DE29806778U1 - Schraubanschluß - Google Patents

Schraubanschluß

Info

Publication number
DE29806778U1
DE29806778U1 DE29806778U DE29806778U DE29806778U1 DE 29806778 U1 DE29806778 U1 DE 29806778U1 DE 29806778 U DE29806778 U DE 29806778U DE 29806778 U DE29806778 U DE 29806778U DE 29806778 U1 DE29806778 U1 DE 29806778U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw connection
connection according
screw
region
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29806778U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority to DE29806778U priority Critical patent/DE29806778U1/de
Priority to EP99107219A priority patent/EP0951098A3/de
Publication of DE29806778U1 publication Critical patent/DE29806778U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Schraubanschluß zur elektrisch leitenden Anordnung eines elektrischen Leiters mit einer Schraube an einem Bauteil, mit einem Kabelschuh (2) und einem flach platten- bzw. scheibenförmigen Schraubkontakt (3), welche hintereinander angeordnet sind, wobei der Kabelschuh (2) einseitig ge­ schlossen rohrförmig mit einem längsaxialen Sackloch (10) mit einer, dem plattenförmigen Schraubkontakt (3) gegen­ überliegend angeordneten Lochöffnung (5) bzw. Mündung (5) und einem Lochgrund (9) ausgebildet ist.
2. Schraubanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelschuh (2) von der Mündung (5) bzw. der Rohr­ öffnung (5) einen sich an die Mündung (5) anschließenden, axial entlang der Längsachse (4) erstreckenden weiten, hohlzylindrischen Rohrbereich (6) zur Aufnahme eines iso­ lierten Leiterdrahtes (16) mit einer um den Leiterdraht (16) angeordneten Dichtung (20) aufweist.
3. Schraubanschluß nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der weite Rohrbereich (6) zum Lochgrund hin mit einem trichterförmigen Übergangskonus (7) zu einem engeren Rohrbereich (8) verengt.
4. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der engere Rohrbereich (8) sich axial entlang der Längsachse (4) erstreckt, wobei die Rohrbereiche (6, 8) in etwa eine gleiche axiale Länge aufweisen, wobei an dem, dem Übergangskonus (7) gegenüberliegenden Ende (9) des engen Rohrbereichs (8) sich der Rohrbereich (8) zum Lochboden (9) verengt.
5. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der weite Rohrbereich (6), der Übergangskonus (7) und der enge Rohrbereich (8) das Sackloch (10) ausbilden, des­ sen Lochgrund durch das Ende (9) des engen Rohrbereichs (8) ausgebildet wird.
6. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Endes (9) der rohrförmige Kabelschuh (2) in den scheibenförmigen Schraubkontakt (3) übergeht.
7. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenebene des Schraubkontakts (3) und die Längsache (4) parallel zueinander ausgebildet sind.
8. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenebene des Schraubkontakts (3) und die Längsachse (4) parallel zueinander ausgebildet sind und aufeinander liegen.
9. Schraubanschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenebene des Schraubkontakts (3) und die Längsachse (4) versetzt zueinander angeordnet sind.
10. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenebene des Schraubkontakts (3) und die Längsachse (4) geneigt oder senkrecht zueinander ausgebil­ det sind.
11. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenförmige Schraubkontakt (3) im Bereich sei­ ner Längsmitte ein Durchsteckloch (13) für einen Schraub­ bolzen aufweist.
12. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochachse (14) des Durchstecklochs (13) senkrecht zur Scheibenebene orientiert ist.
13. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein freies Ende (17) eines Leiterdrahts (16), in dessen Bereich kein Isoliermaterial (18) um die Leiterader (19) herum angeordnet ist, im engen Rohrbereich (8) durch eine von außen aufgebrachte allseitige Crimpung klemmend gehal­ tert angeordnet ist.
14. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des weiten Rohrbereichs (6) der eine Isolie­ rung (18) aufweisende Leiterdraht (16) eine Ringdichtung (20) aufweist, welche an der Isolierung (18) und der Innen­ fläche des weiten Rohrbereichs (6) mit Pressung anliegt.
15. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Mündung (5) das den Kabelschuh (2) aus­ bildende Rohr zumindest teilbereichsweise nach einwärts gebördelt ist, so daß ein, den Querschnitt der Mündung (5) verengender Ringsteg (21) ausgebildet wird.
16. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringsteg (21) radial vom Leiterdraht (16) beabstan­ det ist.
17. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung (20) eine Dicke aufweist, die etwas größer ist als der radiale Abstand zwischen Leiterdraht (16) und Kabelschuh (2).
18. Schraubanschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung (20) eine axiale Länge aufweist, die etwas geringer ist als die Länge des Kabelschuhs (2) zwi­ schen Übergangskonus (7) und Ringsteg (21).
DE29806778U 1998-04-15 1998-04-15 Schraubanschluß Expired - Lifetime DE29806778U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806778U DE29806778U1 (de) 1998-04-15 1998-04-15 Schraubanschluß
EP99107219A EP0951098A3 (de) 1998-04-15 1999-04-14 Schraubanschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806778U DE29806778U1 (de) 1998-04-15 1998-04-15 Schraubanschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29806778U1 true DE29806778U1 (de) 1999-09-02

Family

ID=8055746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29806778U Expired - Lifetime DE29806778U1 (de) 1998-04-15 1998-04-15 Schraubanschluß

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0951098A3 (de)
DE (1) DE29806778U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6770817B2 (en) 2001-01-19 2004-08-03 Yazaki Corporation Structure for waterproofing terminal-wire connecting portion and method of waterproofing the same
DE10316603B3 (de) * 2003-04-11 2004-11-04 Harting Automotive Gmbh & Co. Kg Wasserdichte Quetschanschlussverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Quetschverbindung
DE10326004A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-30 Volkswagen Ag Kabelschuh und Verfahren zur Herstellung
DE102004034038A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-09 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Verbindung zwischen einem Kabelendstück und einem Kabelende
DE102011077885A1 (de) * 2011-06-21 2012-12-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Leitung sowie Verfahren zur Konfektionierung einer derartigen Leitung
WO2013001042A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Fci Automotive Holding Assembly of a wire and an electrical contact and method of manufacture
EP2808948A1 (de) * 2013-02-22 2014-12-03 Furukawa Electric Co., Ltd. Crimpklemme, crimpverbindungsstruktur und verfahren zur herstellung einer crimpverbindungsstruktur
WO2015018851A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Continental Automotive Gmbh Litze und verfahren zum herstellen einer litze
EP2876730A4 (de) * 2012-07-20 2015-09-23 Furukawa Electric Co Ltd Crimpklemme, verbundene struktur und verbinder
EP3379652A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-26 Nexans Kontaktierung eines elektrischen leiters
EP2706615B1 (de) * 2012-09-07 2019-07-31 Mecatraction Verfahren zur Herstellung einer Bördelverbindungsvorrichtung auf einem blanken Endstück eines Elektrokabels, und eine solche Verbindungsvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100374441C (zh) 2003-06-06 2008-03-12 天津倍方科技发展有限公司 二氢吡咯[2,3-d]嘧啶-4-酮衍生物,其制备方法及其制药用途
DE102005007203A1 (de) 2004-10-15 2006-04-20 Gustav Klauke Gmbh Kabelschuh mit Mutter bzw. Funktionsteil, Verfahren zur Herstellung eines solchen Kabelschuhs und Mutter
US8021091B2 (en) 2004-11-05 2011-09-20 Pem Management, Inc. Rotatable captivated nut
DE102007005810A1 (de) * 2007-01-17 2008-07-24 Gustav Klauke Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kabelschuhs und Kabelschuh
CN113964553B (zh) * 2021-11-25 2023-04-18 国网山东省电力公司威海市文登区供电公司 一种防水接线鼻子

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371469A (en) * 1942-05-27 1945-03-13 Burndy Engineering Co Inc Tool installed cable terminal and method of making same
US2480280A (en) * 1945-09-24 1949-08-30 Thomas & Betts Corp Electric connector
US2533200A (en) * 1945-09-15 1950-12-05 Burndy Engineering Co Inc Partially insulated electrical terminal
FR1183024A (fr) * 1957-04-26 1959-07-02 Renault Procédé de fixation des cosses ou objets analogues sur les câbles en aluminium
US3955044A (en) * 1970-12-03 1976-05-04 Amp Incorporated Corrosion proof terminal for aluminum wire
DE3319880A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Compakta Werke Baustoff-GmbH, 8225 Traunreut Elastische fluessigkeitsdichte verbindung einer metallkabelisolierung zur metallischen anschlussschelle
DE8912290U1 (de) * 1989-10-17 1989-12-28 Interconnectron Gmbh, 8360 Deggendorf, De
WO1993014535A1 (fr) * 1992-01-21 1993-07-22 Aerospatiale Procede de raccordement d'un cable electrique comportant une ame en metal leger sur un element d'extremite normalise, et piece de raccordement pour la mise en ×uvre de ce procede

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089840B (de) * 1958-12-08 1960-09-29 Franz Weitkowitz Fa Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge
DE2544927A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Roesler Karl Heinz Kabelbefestigungselement, insbesondere kabelschuh fuer batterieladekabel o.dgl.
DE7735059U1 (de) * 1977-11-12 1979-04-26 Aeg-Telefunken Kabelwerke Ag, Rheydt, 4050 Moenchengladbach Kabelschuh

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371469A (en) * 1942-05-27 1945-03-13 Burndy Engineering Co Inc Tool installed cable terminal and method of making same
US2533200A (en) * 1945-09-15 1950-12-05 Burndy Engineering Co Inc Partially insulated electrical terminal
US2480280A (en) * 1945-09-24 1949-08-30 Thomas & Betts Corp Electric connector
FR1183024A (fr) * 1957-04-26 1959-07-02 Renault Procédé de fixation des cosses ou objets analogues sur les câbles en aluminium
US3955044A (en) * 1970-12-03 1976-05-04 Amp Incorporated Corrosion proof terminal for aluminum wire
DE3319880A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Compakta Werke Baustoff-GmbH, 8225 Traunreut Elastische fluessigkeitsdichte verbindung einer metallkabelisolierung zur metallischen anschlussschelle
DE8912290U1 (de) * 1989-10-17 1989-12-28 Interconnectron Gmbh, 8360 Deggendorf, De
WO1993014535A1 (fr) * 1992-01-21 1993-07-22 Aerospatiale Procede de raccordement d'un cable electrique comportant une ame en metal leger sur un element d'extremite normalise, et piece de raccordement pour la mise en ×uvre de ce procede

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202102B4 (de) * 2001-01-19 2005-07-07 Yazaki Corp. Wasserdichte Verbindungsstruktur einer Anschlussklemme mit einer Leitung und Verfahren zur Herstellung derselben
US6770817B2 (en) 2001-01-19 2004-08-03 Yazaki Corporation Structure for waterproofing terminal-wire connecting portion and method of waterproofing the same
DE10316603B3 (de) * 2003-04-11 2004-11-04 Harting Automotive Gmbh & Co. Kg Wasserdichte Quetschanschlussverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Quetschverbindung
DE10326004A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-30 Volkswagen Ag Kabelschuh und Verfahren zur Herstellung
DE102004034038A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-09 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Verbindung zwischen einem Kabelendstück und einem Kabelende
US7048562B2 (en) 2004-07-13 2006-05-23 Yazaki Europe Ltd. Connection between a cable end piece and a cable end
DE102011077885B4 (de) * 2011-06-21 2015-07-09 Lisa Dräxlmaier GmbH Leitung sowie Verfahren zur Konfektionierung einer derartigen Leitung
DE102011077885A1 (de) * 2011-06-21 2012-12-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Leitung sowie Verfahren zur Konfektionierung einer derartigen Leitung
WO2013001042A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Fci Automotive Holding Assembly of a wire and an electrical contact and method of manufacture
EP2876730A4 (de) * 2012-07-20 2015-09-23 Furukawa Electric Co Ltd Crimpklemme, verbundene struktur und verbinder
US9287634B2 (en) 2012-07-20 2016-03-15 Furukawa Electric Co., Ltd. Crimp terminal, connection structural body and connector
EP2706615B1 (de) * 2012-09-07 2019-07-31 Mecatraction Verfahren zur Herstellung einer Bördelverbindungsvorrichtung auf einem blanken Endstück eines Elektrokabels, und eine solche Verbindungsvorrichtung
EP2808948A4 (de) * 2013-02-22 2015-01-14 Furukawa Electric Co Ltd Crimpklemme, crimpverbindungsstruktur und verfahren zur herstellung einer crimpverbindungsstruktur
EP2808948A1 (de) * 2013-02-22 2014-12-03 Furukawa Electric Co., Ltd. Crimpklemme, crimpverbindungsstruktur und verfahren zur herstellung einer crimpverbindungsstruktur
US9484652B2 (en) 2013-02-22 2016-11-01 Furukawa Electric Co., Ltd. Crimp terminal, crimp-connection structural body, and method for manufacturing crimp-connection structural body
WO2015018851A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Continental Automotive Gmbh Litze und verfahren zum herstellen einer litze
EP3379652A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-26 Nexans Kontaktierung eines elektrischen leiters

Also Published As

Publication number Publication date
EP0951098A2 (de) 1999-10-20
EP0951098A3 (de) 2002-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29806778U1 (de) Schraubanschluß
EP0542956B1 (de) Vorrichtung zur elektrisch isolierten befestigung einer metallischen sondenelektrode in der öffnung eines gehäuses
DE2250778B2 (de) Langgestreckte Heizvorrichtung
DE19549174A1 (de) Kontaktelement mit Crimpabschnitt
EP0834745A3 (de) Rogowskispule
DE2744864B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Sonde in einer öffnung eines Behälters
EP0849838B1 (de) Verfahren zum feuchtigkeitsdichten Anbringen eines Verbindungselements an einem Hochfrequenzkabel
DE20210296U1 (de) Fluiddichte Kabeldurchführung
CH646278A5 (de) Reihenklemme mit schutzleiteranschluss.
DE2801370A1 (de) Elektrische durchfuehrung fuer signalleitungen in druckoefen
DE3246878A1 (de) Kompaktkabelabzweigklemme
DE3708493C1 (en) Connecting device for coaxial cables
DD259026A5 (de) Elektrische heizvorrichtung fuer fluessigkeiten
EP0254014B1 (de) Stützisolator
EP1319608B1 (de) Behälter, insbesondere Paletteninnenbehälter
DE2357350C3 (de) Wärmeableitungskörper zum Einbringen ein einen integrierten Schaltkreis enthaltendes elektrisches Bauelement
DE2652671C3 (de) Schraubverbindung zur elektrischen und mechanischen Verbindung von Blechteilen einer Leuchte
DE10042297A1 (de) Palettenbehälter
DE2537598A1 (de) Feuerdetektor
DE4037964C2 (de)
WO1990007253A1 (de) Steckbarer quarz-infrarotstrahler
WO2003017291A1 (de) Hochspannungsdurchführung
DE2125212A1 (de) Elektrische Anschlußeinrichtung
DE2250207B1 (de) Dehnungsverbinder
DE738645C (de) Kontaktstift fuer elektrische Hochspannungsschalter, insbesondere Druckgasschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19991007

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010723

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEAR CORP., US

Free format text: FORMER OWNER: GROTE & HARTMANN GMBH & CO KG, 42369 WUPPERTAL, DE

Effective date: 20031010

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20040521

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEAR CORP., US

Free format text: FORMER OWNER: GHW GROTE & HARTMANN GMBH, 42369 WUPPERTAL, DE

Effective date: 20050916

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20060619

R071 Expiry of right