DE29804584U1 - Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung - Google Patents

Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung

Info

Publication number
DE29804584U1
DE29804584U1 DE29804584U DE29804584U DE29804584U1 DE 29804584 U1 DE29804584 U1 DE 29804584U1 DE 29804584 U DE29804584 U DE 29804584U DE 29804584 U DE29804584 U DE 29804584U DE 29804584 U1 DE29804584 U1 DE 29804584U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
controller
acoustic resonator
transfer function
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29804584U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE29804584U priority Critical patent/DE29804584U1/de
Publication of DE29804584U1 publication Critical patent/DE29804584U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17853Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17875General system configurations using an error signal without a reference signal, e.g. pure feedback
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3026Feedback
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/321Physical
    • G10K2210/3212Actuator details, e.g. composition or microstructure
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/50Miscellaneous
    • G10K2210/511Narrow band, e.g. implementations for single frequency cancellation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)

Description

16.03.1998
11997 GM
Ellerich/Th
Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung
Die Erfindung betrifft einen aktiven akustischen Resonator zur Lärmminderung gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Ein derartiger akustischer Resonator bzw. Antischallgeber ist aus der DE-PS 28 14 093 bekannt. Der dort beschriebene akustische Resonator besteht im wesentlichen aus einem eine Membran aufweisenden Schallgenerator, einem Sensor zur Messung der Membranbewegung, einem Aktuator zum Antrieb der Membran sowie einem das Meßsignal des Sensors aufnehmenden und Stellsi-gnale für den Aktuator erzeugenden Regler.
Ein Hauptnachteil dieses bekannten akustischen Resonators besteht darin, daß eine einfache Einstellung bzw. automatische Nachführung der Arbeitsfre-quenz bezüglich einer zumindest näherungsweise bekannten Störfrequenz dort nicht möglich ist. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseitigung die-ses Nachteils.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst. Weitere Ausbildungen der Erfindung sind durch die Schutzansprüche 2 und 3 gegeben.
Ganz allgemein können akustische Resonatoren in vielfältiger Weise zur Dämmung und Dämpfung von Schall eingesetzt werden. Passive Resonatoren benötigen insbesondere bei tieffrequenten Anwendungen ein sehr großes Bauvolumen. Weiterhin sind alle Parameter konstruktiv festgelegt. Das Konzept des aktiven Resonators erlaubt dagegen die einfache Anpassung aller wesentlichen Parameter ohne konstruktive Änderungen und ermöglicht auch noch im Betrieb deren Anpassung an die jeweiligen Betriebsbedingungen. Gegenüber sonstigen Anordnungen zur aktiven Geräuschminderung zeichnet sich der aktive Resonator durch einen einfachen Aufbau aus, da kein Mikrofon benötigt wird.
16.03.1998
11997 GM
Ellerich/Th
Der grundsätzliche Aufbau eines aktiven Resonators ist in Fig. 1 dargestellt. Ein Gehäuse 1 wird nach außen hin durch eine schwingungsfähige Membran 3 abgeschlossen. Diese kann durch einen Aktuator 2 in Bewegung versetzt werden, wobei ein Sensor 4 zur Messung der Membranbewegung (Geschwindigkeit oder Beschleunigung) vorgesehen ist. Weiterhin ist eine elektronische Regelungseinrichtung, nämlich ein Regler 5, vorhanden, der das Meßsignal des Sensors 4 als Eingangssignal empfängt. Dieser Regler 5 steuert mittels seines Ausgangssignales den Aktuator 2, der zusammen mit der Membran 3 einen Schallgenerator bildet. Als Eingangssignal für den Regler 5 können, je nach Meßprinzp des Sensors 4, die Membranauslenkung x, die Membrangeschwindigkeit &khgr; oder die Membranbeschleunigung &khgr; dienen. Angedeutet sind in Fig. 1 noch als weitere Parameter der Membranschwingung eine Dämpfungskonstante d sowie eine Federkonstante c.
Ein regelungstechnisches Blockschaltbild dieses aktiven Resonators ist in Fig. 2 dargestellt. Die einzelnen Blöcke sind durch Transferfunktionen, d.h. das Übertragungsverhalten im Frequenzbereich, charakterisiert. Der Schallgene-rator ist durch zwei Transferfunktionen beschreibbar, welche einmal das Übertragungsverhalten zwischen der Membranbewegung und dem auf die Membran wirkenden Schalldruck wiedergeben, und zum anderen dasjenige zwischen der Membranbewegung und dem Anregungssignal fur den Aktua-torteil, nämlich der Steuerspannung U. Die erste Übertragungsfunktion Fp transferiert demnach den resultierenden Schalldruck pr in einen ersten Anteil der Membranbewegung. Die zweite Übertragungsfunktion F1J transformiert die Steuerspannung U in einen zweiten Anteil der Membranbewegung. Beide Anteile summieren sich zu der resultierenden Membrangeschwindigkeit v. Das dieser Geschwindigkeit entsprechende Meßsignal wird dem Regler 5 zugeführt, dessen Übertragungsfunktion durch FR gegeben ist. Dieser wiederum erzeugt als Ausgangssignal die Steuerspannung U. Die Membrangeschwindigkeit &ngr; bewirkt über die umgebende Luft einen Druckanteil pL, welcher dem von außen einwirkenden Schalldruck &rgr; entgegenwirkt, woraus schließlich der unmittelbar auf die Membran einwirkende, resultierende Druck pr folgt. Die Beziehung zwischen der Membrangeschwindigkeit
16.03.1998
11997 GM
EUerich/Th
&ngr; sowie dem durch diese hervorgerufenen Druckanteil pL wird durch die Impedanz ZL der Luft repräsentiert.
Die Impedanz Z des aktiven Resonators ist gegeben durch die Transferfunktion zwischen dem resultierenden Schalldruck pr und der Membrangeschwindigkeit v, gemäß der folgenden Gleichung (1):
Fp
Die der rechten Teilgleichung entsprechende Beziehung ist unmittelbar aus der Fig. 2 ablesbar. Die Schalldruckverminderung pr /p ergibt sich somit zu:
(2) Ul =
&rgr; 1 + FpZL - FuFr Zl + Z
Diese Gleichung zeigt, daß die Impedanz Z des aktiven Resonators möglichst kleiner sein sollte als die Impedanz ZL der Luft, um merkliche Schalldruckverminderungen zu erreichen. Im Falle der Gleichheit von Z und ZL wird der Schalldruck um 6 dB reduziert, und ein Maximum der Absorption ist erreicht.
Aus Gleichung (1) folgt für die Transferfunktion FR, welche eine gewünschte Impedanz Z erzeugt, der folgende Ausdruck:
(3) FR= -L(l-FpZ)
Da die Impedanz Z des aktiven Resonators von der Impedanz ZL der Luft unabhängig ist, so ist die Transferfunktion FR des Reglers 5 durch die Eigenschaften des Schallgenerators (Fp, Fu) und die gewünschte Impedanz Z vollständig definiert.
16.03.1998
11997 GM
Ellerich/Th
Die Erfindung geht nun von dem Gedanken aus, den aktiven Resonator mit einer einstellbaren Resonanzfrequenz zu versehen. Hierzu muß die gewünschte Impedanz Z bei einer gewissen, gewünschten Frequenz f0 ein Minimum aufweisen. Für Z kann also folgende Form gewählt werden:
(4) Z = 5t
wobei Fn mit der Laplace-Variablen s durch den folgenden Ausdruck gegeben ist:
&khgr;&tgr;
Wird dz sehr klein gegenüber dN gewählt, so weist Fn wie gewünscht ein Minimum bei der Resonanzfrequenz f0 auf. Die Transferfunktion des Reglers 5 nimmt dann die folgende einfache Form an:
Erfindungsgemäß ist die Übertragungsfunktion FR des Reglers 5 also einem Quotienten gleich oder mindestens proportional, dessen Zähler FBP das Übertragungsverhalten eines Bandpasses mit variierbarer Mittenfrequenz f0 besitzt, und dessen Nenner durch die Übertragungsfunktion F1J des Aktuators 2 gegeben ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen näher erläutert. Insgesamt zeigen in schematischer Weise:
Fig. 1 den allgemeinen Aufbau eines aktiven Resonators,
Fig. 2 ein dazugehöriges Blockschaltbild,
• " &phgr; > &phgr; · · *
• · · &phgr;
··· · &phgr;
«&phgr; &phgr;
16.03.1998
»· &phgr;« ·· ** »·. ·· 11997 GM
5 Ellerich/Th
Fig. 3 das Blockschaltbild eines aktiven akustischen Resonators gemäß der Erfindung,
Fig. 4 das Schaltbild eines gemäß der Erfindung im Regler verwendeten Bandpaßfilters.
Fig. 3 entspricht bis auf die Gestaltung des Reglers 5 dem Blockschaltbild gemäß Fig. 2. Die Transferfunktion FR des Reglers 5 nimmt hier die in Gleichung (6) rechts dargestellte Form an. Dort kommt noch ein Proportionalitätsfaktor K, realisiert durch einen Verstärker 6, hinzu, so daß sich die Transferfunktion FR des Reglers 5 wie folgt darstellt:
(7) FR= -^tFbp, 0<K<
FBP repräsentiert hierbei einen Bandpaß mit der Mittenfrequenz f0, wobei gilt: FBP (j2nf0) = 1. Der Quotient 1/F1J* stellt eine Approximation von 1/Fy dar. Durch Einsetzen der Gleichung (7) in die Gleichung (3) ergibt sich somit als Impedanz Z* des aktiven akustischen Resonators der Ausdruck:
(8) Z* =
Fp
Die Impedanz Z* des aktiven akustischen Resonators gemäß der Erfindung wird damit am stärksten an der Arbeitsfrequenz f0 abgesenkt, nämlich auf den Wert (K-1)/Fp (jlnfo). Für K=I ergibt sich als Extremfall bei der Arbeitsfrequenz fo für die Impedanz Z* der Wert 0.
Die exakte Realisierung des inversen Übertragungsverhaltens von ¥&ugr; ist im allgemeinen nicht möglich. Für typische Schallwandler, wie elektrodynamische und elektrostatische Lautsprecher, ist es allerdings immer möglich, fur einen bestimmten Frequenzbereich eine realisierbare Filterfunktion zu bilden, die 1/Fy sehr gut approximiert. Besonders wichtig ist dabei, daß der Phasen-
16.03.1998
11997 GM
Ellerich/Th
fehler der Approximation so gering als möglich ist. Vorteilhaft ist es, den Schallwandler so auszulegen, daß dessen Resonanzfrequenz im Bereich der gewünschten Arbeitsfrequenzen liegt.
Durch die Verwendung eines Bandpasses, bei dem die Mittenfrequenz einer vorgegebenen Sollfrequenz nachgefühlt wird, erhält man somit einen aktiven akustischen Resonator, dessen Arbeitsfrequenz auf einfache Weise einer Störfrequenz nachgefühlt wird.
Für praktische Anwendungen sollte es möglich sein, die Resonanzfrequenz des aktiven akustischen Resonators innerhalb gewisser Grenzen direkt einstellen zu können. Dies läßt sich dadurch erreichen, daß die Mittenfrequenz f0 des erwähnten Bandpaßfilters durch ein externes Signal beeinflußt wird. Dies ist in Fig. 3 durch den von oben in den Block für FBP einlaufenden Pfeil angedeutet. Weiterhin kann die Impedanz des aktiven akustischen Resonators mit Hilfe der Reglerverstärkung bzw. des Proportionalitätsfaktors K beeinflußt werden, wie aus Gleichung (8) ersichtlich.
In Fig. 4 ist eine Möglichkeit angegeben, wie die Einstellbarkeit der Mittenfrequenz fo verwirklicht werden kann. Die dargestellte Schaltung stellt ein Band-paßfilter dar, an dessen links dargestelltem Eingang gemäß Fig. 3 das Geschwindigkeitssignal &ngr; ansteht, und dessen rechts dargestellter Ausgang ein Signal abgibt, welches noch mit der Transferfunktion 1/F1J* sowie dem Verstärkungsfaktor K zu beaufschlagen ist. Das Eingangssignal gelangt zunächst zu einem Summationsglied 7, in dem ein Rückführsignal subtrahiert wird, welches dem mit dem Verstärkungsfaktor k beaufschlagten Ausgangssignal entspricht. Das so gebildete Summensignal durchläuft anschließend zwei parallele Vorwärtszweige, in denen jeweils ein erstes Multiplikationsglied 8, 11, ein Integrator 9, 12 sowie ein zweites Multiplikationsglied 10, 13 einander nachgeordnet sind. Die Ausgänge dieser beiden Vorwärtszweige laufen in einem weiteren Summationsglied 14 zusammen, in welchem schließlich ein Ausgangssignal gebildet wird. Wie bereits erwähnt, wird dieses in einem Ver-stärkungsglied 15 mit dem Verstärkungsfaktor k beaufschlagt und auf den Eingang, d.h. das Summationsglied 7, rückgekoppelt. In
16.03.1998
11997 GM
Ellerich/Th
den Multiplikations-gliedern 8, 11 des ersten Vorwärtszweiges wird eine mit der Frequenz f = f0 zeitlich veränderliche Sinusfunktion aufgeschaltet, in den Multiplikationsgliedern 11, 13 des zweiten Vorwärtszweiges eine entsprechende Cosinusfunktion. Hiermit ist ein Bandpaßfilter verwirklicht, bei dem die Mittenfrequenz f0 durch Eingriff von außen gezielt verändert werden kann . Die Bandbreite des Bandpasses kann mit dem Verstärkungsfaktor k eingestellt werden. Die Band-breite des aktiven akustischen Resonators ist eine Funktion der Bandbreite des Bandpasses. Etwaige Amplitudenfehler in der Approximation von 1/Fu, die man z.B. zugunsten eines geringen Phasenfehlers in Kauf nimmt, kann man bei einem Regler mit Bandpaß gemäß Fig. 4 durch eine frequenzabhängige Verstärkung kompensieren, d.h. K = K (f0).
Der gesamte Regler kann sowohl mit analoger als auch mit digitaler Hardware oder gemischt analog-digital realisiert werden.

Claims (3)

16.03.1998 11997 GM Ellerich/Th Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung Schutzansprüche
1. Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung, mit einem eine Membran aufweisenden Schallgenerator, einem Sensor zur Messung der Membranbewegung, einem Aktuator zum Antrieb der Membran sowie einem das Meßsignal des Sensors aufnehmenden und Stellsignale für den Aktuator erzeugenden Regler, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsfunktion (Fr) des Reglers (5) einem Quotienten proportional ist, dessen Zähler (FBP) das Übertragungsverhalten eines Bandpasses mit variierbarer Mittenfrequenz (f0) besitzt und dessen Nenner die Übertragungsfunktion (Fy) des Aktuators repräsentiert.
2. Resonator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bandpaß realisierende Schaltung zwischen ihrem Eingang und ihrem Ausgang zwei zueinander parallele Vorwärtszweige mit jeweils einem zwischen zwei Multiplikationsgliedern (8, 10; 11, 13) angeordneten Integrator (9; 12) sowie einen ein Verstärkungsglied (15) enthaltenden, den Ausgang auf den Eingang rückkoppelnden Rückführzweig aufweist, wobei die Multiplikationsglieder (8, 10) in dem einen Vorwärtszweig mit einem Sinussignal und in dem anderen (11, 13) mit einem Cosinussignal mit der einzustellenden Mittenfrequenz (f"o) des Bandpasses beaufschlagbar sind.
3. Resonator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Proportionalitätsfaktor K der Übertragungsfunktion FR des Reglers (5) in Abhängigkeit von der Mittenfrequenz (f0) veränderbar ist.
DE29804584U 1997-03-18 1998-03-17 Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung Expired - Lifetime DE29804584U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804584U DE29804584U1 (de) 1997-03-18 1998-03-17 Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97104553 1997-03-18
DE19711320 1997-03-18
DE29804584U DE29804584U1 (de) 1997-03-18 1998-03-17 Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29804584U1 true DE29804584U1 (de) 1998-05-14

Family

ID=26034980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29804584U Expired - Lifetime DE29804584U1 (de) 1997-03-18 1998-03-17 Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6151396A (de)
DE (1) DE29804584U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6778673B1 (en) * 1998-10-28 2004-08-17 Maximilian Hans Hobelsberger Tunable active sound absorbers
US7305094B2 (en) * 2001-01-12 2007-12-04 University Of Dayton System and method for actively damping boom noise in a vibro-acoustic enclosure
US7819221B1 (en) 2005-09-27 2010-10-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Lightweight acoustic damping treatment
US8006442B2 (en) * 2007-07-02 2011-08-30 The Hong Kong Polytechnic University Double-glazed windows with inherent noise attenuation
US8800736B2 (en) * 2008-05-30 2014-08-12 Design, Imaging & Control, Inc. Adjustable tuned mass damper systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814093C2 (de) * 1978-04-01 1980-05-14 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Antischallgeber
JPS647797A (en) * 1987-06-30 1989-01-11 Bridgestone Corp Sound insulation device
EP0434468A3 (en) * 1989-12-22 1992-05-27 Bridgestone Corporation Vibration control system
US5953428A (en) * 1996-04-30 1999-09-14 Lucent Technologies Inc. Feedback method of noise control having multiple inputs and outputs

Also Published As

Publication number Publication date
US6151396A (en) 2000-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925434T2 (de) Elektroakustische Antriebsschaltung
DE69933627T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung des Phasen- und Amplitudenfrequenzgangs eines Mikrofons
DE68907265T2 (de) Aktive akustische Dämpfungsanordnung mit Differenzfilterung.
EP0243898B1 (de) Schaltung zur Kettenkompensation der Nichtlinearität eines Verstärkers
DE4417609A1 (de) Virtueller Treiber für das rechte Bein und erweiterte Treiberschaltung für das rechte Bein zur Gleichtaktspannungsreduzierung bei EKG- und EEG-Messungen
EP1130782A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Analog-Digital-Wandlung von Signalen
DE10129850B4 (de) Verstärkereinrichtung mit frequenzgangkompensierender Verstärkerreaktanz sowie Verwendung der Verstärkereinrichtung
DE69029085T2 (de) Schaltung zur Verhinderung von Nebensprechkomponenten
WO2008110444A2 (de) Verstärkeranordnung und verfahren zum verstärken eines signals
DE102004052174B4 (de) Verstärkerschaltung, umfassend einen Verstärker mit tiefpassgefilterter Rückkopplung
DE69201297T2 (de) Ultraschnelle Differenzverstärker.
DE29804584U1 (de) Aktiver akustischer Resonator zur Lärmminderung
EP0738883B1 (de) Ultraschallwandlerkopf mit integrierten steuerbaren Verstärkereinrichtungen
DE69434163T2 (de) Pulsbreitenmodulationsverstärker
DE2748563A1 (de) Lautsprecherbox
EP0551538B1 (de) Ladungsverstärker
DE112004000934B4 (de) Sensor für eine mechanische Grösse
DE3238254A1 (de) Rauscharme verstaerkerschaltung, insbesondere fuer kondensatormikrophone
DE19942526A1 (de) MFB speaker system with controllable speaker vibration characteristic
DE2420689C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Verbesserung der Eigenschaften elektrodynamischer Wandler durch Bewegungsgegenkopplung
EP1273100B1 (de) Symmetrierschaltungsanordnung
DE3724980A1 (de) Spannungswiederholerschaltung fuer eine ohmsche komponente aufweisende last mit kompensation der oberwellenverzerrung
DE112005002490B4 (de) Verstärkervorrichtung und -verfahren
DE4446080B4 (de) Schallabsorptionssystem für Kraftfahrzeuge
DE102006052063B4 (de) Lautsprechersystem und Verfahren zum Betreiben eines Lautsprechersystems

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980625

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, DE

Effective date: 19990323

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010406

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

Effective date: 20020903

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040331

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060330

R071 Expiry of right