DE29718190U1 - Gespann aus einem vierrädrigen Rollstuhl und einem über eine Kupplung vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad - Google Patents

Gespann aus einem vierrädrigen Rollstuhl und einem über eine Kupplung vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad

Info

Publication number
DE29718190U1
DE29718190U1 DE29718190U DE29718190U DE29718190U1 DE 29718190 U1 DE29718190 U1 DE 29718190U1 DE 29718190 U DE29718190 U DE 29718190U DE 29718190 U DE29718190 U DE 29718190U DE 29718190 U1 DE29718190 U1 DE 29718190U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
wheelchair
trailer according
unicycle
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29718190U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29718190U priority Critical patent/DE29718190U1/de
Publication of DE29718190U1 publication Critical patent/DE29718190U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/021Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular propulsion mechanisms
    • A61G5/023Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular propulsion mechanisms acting directly on hubs or axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/024Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular operating means
    • A61G5/026Cranks or hand wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/027Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person by using auxiliary detachable mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1051Arrangements for steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/16Bicycles specially adapted for disabled riders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

* · t ·« t* IMI
Meine Akte: K 138/3 hoe
Gespann, aus einem vierrädrigen Rollstuhl und einem über eine Kupplung vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplung zum Verbinden eines Zugmittels in Form eines handkurbelbetätigbaren Einrades mit einem vierrädrigen Rollstuhl gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Kupplung ist aus der DE 44 28 714 C2 bekannt geworden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige bekannte Kupplung in ihrem Aufbau und in der Herstellung sowie in der Kupplungsverbindung durch wenigere Bauteile zu vereinfachen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst.
Die sich daran anschließenden Unteransprüche beinhalten Gestaltungsmerkmale, welche vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
Die Kupplung gemäß der Erfindung setzt sich aus wenigen, einfach aufgebauten, kostengünstig herstellbaren und stabil ausgeführten Bauteilen zusammen, und zwar einem oder zwei am Lenkerrohr des Einrades befestigten Kupplungsrohr(en) und einem oder zwei an einem Kupplungshalter, welcher mit dem Rollstuhl verbunden ist,
festgelegten Kupplungsbolzen. Die Kupplungsrohre haben dabei an ihrem freien Längenende Einführhilfen in Form von schrägen oder bogenförmigen Stirnenden und die Bolzen sind am freien Ende mit Einführkegeln ausgestattet, so daß der im Rollstuhl sitzende Rollstuhlfahrer mit wenigen Handgriffen die Bolzen in die Kupplungsrohre einführen und beim Einfahren der Bolzen in die Kupplungsrohre sich der Rollstuhl um seine Hinterachse schwenkend nach oben anhebt, so daß die Vorderräder des Rollstuhls eine Bodenfreiheit erhalten. Die bis zu einem Anschlag voll eingefahrenen Kupplungsbolzen werden dann gegenüber den Kupplungsrohren gesichert, und dann ist die Verbindung von Einrad und Rollstuhl für die Fahrt hergestellt.
Die Kupplungsrohre sind in bevorzugter Weise am Rollstuhl und die Kupplungsbolzen am Lenkerrohr des Einrades angebracht - es kann aber auch eine umgekehrte Anordnung vorgesehen sein.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines mittels Kupplung mit einem Einrad verbundenen Rollstuhles,
Fig. 2 eine Seitenansicht im teilweisen Schnitt der Kupplung im entkuppelten Zustand.
Die Kupplung (K) zum Verbinden eines Zugmittels (1) in Form eines handkurbelbetätigbaren Einrades mit einem vierrädrigen Rollstuhl (2) weist mindestens ein am Lenkerrohr (3) des Einrades befestigtes, entgegen der Fahrtrichtung (F) abstehendes Kupplungsteil (4) und mindestens ein an einem am Rollstuhl (2) festlegbaren Kupplungshalter (6) befestigtes, unter Steckverbindung mit dem Kupplungsteil (4) lösbar verbindbares und in der Steckverbindung fixierbares Gegenkupplungsteil (5) auf. Das Kupplungsteil (4) ist von einem Rohr (4) mit einer am freien Längenende vorgesehenen, schrägen und/oder bogenförmigen Einführstirn (7) und das Gegenkupplungsteil (5) von einem Steckbolzen (5) mit freiendseitigem Einführkegel (8) gebildet.
Die Einführstirn (7) verläuft am rohrförmigen Kupplungsteil (4) schräg von oben nach unten und zum freien Längenende und in bevorzugter Weise unter einem Winkel von ca. 4 5°.
Der Einführkegel (8) ist von einem Spitzkegel oder einem Kegelstumpf gebildet.
Das rohrförmige Kupplungsteil (4) und das bolzenförmige Gegenkupplungsteil (5) haben einen kreisförmigen Querschnitt und fassen formschlüssig ineinander.
» t t tt ft t«tt
- 4
Am Lenkerrohr (3) sind in bevorzugter Weise zwei im parallelen Abstand übereinander und in mindestens nahezu horizontaler Lage verlaufende Kupplungsrohre (4) mit Einführschrägen (7) befestigt und der Kupplungshalter (6) besitzt zwei parallel übereinanderliegende bolzenförmige Gegenkupplungsteile (5) mit Einführkegeln (8).
Die beiden bolzenförmigen Gegenkupplungsstücke (5) sind im Abstand zu ihrem Einführkegel (8) mit einem Anschlag- und Versteifungssteg (9) verbunden sind.
Die Kupplungs- und Gegenkupplungsteile (4,5) sind mit Fixiermitteln, wie Raste, Löcher (10), für einen Steckbolzen (11) oder dgl. ausgestattet, durch den die Steckverbindung gesichert wird.
Der Kupplungshalter (6) setzt sich aus zwei auf Längsholmen (13) des Rollstuhls (2) aufgeklemmten Schellenpaaren (12), einer Querbrücke (14) und einem Standholm (15) zusammen, an dem die Gegenkupplungsbolzen (5) angeschweißt sind.
Der Rollstuhl (2) hat größere Hinterräder (16) und kleine, lenkbare Vorderräder (17). Am Lenkerrohr (3) des Einrades (1) ist eine Gabel (17) angebracht, die ein Laufrad (18) aufweist, welches über einen Umschlingungstrieb (19) von einem Handkurbelantrieb (20) am Lenkerrohr (3) angetrieben wird.
Zum Ankuppeln steht der Rollstuhl (2) auf seinen vier Rädern (16,17) und der Rollstuhlfahrer stellt das Einrad (1) gegen einen Widerstand, wie Wand, und fährt dann auf das Einrad (1) zu, wobei die schräg nach unten gerichteten, wie in Fig. 2 dargestellten,
Kupplungsbolzen in die etwa horizontal liegenden Kupplungsrohre (4) eingefädelt werden, was durch die Einführschrägen (7) und Einführkegel (8) begünstigt wird.
Beim Einfahren werden dabei die Kupplungsbolzen (5) allmählich ebenfalls in die horizontale Lage nach oben gebracht und dabei der Rollstuhl (2) mit seinem vorderen Ende angehoben - um die Hinterradachse geschwenkt -, so daß sich die Vorderräder (17) vom Boden (B) abheben. Die Kupplungsbolzen (5) werde bis zum Anschlag in die Kupplungsrohre (4) eingefahren, wobei der Anschlag (9) gegen die Schrägen (7) stößt; dann erfolgt die Steckverbindungssicherung durch die automatisch in die Löcher (10) der Kupplungsrohre (4) eingreifenden Raste oder den in die Löcher (10) der Kuppiungsrohre (4) und -bolzen (5) einsteckbaren Steckbolzen (11).
Im angekuppelten Zustand verlaufen die Kupplungsrohre (4) und -bolzen (5) in der in Fig. 1 gezeigten, leicht entgegen der Fahrtrichtung (F) nach unten geneigten Lage.
Zur Erleichterung der Einfädelung der Bolzen (5) in die Rohre (4) kann das untere Rohr (4) langer sein, so daß zuerst der untere Bolzen (5) einfährt und dann das Einrad (1) mit seinem oberen Rohr (4) auf den oberen Bolzen (5) durch gute Einsicht besser ausgerichtet werden kann.
Auch besteht die Möglichkeit, die Rohre (4) an ihren Einführschrägen (7) zur erleichterte Einführung trichterförmig aufzuweiten.
Die beiden am Lenkerrohr (3) angeschweißten Rohre (4) lassen sich ebenfalls durch einen eingeschweißten Steg gegeneinander aussteifen.
Bei der Ausführung mit nur einem Rohr (4) und einem Bolzen (5) haben diese in bevorzugter Weise einen eckigen, wie quadratischen oder rechteckigen (hochstehendes Rechteck) oder einen ovalen Querschnitt.

Claims (8)

• ■»J « Schutzansprüche
1. Gespann aus einem vierrädrigen Rollstuhl (2) und einem über eine Kupplung (K) vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad (1), wobei die Kupplung (K) einerseits mit einem Lenkrohr (3) des Einrades (1) verbunden und andererseits mit einem Kupplungshalter (6) am Rollstuhl (2) festlegbar ist und aus mindestens einem rohrförmigen Kupplungsteil (4) und jeweils einem dort hineinfassenden verjüngt zulaufenden Steckbolzen (5) besteht, die mit Sicherungsmitteln (10,11) lösbar formschlüssig zusammenhaltbar sind und die sich annähernd in Fahrtrichtung (F) erstrecken und höhenmäßig zueinander so angeordnet sind, daß die Vorderräder (17) des Rollstuhls (2) bodenfrei sind,
dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Kupplungsteil (4) jeweils eine schräge oder bogenförmige, von oben nach unten zum freien Längenende verlaufende Einführungsstirn (7) aufweist und der Steckbolzen (5) jeweils starr ist.
2. Gespann nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführstirn (7) unter einem Winkel von ca. 45° zur Rohr-Längsachse des Kupplungsteiles (4) verläuft.
3. Gespann nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckbolzen (5) einen Einführkegel (8) trägt, der ein Spitzkegel oder ein Kegelstumpf ist.
4. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils das rohrförmige Kupplungsteil (4) und der Steckbolzen (5) einen kreisförmigen, formschlüssig ineinanderfassenden Querschnitt haben.
5. Gespann nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Lenkerrohr (3) zwei der im parallelen Abstand übereinander verlaufenden Kupplungsrohre (4) jeweils mit den Einführschrägen (7) befestigt sind und der Kupplungshalter (6) zwei der parallel übereinanderliegenden Steckbolzen (5) jeweils mit den Einführkegeln (8) aufweist.
6. Gespann nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Kupplungshalter (6) zwei der im parallelen Abstand übereinander verlaufenden Kupplungsrohre (4) jeweils mit den Einführschrägen (7) befestigt sind und das Lenkrohr (3) zwei der parallel übereinanderliegenden Steckbolzen (5) jeweils mit den Einführkegeln (8) aufweist.
7. Gespann nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steckbolzen (5) im Abstand zu ihrem Einführkegel (8) und/oder die Kupplungsrohre (4) im Abstand zu den Einführschrägen durch einen Versteifungssteg (9,9a) verbunden sind.
8. Gespann nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungs- und Gegenkupplungsteile (4,5) mit Fixiermitteln, wie Raste und Nut, Querbohrungen (10) und Steckbolzen (11), ausgestattet sind.
DE29718190U 1997-10-14 1997-10-14 Gespann aus einem vierrädrigen Rollstuhl und einem über eine Kupplung vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad Expired - Lifetime DE29718190U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29718190U DE29718190U1 (de) 1997-10-14 1997-10-14 Gespann aus einem vierrädrigen Rollstuhl und einem über eine Kupplung vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29718190U DE29718190U1 (de) 1997-10-14 1997-10-14 Gespann aus einem vierrädrigen Rollstuhl und einem über eine Kupplung vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29718190U1 true DE29718190U1 (de) 1997-12-18

Family

ID=8047196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29718190U Expired - Lifetime DE29718190U1 (de) 1997-10-14 1997-10-14 Gespann aus einem vierrädrigen Rollstuhl und einem über eine Kupplung vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29718190U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014533B3 (de) * 2007-03-20 2008-07-10 Föhl, Walter Einheit aus einem Vorsatzrad und mindestens einem Aufnahmeelement für ein Fahrzeug
WO2010139507A1 (en) * 2009-05-30 2010-12-09 Alexander Richter Supplementary front wheel device in combination with a frame connecting adapter for four-wheel vehicles, in particular for wheelchairs
DE102014112687A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 Alber Gmbh Handbetätigtes Zugmittel für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem handbetätigten Zugmittel
IT201800010144A1 (it) * 2018-11-08 2020-05-08 Pandhora Unità di propulsione elettrica universale per carrozzine.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014533B3 (de) * 2007-03-20 2008-07-10 Föhl, Walter Einheit aus einem Vorsatzrad und mindestens einem Aufnahmeelement für ein Fahrzeug
WO2010139507A1 (en) * 2009-05-30 2010-12-09 Alexander Richter Supplementary front wheel device in combination with a frame connecting adapter for four-wheel vehicles, in particular for wheelchairs
DE102014112687A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 Alber Gmbh Handbetätigtes Zugmittel für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem handbetätigten Zugmittel
DE102014112687B4 (de) * 2014-09-03 2017-08-31 Alber Gmbh Handbetätigtes Zugmittel und Fahrzeug mit einem handbetätigten Zugmittel
IT201800010144A1 (it) * 2018-11-08 2020-05-08 Pandhora Unità di propulsione elettrica universale per carrozzine.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4415246A1 (de) Überrollschutzsystem für ein Arbeitsfahrzeug
EP0324974B1 (de) Vorrichtung zum frontseitigen Anbau eines Arbeitsgerätes an einen Kleinschlepper, insbesondere Rasen- und Gartenschlepper
WO2000058146A1 (de) Tretroller
DE29718190U1 (de) Gespann aus einem vierrädrigen Rollstuhl und einem über eine Kupplung vorzuspannenden handkurbelbetätigbaren Einrad
DE3830530C2 (de)
DE4113299C2 (de)
DE1124284B (de) Vorrichtung zum Anbauen von Arbeitsgeraeten vor einem Ackerschlepper
DE102021116988A1 (de) Klappbare Tragevorrichtung für Fahrräder
DE3138789A1 (de) "zusatzgeraet fuer ein fahrrad"
DE948096C (de) Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung
DE202012007159U1 (de) Anhängerfahrzeug zum Detektieren von Objekten und/oder Strukturen im Boden mittels Sensoren, Sonden u. dgl.
DE29900033U1 (de) Zweiradanhänger
DE1916996A1 (de) Zug- und Drueckevorrichtung fuer Motorfahrzeuge,insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Schlepper
DE2727131C3 (de) Vorrichtung zur Seitenstabilisierung der Dreipunktkupplungsvorrichtung an Schleppern
DE3801895A1 (de) Vorrichtung an der frontseite eines ackerschleppers zum anheben eines zusatzgewichttraegers in eine transportstellung
DE2160227A1 (de) Hoehenverstellbare spritzgestaengeaufhaengung fuer fahrbare schaedlingsbekaempfungsgeraete in feldkulturen mit einem quer zur fahrtrichtung liegenden spritzgestaenge
DE2353172C3 (de) Selbstfahrender Mähdrescher Deere & Co, Mohne, HL (VStAi.), Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim
DE3913226C2 (de)
DE480253C (de) In einen zweiraedrigen Karren umwandelbares Zweirad
DE3431554A1 (de) Transportwagen mit vierrad-achsschenkellenkung
DE1755527C3 (de) Anhängelfahrzeug für Behälter
DE4331510A1 (de) Fahrrad
DE3517151A1 (de) Verfahren zum abbauen eines auf stuetzen abstellbaren frontladers von einem ladefahrzeug mit unterschiedlicher wirksamer hoehe, insbesondere land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren schlepper, sowie frontlader zur durchfuehrung des verfahrens
DE1507417C (de) Radrechwender
DE1925718C3 (de) Gerätetragrahmen mit mehreren, zum Teil einschwenkbaren Geräteteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980205

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010122

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040129

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051208

R071 Expiry of right