DE29617513U1 - Durchlaufofen - Google Patents
DurchlaufofenInfo
- Publication number
- DE29617513U1 DE29617513U1 DE29617513U DE29617513U DE29617513U1 DE 29617513 U1 DE29617513 U1 DE 29617513U1 DE 29617513 U DE29617513 U DE 29617513U DE 29617513 U DE29617513 U DE 29617513U DE 29617513 U1 DE29617513 U1 DE 29617513U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- continuous furnace
- strip
- rollers
- shaped material
- furnace according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 56
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 16
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 15
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/52—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
- C21D9/54—Furnaces for treating strips or wire
- C21D9/56—Continuous furnaces for strip or wire
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/52—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
- C21D9/54—Furnaces for treating strips or wire
- C21D9/56—Continuous furnaces for strip or wire
- C21D9/562—Details
- C21D9/564—Tension control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B9/00—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
- F27B9/14—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B9/00—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
- F27B9/14—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
- F27B9/20—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
- F27B9/24—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
- F27B9/2407—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor the conveyor being constituted by rollers (roller hearth furnace)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B9/00—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
- F27B9/28—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity for treating continuous lengths of work
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/52—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
- C21D9/54—Furnaces for treating strips or wire
- C21D9/56—Continuous furnaces for strip or wire
- C21D9/562—Details
- C21D9/563—Rolls; Drums; Roll arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)
Description
• ■> ·
Patentanwälte Wenzel & Kalkoff
Postfach 2448 * 58414 Wirten * 02302/914550
Anmeldeunterlagen:
Rolf Schwartz
58285 Gevelsberg
Anwaltsakte:
04697.9
296 17 513.7 (04697.9)
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Durchlaufofen, der zur Wärmebehandlung von bandförmigem, metallischem Material
das Durchziehen des bandförmigen Materials auf einer Kurvenbahn vorsieht.
Bandförmiges Material kann beispielsweise in Form gewalzter Metallbleche in seinen Eigenschaften durch gezieltes Erwärmen
auf eine bestimmte Temperatur mit nachfolgendem Abkühlen entscheidend beeinflußt werden. Dieser Vorgang kann in einer
besonderen Anlage stattfinden, in die die langen und meist als Coils aufgewickelten Bleche eingeführt und für die eigentliche
Wärmebehandlung abgewickelt durch einen Ofen transportiert werden.
Bei bekannten Verfahren zum Wärmebehandeln und Öfen zur Umsetzung der Verfahren hängt das bandförmige Material zwischen
0 Eingang und Ausgang des Ofens frei in Form einer Kurve und wird so durch den Ofen gezogen. Das Einführen des Anfangsteils
des bandförmigen Materials in den Ofen stellt hier genauso ein Problem dar wie das Hindurchführen des Endabschnitts durch den
Ofen. In beiden Fällen fehlt der zweite Auflagepunkt zum sicheren Halten des Materials im Ofen. Ein Lösungsversuch zu
diesem Problem sieht vor, den Anfangsteil des bandförmigen Materials mit einem Draht durch den Ofen zu ziehen. Dann kann
beispielsweise nachfolgend jedes Anfangsteil eines neuen
Blechbandes mit dem Endteil des vorhergehenden durch Heften o.a. verbunden werden.
Die Befestigung des Drahtes an dem Anfangs teil bzw. das Aneinanderheften
aufeinanderfolgender Bänder macht in dieser Vorrichtung einen zusätzlichen Vorbereitungsschritt erforderlich.
Damit wird das Verfahren aufwendiger. Ferner zerstört das Verbinden aufeinanderfolgender Materialbänder stets die Oberfläche
an dem Anfang wie auch dem Ende eines jeden Bandstük-
• · &Iacgr;I
- 2 -kes.
Folgen zwei unterschiedlich zu behandelnde Metallbänder aufeinander,
so müssen i. allg. die Parameter in dem Ofen neu angepaßt werden. Diese Parameteränderung kann in einem Ofen
aber nicht sprunghaft erfolgen. Damit sinkt die Qualität der Bleche während dieser Übergangszeit, da die Ofenparameter für
keines der beteiligten Materialien zutreffend eingeregelt sind. Bei hohen Anforderungen muß aufgrund der Änderung der
Parameter in der beschriebenen Vorrichtung mit hohem Ausschuß gerechnet werden. Eine flexible Wärmebehandlung kleiner Bahnlängen
mit konstanten Parametern ist mit einem solchen Verfahren aufgrund des hohen Ausschußanteils je Metallband unwirtschaftlich.
Es besteht daher die Aufgabe, einen Durchlaufofen zur Wärmebehandlung
von bandförmigem Material unter Vermeidung der genannten Nachteile schaffen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß
die Führung des bandförmigen Materials durch den Durchlaufofen auf einer Kurvenbahn erfolgt und
für die Führung des bandförmigen Materials entsprechend angeordnete Rollen vorgesehen sind,
für die Führung des bandförmigen Materials entsprechend angeordnete Rollen vorgesehen sind,
- über die der Anfangsteil des bandförmigen Materials durch den Durchlaufofen schiebbar, und
der Endteil des bandförmigen Materials durch den Durchlaufofen ziehbar ist.
der Endteil des bandförmigen Materials durch den Durchlaufofen ziehbar ist.
In einem erfindungsgemäßen Durchlaufofen wird das bandförmige Material auf Rollen geführt. Die Rollen sind entsprechend
einer Kurvenbahn angeordnet, so daß ein Anfangsteil des bandförmigen Materials von außen in einen Ofeneingang eingeschoben
werden kann und nur durch die Rollen im'Ofen auf einer festgelegten
Kurvenbahn bis zu einem Ausgang des Ofens geführt wird. Jenseits des Ausganges des Ofens wird das abgekühlte Material
von weiteren Fördermitteln erfaßt und weitergezogen.
Damit ist auch der Transport des Endteils sichergestellt. Das bandförmige Material wird aus dem Ausgang des Ofens herausgezogen
und dabei im Innenraum des Ofens durch die Rollen geführt
.
5
5
So kann ein metallisches, bandförmiges Material beliebiger Länge ohne Verzögerung durch aufwendige Vorbereitungsschritte
einer exakten Wärmebehandlung in einem Durchlaufofen unterzogen werden, wobei für jeden beliebigen Abschnitt des bandförmigen
Materials die Verweilzeit in dem genau temperierten Ofen vorbestimmt und eingehalten werden kann. Es ergibt sich so
eine gleichbleibende Materialqualität über die gesamte Länge des Metallbandes.
Die Vorbereitung des bandförmigen Materials besteht meist nur aus dem Abwickeln des Blech-Coils und dem definierten Ausüben
einer Schubkraft für die Fortbewegung des bandförmigen Materials in den Ofen hinein. Ein im Verfahren begründeter Ausschuß
am Anfangs- oder Endteil fällt in einem erfindungsgemäßen Durchlaufofen nicht mehr an, da auf jede Form der Befestigung
an Drähte oder andere Metallbahnen verzichtet werden kann. Das Ein- und Durchführen des Materials erfolgt nunmehr automatisch.
Gegenüber einer geradlinigen Führung des bandförmigen Materials durch den Ofen bewirkt die kurvenförmige Führung eine
effektive Verkürzung des Ofens bei gleicher beheizter Länge, des bandförmigen Materials. So nimmt ein erfindungsgemäßer
Durchlaufofen weniger Raum ein und spart zudem noch Heizenergie ein.
Bei erwärmten Metallbahnen hoher Oberflächengüte sowie bei hochtemperierten Metallbahnen können bereits kleine Unregelmäßigkeiten
an der Oberfläche der Rollen zu Einbußen bei der Oberflächenqualität führen. Das trifft besonders für die Rollen
im Bereich des Ofenausganges zu, da hier das Metall am höchsten temperiert ist und so Unregelmäßigkeiten leicht' in
- 4 die
Oberfläche eingeprägt werden können.
Oberfläche eingeprägt werden können.
In der Praxis ist beobachtet worden, daß auch auf keramischen Rollen bei extremen Temperaturen pickeiförmige Materialansammlungen
aufwachsen. Diese Pickel drücken sich in das stark erwärmte Material ein und mindern dadurch die Oberflächenqualität.
Die große Bedeutung der Rollenführung in einer bestimmten Kurvenform wird in einer besonders vorteilhaften Weiterbildung
des erfindungsgemäßen Durchlaufofens für Wärmebehandlungen
bandförmiger Materialien mit hoher Oberflächengüte deutlich, und zwar besonders bei Erwärmungstemperaturen dieser Metallbahnen
ab ca. 5000C. Bei dem Durchlauf des Mittelstückes wird beidseitig des Ofens eine Zugkraft in dem bandförmigen Material
innerhalb des Ofens derart ausgeübt, daß das Material vom Eingangsbereich des Ofens bis in einen Bereich jenseits des
Ausgangs frei hängt. Damit hat das Material im sog. eingefädelten Zustand besonders in seinem hochtemperierten Bereich
keinen Rollenkontakt. Die Rollenführung des bandförmigen Materials durch den Ofen kann dann auf den Anfangs- und den Endteil
einer Bahn beschränkt benutzt werden.
Durch die Ausbildung eines in Form einer Hängelinie ohne Oberflächenkontakt
und vorzugsweise über die Ofenlänge durchgehend, aber mindestens im Bereich des temperierten Materials am
Ofenausgang, frei hängenden Bogenstückes wird die Beibehaltung einer hohen Oberflächenqualität ohne Einbußen erreicht.
Bisher werden durch Pickelbildung schadhafte Rollen ausgewechselt,
wodurch die Anlage selber außer Betrieb genommen werden muß. Ein erfindungsgemäßer Durchlaufofen beschränkt den Kontakt
zwischen den Rollen und dem bandförmigen Material über einen Arbeitszyklus hin gesehen eng auf das Ein- und Ausfädeln
einer Bahn. Die Rollen stehen so nicht im steten Kontakt mit dem Material, was die Standzeiten der Rollen erhöht und folglich
die durch Aus- oder Umbau der Anlage verursachten Aus-
- 5 fallzeiten
minimiert.
minimiert.
Für ein sicheres Erreichen des kontaktfreien Zustandes bei
geringen inneren Kräften sind die Rollen innerhalb des Ofens vorteilhafterweise in der Form einer Seil-Hängelinie bzw.
Kettenlinie angeordnet, die sich bei einer geringeren von außen aufgebrachten Kraft als Kurve des frei hängendes Materials
ergeben würde. So kann die innerhalb des Ofens berührungsfrei verlaufende Hängelinie des bandförmigen Materials sofort
nach dem Durchlauf des Anfangsteils durch Aufbringen einer vorbestimmbaren Zugkraft erreicht werden.
Die Fortbewegung des bandförmigen Materials wird nach einer Weiterbildung der Erfindung besonders dadurch gefördert, daß
innerhalb des Ofens alle Rollen sehr leichtgängig sind. Die hierzu erforderlichen Lagerungen werden außerhalb des Ofenraumes
angeordnet, so daß die Lagerungen nicht den hohen Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Vorzugsweise werden die Rollen
außerhalb des Durchlaufofens nicht nur gelagert, sondern auch angetrieben. Die fortschreitende Erwärmung des bandförmigen
Materials bewirkt in dem Durchlaufofen eine Materialausdehnung und damit eine vom jeweiligen Ort abhängige Materialfortbewegungsgeschwindigkeit.
Dieser ortabhängigen Geschwindigkeit wird durch eine der jeweiligen Rolle angepaßte Umfangsgeschwindigkeit
Rechnung getragen. Dieser Antrieb unterstützt den Einfädel- bzw. AusfädelVorgang des bandförmigen Materials
vorteilhaft und verhindert eine Beschädigung der Oberfläche des Metalls, da im Berührungspunkt zwischen einer Rolle und
der Bahn keine Differenzbewegung auftritt und die Metallbahn 0 so nicht ins Rutschen oder Gleiten übergehen kann.
Das Einführen bzw. Einfädeln des bandförmigen Materials in den Ofen wird durch den Einsatz einer oder auch mehrerer Oberrollen
im Eingangsbereich erleichtert. Diese Oberrollen fördem das Material sicher weiter und zwingen es dabei gleich
auf die innerhalb des Ofens vorgegebene Kurvenbahn.
Claims (15)
1. Durchlaufofen, der zur Wärmebehandlung von bandförmigem,
metallischem Material (2) das Durchziehen des bandförmigen Materials (2) auf einer Kurvenbahn vorsieht,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Führung des bandförmigen Materials (2) durch den Durchlaufofen (1) auf einer Kurvenbahn erfolgt und
für die Führung des bandförmigen Materials (2) entsprechend angeordnete Rollen (5) vorgesehen sind,
über die der Anfangsteil des bandförmigen Materials
für die Führung des bandförmigen Materials (2) entsprechend angeordnete Rollen (5) vorgesehen sind,
über die der Anfangsteil des bandförmigen Materials
(2) durch den Durchlaufofen (1) schiebbar, und
der Endteil des bandförmigen Materials (2) durch den Durchlaufofen (1) ziehbar ist.
2. Durchlaufofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß
der temperierte Bereich des bandförmigen Materials (2) nach dem Durchführen des Anfangsteils und vor dem
Hindurchziehen des bandförmigen Materials (2)
innerhalb des Durchlaufofens (I)
- durch eine Zugkraft von den Rollen (5) abhebt und
- durch eine Zugkraft von den Rollen (5) abhebt und
auf einer bogenförmigen Bahn
berührungslos durch den Durchlaufofen (1) bewegbar ist.
3. Durchlaufofen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (5) innerhalb des Durchlaufofens
(1) entsprechend einer Seil-Hängelinie (Kettenlinie) angeordnet sind.
4. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rolle (5)
angetrieben ist, vorzugsweise entsprechend der Momentan-
- 12 -
geschwindigkeit des bandförmigen Materials (2) an der
Stelle einer jeden Rolle (5).
5. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Material (2) am Ofeneingang (4) durch eine oder mehrere
Oberrollen (6) ablenkbar und insbesondere auf die vorbestimmte Kurvenbahn (B) lenkbar ist.
6. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Material (2) entlang der Kurvenbahn durch mehrere Oberrollen
(S) ablenkbar und insbesondere auf einer vorbestimmten
Kurvenbahn (B) führbar ist.
7. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Rollen (5) mindestens teilweise Oberrollen (6) zum Ablenken
des bandförmigen Materials (2) angeordnet sind, wobei die Oberrollen (6) vorzugsweise antreibbar sind.
8. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rollen (5) und/oder den Oberrollen (6) Einführungshilfen
(12) angeordnet sind.
9. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmezufuhr in dem Durchlaufofen (1) durch eine Jet-Heating Einrichtung
0 (9b) erfolgt.
10. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmezufuhr in dem Durchlaufofen (1) durch eine Heizeinrichtung (8) aus
Heizstäben (9a) erfolgt.
- 13 -
11. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung der
Zugkraft zum Halten des bandförmigen Materials (2) innerhalb von Toleranzgrenzen des Abstandes (D) von den
Rollen (5) auf einer vorgegebenen Kurvenbahn (B) durch eine kapazitive Regeleinrichtung (10) durch eine kapazitive
Regeleinrichtung (10) erfolgt.
12. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung der Zugkraft durch eine kapazitive Regeleinrichtung
(10) durch eine optische Regeleinrichtung (10) erfolgt.
. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (5) in dem Durchlaufofen (1) aus Metall bestehen, oder mindestens
eine metallische Oberfläche aufweisen.
14. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung am Ausgang (7) des Durchlaufofens (1) aus gekühlten polierten
Metallrollen (12) besteht.
15. Durchlaufofen nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallrollen
(12) am Ausgang des Durchlaufofens (1) wassergekühlt
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29617513U DE29617513U1 (de) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Durchlaufofen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29617513U DE29617513U1 (de) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Durchlaufofen |
DE1996119049 DE19619049A1 (de) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Verfahren zum Wärmebehandeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29617513U1 true DE29617513U1 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=26025616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29617513U Expired - Lifetime DE29617513U1 (de) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Durchlaufofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29617513U1 (de) |
-
1996
- 1996-05-02 DE DE29617513U patent/DE29617513U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69202088T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahl. | |
EP2648860B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum handhaben eines metallbandes | |
DE19514475A1 (de) | Steckel-Walzwerk | |
EP0958867A2 (de) | Dünnbandwickelvorrichtung | |
WO2003054236A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum kontrollierten richten und kühlen von aus einem warmband-walzwerk auslaufendem breitem metallband, insbesondere von stahlband oder blech | |
WO2003013753A1 (de) | Vorrichtung zum auf- und abwickeln von warmgewalzten vorbändern aus heissem metall | |
EP0619377B1 (de) | Haspelofen für ein Warmband | |
EP1747074A1 (de) | Verfahren zum walzen eines walzgutes mit übergangsbereich | |
DE10339191A1 (de) | Coilbox zwischen Vorstraße und Fertigstraße im Warmwalzwerk | |
DE19835110A1 (de) | Umlenkverfahren und Umlenkeinrichtung für ein Band, insbesondere ein Metallband | |
DE29617513U1 (de) | Durchlaufofen | |
EP1591391B1 (de) | Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn | |
DE102009038302A1 (de) | Pressschweißvorrichtung zum Bilden eines Rohres | |
DE3034528A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abkuehlen von warmgewalztem draht | |
EP1171249A1 (de) | Bandbehandlungslinie für metallbänder, insbesondere für hochfeste edelstahlbänder | |
DE2501319A1 (de) | Abrollmaschine fuer stranggut | |
DE19619049A1 (de) | Verfahren zum Wärmebehandeln | |
DE2705197C3 (de) | Verfahren zur Wärmebehandlung von Streifen aus duktilem Metall | |
EP1431454B1 (de) | Bahnbehandlungsvorrichtung | |
DE1904750A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen eines in ausgefaecherten Windungen auf einem Foerderer abgelegten Drahtbundes ueber eine Kuehlstrecke | |
DE896782C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Hohl- und Vollwerkstuecken | |
DE3050367C1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Waermebehandlung eines langen bewegten Erzeugnisses | |
AT407613B (de) | Vorrichtung zum endloswickeln von bandmaterial | |
AT406938B (de) | Anlage und verfahren zum herstellen von gewalztem band | |
DE3839773C2 (de) | Stranggießanlage mit nachgeschaltetem Walzwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970306 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHWARTZ, ROLF, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHWARTZ, ROLF, 58285 GEVELSBERG, DE Effective date: 19980527 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000301 |