DE29806841U1 - Rettungsmesser - Google Patents
RettungsmesserInfo
- Publication number
- DE29806841U1 DE29806841U1 DE29806841U DE29806841U DE29806841U1 DE 29806841 U1 DE29806841 U1 DE 29806841U1 DE 29806841 U DE29806841 U DE 29806841U DE 29806841 U DE29806841 U DE 29806841U DE 29806841 U1 DE29806841 U1 DE 29806841U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- blade
- rescue
- cutting
- hook
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920001468 Cordura Polymers 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 2
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 210000001099 axilla Anatomy 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B11/00—Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B3/00—Hand knives with fixed blades
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Knives (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
98609 GM .:.·..
Anmelder
Jörg Zeitzen
Heinestraße 11
Heinestraße 11
52525 Heinsberg
Gebrauchsmusteranmeldung
98609 GM
„Rettungsmesser"
Beschreibung:
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Rettungsmesser mit am Messergriff stehender Klinge und
mit der Klinge angepaßter Messerscheide.
Rettungsmesser dieser Art werden von Feuerwehrleuten, insbesondere bei Einsatz
unter Atemschutz, gebraucht. In mit Rauch gefüllten Räumen kann der entsprechend
geschützte Feuerwehrmann oft fast nichts sehen und er ist, manchmal auch in großer Hitze, völlig unvorhersehbaren Situationen ausgesetzt. Der Feuerwehrmann
braucht dann ein Werkzeug, das er selbst mit Schutzhandschuh nach Gefühl auch bei Nässe sicher greifen kann. Das Werkzeug darf eine wesentliche Verletzungsgefahr
nicht darstellen, soll aber trotzdem Mittel zum sicheren Durchtrennen von Hindernissen, z.B. auch von Fangleinen, umfassen sowie beispielsweise auch
dazu geeignet sein, Wandhydranten, deren Handrad fehlt, zu öffnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rettungsmesser mit den vorstehenden
Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten zu schaffen. Die erfindungsgemäße Lösung besteht für das eingangs genannte Rettungsmesser darin, daß ein Teil der
Klinge als Schneidehaken ausgebildet ist. Einige Verbesserungen und weitere Ausgestaltungen
der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
Durch die Erfindung wird ein Rettungsmesser mit einer Klinge geschaffen, in die ein
Schneidehaken eingeformt bzw. integriert ist. Unter einem Schneidehaken wird eine
wie ein Haken ausgebildete Ausnehmung der Klinge verstanden, die dazu geeignet
98609 GM .:.·..' *2.Φ - .·* *··
erscheint, das Messer - etwa in Richtung von oben nach unten - über oder auf einen
Gegenstand (wie Leine, Nagel usw.) bzw. an eine Kante zu haken. Vorzugsweise wird die Achsel des Hakens als Schneide ausgebildet. Mit einem solchen
Schneidehaken kann man beispielsweise Fangleinen durchtrennen, Glasscheiben ausbrechen oder Nägel ziehen. Die Achsel des Schneidehakens soll gegebenenfalls
scharf geschliffen und möglichst stabil, insbesondere als Sicherheitsschneide, ausgebildet werden. Sie stellt trotzdem praktisch keine Verletzungsgefahr für den
Benutzer dar, wenn die Schneide am Haken selbst nicht auf einer Messeraußenkante,
sondern in der in die Klinge einzuformenden Hakenachsel vorgesehen wird.
Außer der im Schneidehaken selbst vorgesehenen Schneide kann das erfindungsgemäße
Rettungsmesser auch an einer Außenkante eine Messerschneide herkömmlicher Art, insbesondere mit Wellenschliff, besitzen. An dem dieser (Außen-)Schneide
der Klinge gegenüberliegenden Klingenrücken des Messers kann eine Säge vorgesehen werden. Um die Verletzungsgefahr zu vermindern, werden der
Schliff der (Außen-)Schneide und/oder die Verzahnung der Säge vorzugsweise in einen Bereich der Klinge mit Abstand vom freien Ende der Klingen und damit in die
Nähe des Messergriffs - gegebenenfalls fast angrenzend an eine Messerzwinge gelegt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rettungsmessers besteht
darin, daß das Messer keine scharfe Spitze besitzt, sondern, anstelle einer solchen
Spitze am freien Ende ein weiteres Werkzeug, z.B. einen Vierkant, vorzugsweise zum Öffnen eines üblichen Wandhydranten, besitzt.
Das erfindungsgemäße Rettungsmesser soll unter extremen Bedingungen, das
heißt auch in rauchgefüllten Räumen und unter Wasser und/oder Hitzeeinwirkung seine Aufgabe erfüllen können. Aus diesem Grunde wird der Griff vorzugsweise
rutschfest beschichtet, wobei die Beschichtung bevorzugt hitzebeständig sein soll.
Das Rettungsmesser soll außerdem so am Körper des Feuerwehrmanns zu befestigen sein, daß er das Gerät nach Gefühl greifen kann. Wenn er das Messer verliert,
ist es in einem dunklem, verrauchten Raum für ihn meist verloren. Aus diesem
98609 GM .:.·..* '3/ &iacgr;
Grunde wird am Messer, vorzugsweise am Griff, ein Leuchtmittel, insbesondere ein
Leuchtband, angebracht.
Auch die Ausgestaltung und Positionierung der Messerscheide kann betreffend die
Handhabung des Rettungsmessers Vorteile bringen. Gemäß weiterer Erfindung ist es günstig, wenn an der Messerscheide mindestens ein Klettband und/oder eine
Gürtelklammer zum Arretieren an der Kleidung, insbesondere an einem Schultergurt,
an der Bebänderung eines Preßluftatemgeräts oder am Gürtel des Messerträgers, vorgesehen werden. Nach kurzer Übung kann der Feuerwehrmann das Rettungsmesser
bei Bedarf greifen, ohne daß er überhaupt nachdenken müßte. Die Scheide selbst soll aus einem festen, hitzebeständigen Material, wie Cordura, bestehen;
Cordura ist ein extrem reiß- und schnittfestes Polyamid(Nylon)-Gewebe.
Anhand der schematischen Darstellung von Ausführungsbeispielen werden einige
Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Rettungsmessers; und
Fig. 2 und 3 eine Ansicht von vorne und von hinten einer dem Messer nach
Fig. 1 zugeordneten Messerscheide.
Das insgesamt mit 1 bezeichnete Rettungsmesser nach Fig. 1 besteht im wesentlichen
aus einem Messergriff 2 und einer Messerklinge 3. Zum Sichern der Messerklinge 3 und zum Bereithalten des Rettungsmessers 1 wird eine Messerscheide 4
nach Fig. 2 und 3 vorgesehen.
Die Messerklinge 3 des Rettungsmessers 1 nach Fig. 1 umfaßt einen Schneidehaken
5, eine übliche (Messer-)Schneide 6, insbesondere mit Wellenschliff, eine Säge 7 (an dem der Schneide 6 gegenüberliegenden Klingenrücken 8) und im Bereich
des freien Endes 10 der Messerklinge 3 ein Vierkantwerkzeug 9, z.B. zum Öffnen von Hydranten. In der von dem Schneidehaken 5 zu mehr als Dreiviertel - wie in
Fig. 1 gezeichnet - umschlossenen Hakenachsel 11 wird im Ausführungsbeispiel eine Sicherheitsschneide 12 vorgesehen, die durch die Hakenform selbst geschützt
wird. Die Hakenspitze 13 des Schneidehakens 5 soll so geformt sein, daß sie den
Benutzer vor Verletzungen an der Sicherheitsschneide 12 schützt. Vorzugsweise
wird das Rettungsmesser 1 insgesamt, insbesondere betreffend den Schneidehaken 5, wie in Fig. 1 dargestellt, ausgebildet.
Das Vierkantwerkzeug 9 ist für den Feuerwehrmann oft von großem Vorteil, weil
häufig an in Gebäuden installierten Wandhydranten die Handräder zum Öffnen des Hydranten fehlen. Der Feuerwehrmann kann dann den Wandhydranten nur mit Hilfe
eines Spezialwerkzeuge, nämlich auch seines Rettungsmessers, öffnen.
Zwischen Messerklinge 3 und Griff 2 des Rettungsmessers 1 wird nach Fig. 1 eine
Zwinge 14 vorgesehen. Die Zwinge 14 wird vorzugsweise so ausgebildet, daß sie einen festen Sitz des Messers 1 in der Messerscheide 4 garantiert und dem Benutzer
durch Fühlen der Grenze des Griffs 2 beim Einsatz des Messers hilft.
Das Heft bzw. der Griff 2 des Rettungsmessers 1 soll mit einem rutschfesten und
insbesondere hitzebeständigen Material 15 beschichtet sein oder aus solchem Material
bestehen. Das rutschfeste Material 15 wird in der Zeichnung durch Punktierung
symbolisiert. Zum Auffinden des Messers im Dunklen kann außerdem ein Leuchtband 16 am Griff 2 vorteilhaft sein.
Für die einfache Handhabung des Rettungsmessers 1 im Einsatz unter extremen
Bedingungen können auch die Scheide 4 und deren Befestigung an der Kleidung des Feuerwehrmanns entscheidend sein. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3
wird in der Ansicht von vorn bzw. von hinten eine Messerscheide 4 dargestellt. Zum
Befestigen der Messerscheide 4 werden in der Zeichnung Klettverschlüsse 17 dargestellt,
die an einem Schultergurt des gegebenenfalls vom Feuerwehrmann getragenen Preßluftatemgeräts befestigt werden können. Alternativ kann die Messerscheide
4 auch, z.B. mit einer Gürtelklammer 18, am Gürtel des Feuerwehrmanns arretiert werden.
1 = Rettungsmesser
98609 GM | .:. | Messergriff |
2 | Messerklinge | |
3 | Messerscheide | |
4 | Schneidehaken | |
5 | Schneide | |
6 | Säge | |
7 | Messerrücken | |
8 | Vierkantwerkzeug | |
9 = | freies Ende (3) | |
10 | Hakenachsel | |
11 | Sicherheitsschneide | |
12 | Hakenspitze | |
13 | Zwinge | |
14 | rutschfestes Material | |
15 | Leuchtband | |
16 | Klettverschluß | |
17 | Gürtelklammer | |
18 = |
Claims (11)
1. Rettungsmesser (1) mit am Messergriff (2) stehender Messerklinge (3) und
mit der Klinge angepaßter Messerscheide (4), dadurch gekennzeichnet,
daß ein Teil der Klinge (3) als Schneidehaken (5) ausgebildet ist.
2. Rettungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hakenachsel (11) des Schneidehakens (5) eine Schneide (12) umschließt.
3. Rettungsmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Klinge (3) eine Schneide (6), insbesondere mit Wellenschliff, vorgesehen
ist.
4. Rettungsmesser nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß an dem der (Messer-)Schneide (6) der Klinge (3) gegenüberliegenden Klingenrücken
(8) eine Säge (7) vorgesehen ist.
5. Rettungsmesser nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schliff der Schneide (6) und/oder die Verzahnung der Säge (7) möglichst nahe am Messergriff (2) und mit Abstand von dem freien Ende (10) der Klinge (3)
positioniert sind.
6. Rettungsmesser nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schneidehaken (5) an der die (Messer-)Schneide (6) aufweisenden Kante der Klinge (3) vorgesehen ist.
7. Rettungsmesser nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß in das freie Ende (10) der Klinge (3) ein weiteres Werkzeug, vorzugsweise ein
Vierkant (9) zum Öffnen von Hydranten, eingeformt ist.
8. Rettungsmesser nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Länge der Klinge (3), gegebenenfalls ausgehend von einer Griff (2) und
Klinge (3) begrenzenden Zwinge (14), der Reihe nach an einer Klingenkante eine Schneide (6), ein Schneidehaken (5) und ein weiteres Werkzeug (9) - letzteres am
freien Ende (10) der Klinge (3) - aufeinanderfolgen.
9. Rettungsmesser nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß ein rutschfester, insbesondere hitzebeständiger, Messergriff (2) vorgesehen ist.
10. Rettungsmesser nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Messergriff (2) ein Leuchtmittel, insbesondere ein Leuchtband (16), vorgesehen
ist.
11. Rettungsmesser nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Messerscheide (4) mindestens ein Klettband (17) und/oder eine Gürtelklammer
(18) zum Arretieren an der Kleidung des Messerträgers, insbesondere an einem Schultergurt, an der Bebänderung eines Preßluftatemgeräts oder an einem
Gürtel, vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29806841U DE29806841U1 (de) | 1998-04-16 | 1998-04-16 | Rettungsmesser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29806841U DE29806841U1 (de) | 1998-04-16 | 1998-04-16 | Rettungsmesser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29806841U1 true DE29806841U1 (de) | 1998-07-02 |
Family
ID=8055790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29806841U Expired - Lifetime DE29806841U1 (de) | 1998-04-16 | 1998-04-16 | Rettungsmesser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29806841U1 (de) |
-
1998
- 1998-04-16 DE DE29806841U patent/DE29806841U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60005629T2 (de) | Sturzschutzvorrichtung für sportzwecke , insbesondere einspurrollschuhfahren | |
WO2004084997A1 (de) | Haltevorrichtung für eine atemschutzmaske zu deren verbindung mit einem schutzhelm | |
DE29605503U1 (de) | Körperschutzpanzerung und Körperschutzweste oder -jacke hierfür | |
DE29806841U1 (de) | Rettungsmesser | |
AT514873B1 (de) | Bekleidungsstück | |
DE3222225A1 (de) | Schutzbekleidungsstueck | |
US20190099904A1 (en) | Self-Extrication Fixed Tool and Sheath | |
DE102009038741B4 (de) | Verfahren, um einen Schutzhandschuh in seiner Benutzungsanordnung zu halten | |
DE29608382U1 (de) | Sicherungsvorrichtung | |
EP1382265A1 (de) | Schutzbekleidung | |
DE102019124132B4 (de) | Beissschutz-Vorrichtung | |
DE102017218477A1 (de) | Bergevorrichtung | |
DE2316568A1 (de) | Sicherheitswerkzeug | |
DE7243842U (de) | Sicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE733732C (de) | Biegsame Abzugsvorrichtung fuer Fallschirmpackverschluesse | |
DE140067C (de) | ||
DE102020128900B4 (de) | Mund- und Nasenschutz | |
DE19751259C1 (de) | Messer mit Tragevorrichtung | |
DE2811620C3 (de) | Schutzhaube, insbesondere für Schweißer | |
DE202016105893U1 (de) | Schutzjacke mit Rettungsgurt | |
DE202019103602U1 (de) | Schutzhaube mit Schutzbrille für Reinraumanwendungen | |
DE825381C (de) | Schurz | |
DE202023103052U1 (de) | Tragegurt-System | |
DE202007012422U1 (de) | Handschutz für Werkzeuge | |
DE9102511U1 (de) | Imkerhaube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980813 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010706 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040722 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20061101 |