Zustand in
einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 5 einen Schnitt durch den Anker und die
Mutter entlang der Linie V-V in Fig. 4.
In der Zeichnung ist die Ankerstange in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Ankerstange ist in einem Bohrloch 2 angeordnet und in dieses Bohrloch 2 mit einem Spezialmörtel eingemörtelt. Die Ankerstange 1 ist über ihre gesamte Länge mit einer Gewindeprofilierung 3 versehen, auf welche die Mutter 4 aufschraubbar ist. Die Mutter 4 besteht beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 aus zwei Mutternteilen 4a und 4b. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist die Mutter 4 demgegenüber einteilig ausgebildet. Die Gewindeprofilierung 3 der Ankerstange erstreckt sich nicht über den gesamten Umfang der Ankerstange 1, sondern ist nur an diametral gegenüberliegenden Seiten ausgeprägt. Somit ergeben sich abgeflachte Seiten zwischen den Gewindeprofilierungen in der Art, daß die Ankerstange insgesamt eine etwa ovale Querschnittsform hat (vgl. Fig. 2 und 5). Die
Mutter 4 bzw. die Mutternteile 4a und 4b stützen eine Ankerplatte 5 ab, die im Bereich des Bohrlochmundes von außen gegen das Gebirge gedrückt oder bei nur temporärer Mutternfixierung gegen das Gebirge verspannt wird.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind die Mutternteile 4a und 4b in einer definierten Position im Längenbereich des aus dem Bohrlochmund herausragenden Gewindeabschnittes der Ankerstange 1 temporär oder dauerhaft lagefixiert. Die lagefixierte Position der Mutternteile 4a und 4b ist so gewählt, daß immer noch ein ausreichend langer Endabschnitt der Ankerstange 1 über die Ankerplatte 5 und die Mutternteile 4a und 4b hinaussteht. &iacgr;&ogr; Das freie Ende ist so lang bemessen, daß der weiter unten beschriebene Adapter einwandfrei auf das Ende der Ankerstange 1 aufgesetzt werden kann. Des weiteren können nach Setzen des Ankers 1 auf das freie Ankerende zusätzliche Betriebsmittel aufgeschraubt und in ähnlicher Weise montiert werden.
is Die Lagefixierung der Mutternteile 4a und 4b an der Ankerstange 1 erfolgt durch die gekonterte Verbindung der beiden Mutternteile 4a und 4b und der Verklebung oder sonstigen temporären oder dauerhaften zusätzlichen Sicherung oder Konterung der Mutternteile, die in der Zeichnung mit dem Bezugszeichen 6 bezeichnet ist. An die Stelle der Klebeverbindung 6 kann auch eine reib- und formschlüssige Verbindung auf den Stirnflächen der Mutternteile 4a und 4b treten, beispielsweise durch eine Verzahnung oder eine geeignete Scheibe.
Der in Fig. 3 dargestellte Adapter weist einen Anschlußteil 7 auf, welcher zum Anschluß an ein Ankerbohr- oder Setzgerät dient. Der Adapter kann ein oder mehrteilig ausgeführt sein. Das Anschlußteil 7 hat beim Ausführungsbeispiel ein Sechseckprofil. Zur Ankerstange 1 hin hat der Adapter eine Einstecköffnung 8 mit ovalem Querschnitt, in welche das Ende der im Querschnitt ovalen Gewindestange 1 formschlüssig einsteckbar ist. Innerhalb der Einstecköffnung 8 befindet sich endseitig an dem Adapter eine Nuß 9, die der Form des Mutternteils 4b angepaßt ist und die Mutternverbindung formschlüssig in sich aufnehmen kann. Wird der Adapter auf die Ankerstange aufgesteckt, so werden sowohl das Ende der Ankerstange 1 als auch die
Mutter formschlüssig verdrehsicher in dem Adapter festgelegt. Die Ankerstange 1 und die Mutternteile 4a und 4b können sich somit nicht gegeneinander verdrehen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist die Mutter 4 einteilig ausgebildet. Die temporäre oder dauerhafte Lagefixierung der Mutter 4 an der Ankerstange 1 wird hier dadurch hergestellt, daß in die Mutter 4 mittels eines geeigneten Preßwerkzeuges 10 von einer Seite her eine Einformung 11 gedrückt wird, die in den freien Raum zwischen der Ankerstange 1 und der Mutter 4 im Bereich der Abflachungen eindringt und ein Verdrehen der &iacgr;&ogr; Mutter 4 relativ zur Ankerstange 1 verhindert. Je nachdem, wie tief diese Einformung 11 in diesen freien Raum eindringt, ist diese Lagefixierung temporär oder dauerhaft. Falls die Einformung 11 den freien Raum im Bereich der Abflachung der Ankerstange vollständig ausfüllt, ist die Mutter 4 auf jeden Fall dauerhaft unverdrehbar an der Ankerstange 1 fixiert.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Gebirgs- oder Felsanker, mit einer in einem Bohrloch festlegbaren Ankerstange, die zumindest an ihrem aus dem Bohrlochmund herausragenden Ende mit einer Gewindeprofilierung versehen ist, auf die eine die Ankerplatte abstützende Mutter aufschraubbar ist, und mit einem auf das Ende der Ankerstange aufsteckbaren und abnehmbaren Adapter, der zum Anschluß eines Ankerbohr- oder Setzgerätes dient,
dadurch gekennzeichnet, &iacgr;&ogr; daß die Mutter (4) an einer definierten Position im Längenbereich der aus dem Bohrlochmund herausragenden Ankerstange (1) temporär oder dauerhaft lagefixiert ist.
2. Gebirgs- oder Felsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter aus zwei Mutternteilen (4a, 4b) besteht und daß die Lagefixierung der Mutternteile (4a, 4b) durch Konterung und/oder durch eine Schweiß-, Klebe- oder Lötverbindung oder durch eine formschlüssige Stimprofilierung zwischen den beiden Mutternteilen (4a, 4b) hergestellt ist.
3. Gebirgs- oder Felsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerstange (1) mindestens eine seitliche Abflachung aufweist und daß die Lagefixierung der Mutter (4) dadurch herstellbar ist, daß die Wandung der Mutter (4) im Bereich der Abflachung nach innen verformt ist.
4. Gebirgs- oder Felsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Setzadapter an seiner dem Ende der Ankerstange (1) zugewandten Seite eine Einstecköffnung (8) aufweist, in der das Ende der Ankerstange (1) formschlüssig gegen Verdrehung gesichert ist, wobei oberhalb der Einstecköffnung (8) eine die Mutter (4) formschlüssig aufnehmende Nuß (9) angeordnet ist.
DE29810341U 1997-06-10 1998-06-10 Gebirgs- oder Felsanker Expired - Lifetime DE29810341U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810341U DE29810341U1 (de) 1997-06-10 1998-06-10 Gebirgs- oder Felsanker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710051 1997-06-10
DE29810341U DE29810341U1 (de) 1997-06-10 1998-06-10 Gebirgs- oder Felsanker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29810341U1 true DE29810341U1 (de) 1998-10-29

Family

ID=8041388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29810341U Expired - Lifetime DE29810341U1 (de) 1997-06-10 1998-06-10 Gebirgs- oder Felsanker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29810341U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10336040B4 (de) Adapter für einen selbstbohrenden Gebirgsanker
DE2635805A1 (de) Duebel mit setzkontrolle
DE2206088A1 (de) Ankervorrichtung nach art einer ankerschraube oder eines ankerbolzens
DE60011003T2 (de) Permanente Verankerungsvorrichtung
DE2418598A1 (de) Spreizanker
DE1801913A1 (de) Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2326713C3 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Bauteilen an einer Wand o.dgl
DE4210641C2 (de)
DE6750366U (de) Containerverriegelung
DE3307529A1 (de) Scharnier zur befestigung eines tuerfluegels an einem tuerrahmen
DE102010032895B4 (de) Verankerungssystem
DE29810341U1 (de) Gebirgs- oder Felsanker
DE2157991B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Scharnierlappen an Zargen für Türen oder sonstige Öffnungsverschlüsse
DE2104529A1 (de) Bausatz zur Erstellung von Raumfachwerken
DE8908858U1 (de) Fassadenplatte mit Befestigungsvorrichtung
DE3806012C2 (de)
DE4037547C1 (de)
DE2633274C2 (de) Kabel- oder Rohrschelle
WO1993017247A1 (de) Verbindungselement
DE3529009C1 (en) Connecting element for the invisible connection of parts, especially flat parts in the case of furniture
DE7709379U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer beschlagteile
EP0729540A1 (de) Tür- oder fensterband
DE2102278A1 (de) Scharnierband
EP0020916B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE8808077U1 (de) Verbindung für Holzbalken oder Holzrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981210

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020610

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041117

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070103