DE29703874U1 - Wärmespeicher für Gebäudeheizungen - Google Patents

Wärmespeicher für Gebäudeheizungen

Info

Publication number
DE29703874U1
DE29703874U1 DE29703874U DE29703874U DE29703874U1 DE 29703874 U1 DE29703874 U1 DE 29703874U1 DE 29703874 U DE29703874 U DE 29703874U DE 29703874 U DE29703874 U DE 29703874U DE 29703874 U1 DE29703874 U1 DE 29703874U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
container
storage medium
heat storage
storage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29703874U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29703874U priority Critical patent/DE29703874U1/de
Publication of DE29703874U1 publication Critical patent/DE29703874U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0004Particular heat storage apparatus
    • F28D2020/0021Particular heat storage apparatus the heat storage material being enclosed in loose or stacked elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

Wärmespeicher für Gebäudeheizungen.· ··;· · : :. j · *..: .· 27.2.1997
Beschreibung:
Es wird vorgeschlagen, handelsübliche Packmittel, insbesondere Deckelbehälter, oder Spundbehälter aus Stahl, wie in der DIN 6644 bzw. 6643 beschrieben, als Behälter für das Speichermedium eines Wärmespeichers zu verwenden.
Gegenüber Sonderanfertigungen, wie sie bisher für diesen Zweck verwendet wurden, haben die erfindungsgemäßen Behälter den Vorteil, daß sie für die Verwendung als Packmittel in grossen Stückzahlen produziert werden, und deshalb entsprechend kostengünstig verfügbar sind.
Vor allem hat sich aber die Möglichkeit, Behälter für ein Latentwärme - Speichermedium in einen Deckelbehälter nach DIN 6644 einzubringen, als sehr vorteilhaft für den Aufbau eines Latentwärmespeichers erwiesen.
Wenn handelsübliche Getränkedosen, mit einem Durchmesser von ca. 65 mm als Behälter für das Latentwärme - Speichermedium, z.B. Paraffin verwendet werden, können 300 Stück dieser Behälter in einen Deckelbehälter nach DIN 6644, Kennzeichen D 1,4, mit einem Nennfüllvolumen v. 213 Itr. eingesetzt werden.
Es ist hierbei von Vorteil, daß der gegebene Umfang des Deckelbehälters, bzw. der durch ihn bestimmte Umfang des Berührkreises der Getränkedosen untereinander in etwa ein ganzzahliges Vielfaches des Durchmessers der Getränkedosen ist.
Die Abstimmung dieser beiden Maße geht so weit, daß sich die Getränkedosen untereinander, sowie an der Innenseite des Deckelbehälters formschlüssig halten, da durch die Tatsache, daß der Berührkreis der Getränkedosen nicht genau durch deren Mittelpunkt, sondern auf einem kleineren Radius näher zur Mittelachse des Deckelbehälters verläuft, ein over-center Spanneffekt entsteht, welcher die Dosen nach aussen, an die Wandung des Deckelbehälters drängt.
Neben Getränkedosen können natürlich auch andere zylinderförmige Behälter für das Latentwärme Speichermedium gewählt werden, wobei deren Durchmesser aber, in der oben beschriebenen Weise an den Durchmesser des Deckelbehälters angepasst werden soll.
Die Volumenänderung des Latentwärme-Speichermediums, beim Phasenübergang fest / flüssig führt zu keiner mechanischen Beanspruchung der zylinderförmigen Behälter, wenn diese an einer Stirnseite unverschlossen sind, und so z.B. glockenförmig eine Paraffinfüllung umschließen, deren Auftrieb im spezifisch schwereren Wärmeträgermedium Wasser sie in in dieser nach unten offenen Glocke fixiert.
Die maximale Anzahl von Behältern für das Latentwärme - Speichermedium kann dann in den Deckelbehälter eingesetzt werden, wenn sie in diesem in konzentrischen Ringen angeordnet werden, wobei die Anzahl der Behälter für das Latentwärme - Speichermedium sich um jeweils sechs Einheiten pro Ring unterscheidet.
Des weiteren hat sich eine Verbindung zweier, oder mehrerer Deckelbehälter oder Spundbehälter übereinander, mittels konzentrisch zur Längsachse dieser Behälter angeordneter Rohrleitungen für das Wärmeträger - Medium als zweckmäßig erwiesen.
Ein Sockelring, durch welche die Anschlüsse für das Wärmeträger - Medium geführt werden, trägt einen, oder mehrere Deckelbehälter.
Für die Wärmeisolierung des Wärmespeichers hat es sich als vorteilhaft erwiesen, einen Dämmstoff, also z. B. Steinwolle, oder auch PU - Weichschaum mit einer Umhüllung aus metallisiertem Kunststoff, oder aus Metallfolie zu umgeben, welche die Wärmestrahlung reflektiert und damit die Isolation verbessert.
(2)
Wärmespeicher für Gebäudeheizungen 27.2.1997
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden Anhand der Abbildungen Fig.1. bis 4. erläutert. Es zeigen:
Fig 1. zwei Spannring - Deckelbehälter 1 , welche auf einen Sockel 2 aufgesetzt, und durch mittig in ihren Stirnflächen, also den Deckeln und Böden angeordneten Rohrleitungen 3 für das Wärmeträgermedium verbunden werden.
Eine Wärmeisolierung 4 um den Behälter für das Speichermedium 1 , welche aus Glas- oder Mineralfasermatten besteht, die sich in Umhüllungen aus metallisierter Kunststoffolie oder aus Alufolie befinden.
Fig 2. aufgeschnittene Spannring - Deckelbehälter 1 , in welchen sich die Behälter für die Latentspeichersubstanz 5 befinden.
Fig 3. einen schematischen Querschnitt durch den Behälter für das Speichermedium 1 , in welchen die Behälter für die Latent-speichersubstanz 5 eingesetzt sind, in der Weise, daß ihre Längsachsen parallel zu der Längsachse des Behälters für das Speichermedium verlaufen und um diese in konzentrischen Ringen angeordnet werden, wobei die Anzahl der Behälter für die Latentspeichersubstanz 5 sich um jeweils sechs Einheiten pro Ring unterscheidet.
Fig 4. einen schematischen Querschnitt durch den Behälter für das Speichermedium 1 , in welchen die Behälter für die Latentspeichersubstanz 5 eingesetzt sind, mit einem vergrößert abgebildeten Ausschnitt, in welchen der Berührungskreis der Behälter für die Latentspeichersubstanz 5 eingezeichnet ist. Dieser verläuft nicht genau mittig durch die Behälter für die Latentspeichersubstanz 5 , sondern auf einem kleineren Radius. Damit ist der Abstand der Berührpunkte 0 A kleiner als der Durchmesser der Behälter für die Latentspeichersubstanz 5 und diese drängen sich gegenseitig radial nach aussen.

Claims (8)

Wärmespeicher für Gebäudeheizungen 27.2.1997 Schutzansprüche:
1.) Wärmespeicher für Gebäudeheizungen, dadurch gekennzeichnet, daß Packmittel, wie sie z.B. in DIN 6644 u.DIN 6643 als Deckelbehälter, oder Spundbehälter aus Stahl beschrieben sind, als Behälter für das Speichermedium 1 verwendet werden.
2.) Wärmespeicher nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Behälter für das Speichermedium 1 zylinderförmige Behälter 5 eingesetzt sind, welche eine Latentspeichersubstanz enthalten z.B. Paraffin, oder Natriumacetat, in der Weise, daß ihre Längsachsen parallel zu der Längsachse des Behälters für das Speichermedium verlaufen und um diese in konzentrischen Ringen an-geordnet werden, wobei die Anzahl der Behälter für die Latentspeichersubstanz sich um jeweils sechs Einheiten pro Ring unterscheidet.
3.) Wärmespeicher nach einem der vorstehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß handelsübliche Getränkedosen, oder Aerosoldosen, welche an einer Stirnseite unverschlossen sind, als Behälter 5 für die Latentspeichersubstanz verwendet werden.
4.) Wärmespeicher nach einem der vorstehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Behälter für das Speichermedium 1 auf einem Sockelring 2 , durch welchen die Anschlüsse für das Wärmeträgermedium geführt werden, übereinander mit konzentrisch und mittig in ihren Stirnflächen, also den Deckein und Böden angeordneten Rohrleitungen 3 für das Wärmeträgermedium verbunden werden.
5.) Wärmespeicher nach einem der vorstehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche die Volumenänderung des Speichermediums auf eine Anzeige für den Ladezustand des Speichers, oder / und auf die Regelung der Gebäudeheizung überträgt.
6.) Wärmespeicher nach einem der vorstehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wärmeisolierung 4 um den Behälter für das Speichermedium 1 vorgesehen ist, welche aus Glas- oder Mineralfasermatten besteht, die sich in Umhüllungen aus metallisierter Kunststoffolie oder aus Alufolie befinden.
7.) Wärmespeicher nach einem der vorstehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Behälters für das Speichermedium 1 und / oder der Aussendurchmesser der Behälter für die Latentspeichersubstanz 5 so gewählt werden, daß die Behälter für die Latent-speichersubstanz 5 sich untereinander und an der Innenfläche des Behälters für das Speichermedium 1 verklemmen, indem sie sich gegenseitig radial nach aussen drängen.
8.) Wärmespeicher nach einem der vorstehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Spannvorrichtungen vorgesehen sind, mit denen die Stirnseiten eines oder mehrerer Behälter für das Speichermedium radial versteift und gegen den Innendruck, der im Behälter durch den Wärmeträger aufgebaut wird, in Richtung der Behälter - Längsachse verspannt werden.
Zusätzlich können auch Spannreifen zur Entlastung der zylindrischen Behälterfläche vorgesehen werden.
DE29703874U 1997-03-04 1997-03-04 Wärmespeicher für Gebäudeheizungen Expired - Lifetime DE29703874U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703874U DE29703874U1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Wärmespeicher für Gebäudeheizungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703874U DE29703874U1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Wärmespeicher für Gebäudeheizungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29703874U1 true DE29703874U1 (de) 1997-05-22

Family

ID=8036906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703874U Expired - Lifetime DE29703874U1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Wärmespeicher für Gebäudeheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29703874U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749793A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Behr Gmbh & Co Speicher thermischer Energie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749793A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Behr Gmbh & Co Speicher thermischer Energie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608459C2 (de) Verbundwerkstoff für Dichtsperren an Wandungen von Behältern oder Leitungen für Flüssiggas
DE6608257U (de) Behaelter zum lagern von verfluessigtem gas.
DE3021378C2 (de) Metallischer Behälter mit einem mit der Tankfüllung verträglichen Innentank
DE2357177A1 (de) Fluessigkeitsdichter becher
DE2042869A1 (de) Doppelwandiger Tieftemperatur Speicherbehälter
EP1122745A1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive, wärmeentwickelte Elemente undVerfahren zu dessen Herstellung
DE2736084A1 (de) Rohrisolationsbauteil und verfahren zur herstellung einer isolierten rohrleitung
EP0101673B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermisch isolierten Körpers
DE29703874U1 (de) Wärmespeicher für Gebäudeheizungen
DE69811954T2 (de) Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial
EP0580946B1 (de) Wärmespeicher, insbesondere Latentwärmespeicher
DE2756072B2 (de) Einwegbehälter aus mindestens zwei Schalen
DE2158595A1 (de) Verpackungseinheit für Trockenbatterien. _
AT391301B (de) Brauchwasserspeicher
DE2830687A1 (de) Im boden verlegte, waermeisolierte metallische rohrleitung
DE3707252C2 (de) Mobiler Datenträger
DE1750116A1 (de) Loesbare Schraubverbindung fuer ein aus zwei konzentrischen schraubenlinigenfoermig gewellten Rohren bestehendes Rohrsystem
DE2840148C2 (de) Verbundplatte für Flächenheizung
DE2351920A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermetauschers
EP0775866B1 (de) Wärmeisolierende Umhüllung für wärmetechnische Geräte
DE3129074A1 (de) Einrichtung zum buendeln von rohren und aehnlichen koerpern
DE2638922C2 (de) Kammer eines Lagergestells zur Aufnahme eines gebrauchten Brennelements aus Kernkraftwerken
DE2231574B2 (de) Tieftemperatur-Flüssigkeitstank
EP0674139A1 (de) Warmwasserspeicher, insbesondere Elektro-Kleinspeicher
DE19640903C1 (de) Kombinierte Kälte-/Schallisolierung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970703

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010103