DE2814093C2 - Antischallgeber - Google Patents

Antischallgeber

Info

Publication number
DE2814093C2
DE2814093C2 DE2814093A DE2814093A DE2814093C2 DE 2814093 C2 DE2814093 C2 DE 2814093C2 DE 2814093 A DE2814093 A DE 2814093A DE 2814093 A DE2814093 A DE 2814093A DE 2814093 C2 DE2814093 C2 DE 2814093C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
sound
noise generator
sensor
loudspeaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2814093A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814093B1 (de
Inventor
Oskar Dipl.-Ing. Dr. 8000 Muenchen Bschorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE2814093A priority Critical patent/DE2814093C2/de
Priority to GB7911127A priority patent/GB2019695B/en
Priority to FR7908099A priority patent/FR2421527A1/fr
Publication of DE2814093B1 publication Critical patent/DE2814093B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814093C2 publication Critical patent/DE2814093C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17875General system configurations using an error signal without a reference signal, e.g. pure feedback
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3011Single acoustic input
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/321Physical
    • G10K2210/3212Actuator details, e.g. composition or microstructure
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/321Physical
    • G10K2210/3217Collocated sensor and cancelling actuator, e.g. "virtual earth" designs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

H =
Die Erfindung betrifft einen Ahfischällgebef zürn aktiven Auslöschen Von unerwünschten Schallfeldern Durch eine aktive Regelung kann jedoch sowohl die wirküaffle Membranmasse als auch die Fedefsteifigkeil und die Dämpfung verkleinert und theoretisch auch zu Μ Null gemacht Werden* Dies erfolgt dadurch, daß auf die Membranmasse eine geeignete Steuerkraft einwirkt. Diesi» kariri in bekannter Weise über die Tauchspule eingeleitet werden Um z. B, die mitschwingende
Membranmasse m zu eliminieren, ist diese Steuerkraft Sm(t)
S„(t)= -mx(t)
Die Erzeugung einer solchen zeitlich veränderlichen Steuerkraft ist grundsätzlich kein Problem: Sie ist direkt proportional zur Membranbeschleunigung x"(0- Diese kann mit einem geeigneten Sensor entweder direkt oder durch zeitliches Differenzieren des Geschwindigkeitssignals x'(0 oder durch zweimaliges Differenzieren des Wegsignals x(t) ermittelt werden. Für Realzeitdifferentiation gibt es geeignete elektronische Schaltungen.
Um die Federsteifigkeit c auszuschalten, lautet die Steuerkraft SJt)
Sc(t)=-cx(t)
Die Steuerkraft Sk(O zur Ausschaltung der Lautsprecherdämpfung flautet analog
= -kx(t)
Um die Anordnung schwingungsstabii zu halten, ist es jedoch zweckmäßig, die Dämpfung — wenn überhaupt, dann nur teilweise — zu kompensieren.
Im allgemeinen Fall kann die Schwingungsgleichung der Membran komplizierter sein. Unabhängig davon läßt sich die Bewegung jeweils als Überlagerung von einläufigen Schwingern mit obiger Grundgleichung zurückführen. Dazu sind in bekannter Weise jeweils die reduzierte Masse, die reduzierte Dämpfung und die reduzierte Federung zu bilden. Diese können dann vollkommen analog dem oben beschriebenen Verfahren durch entsprechende Steuerkräfte kompensiert werden.
Sind Crcm, mRcs, bzw. £rcm die nach der Kompensation noch verbleibende Restfederung, Restmasse bzw. Restdämpfung, so ist die Flußimpedanz Wkump des kompensierten Systems, des Antischallgebers:
Für den Einsatz zur Lärmreduzierung sind insbesondere zwei Crundeinstellungen von Flußimpedanzen vorteilhaft. Im ersten Fall soll ein Maximum an Schallenergie absorbiert werden. Dazu wird der Realteil der Flußimpedanz in an sich bekannter Weise an die Resistanz der Umgebung angepaßt und der Imaginärteil möglichst zu Null gemacht. Im zweiten Auslegungsfali soll ein Opt.mum an Schalldämmung erreicht werden. Dazu wird sowohl der Real- als auch der Imaginärteil der Flußimpedanz des Antischallgebers möglichst Hein gemacht.
Nach einem weiter ausgestaltenden Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, jeweils nur eine Größe zu kompensieren und die anc'ere durch entsprechende Konstruktion möglichst klein zu halten. Insbesondere kann bei einer elektrostatisch betriebenen Membran diese extrem leicht gemacht werden, so daß deren Massenträgheit außer Betracht gelassen werden kann und lediglich die Federsteifigkeit c durch eine Steuerkraft
sjt)- -cx(t)
kompensiert wird. Analog ist es bei Systemen mit Vernachlässigbarer Federsteifigkeit, bei denen lediglich die mitschwingende Masse m noch mit einer Steuerkraft
Sm=mx"(t)
eliminiert zu werden braucht.
Im Rahmen der Erfindung wird nicht die gesamte Masse bzw. Federsteifigkeit kompensiert, sondern nur ein Teil. Dadurch sind die notwendigen Steuerkräfte herabgesetzt. Außerdem ist die Schwingungsstabilität höher.
Nach einem weiter ausgestaltenden Merkmal der Erfindung wird für die Membran eine elektrodynamische Dämpfung über ein Magnet/Tauchspulsystem verwendet und das dabei abgegebene Stromsignal zur Steuerung benutzt
Es kann weiter von Vorteil sein, wenn mittels bekannter Hoch- bzw. Tiefpaßfilter die nicht interessierenden Frequenzanteile, z. B. der Infraschall und der Ultraschall, abgefiltert werden.
Fig. 1 zeigt einen elektrostatischen Antischallgeber, der aus einer dünnwandigen Membran 1, die mit einem Gehäuse 2 ein Luftvolumen 3 abschließt, besteht Ein kapazitiver Wegmesser 4 ermittelt den zeitlichen Verlauf der Auslenkung x(0 der Membran und leitet dieses Signal an ein Steuerglied 5 weiter. Das Steuerglied 5 gibt an eine Gitterelektrode 6 eine dem xftJ-Signal proportionale Spannung ab. Der Proportionalitätsfaktor ist dabei so gewählt, daß die zwischen Membran 1 und Elektrode 6 wirkende Steuerkraft
Sc = CX(O
ist wobei cdie zu kompensierende Federkonstante von Membran 1 und Luftvolumen 3 ist Durch zweimaliges Differenzieren des Af(i,7-Signals im Steuerglied 5 ist es möglich, das Beschleunigungssignal x"(t) zu errechnen, mit dem dann auch die Membranmasse m durch eine Steuerkraft
3, S40 mx (0
eliminiert werden kann.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 stellt einen Antischallgeber mit elektrodynamischem Stellglied dar. Außerdem ist eine Konstruktion mit vernachlässigbaren Federkonstanten gewählt. Dazu ist die Membran 11 eine biegesteife Platte, die von einem Gehäuse 12 gehalten ist und nach außen durchgebogen (ausgebeult) ist. Aus der Knick- und Beultheorie ist bekannt, daß ein solches Element bei entsprechender Vorbelastung eine
•r> minimale Federkonstante aufweist. Die Vorbelastung wird dadurch aufgebracht, daß das von Membran 11 und Gehäuse 12 umschlossene Volumen 13 evakuiert ist. Über einen Beschleunigungsmesser 14 wird die Beschleunigung χ'(O der Membran 11 aufgenommen und damit über ein Steuerglied 15 eine Steuerkraft
Sm(0= -mx"(0
mittels eines Magnet/Tauchspulsystems 16 auf die Membran 11 aufgebracht. Eine solche Steuerung kompensiert die Masse zu der Membran 11. Mit einer zweimaligen Integration von χ (0 erhält man das Wegsignal x(0, mit dem in F i g. 1 beschriebener Weise auch eine Federkon tante aufgeschaltet werden kann,
bo Im weiteren ist es möglich, anstelle des Beschleunigungsmessers 14 mittels des Magnet/Tauchspulsystems 16 das Geschwindigkeitssignal x'(0 aufzunehmen und darauf durch Integration x(t) und durch Differentiation x"(t) zu errechnen. Mit diesen Signalen können dann t>5 Federsteifigkeit c und Masse m der mitschwingenden Membran 11 kompensiert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Antischallgeber zum aktiven Auslöschen von unerwünschten Luftschallfeldern mittels gesteuerter Interferenz in Form eines elektrischen Regelsystems mit einem elektrischen Schallsensor und einem Lautsprecher als Schallquelle, die von dem Sensor so gesteuert wird, daß in den Bereichen des Antischallgebers Druckkonstanz (Stille) herrscht, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Sensormembran (1, 11) und Schallquelle sind identisch;
b) mit der Membran (1, 11) ist eine Meßeinrichtung (4,14) zum Ermitteln des augenblicklichen Bewegungszustandes der Membran in Form der Auslenkung x(t), der Geschwindigkeit x'(t) und der Beschleunigung x"(t) verbunden;
c) ein Steue-glied (5, 15) übt über einen Kraftgeber (6, tS/ eine Steuerkraft auf die Membran aus;
d) die Steuerkraft ist zur Kompensation der Membranmasse Sm(t)~x"(t), zur Kompensation der Membranfederung Sc(t)~x(t) und zur Kompensation der Eigendämpfung Sk(t)~x'(t) geregelt.
2. Antischallgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkung x(t) einer ■lassearmen Membran (1) durch einen Weggeber (4) ermittelt wird < id mittels eines Steuergliedes (5) und einer Gitterelektrode (6) auf Hie Membran einer Steuerkraft 5Ί — —cx(t) eingeleitet wird, um damit die Federsteifigkeit der Membran 'H) zu kompensieren.
3. Antischallgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Sensor (14) die Bewegung einer Membran (11) ermittelt wird und iber ein Magnet/Tauchspulsystem (16) Steuerkräfte tür Kompensation von Masse und Federkonstante der Membran (11) kompensiert werden.
4. Antischallgeber nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Membran des Antischallgebers angetriebene Tauchspule mittels eines Magneten als elektrischer Generator ausgebildet wird und diese Leistung zum Betreiben des Reglers und des Kraftgebers eingesetzt wird.
5. Antischallgeber nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Optimierung der Schallabsorption eines Antischallgebers dessen Imaginärteil durch Kompensation seiner Membranmasse und seiner Federsteifigkeit möglichst klein «nd dessen Realteil der Flußimpedanz an die Resistanz der Umgebung angepaßt ist.
6. Antischallgeber nach den Ansprüchen I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Optimierung der Schalldämmung eines Antischallgebers durch Kompensation seiner Membranmasse, seiner Federsteiligkeit und seiner Dämpfung dessen Real- und Imaginärteil der Flußimpedanz möglichst klein gemächt wird,
mittels gesteuerter Interferenz in Form eines Regelsystems, bestehend aus Schallsensor und Schallquelle, beispielsweise Lautsprecher, der von dem Sensor so gesteuert wird, daß in den Bereichen der Schallfelder Druckkonstanz herrscht, was Stille bedeutet
Wegen einer Reihe von Schwierigkeiten konnte sich diese aktive Schallauslöschung bis jetzt nicht in der Praxis durchsetzen. Einmal ist eine solche Mikrofon-, Lautsprecher- und Regler-Anordnung relativ aufwendig
ίο und teuer. Vor allem sind die Frequenz- und Phasengänge der Lautsprecher sehr differenziert, was ein entsprechend kompliziertes Entzerrnetzwerk bedingt Nicht zuletzt sind aufwendige elektronische Vorkehrungen zu treffen, um eine Rückkopplung von Sensor und Lautsprecher auszuschalten, wie dies beispielsweise in dem Artikel »Electronic Sound Absorber« der Zeitschrift »The Acoustical Society of America«, VoI 25, Nr. 6, 1953, Seiten 1130 bis. 1136, aufgezeigt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antisehallgeber der eingangs genannten Art zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile beseitigt und in Aufbau und Funktion eine wesentliche Verbesserung erbringt.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Patentansprüchen niedergelegt und in der Beschreibung eingehend erläutert, die Zeichnungen zeigen in schematischer Darstellung die beschriebenen Ausführungsbeispiele. Hierbei stellt
jo F i g. 1 einen elektrostatischen Antischallgeber und
F i g. 2 einen elektrodynamischen Antischallgeber dar.
Zur einfacheren Beschreibung soll als Antischallgeber eine konventionelle Lautsprecherbox mit einem elek-
j) trodynamischen Lautsprecher zugrunde gelegt werden. Die mitschwingende Masse der Lautsprechermembran sei m. die durch Einspannung und Luftfederung hervorgerufene Federkonstante sei c. Im weiteren sei jt die geschwindigkeitsproportionale Entdämpfung des Lautsprechers. Die zeitabhängige Auslenkung der Membran von der Nullage sei mit x(t) bezeichnet. x'(t) und ;r"(?^sind Geschwindigkeit und Beschleunigung der Membran jeweils zur Zeit t. Ein auf die Membran auftreffender Schalldruck p(t) versetzt die Membran in
4"i erzwungene Schwingungen. Die Gleichung für diese Schwingungsbewegung lautet bekanntlich (F = Fläche der Membran)
m x"(t) + L x'(t) + c\(t) = F ■ p(t)
Da. die Membranmasse m aus Festigkeitsgründen relativ groß ist und auch im Interesse eines kleinen Bo'volumens die Federsteifigkeit c hoch ist, ist die erzwungene Schwingbewegung der Membran entsprechend gering. Ein solcher Schwinger weist so eine
>5 entsprechend hohe Flußimpedanz W auf. Für das beschriebene Ersatzsystem ist diese in Abhängigkeit der Kreisfrequenz
DE2814093A 1978-04-01 1978-04-01 Antischallgeber Expired DE2814093C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2814093A DE2814093C2 (de) 1978-04-01 1978-04-01 Antischallgeber
GB7911127A GB2019695B (en) 1978-04-01 1979-03-30 Ambient sound reduction
FR7908099A FR2421527A1 (fr) 1978-04-01 1979-03-30 Transmetteur insonorise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2814093A DE2814093C2 (de) 1978-04-01 1978-04-01 Antischallgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814093B1 DE2814093B1 (de) 1979-08-23
DE2814093C2 true DE2814093C2 (de) 1980-05-14

Family

ID=6035916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2814093A Expired DE2814093C2 (de) 1978-04-01 1978-04-01 Antischallgeber

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2814093C2 (de)
FR (1) FR2421527A1 (de)
GB (1) GB2019695B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6151396A (en) * 1997-03-18 2000-11-21 Daimlerchrysler Ag Active acoustic resonator for abating noise
DE202014008783U1 (de) 2014-11-05 2014-12-12 Gunter Henkel Schlafhaube - Vorrichtung zur Reduzierung bzw. Eliminierung von Schnarch- und Schlafgeräuschen
DE102014016397A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Gunter Henkel Schlafhaube : Vorrichtung zur Reduzierung bzw. Eliminierung von Schnarch- und Schlafgeräuschen
DE102018209043A1 (de) 2018-06-07 2019-12-12 Zf Friedrichshafen Ag Auswerteeinrichtung, Schallwandler, Fahrzeug, Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Dämpfung von Störanteilen in Geräuschen außerhalb des Fahrzeuges

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57208891A (en) * 1981-06-17 1982-12-22 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd Control system of motor driven machine
NO851699L (no) * 1985-04-29 1986-10-30 Knut Boenke Fremgangsmaate og innretning for dempning av lyd og akustisk stoey.
GB8704314D0 (en) * 1987-02-24 1987-04-01 Scient Generics Ltd Noise attenuation
JPS647797A (en) * 1987-06-30 1989-01-11 Bridgestone Corp Sound insulation device
FR2632474B1 (fr) * 1988-06-01 1991-04-26 Saint Louis Inst Dispositif d'attenuation active de vibrations et notamment de bruit sans retard acoustique
DE4133407C2 (de) * 1991-10-09 1994-01-20 Deutsche Aerospace Anordnung zur Kompensation des durch eine schwingende Wand abgestrahlten Schalles
GB2260874A (en) * 1991-10-21 1993-04-28 Marconi Gec Ltd A sound control device
GB2267411A (en) * 1992-05-26 1993-12-01 Mark John Snee Noise reducing earphone with combined microphone/loudspeaker
GB2312972B (en) * 1996-05-11 2000-02-09 Marconi Gec Ltd Vibration control
FI963988A0 (fi) 1996-10-04 1996-10-04 Kari Johannes Kirjavainen Ljud- och vibrationsisoleringsfoerfarande
DE102004041214B4 (de) * 2004-08-26 2006-07-06 Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Vorrichtung zur Schallminderung von Lärmquellen in schmalen Frequenzbereichen
EP1630788B1 (de) 2004-08-26 2012-04-18 Airbus Operations GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Schall einer Rauschquelle in beschränkten Frequenzbereichen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098730B (de) * 1957-07-01 1961-02-02 Licentia Gmbh Einrichtung zur Daemmung des von Gehaeusen abgestrahlten Geraeusches
DE1918741A1 (de) * 1969-04-12 1970-10-15 Messerschmitt Boelkow Blohm Schallabschirmung durch Schallgitter
GB1500002A (en) * 1975-05-22 1978-02-08 Plessey Co Ltd Transducer circuit arrangements

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6151396A (en) * 1997-03-18 2000-11-21 Daimlerchrysler Ag Active acoustic resonator for abating noise
DE202014008783U1 (de) 2014-11-05 2014-12-12 Gunter Henkel Schlafhaube - Vorrichtung zur Reduzierung bzw. Eliminierung von Schnarch- und Schlafgeräuschen
DE102014016397A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Gunter Henkel Schlafhaube : Vorrichtung zur Reduzierung bzw. Eliminierung von Schnarch- und Schlafgeräuschen
DE102018209043A1 (de) 2018-06-07 2019-12-12 Zf Friedrichshafen Ag Auswerteeinrichtung, Schallwandler, Fahrzeug, Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Dämpfung von Störanteilen in Geräuschen außerhalb des Fahrzeuges
WO2019233790A1 (de) 2018-06-07 2019-12-12 Zf Friedrichshafen Ag AUSWERTEEINRICHTUNG, SCHALLWANDLER, FAHRZEUG, VERFAHREN UND COMPUTERPROGRAMMPRODUKT ZUR DÄMPFUNG VON STÖRANTEILEN IN GERÄUSCHEN AUßERHALB DES FAHRZEUGES

Also Published As

Publication number Publication date
FR2421527A1 (fr) 1979-10-26
GB2019695B (en) 1982-09-02
DE2814093B1 (de) 1979-08-23
GB2019695A (en) 1979-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814093C2 (de) Antischallgeber
DE19739877C2 (de) Mechanischer Resonator mit variabler Resonanzfrequenz
DE10361481B4 (de) Modulare Schnittstelle zum Dämpfen mechanischer Schwingungen
EP0543083B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE3344910C2 (de) Anordnung zum aktiven Dämpfen von Schallwellen
EP0391130A1 (de) Einrichtung zur aktiven Schwingungsdämpfung
DE3540431C2 (de)
DE2821617C2 (de) Mikrophon mit einer Anordnung zur Unterdrückung von Körperschall
EP3765938B1 (de) Eingabeanordnung mit aktivem haptischem feedback und störschwingungsunterdrückung
DE60028654T2 (de) Resonante Vorrichtung wie Schläger oder Klopfer
DE102009009562A1 (de) Kombinierter Bewegungssensor zum Einsatz in Feedback-Regelsystemen zur Schwingungsisolation
WO2009024537A1 (de) System und verfahren zur schwingungsbeeinflussung
DE3902604A1 (de) Elastische lagerung, insbesondere kraftfahrzeug-motorlager
EP2993372A1 (de) Kraftgenerator mit durch elektronisches bauelement gebildeter inertialmasse sowie ansteuerschaltung hierfür
EP0470064B1 (de) Brennkraftmaschine
EP0464597B1 (de) Aktives hydraulisch dämpfendes Motorlager
DE3902603C2 (de) Elastische Lagerung, insbesondere Kraftfahrzeug-Motorlager
DE3025391C2 (de)
DE3916031A1 (de) Aktive daempfungsvorrichtung fuer schwingungen, insbesondere in form von laerm, ohne akustische verzoegerung
DE102006046593B4 (de) Vorrichtung zur Reduktion von Schwingungen einer Struktur
DE1918747A1 (de) Schwingungsreduktion durch Anti-Schwinger
DE4021000C2 (de)
DE69831603T2 (de) Multiaxialer effizienter aktiver schwingungsdämpfer
DE3740918A1 (de) Elektroakustischer oder elektromechanischer wandler nach dem elektrostatischen umwandlungsprinzip
DE69732801T2 (de) Verfahren und gerät zur schallbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee