DE29715372U1 - Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kfz - Google Patents

Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kfz

Info

Publication number
DE29715372U1
DE29715372U1 DE29715372U DE29715372U DE29715372U1 DE 29715372 U1 DE29715372 U1 DE 29715372U1 DE 29715372 U DE29715372 U DE 29715372U DE 29715372 U DE29715372 U DE 29715372U DE 29715372 U1 DE29715372 U1 DE 29715372U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
safety device
bulkhead
recess
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29715372U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Original Assignee
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED Scharwachter GmbH and Co KG filed Critical ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority to DE29715372U priority Critical patent/DE29715372U1/de
Publication of DE29715372U1 publication Critical patent/DE29715372U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/32Controlling members actuated by foot with means to prevent injury
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/09Control elements or operating handles movable from an operative to an out-of-the way position, e.g. pedals, switch knobs, window cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • B60T7/065Disposition of pedal with means to prevent injuries in case of collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen, mit einem im Bereich zwischen an einem sich bei einer Frontalkollision des Fahrzeuges spürbar in den Fahr­ gastraum hinein verformenden Wandbereich der Spritzwand und einem fahrgastraumseitig in einem Abstand zu dem Wandbereich der Spritzwand verlaufenden, karosseriefesten Querträger, der seine räumliche Lage auch bei einer Frontalkollision im wesentlichen unverändert beibehält, angeord­ neten Lagerbock, in dem die Pedalachse mindestens eines auf eine Druck­ stange einwirkenden, schwenkbaren Pedals, insbesondere eines Bremspe­ dals, gehaltert ist, wobei die Pedalachse im Lagerbock in einem radial offe­ nen Lager gehaltert ist, welches zwar die beim Betätigen des Pedals be­ triebsbedingt auftretenden Reaktionskräfte abstützt, bei einer Frontalkolli­ sion des Fahrzeuges jedoch im Zusammenwirken mit einer sich relativ zum Lagerbock verlagernden Aushebeeinrichtung die Pedalachse freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushebeeinrichtung durch wenigstens eine einerseits gegen die Spritzwand abgestützte und andererseits die Lagerung der Pedalachse un­ tergreifende Strebe gebildet ist.
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aushebeeinrichtung bildende Strebe ausgehend von einer Befestigung an der Spritzwand zum Fahrgastraum hin nach oben ansteigend ausgerichtet angeordnet ist.
3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe über ihre Länge hin als Hohlproffiteil gestaltet und einenends vermittels eines zu dieser parallel abgewinkelten Endbereiches an der Spritzwand bzw. an einer an der Spritzwand befestigten Grundplatte eines Aggregates befestigt ist und andernends an der Pedalachse mittels eines ins­ besondere lagerschalenförmigen Endteiles anliegt.
4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pedalachse und deren Lagerung in einer im Lagerbock ausgebildeten, einen nach oben offenen, vorzugsweise etwa U-förmigen Querschnitt aufwei­ senden Ausnehmung angeordnet sind und die Pedalachse und/oder deren Lagerung betriebsmäßig durch ein als absprengbares Formteil ausgebildetes Haltemittel in der Ausnehmung des Lagerbockes gesichert sind.
5. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Längsachse der die Aushebeeinrichtung bildenden Strebe mit der Längsachse der eine U-förmige Querschnittsform aufweisenden die Peda­ lachse und deren Lagerung aufnehmenden Ausnehmung des Lagerbockes einen Winkel von mehr als 90° einschließt.
6. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Pedalachse bzw. deren Lagerung betriebsmäßig in der Ausnehmung des Lagerbockes sichernde Haltemittel durch mindestens einen betriebsmä­ ßig quer zur Längserstreckung der Pedalachse in die Ausnehmung eingrei­ fenden Klips gebildet ist, welcher bei einer Frontalkollision durch die Aus­ hebeeinrichtung zusammen mit der Pedalachse aus der Ausnehmung her­ ausdrückbar ist.
DE29715372U 1997-08-27 1997-08-27 Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kfz Expired - Lifetime DE29715372U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29715372U DE29715372U1 (de) 1997-08-27 1997-08-27 Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kfz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29715372U DE29715372U1 (de) 1997-08-27 1997-08-27 Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kfz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29715372U1 true DE29715372U1 (de) 1999-12-16

Family

ID=8045169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29715372U Expired - Lifetime DE29715372U1 (de) 1997-08-27 1997-08-27 Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kfz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29715372U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1074445A2 (de) * 1999-07-09 2001-02-07 FIAT AUTO S.p.A. Lösesystem für Bremspedal bei Unfällen
DE10105546A1 (de) * 2001-02-06 2002-08-29 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Vorrichtung zur Lagerung eines Pedalhebels eines Kraftfahrzeuges
DE10129661A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-02 Opel Adam Ag Pedalbock
DE10306101A1 (de) * 2003-02-14 2004-09-02 Audi Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Fußpedal
DE102007031009A1 (de) * 2006-12-08 2008-07-10 Audi Ag Pedalwerk für ein Fahrzeug, insbesondere ein Brems- oder Kupplungspedalwerk für ein Kraftfahrzeug, eine Lagerachse für ein Pedal, sowie ein Verfahren zur Montage des Pedalwerks und der Lagerachse
DE102006058994A1 (de) * 2006-12-14 2008-07-10 Volkswagen Ag Fußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE102007063885B3 (de) * 2006-12-08 2016-03-31 Audi Ag Pedalwerk für ein Fahrzeug, insbesondere ein Brems- oder Kupplungspedalwerk für ein Kraftfahrzeug

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1074445A3 (de) * 1999-07-09 2001-02-21 FIAT AUTO S.p.A. Lösesystem für Bremspedal bei Unfällen
EP1074445A2 (de) * 1999-07-09 2001-02-07 FIAT AUTO S.p.A. Lösesystem für Bremspedal bei Unfällen
US6918319B2 (en) 2001-02-06 2005-07-19 ZF Lemförder Metallwaren AG Device for fixing a pedal lever of a motor vehicle
DE10105546A1 (de) * 2001-02-06 2002-08-29 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Vorrichtung zur Lagerung eines Pedalhebels eines Kraftfahrzeuges
DE10105546B4 (de) * 2001-02-06 2006-01-12 ZF Lemförder Metallwaren AG Vorrichtung zur Lagerung eines Pedalhebels eines Kraftfahrzeuges
DE10129661A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-02 Opel Adam Ag Pedalbock
DE10306101A1 (de) * 2003-02-14 2004-09-02 Audi Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Fußpedal
DE10306101B4 (de) * 2003-02-14 2006-02-02 Audi Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Fußpedal
DE102007031009A1 (de) * 2006-12-08 2008-07-10 Audi Ag Pedalwerk für ein Fahrzeug, insbesondere ein Brems- oder Kupplungspedalwerk für ein Kraftfahrzeug, eine Lagerachse für ein Pedal, sowie ein Verfahren zur Montage des Pedalwerks und der Lagerachse
DE102007031009B4 (de) * 2006-12-08 2016-03-31 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Pedalwerks für ein Fahrzeug
DE102007063885B3 (de) * 2006-12-08 2016-03-31 Audi Ag Pedalwerk für ein Fahrzeug, insbesondere ein Brems- oder Kupplungspedalwerk für ein Kraftfahrzeug
DE102006058994A1 (de) * 2006-12-14 2008-07-10 Volkswagen Ag Fußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE102006058994B4 (de) 2006-12-14 2017-03-30 Volkswagen Ag Fußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3904616C2 (de) Anordnung zur Lagerung mindestens eines hängend angeordneten Pedalhebels
DE19838989C1 (de) Überroll-Schutzvorrichtung
DE4409235B4 (de) Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE19733512A1 (de) Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kraftfahrzeugen
DE19839521C1 (de) Vorbaustruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102012008832A1 (de) Vorbaustruktur eines Kraftfahrzeugs
DE10040270C2 (de) Sicherheitseinrichtung im Pedalbereich für einen PKW
DE29715372U1 (de) Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen in Kfz
DE102009047690A1 (de) Fahrzeuglenkrad
DE19737114B4 (de) Sicherheitseinrichtung
WO2006094679A1 (de) Motorgetriebeträger
EP0796769A1 (de) Anordnung eines Beifahrer-Airbags
DE2411370C3 (de) Halterung einer unter Energieabsorption teleskopartig zusammenschiebbaren Lenksäule bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen mit Frontmotor
DE102009016528A1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE19749851C2 (de) Kraftfahrzeuglenksäule
DE2347075B2 (de) An einer Stoßstange eines Kraftfahrzeugs befestigtes Stoßdämpfergehäuse
WO2006136318A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102021111915A1 (de) Hybride tragstruktur für ein armaturenbrett eines fahrzeuges sowie hiermit ausgestattetes fahrzeug
DE10100876C1 (de) Stossfängeranordnung
DE2313115A1 (de) Halterung fuer die lenksaeule eines kraftfahrzeuges
DE10256386A1 (de) Trägerverbindung
DE10306381B4 (de) Deformierbarer Vorderbau eines Kraftfahrzeuges
DE60007007T2 (de) Schutzvorrichtung gegen einen Frontalaufprall die auf dem Frontteil eines Autos befestigt ist
DE102007060178A1 (de) Heckträger für ein Kraftfahrzeug
DE102007056845A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Heckträger und einer Abstützeinrichtung für den Heckträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000120

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20001211

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20030909

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20051025

R071 Expiry of right