DE29709870U1 - Be- und Entladerampe - Google Patents
Be- und EntladerampeInfo
- Publication number
- DE29709870U1 DE29709870U1 DE29709870U DE29709870U DE29709870U1 DE 29709870 U1 DE29709870 U1 DE 29709870U1 DE 29709870 U DE29709870 U DE 29709870U DE 29709870 U DE29709870 U DE 29709870U DE 29709870 U1 DE29709870 U1 DE 29709870U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loading
- ramp
- unloading
- loading frame
- lanes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G69/00—Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
- B65G69/28—Loading ramps; Loading docks
- B65G69/30—Non-permanently installed loading ramps, e.g. transportable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
Meine Akte: B 185/1 kht !##5 * ',.'''..'' ' \" \
Mobile Be- und Entladerampe
Die Erfindung bezieht sich auf eine mobile Be- und Entladerampe für Fahrzeuge aller Art, insbesondere zum Be- und Entladen von
Eisenbahnen-Güterwagen, mit einem mit Rädern verfahrbaren Fahrgestell und einem darauf gelagerten, eine in einer schiefen
Ebene liegende Auffahrbahn bildenden Verladerahmen, welcher mit dem Fahrgestell zum Be- und Entladen durch ausfahrbare
Standbeine gegenüber der Fahrebene abstützbar ist und eine schwenkbare, den Abstand zwischen oberen Auffahrbahnende und
Güterwagen überbrückende Überfahrklappe aufweist.
Derartige mobile Be- und Entladerampen sind in verschiedenen Ausführungen und z. B. auch aus der US-PS 4 065 825 bekannt
geworden.
Bei diesen bekannten Be- und Entladerampen ist die schrägverlaufende Auffahrebene in sich eben ausgebildet und an
diese Auffahrebene schließt sich am oberen Ende eine nach außen gebogene Überfahrklappe an.
Der Nachteil bei diesen bekannten Be- und Entladerampen liegt darin, das beim Überfahren der Fahrzeuge von der Be- und
Entladerampe zum Güterwagen ein Aufsetzen der Fahrzeuge mit den Achsen bzw. dem Chassis auf der schiefen Auffahrebene und der
Überfahrklappe nicht vermieden werden kann, zumal noch des weiteren die Fahrebene des Güterwagens in Fahrtrichtung nach
unten leicht abfällt und damit ein Absenken des Fahrzeuges im überbrückungsberexch entsteht.
Dieses Aufsetzen ist mit einer Geräuschentwicklung verbunden und birgt Beschädigungen an den Fahrzeugen in sich bzw.
erfordert ein ganz besonderes vorsichtiges Fahren, was jedoch bei der Verladetechnik nicht immer der Fall ist.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Be- und Entladerampe
nach der eingangs genannten Art mit einer Auffahrbahn auszustatten, die in einfacher und sicherer Weise ein Aufsetzen
der Fahrzeuge beim Übergang von der Rampe zum Güterwagen vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst.
Weiterhin soll die Be- und Entladerampe in einfacher und bequem zu handhabender Weise in der Spurweite auf unterschiedliche
Fahrzeuge einzustellen sein.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruches 3 gelöst.
Die übrigen Schutzansprüche beinhalten Gestaltungsmerkmale, welche vorteilhafte und förderliche. Weiterbildungen der
Aufgabenlösungen darstellen.
Die mobile Be- und Entladerampe gemäß der Erfindung ist in einfacher und kostengünstiger Weise mit einer besonders
gestalteten Auffahrbahn ausgestattet, welche beim Übergang des zu verladenden Fahrzeuges von der Rampe auf den Güterwagen ein
Aufsetzen des Fahrzeuges mit seiner Achse bzw. mit seinem
Chassis ausschließt, da die Auffahrbahn der Rampe in Fahrtrichtung nach oben gekröpft (erhöht ausgebildet) ist und
sich deshalb günstig an die gebogene Überfahrklappe anschließt und auch einen günstigen Fahrbogen zu der sich daran
anschließenden abfallenden Fahrebene des. Güterwagens ergibt, so daß das zu verladende Fahrzeug beim Fahren durch die gekröpfte
Fahrbahn angehoben wird und in der gehobenen Stellung dann störungs- und berührungslos zur Auffahrebene und Überfahrklappe
während des gesamten Verladevorganges gehalten wird. Dasselbe gilt auch für das Entladen des Fahrzeuges in entgegengesetzter
Richtung.
Für diese störungsfreie und beschädigungsarme Verladetechnik
sind an der Auffahrbahn der Rampe lediglich erhöhte Bleche in der Auffahrebene vorgesehen worden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Spurweitenänderung
der Auffahrbahn, in dem deren beiden Fahrspuren durch mechanische und hydraulische Verstelleinrichtungen in einem
begrenzten Bereich stufenlos oder auch stufenweise auf verschiedene Fahrzeugbreiten eingerichtet werden können. Diese
Verstellung erfolgt bei der mechanischen Ausführung durch günstig abgestützte, die Fahrspuren aussteifende Teleskoprohre
mit Verstellarretierung und bei den hydraulischen Verstellungen durch doppelseitig wirkende Hydraulikzylinder mit Handpumpe.
11
Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer mobilen Be- und Entladerampe mit gekröpfter Auffahrbahn,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rampe mit im Abstand veränderbaren Fahrspuren,
Fig. 3 eine Seitenansicht der an einen Güterwagen angeschlossenen Rampe,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Verschiebemechanik für die Fahrspuren der Rampe.
Die mobile Be- und Entladerampe für Fahrzeuge aller Ar.t,
insbesondere zum Be- und Entladen von Eisenbahnen-Güterwagen (1) weist ein mit Rädern (2) verfahrbares Fahrgestell (3) auf,
welches einen eine in einer schiefen Ebene liegende Auffahrbahn (4a) aufweisenden Verladerahmen (4) trägt, der mit dem
Fahrgestell (3) zum Be- und Entladen durch ausfahrbare Standbeine (5) gegenüber der Fahrebene (FE) abstützbar ist und
eine schwenkbare, den Abstand zwischen oberen Auffahrbahnende (E) und Güterwagen (1) überbrückende Überfahrklappe (6) hat.
Die Auffahrbahn (4a) des Verladerahmens (4) ist mit einer nach oben und in Auffahrbahn-Längsrichtung (F) gekröpften Fahrebene
(7) ausgestattet, durch welche die Fahrzeuge beim Verladen im Überfahrbereich angehoben werden und mit ihren Achsen bzw.
Chassis nicht auf der Auffahrbahn (4) bzw. Überfahrklappe (6) aufsetzen.
• &igr; -5··
Die Auffahrbahn (4) ist aus zwei parallelen Fahrspuren (8) gebildet, welche vom unteren zum oberen Auffahrbahnende (A, E)
durch schräge und/oder bogenförmige Erhöhungen eine gekröpfte Fahrebene (7) erhalten haben.
Die beiden Fahrspuren (8) sind mit ihrer jeweiligen Überfahrklappe (6) durch mechanische und/oder hydraulische
Verschiebeorgane (9, 1.0) in der Spurweite verstellbar.
Die beiden Fahrspuren (8) sind von Trägern {11, 12) und zwar
Quer- und Längsträgern (11, 12) und darauf festgelegten Fahrblechen (13) des Verladerahmens (4) gebildet; die
Fahrbleche (13) sind dabei in Fahrtrichtung (F) in Schrägen und/oder Bögen zu der gekröpften Fahrebene (7) erhöht, die
praktisch von Anfang (A) bis zum Ende (E) der Fahrebene (7) allmählich ansteigt und am Ende (E) zur Überfahrklappe (6)
allmählich abfällt, so daß der höchste Kröpfungspunkt (KP) mit Abstand vor dem Fahrebenende (E) liegt. Die Fahrspuren (8) sind
mit ihren Trägern (11, 12) gegenüber Querträgern (14) des Verladerahmens (4) verschiebbar gelagert.
Die beiden Fahrspuren (8) werden durch doppelwirkende Hydraulikzylinder (15) und einer Hydraulik-Handpumpe (16)
stufenlos auseinander- und zusammengefahren, und dabei sind die Hydraulikzylinder (15) zwischen einem Längsträger (12) der
zugeordneten Fahrspur (8) und einem mittleren Gegenlager (17) des Verladerahmens (4) angeordnet.
Die beiden Fahrspuren (8) werden weiterhin durch Teleskoprohre
(18) mit Verstellarretierung (19) der Verschiebeorgane (9) mechanisch auseinander- und zusammengefahren, wobei die
Teleskoprohre (18) einenendes an den Fahrspur-Trägern (14) und
• ·
·* ··· JJ- &idigr;
anderenendes an einer an den Fahrspurträgern (14) befestigten
Abstützung (20) gelenkig gelagert sind.
In bevorzugter Weise sind quer zur Längsrichtung der Auffahrbahn (4a) mehrere mechanische Verschiebeorgane (9) und
zwei hydraulische Verschiebeorgane (10) unter dem Verladerahmen (4) angeordnet.
Am vorderen Ende des Verladerahmens (4) ist ein Auffahrteil (21) hochklappbar gelagert, welches in der abgeklappten
Nutzstellung durch eine Stützwinde (22) belastungsgetragen wird.
In Fig. 3 ist die schräge und/oder bogenförmige Abkröpfung (7)
deutlich ersichtlich und durch den Winkel a der von höchsten Kröpfungspunkt (KP) zur Überfahrklappe (6) abfallende Bereich
und durch den Winkel b der abfallende Anfangsbereich der tieferliegenden Ladefläche (la) des Güterwagens (1)
gekennzeichnet.
Claims (7)
1. Mobile Be- und Entladerampe für Fahrzeuge aller Art, insbesondere zum Be- und Entladen von Eisenbahn-Güterwagen, mit
einem mit Rädern verfahrbaren Fahrgestell und einem darauf gelagerten, eine in einer schiefen Ebene liegende Auffahrbahn
bildenden Verladerahmen, welcher mit dem Fahrgestell zum Be- und Entladen durch ausfahrbare Standbeine gegenüber der
Fahrebene abstützbar ist und eine schwenkbare, den Abstand zwischen oberen Auffahrbahnende und Güterwagen überbrückende
Überfahrklappe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffahrbahn (4a) des Verladerahmens (4) eine nach oben und in
Auffahrbahn-Längsrichtung gekröpfte Fahrebene (7) hat.
2. Be- und Entladerampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffahrbahn (4a) des Verladerahmens (4)
aus zwei parallelen Fahrspuren (8) gebildet ist, welche vom unteren zum oberen Auffahrbahnende (A, E) durch schräge
und/oder bogenförmige Erhöhungen eine gekröpfte Fahrebene (7) haben.
3. Be- und Entladerampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fahrspuren (8) des
Verladerahmens (4) mit derer jeweiligen Überfahrklappe (6)
durch mechanische und/oder hydraulische Verschiebeorgane (9, 10) in der Spurweite verstellbar sind.
4. Be- und Entladerampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fahrspuren (8) von
Trägern (11, 12) und darauf festgelegten Fahrblechen (13)
8» ·
gebildet sind und die Fahrspuren (8) mit ihren Trägern (11, 12) gegenüber Querträgern (14) des Verladerahmens (4) verschiebbar
gelagert sind.
5. Be- und Entladerampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fahrspuren (8) des
Verladerahmens (4) durch doppelwirkende Hydraulikzylinder (15) und eine Hydraulik-Handpumpe (16) stufenlos auseinander- und
zusammenfahrbar sind, und dabei die Hydraulikzylinder (15) zwischen einem Längsträger (12) der zugeordneten Fahrspur (8)
und einem mittleren Gegenlager (17) des Verladerahmens (4) angeordnet sind.
6. Be- und Entladerampe nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fahrspuren (8) durch Teleskoprohre (18) mit Verstellarretierung (19) auseinander-
und zusammenfahrbar sind und dabei die Teleskoprohre (18) einenendes an den Fahrspur-Trägern (14) und anderenendes an
einer an den Fahrspurträgern (14) befestigten Abstützung (20) des Verladerahmens (4) gelenkig gelagert sind.
7. Be- und Entladerampe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Längsrichtung der
Auffahrbahn (7) mehrere mechanische Verschiebeorgane (9) und zwei hydraulische Verschiebeorgane (10) unter dem Verladerahmen
(4) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29709870U DE29709870U1 (de) | 1997-06-06 | 1997-06-06 | Be- und Entladerampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29709870U DE29709870U1 (de) | 1997-06-06 | 1997-06-06 | Be- und Entladerampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29709870U1 true DE29709870U1 (de) | 1997-09-11 |
Family
ID=8041255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29709870U Expired - Lifetime DE29709870U1 (de) | 1997-06-06 | 1997-06-06 | Be- und Entladerampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29709870U1 (de) |
-
1997
- 1997-06-06 DE DE29709870U patent/DE29709870U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69510359T2 (de) | Radaktivierte fahrzeugrückhaltevorrichtung | |
EP0694440A1 (de) | Dachträger | |
CH682686A5 (de) | Anlage zum mehrstöckigen Parkieren von Fahrzeugen. | |
DE9014816U1 (de) | Bahnwaggon mit anheb- und absenkbarem Ladeplatz, insbesondere für den Transport von Straßenfahrzeugen wie Lastkraftwagen u.ä. | |
EP0012227A1 (de) | Auflieger für Schüttguttransportfahrzeuge, insbes. LKW. | |
DE3123791A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur handhabung und transport - insbesondere zwischen einem ro-ro-schiff und einem terminal - einer einheitslast, die aus einem oder mehreren containern oder dergleichen besteht | |
DE29604009U1 (de) | Fahrzeugaufbau für Lastkraftwagen | |
DE29709870U1 (de) | Be- und Entladerampe | |
EP0199008A1 (de) | Schrägrampe | |
DE1277038B (de) | Fahrzeug fuer die Befoerderung grosser Einzellasten | |
DE1634844A1 (de) | Fuer Schuerfkuebelfahrzeuge bestimmter Elevator | |
EP0612678B1 (de) | Fahrbare Schrägrampe | |
EP0464241A1 (de) | Fahrzeug zum Transport von Fahrzeugen | |
DE3807515C1 (en) | Supporting structure for lifting vehicles under the wheels | |
DE7917270U1 (de) | Ladeplattform | |
DE449537C (de) | Wagen mit Einrichtung zur UEberbrueckung des Zwischenraums zwischen den Tuerschwellen und Bahnhofsverladerampen | |
DE1171759B (de) | Kraftfahrzeug und Einrichtung zum Umschlag von Normguetern | |
CH507418A (de) | Anlage zum Zentrieren eines strassengängigen Fahrzeuges beim Einfahren in einen Raum | |
AT349325B (de) | Mit einem ladekran versehenes lastkraftfahrzeug | |
DE2348793A1 (de) | Regalfoerderzeug mit fahrschienenfreien laufraedern | |
DE29504119U1 (de) | Auflieger, insbesondere für die Beförderung von Körben oder Kisten mit einer Höhe von 1,50 bis 1,85 Meter | |
DE10353409A1 (de) | Frachtfahrzeug | |
DE69905791T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Wechselbehälter | |
DE7814780U1 (de) | Als Lastkraftwagen oder Lkw- Anhänger, insbesondere Auflieger ausgebildetes Fahrzeug für den Schüttguttransport | |
DE9300565U1 (de) | Tieflader |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971023 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001129 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030903 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050816 |
|
R071 | Expiry of right |