DE29724472U1 - Batteriebetriebene Triebkatze - Google Patents

Batteriebetriebene Triebkatze

Info

Publication number
DE29724472U1
DE29724472U1 DE29724472U DE29724472U DE29724472U1 DE 29724472 U1 DE29724472 U1 DE 29724472U1 DE 29724472 U DE29724472 U DE 29724472U DE 29724472 U DE29724472 U DE 29724472U DE 29724472 U1 DE29724472 U1 DE 29724472U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley according
motor units
motor
rail
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724472U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DBT Maschinenfabrik Scharf GmbH
Original Assignee
BRAEUTIGAM RUHRTHALER TRANSPOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAEUTIGAM RUHRTHALER TRANSPOR filed Critical BRAEUTIGAM RUHRTHALER TRANSPOR
Priority to DE29724472U priority Critical patent/DE29724472U1/de
Priority claimed from DE1997123372 external-priority patent/DE19723372A1/de
Publication of DE29724472U1 publication Critical patent/DE29724472U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles
    • B61B3/02Elevated railway systems with suspended vehicles with self-propelled vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C13/00Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes
    • B61C13/04Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes for elevated railways with rigid rails

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Batteriebetriebene Triebkatze (T) für eine Einschienenbahn mit mindestens einem durch ein Akkumulatormodul (5) stromversorgten Antriebsmodul (2, 7), welches mindestens eine von dem Antriebsmodul (2, 7) abtrennbare Mctareinheit (20, 21) umfaßt, die jeweils mindestens aus einem Getriebe (23), einem Drehstrommotor (22) und einem Antriebsrad (2, 4) gebildet ist, welches in Wirkverbindung mit einer Schiene (11) der Einschienenbahn steht.
2. Triebkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmodul (2, 7) mindestens ein Paar von Motoreinheiten (20, 21) umfaßt, daß jeweils eine Motoreinheit (20, 21) dieses Paares einer Seite der Schiene (11) zugeordnet ist und daß die Motoreinheiten (20, 21) unabhängig von einander von dem Antriebsmodul (2, 7) abtrennbar sind.
3. Triebkatze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (23), der Drehstrommotor (22) und das Antriebsrad (24) jeder Motoreinheit (20, 21) koaxial zueinander angeordnet sind.
4. Triebkatze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoreinheiten (20, 21) im wesentlichen vertikal angeordnet sind.
5. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoreinheiten (21, 21) jeweils einen Umrichter und eine Steuereinrichtung umfassen.
6. Triebkatze nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung zum Abstimmen der Drehzahlen der Motoreinheiten (20, 21) vorgesehen ist.
7. Triebkatze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstimmung bei Kurvenfahrt in Abhängigkeit von der Kurvenkrümmung erfolgt.
8. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Überwachungseinrichtung, welche die Betriebsdaten der Motoreinheiten (20, 21) überwacht.
9. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Motoreinheiten (20, 21) elektrische Energie in das Akkumulatormodul (5) einspeisbar ist.
10. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Einrichtungen (33) zur Umwandlung überschüssiger, von den Motoreinheiten (20, 21) abgegebener Energie.
11. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (24) als Reibräder ausgebildet sind.
12. Triebkatze nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung, welche den Schlupf zwischen Antriebsrad (24) und Schiene (11) jeder Motoreinheit (20, 21) überwacht, und durch Mittel zum Anpressen, welche das Antriebsrad (24) in Abhängigkeit von einem Signal der Steuereinrichtung an die Schiene (11) pressen.
13. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen steckbar ausgebildet sind.
14. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrbetrieb mindestens zeitweise automatisch erfolgt.
15. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übertragung von Daten der Überwachungs- und Steuereinrichtungen Lichtwellenleiter vorgesehen sind.
16. Triebkatze nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Klartext-Display, welches die Betriebsdaten der Motoreinheiten (20, 21) anzeigt.
DE29724472U 1997-06-04 1997-06-04 Batteriebetriebene Triebkatze Expired - Lifetime DE29724472U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724472U DE29724472U1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Batteriebetriebene Triebkatze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724472U DE29724472U1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Batteriebetriebene Triebkatze
DE1997123372 DE19723372A1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Batteriebetriebene Triebkatze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724472U1 true DE29724472U1 (de) 2001-08-02

Family

ID=26037122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724472U Expired - Lifetime DE29724472U1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Batteriebetriebene Triebkatze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29724472U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3476685A1 (de) * 2017-10-31 2019-05-01 Günther Zimmer Einschienentransfersystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3476685A1 (de) * 2017-10-31 2019-05-01 Günther Zimmer Einschienentransfersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198485B1 (de) Vorrichtung für elektrische Verbraucher, insbesondere für Fahrräder mit und ohne Hilfsmotor
WO2005115906A2 (fr) Ascenseur a entrainement individuel
EP2669157B1 (de) Anhänger-Rangierantrieb
DE20117410U1 (de) Elektro-mechanische Getriebebaueinheit und Antriebsvorrichtung mit integrierter elektromechanischer Getriebebaueinheit
DE10108909B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Fahrmotor
DE29724472U1 (de) Batteriebetriebene Triebkatze
EP1008508A3 (de) Lenksystem für ein Flurförderzeug
WO1998055350A1 (de) Batteriebetriebene triebkatze
DE102019206459A1 (de) Pistenraupe
DE10259878A1 (de) Bremssystem und Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
EP3818210A1 (de) Schienenfahrzeug
EP1067318A3 (de) Verfahren zum Lastschalten eines Antriebsstranges, lastschaltbarer Antriebsstrang und Kupplungseinrichtung hierfür
EP0070289B1 (de) Spanneinrichtung für förderseile von seilbahnen und schleppliften
DE2826218A1 (de) Zugeinrichtung im untertaegigen berg- und tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener bahnen
EP0267419A2 (de) Differentialsperre für Ausgleichsgetriebe
EP0237632A1 (de) Antriebseinrichtung für die Pumpe einer Fremdkraft-Fluid-druckbremsanlage
EP0645294B1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
WO2016180720A1 (de) Mechanisch-elektrischer antrieb
DE20008442U1 (de) Gerät zur optischen Ferninspektion von Hohlräumen, Hohlrauminspektionsmobil
DE1930086A1 (de) Linearer Asynchronmotor
EP0921607A3 (de) Steckverbindung zum Übertragen von Daten zwischen einer elektrischen Spannungsquelle und einer Datenverarbeitungseinrichtung
DE4421785A1 (de) Antrieb für Schienenfahrzeuge
DE20000913U1 (de) Getriebehebewerk
DE3739919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wahlweisen alleinigen oder zusaetzlichen elektrischen antrieb von fahrzeugen mit verbrennungsmotoren
DE956799C (de) Fahrwerksantrieb fuer Krane, Laufkatzen u. dgl. mit mehreren Motoren und besonderer Fahrschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010906

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020219

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DBT MASCHINENFABRIK SCHARF GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRAEUTIGAM RUHRTHALER TRANSPORTTECHNIK GMBH, 47441 MOERS, DE

Effective date: 20020522

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20030728

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20050713

R071 Expiry of right