DE298077C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298077C
DE298077C DENDAT298077D DE298077DA DE298077C DE 298077 C DE298077 C DE 298077C DE NDAT298077 D DENDAT298077 D DE NDAT298077D DE 298077D A DE298077D A DE 298077DA DE 298077 C DE298077 C DE 298077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
turns
coils
another
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT298077D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE298077C publication Critical patent/DE298077C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F21/00Variable inductances or transformers of the signal type
    • H01F21/12Variable inductances or transformers of the signal type discontinuously variable, e.g. tapped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
DENDAT298077D Active DE298077C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298077C true DE298077C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=552312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT298077D Active DE298077C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298077C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044553B2 (de) Laufzeit- und daempfungsentzerrer
DE298077C (enrdf_load_stackoverflow)
DE69319182T2 (de) Schaltung zum Übergang von Unsymmetrie auf Symmetrie als Eingangschaltung eines Mischers
DE3111983C2 (de) Koppelschaltung zur Anpassung einer Rahmenantenne an ein Speisekabel
DE756080C (de) Empfangseinrichtung zur Auswahl einer Drahtfunksendung aus mehreren ueber das gleiche Netz mit verschiedenen Traegerfrequenzen gegebenen Sendungen
DE298405C (enrdf_load_stackoverflow)
DE2644942C3 (de) Verfahren zur Fehlerortung auf einem Übertragungsweg
DE886024C (de) Schaltung zur Demodulation frequenz- oder phasenmodulierter Hochfrequenzschwingungen
DE1260562B (de) Funkfeld in einem Richtfunksystem
DE2148038C3 (de) Bandsperrenfilter
DE102011014887A1 (de) Anlage mit einem stationären Teil und einem dazu relativ bewegbar angeordneten Mobilteil
DE864704C (de) Hochfrequenzbandfilter, z. B. fuer Zwischenfrequenzverstaerker in Rundfunkgeraeten
DE669304C (de) Schaltung zur UEbertragung modulierter Hochfrequenzschwingungen mit Hilfe gekoppelter Schwingungskreise
AT145976B (de) Einrichtung zur Einstellung der Selektivität von Radioapparaten.
DE678200C (de) Schaltung fuer Superheterodyneempfaenger
DE663427C (de) Filter fuer elektrische Wellen, bei dem ein mechanisches Filter fuer die UEbertragung eines bestimmten Frequenzbereiches zwischen zwei elektrischen Kreisen benutzt wird
DE676801C (de) Als Frequenzweiche dienende Kreuzgliedschaltung
DE1915760C3 (de) Als Bandpaßfflter ausgebildete Anpassungsschaltung
DE298534C (enrdf_load_stackoverflow)
DE146764C (enrdf_load_stackoverflow)
DE942037C (de) Nachrichtenempfaenger, insbesondere Fernsehempfaenger
DE1029863B (de) Schaltungsanordnung zum Senden von doppeltonmodulierten Wechselstrom-Telegrafiezeichen
DE221619C (enrdf_load_stackoverflow)
DE341041C (de) Differentialschaltung fuer Niederfrequenzresonatoren zur Beseitigung aperiodischer Stoerungen in den Empfangskreisen fuer drahtlose Telegraphie
AT214979B (de) Filteranordnung für sehr kurze elektromagnetische Wellen