DE29618574U1 - Warndreieck - Google Patents
WarndreieckInfo
- Publication number
- DE29618574U1 DE29618574U1 DE29618574U DE29618574U DE29618574U1 DE 29618574 U1 DE29618574 U1 DE 29618574U1 DE 29618574 U DE29618574 U DE 29618574U DE 29618574 U DE29618574 U DE 29618574U DE 29618574 U1 DE29618574 U1 DE 29618574U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- warning triangle
- day
- outer edge
- edge region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 1
- 238000009411 base construction Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000012025 fluorinating agent Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q7/00—Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
- B60Q7/005—Devices without lamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
Warndreieck
Die Erfindung bezxeht sich auf ein Warndreieck,
das einen Basisteil, einen linken Schenkel und einen rechten Schenkel aufweist, wobei der Basisteil, der
linke Schenkel und der rechte Schenkel je einen Nachtreflektorteil
aufweisen, der mit einer reflektierenden Prismenfläche versehen ist, wobei innerhalb der Nachtreflektorteile,
näher der Mitte des Warndreiecks, ein Tagreflektorteil angeordnet ist, der eine folienartige
Tagreflektorfläche aufweist, die hinten von einem plattenförmigen Stützstück abgestützt ist.
Solche Warndrexecke sind sehr bekannt und gehören üblicherweise zur Wagenausstattung. Die Absicht mit
einem Warndreieck ist, einem Autofahrer eine Möglichkeit zu geben, andere Verkehrsteilnehmer vor einer Gefahr auf
einer Straße zu warnen. Zu diesem Zweck werden Warndrexecke in Vertikalstellung auf der Straße aufgestellt. Für
die Eigenschaften der Warndrexecke gelten genaue Bestimmungen:
zum Beispiel müssen die Größe und Reflexionseigenschaf ten der reflektierenden Oberflächen bestimmten
Anforderungen genügen.
Was den Anwender, d.h. Autofahrer, betrifft, sollte das Warndreieck, wenn zusammengefaltet, klein und
leicht sein, damit es so unauffällig wie möglich im Auto transportiert werden kann. Es sollte auch sehr leicht
in die Betriebsstellung auseinanderfaltbar und in die Transportstellung zusammenfaltbar sein.
Wenn auseinandergefaltet, weist das Warndreieck
eine ziemlich große Fläche auf, aus welchem Grund es in Gebrauch ziemlich starken Windkräften ausgesetzt ist.
Das Warndreieck muß sich aufrecht halten, auch wenn es starken Windkräften ausgesetzt ist. Infolge des Obenangeführten
besteht der Fuß der Warndrexecke herkömmlich aus einem massiven Metallfuß. Um die schwere Konstruk-
tion los zu werden und dennoch ein Warndreieck zum Gebrauch anzubieten, das auch bei windigem Wetter stabil
aufrecht bleibt, ist ein Warndreieck nach dem EP-Patent 0258906 entwickelt worden, dessen Fußkonstruktion drahtartige
flexible Füße aufweist. Dank der flexiblen Füße sind für das Warndreieck eine gute Stabilität und eine
leichte Konstruktion erreicht worden.
Warndreiecke mit Tagreflektorflächen sind allgemeiner
geworden. Sie haben eine bedeutend größere Fläche als Wanddreiecke mit nur Nachtreflektorflächen,
weshalb Windkraft sehr stark wird und es versucht, die Warndreiecke umzuwerfen und/oder zu verschieben. Natürlich
versucht man, auch Warndreiecke dieser Art mit einem möglichst leichten Gewicht und möglichst leicht
auseinanderfaltbar zu halten.
Ein Warndreieck mit aus Folien bestehenden Tagreflektorteilen
ist bekannt, welche Folien nur an ihren Enden an den Schenkelenden des Warndreiecks befestigt
sind, wobei die Folien im Bereich zwischen den Enden völlig ohne Abstützung sind. Ein Nachteil dieses bekannten
Warndreiecks ist, daß die erwähnten Tagreflektorfolien eine starke Tendenz zum Reißen haben, wenn die
Schenkel des Warndreiecks in die Transportstellung geschwenkt werden. Dazu sind die erwähnten Tagreflektorfolien
weder beabsichtigt noch fähig, den Wind so zu steuern, daß die Windkraft bemerkenswert abnehmen würde.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Warndreieck mit Tagreflektorflächen
zum Gebrauch anzubieten, das einen kleineren Luftwiderstand hat als die bekannten Warndreiecke, aber das
trotzdem die Bestimmungen betreffend die Größe der Reflektorflächen
erfüllt und dazu in die Transportstellung leicht zu montieren ist, ohne Gefahr, daß die Tagreflektorteile
beschädigt werden.
Zur Lösung der obigen Aufgabe ist das erfindungsgemäße Warndreieck dadurch gekennzeichnet, daß die
Tagreflektorflächen des linken und rechten Schenkels des
Dreiecks hinten nur teilweise so abgestützt sind, daß mindestens wesentliche Teile des der Mitte des Warndreiecks
zugewandten Innenrandgebiets der Tagreflektorflächen zwischen den Enden des entsprechenden Schenkels
hinten abgestützt sind, aber das dem Nachtreflektorteil zugewandte Außenrandgebiet der Tagreflektorflächen
hauptsächlich ohne Abstützung ist, so daß das Außenrandgebiet fähig ist, sich unter der Einwirkung eines auf
das Warndreieck gerichteten Windes zu biegen.
Infolgedessen daß die Tagreflektorflächen teilweise
ohne Abstützung sind und aus einem dünnen Material hergestellt fähig sind, sich unter der Einwirkung von
Wind zu biegen, bilden sie von dem Wind beeinflußt einen Spalt, d.h. eine Kluft, wodurch der Wind sich so steuert,
daß ein Teil der Windkraft durch das Warndreieck geleitet werden kann, wobei der Luftwiderstand des Warndreiecks
abnimmt. Einem Druck (einer Windkraft) ausgesetzt, sind die Tagreflektorflächen fähig, auszuweichen
und somit eine Kluft zustandezubringen, die sich bei zunehmendem Druck progressiv mehr öffnet.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
werden in den beigefügten Schutzansprüchen 2 bis 9 beschrieben.
Die größten Vorteile des erfindungsgemäßen Warndreiecks sind, daß dessen Luftwiderstand klein ist,
obgleich es Tagreflektorteile aufweist, wobei es auch bei sehr windigem Wetter und sogar leichtgebaut besser
aufrecht bleibt als ein konventionelles Warndreieck. Trotzdem ist es in die Transportstellung leicht zusammenfaltbar,
was darauf zurückzuführen ist, daß die Tagreflektorflächen
hinten teilweise abgestützt sind.
• * ■
Im folgenden wird die Erfindung mittels einer bevorzugten Ausführungsform an Hand der beigefügten
Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein erfindungsgemäßes Warndreieck von vorn, mit den Füßen zusammengefaltet,
Figur 2 das Warndreieck der Figur 1 in zusammengefalteter Transportstellung und vergrößert,
Figur 3 einen Schnitt längs der Schnittlinie
III - III der Figur 1 und
Figur 4 einen Schnitt längs der Schnittlinie
IV - IV der Figur 1.
Das Warndreieck der Figur 1 weist einen Basisteil 1, einen linken Schenkel 2 und einen rechten Schenkel
3 sowie Füße 28 auf. Der Basisteil 1, der linke Schenkel 2 und der rechte Schenkel 3 weisen je einen
Nachtreflektorteil 4, 5 und 6 mit einer reflektierenden
Prismenfläche 25, 2S und 27 auf, innerhalb welches Nachtreflektorteils ein Tagreflektorteil 7, 8 und 9 angeordnet
ist. Die Tagreflektorteile 7 bis 9 weisen eine folienartige Tagreflektorfläche 10 bis 12 mit fluorisierendem
Mittel auf. Das Folienmaterial kann zum Beispiel PVC sein.
Figur 2 zeigt einen Schnitt eines Warndreiecks, in die Transportstellung zusammengefaltet, und daraus
ist ein Schaft 31 des Warndreiecks ersichtlich.
Figur 3 zeigt einen Schnitt III - III der Figur 1.
Die Figuren 2 und 3 zeigen, daß die Tagreflektorteile 8 und 9 hinten von plattenförmigen Stützstücken
13, 14 abgestützt sind. In den Stützstücken 13, 14 sind Öffnungen vorgesehen, die sich in einem Bereich zwischen
gebrochenen Linien 21, 22 in Figur 1 und Innenrändern 23, 24 der Nachtreflektorteile 5, 6 erstrecken. Unter
diesen Umständen und wie aus Figur 3 ersichtlich ist, stützen die Stützstücke 13, 14 die Tagreflektorflächen
11, 12 hinten nur teilweise ab. Die Stützstücke 13 und 14 stützen der Mitte des Warndreiecks zugewandte Innenrandgebiete
15, 16 der Tagreflektorflächen 11, 12 über die ganze Länge des Innenrands, aber die Stützstücke 13,
14 reichen nicht bis zu einem dem Nachtreflektorteil 5, &bgr; zugewandten Außenrandgebiet 17, 18 der Tagreflektorfläche,
von den Enden des Außenrandgebiets abgesehen, sondern ein überwiegender Teil der Länge der Außenrandgebiete
17, 18 hat keine Abstützung. Infolge des Obenangeführten veranlaßt ein auf das Warndreieck gerichteter
Wind eine Biegung des biegsamen Außenrands 17 der Tagreflektorfläche 11, so daß zwischen dem Außenrand und
dem Nachtreflektorteil 5 ein Luftspalt oder eine Kluft 19 entsteht, die wie ein Spoiler fungiert, siehe Figur
3. In Figur 3 bezeichnen Pfeile eine Luftströmung. In Windkanaltesten ist festgestellt worden, daß der Luftwiderstand
des Warndreiecks sich dank der Kluft 19 vermindert und eine abwärtsgerichtete Reaktionskraft erzeugt
wird, wobei nicht einmal eine starke, auf das Warndreieck gerichtete Windkraft das Warndreieck umwirft oder
verschiebt. Demzufolge kann das Warndreieck auch ein sehr leichtes Gewicht haben. Aufgrund der beschriebenen
Öffnungen in den Stützstücken 13, 14 werden auch Materialkosten erspart.
Aus Figur 1 geht hervor, daß eine Strecke Yl, Y2, längs deren die Tagreflektorflächen 8, 9 ohne Abstützung
sind, etwa 70 % der Länge Sl, S2 der Tagreflektorflächen beträgt. Die Strecke Yl, Y2, längs deren die
Tagreflektorflächen 8, 9 ohne Abstützung sind, soll mindestens
50 % der Länge der Tagreflektorflächen betragen, damit ein ausreichend wirksamer, den Wind steuernder Effekt
zustandegebracht wird. Vorteilhaft beträgt die Strecke Yl, Y2 70-95 % des Bereichs und noch vorteilhafter
etwa 80 bis etwa 90 %. Wenn die Strecke Yl, Y2 zu lang ist, wird die Zusammenfaltbarkeit des Warndrei-
ecks schwerer und die Gefahr einer Beschädigung der Tagreflektorfläche größer. Eine Strecke Xl, X2, längs
deren die Außenrandgebiete 17, 18 der Tagreflektorflächen 8, 9 ohne Abstützung sind, beträgt 3 0 bis 80 % der
Breite Ll, L2 der Tagreflektorflächen. Wenn die Strecke
Xl, X2 zu kurz ist, wird der gewünschte Effekt nicht erreicht, und wenn die Strecke Xl, X2 zu lang ist, wird
die Zusammenfaltbarkeit des Warndreiecks schwerer.
Figur 1 zeigt, daß die Breite Xl, X2 des nichtabgestützten
Außenrandgebiets 17, 18 der Tagreflektorflächen 8, 9 im Bereich zwischen den Enden Pl, P2 und
P3, P4 des Außenrandgebiets ungefähr konstant ist, aber daß das Außenrandgebiet in der Nähe der Enden Pl bis P4
des Außenrandgebiets stufenweise schmäler wird, wie aus der Form der gebrochenen Linie zu sehen ist.
Aus Figur 3 ist zu sehen, daß ein dem Nachtreflektorteil
5 zugewandter Rand 2 0 des plattenförmigen Stützstücks 13 an dem nicht-abgestützten Randgebiet der
Tagreflektorfläche 8 verdünnt ist. Demzufolge ist ein
typisch aus ABS-Kunststoff bestehendes Hinterstück fähig,
unter der Einwirkung von Windkraft an seinem Rand 2 0 nachzugeben, wobei der Rand 2 0 im Gebrauch keine Diskontinuitätsstelle
in Form einer scharfen Kante bildet, an welcher Stelle die Tagreflektorfläche kaputt geschnitten
werden könnte, sondern die Tagreflektorfläche
8 verhältnismäßig gut am Rand 20 nachgeben kann. Die erwähnten Stützstücke 13, 14 werden durch Spritzgießen und
durch Anwendung einer Form hergestellt, in die schmale Strömungskanäle ausgeformt sind, so daß die Strömung von
Kunststoff zum Bereich der Öffnungen verhindert ist, welcher Bereich in Figur 1 mit der gebrochenen Linie 21,
22 abgegrenzt ist. Diese Verfahrensweise bildet zugleich den erwähnten dünnen Rand 2 0 an den gebrochenen Linien
21, 22 an den Stützstücken 13.
Figur 4 stellt einen Schnitt des Basisteils 1 des Warndreiecks die Linie IV - IV der Figur 1 entlang
dar.
Oben wird die Erfindung mittels nur einer vorteilhaften
Aus führungs form beschrieben, und deshalb wird bemerkt, daß die Einzelheiten der Erfindung in vielen
Weisen im Rahmen der beigefügten Patentansprüche zu verwirklichen sind. Somit kann die Abstützung der Tagreflektorteile
im einzelnen anders angeordnet sein als in den Figuren gezeigt wird. Es ist auch möglich, die Tagreflektorfläche
10 des Basisteils 1 des Warndreiecks mit einer teilweisen Abstützung zu versehen, wobei vorzugsweise
so verfahren wird, daß ein Innenrandgebiet 26 mittels eines mit gebrochener Linie 29 in Figur 1 bezeichneten,
wesentlich horizontalen Filmscharniers von einem Außenrandgebiet 27 abgetrennt wird. Das Filmscharnier
2 9 ist an einem die ganze Tagreflektorfläche 10 hinten abstützenden Stützstück 3 0 ausgeformt und macht
es möglich, daß das Innenrandgebiet 26 unter der Einwirkung von Windkraft nachgibt, siehe Figur 4. Der Abstand
Z zwischen dem Filmscharnier 2 9 und dem oberen Rand des Tagreflektorteils 7 ist mindestens 40 % der Breite L3
des Tagreflektorteils. Die Bedeutung des am Basisteil 1 ausgeformten, teilweise abgestützten Tagref lektorteils
7 für das Aufrechterhalten des Warndreiecks ist nicht so groß wie die Bedeutung der am linken und rechten
Schenkel ausgeformten, teilweise abgestützten Tagref lektorfläche, weil das Moment der auf den Basisteil gerichteten
Windkraft im Vergleich zu dem Moment klein ist, das von der auf den linken und rechten Schenkel gerichteten
Windkraft veranlaßt wird.
Claims (9)
1. Warndreieck, das einen Basisteil (1), einen linken Schenkel (2) und einen rechten Schenkel (3) aufweist,
wobei der Basisteil, der linke Schenkel und der rechte Schenkel je einen Nachtreflektorteil (4, 5 und
6) aufweisen, der mit einer reflektierenden Prismenfläche (25, 26 und 27) versehen ist, wobei innerhalb der
Nachtreflektorteile, näher der Mitte des Warndreiecks, ein Tagreflektorteil (7, 8 und 9) angeordnet ist, der
eine folienartige Tagreflektorfläche (10, 11 und 12)
aufweist, die hinten von einem plattenförmigen Stützstück (13, 14) abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet
, daß die Tagreflektorflächen (11 und 12) des linken und rechten Schenkels (2 und 3) hinten
nur teilweise so abgestützt sind, daß mindestens wesentliche Teile des der Mitte des Warndreiecks zugewandten
Innenrandgebiets (15, 16) der Tagreflektorflächen zwischen
den Enden des entsprechenden Schenkels hinten abgestützt sind, aber das dem Nachtreflektorteil (5, 6)
zugewandte Außenrandgebiet {17, 18) der Tagreflektorflächen
hauptsächlich ohne Abstützung ist, so daß das Außenrandgebiet fähig ist, sich unter der Einwirkung
eines auf das Warndreieck gerichteten Windes zu biegen.
2. Warndreieck nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Innenrandgebiete
(15, 16) im Bereich der Enden ihrer entsprechenden Schenkel (2 und 3) hinten völlig abgestützt sind.
3. Warndreieck nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das den
Nachtreflektorteilen (5, 6) zugewandte Außenrandgebiet (17, 18) der Tagreflektorflächen (11 und 12) des linken
und rechten Schenkels (2 und 3) längs einer Strecke Yl, Y2 ohne Abstützung ist, welche Strecke Yl, Y2 wenigstens
50 % der Länge (Sl, S2) des Außenrandgebiets beträgt,
wobei dazu das Außenrandgebiet ohne Abstützung sich längs eines überwiegenden Teils seiner Länge Yl, Y2 eine
Strecke Xl, X2 erstreckt, die 30 bis 80 % der Breite (Ll, L2) der Tagreflektorfläche beträgt.
4. Warndreieck nach Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das den Nachtreflektorteilen
(5, 6) zugewandte Außenrandgebiet (17, 18) der Tagreflektorflächen (11, 12) längs der Strecke Yl, Y2
ohne Abstützung ist, welche Strecke Yl, Y2 70-95 % der Länge (Sl, S2) des Außenrandgebiets beträgt.
5. Warndreieck nach Schutzanspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Außenrandgebiete
(17, 18) ohne Abstützung stufenweise in der Nähe ihrer Enden (Pl bis P4) schmäler werden.
6. Warndreieck nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein den Nachtreflektorteilen
(5, 6) zugewandter Rand (20) des plattenförmigen Stützstücks (13, 14) am nicht-abgestützten Außenrandgebiet
(17, 18) der Tagreflektorfläche (11, 12) so verdünnt ist, daß es fähig ist, unter der Einwirkung von
Windkraft nachzugeben.
7. Warndreieck nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Tagreflektorfläche
(10) des Basisteils (1) hinten wesentlich ganz von einem plattenförmigen Stützstück (30) so abgestützt ist, daß
ein der Mitte des Warndreiecks zugewandtes Innenrandgebiet (26) des Tagreflektorteils (7) im Bereich zwischen
den Enden des Basisteils von einem dem Nachtreflektorteil (4) zugewandten Außenrandgebiet (27) des Tagreflektorteils
wesentlich mittels eines horizontalen Filmscharniers (29) so abgetrennt ist, daß das Innenrandgebiet
fähig ist, unter der Einwirkung eines auf das Warndreieck gerichteten Windes nachzugeben.
8. Warndreieck nach Schutzanspruch 7, dadurch
gekennzeichnet , daß der Abstand Z zwischen dem Filmscharnier (29) und dem oberen Rand des Tagreflektortexls
(7) des Basisteils (1) wenigstens 40 % der Breite (L3) des Tagreflektortexls beträgt.
9. Warndreieck nach Schutzanspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß die Innenrandgebiete (15, 16) der Tagreflektorflächen (11, 12) des linken und
rechten Schenkels (2 und 3) über ihre ganze Länge hinten abgestützt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI955330A FI99058C (fi) | 1995-11-06 | 1995-11-06 | Varoituskolmio |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29618574U1 true DE29618574U1 (de) | 1996-12-19 |
Family
ID=8544331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29618574U Expired - Lifetime DE29618574U1 (de) | 1995-11-06 | 1996-10-24 | Warndreieck |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29618574U1 (de) |
FI (1) | FI99058C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0867338A3 (de) * | 1997-03-27 | 2000-02-23 | Oy Talmu Ab | Warndreieck |
ITVR20100036A1 (it) * | 2010-02-25 | 2011-08-26 | Plastar S P A | Triangolo di segnalazione |
-
1995
- 1995-11-06 FI FI955330A patent/FI99058C/fi active IP Right Grant
-
1996
- 1996-10-24 DE DE29618574U patent/DE29618574U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0867338A3 (de) * | 1997-03-27 | 2000-02-23 | Oy Talmu Ab | Warndreieck |
ITVR20100036A1 (it) * | 2010-02-25 | 2011-08-26 | Plastar S P A | Triangolo di segnalazione |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI99058B (fi) | 1997-06-13 |
FI955330A0 (fi) | 1995-11-06 |
FI99058C (fi) | 1997-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19616448C2 (de) | Windschott für ein Cabriolet | |
DE102010005066A1 (de) | Strukturelement | |
DE8590053U1 (de) | Vorrichtung zur Lautsprechermontage in einem Fahrzeug | |
DE60131478T2 (de) | Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches | |
DE202005002523U1 (de) | Gestell zur Anordnung von Solarmodulen | |
DE29618574U1 (de) | Warndreieck | |
DE9420809U1 (de) | Gummielastische Profilleiste | |
EP0663322B1 (de) | Zusammenlegbares Warndreieck | |
DE69000831T2 (de) | Schwimmende grenzschicht. | |
EP0733255B1 (de) | Klapprahmen für ein plakat | |
DE29608636U1 (de) | Schaumstoffstreifen | |
EP0992383A2 (de) | Türsystem für Nutzfahrzeuge | |
DE2943219A1 (en) | A reflection device for roadside marking | |
EP3599310B1 (de) | Faltsignal | |
DE3708378C2 (de) | ||
DE2146286C2 (de) | Wetter- und Sichtschutzschild | |
WO1990011427A1 (de) | Vorrichtung zur abdeckung eines scharnierseitigen spalts von türen, fenstern und dgl. | |
DE3239752A1 (de) | Profilleiste aus gummi oder kunststoff | |
DE19802944B4 (de) | Aufrollbares Vordach | |
DE9400535U1 (de) | Zusammenlegbares Warndreieck | |
DE8905593U1 (de) | Foliengewächshaus | |
DE4328840A1 (de) | Schalenski | |
EP1609675B1 (de) | Zusammenlegbares Warndreieck | |
DE29905260U1 (de) | Werbeträger | |
DE29508268U1 (de) | Warndreieck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970206 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000223 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021203 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050121 |
|
R071 | Expiry of right |