DE29616133U1 - Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter - Google Patents

Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter

Info

Publication number
DE29616133U1
DE29616133U1 DE29616133U DE29616133U DE29616133U1 DE 29616133 U1 DE29616133 U1 DE 29616133U1 DE 29616133 U DE29616133 U DE 29616133U DE 29616133 U DE29616133 U DE 29616133U DE 29616133 U1 DE29616133 U1 DE 29616133U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container
closure tab
opening
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29616133U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Technology Industries Inc De
Original Assignee
Cetoni Umwelttechnologie Entwicklungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cetoni Umwelttechnologie Entwicklungs GmbH filed Critical Cetoni Umwelttechnologie Entwicklungs GmbH
Priority to DE29616133U priority Critical patent/DE29616133U1/de
Priority to DE19643487A priority patent/DE19643487A1/de
Priority to BR9711510-0A priority patent/BR9711510A/pt
Priority to AU46149/97A priority patent/AU4614997A/en
Priority to DE59709870T priority patent/DE59709870D1/de
Priority to CN97198017A priority patent/CN1079769C/zh
Priority to PL97332211A priority patent/PL186492B1/pl
Priority to IL12906297A priority patent/IL129062A/xx
Priority to CZ1999922A priority patent/CZ292051B6/cs
Priority to DE19780971T priority patent/DE19780971D2/de
Priority to ES97944707T priority patent/ES2195176T3/es
Priority to PCT/DE1997/002062 priority patent/WO1998012118A2/de
Priority to RU99107762/13A priority patent/RU2160218C1/ru
Priority to KR1019997002284A priority patent/KR20000036222A/ko
Priority to EP97944707A priority patent/EP0934204B1/de
Priority to JP51416898A priority patent/JP2001505514A/ja
Priority to AT97944707T priority patent/ATE237514T1/de
Priority to CA002265897A priority patent/CA2265897A1/en
Priority to US09/147,827 priority patent/US6158608A/en
Publication of DE29616133U1 publication Critical patent/DE29616133U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • B65D17/4014Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab and provided with attached means for reclosing or resealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0031Reclosable openings
    • B65D2517/004Reclosable openings by means of an additional element
    • B65D2517/0044Reclosable openings by means of an additional element attached to the tear tab

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Dipl.-lng. A. Wasmeier
PATENTANWÄLTE; '··; * j j'..j . *··;·":
Dipl.-lng. H. Graf
Zugelassen beim Europäischen Patentamt · Professional Representatives before the European Patent Office
Patentanwälte Postfach 10 08 26 93008 Regensburg
Deutsches Patentamt Zweibrückenstr.
80297 München D-93008 REGENSBURG POSTFACH 10 08 26
D-93055 REGENSBURG GREFLINGERSTRASSE 7
Telefon
Telefax
Telegramm
(0941)79 20 85 (0941)79 20 86 (0941)79 51 06
Begpatent Rgb.
Ihr Zeichen Your Ref.
Ihre Nachricht Your Letter Unser Zeichen
Our Ref.
ag 1 7.306
Datum
Date
17. September 1996 gr-ra
Anmelder:
Cetoni Umwelttechnologie-Entwicklungs-GmbH
Patriching 26
94034 Passau
Titel:
Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter
Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 Postgiroamt München {BLZ 700 100 80) 893 69-801 Gerichtsstand Regensburg A17306.DOC
17.09.96 16:15
Behälter sowie Deckel für einen solchen Behälter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, insbesondere auf eine Getränkedose gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1. Die Neuerung bezieht sich weiterhin auch auf einen Behälterdeckel bzw. Behälterverschluß gemäß Oberbegriff-^etefi^nspruch 16.
Getränkedosen mit einem Dosenkörper aus Metall, beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung sowie mit einem Dosendeckel, der ebenfalls aus Metall gefertigt ist und an seinem Dekkelboden eine Verschlußlasche bildet, die zum Öffnen der Dose aus dem Deckelboden herausgezogen oder aber in das Innere der Dose hineingedrückt werden kann, sind bekannt und werden umfangreich verwendet. Nachteilig, daß ein solcher Behälter nach dem Öffnen nicht mehr für den weiteren Verbrauch des Behälterinhalts verschlossen werden kann (Gebrauchsverschluß).
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Behälter bzw. einen Behälterverschluß der Eingangs erwähnten Art dahingehend weiterzubilden, daß ein bequemer und dichter Gebrauchsverschluß gegeben ist, und zwar ohne die Notwendigkeit für den Benutzer zusätzliche, nicht bereits am Deckel vorhandene Elemente verwenden zu müssen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Behälter entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 und ein Behälterdeckel oder Verschluß entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 16 ausgeführt.
Durch das drehbare Deckelelement kann der Behälter auch nach dem ersten Öffnen zuverlässig verschlossen werden. Bei einer Ausführungsform der Erfindung befindet sich das drehbare Deckelelement von der Oberseite des Deckels her gesehen oberhalb des fest mit dem Behälterkörper verbundenen Deckelelementes, wobei die Böden beider Deckelelemente einander benachbart liegen. Bei einer anderen, möglichen Ausführungsform der Erfindung befindet sich das drehbare Deckelelement unterhalb des mit dem Behälterkörper fest verbundenen Deckelelementes im Inneren des Behälterkörpers. Auch bei dieser Ausführungsform liegen die Böden der beiden Deckelelemente einander benachbart. Bei allen Ausführungen ist bevorzugt vorgesehen,
A17306.DOC
r daß das jeweilige drehbare Deckelelement an seinem Umfang formschlüssig, aber drehbar in dem fest mit dem Behälterkörper verbundenen Deckelelement geführt ist, so daß ein gegenseiti-
. ges Abheben der beiden Deckelelemente voneinander auch am Umfang verhindert ist und hierdurch insbesondere beim Verbrauchsverschluß ein dichtes Verschließen der Behälteröffnung erreicht ist. Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Neuerung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht eine Getränkedose bei original verschlossener Dose;
Fig. 2 ein Schnitt durch den oberen Teil der Getränkedose durch den dortigen Dosenverschluß bei original verschlossener Dose;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die geöffnete Dose;
Fig. 4 und 5 im Schnitt den oberen Teil der Getränkedose im geöffnetem Zustand (Figur 4) sowie in einem für den weiteren Gebrauch oder Verbrauch geschlossenen Zustand;
Fig. 6 die Getränkedose der Figuren 1 - 5 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt;
Fig. 7 in Draufsicht eine zweite Ausführungsform der neuerungsgemäßen Dose im original verschlossenen Zustand;
Fig. 8 einen Schnitt durch die Dose der Figur 7;
Fig. 9 eine Draufsicht auf die Dose der Figur 7, allerdings im geöffnetem Zustand;
Fig. 10 und 11 einen Schnitt durch die Getränkedose der Figur 9 im geöffnetem Zustand sowie durch den Verbrauchsverschluß geschlossenen Zustand.
In den Figuren ist 1 eine Getränkedose, die beispielsweise für Soft-Drinks bestimmt ist und einen aus Metall, beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung durch Tiefziehen hergestellten Dosenkörper 2 besitzt, der eine geschlossene Umfangswand und einen geschlossenen Boden aufweist. An der Oberseite ist der dort offene Dosenkörper 2 durch einen Dosendeckel 3 verschlossen, der in der üblichen Weise und mit den üblichen Mitteln durch Falzung 4 entlang eines Dosenrandes mit dem Dosenkörper 2 dicht verbunden ist und den Getränkedoseninnenraum 5 hermetisch nach außen hin abschließt.
nnr.
'" Der Dosendeckel 3 besteht aus dem Deckelelement 6, welches aus Metallblech, vorzugsweise aus einem Blech aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, durch Tiefziehen napfartig
- hergestellt ist, und zwar mit einem Boden 7 und mit einem über die Oberseite des Bodens nach oben vorstehenden, im wesentlichen kreisringförmigen und die Behälter- und Deckelmittelachse M konzentrisch umschließenden Rand 8, der über die Falzung 4 mit dem Dosenkörper 2 bzw. mit dem die Öffnung dieses Dosenkörpers umschließenden Rand des Dosenkörpers 2 fest verbunden ist. Am Übergang zum Rand 8 ist in den Boden 7 eine die Mittelachse M des Dosendeckels 3 ringförmig umschließende Ringnut 9 eingeformt, die an der Oberseite des Deckelbodens 7 offen ist, d.h. dort ihre konkave Seite aufweist. An die Ringnut 9 anschließend und gegenüber dieser bezogen auf die Mittelachse M radial nach innen versetzt, weist der Deckelboden 7 einen die Mittelachse M ebenfalls konzentrisch umschließenden Ringwulst 10 auf, der an der Oberseite des Deckelbodens 7 konvex gewölbt ist.
In dem imwesentlichen kreisscheibenförmigen Deckelboden 7 ist weiterhin radial zur Mittelachse M versetzt eine Verschlußflasche 11 gebildet, die zum Öffnen der Getränkedose bzw. des Dosendeckels 3 in der ansich bekannten Weise nach innen gedrückt werden kann, und zwar derart, daß bei geöffneter Dose diese Lasche 11 an einem Teilbereich noch mit dem Deckelboden 7 verbunden in den Doseninnenraum 5 zur Freigabe einer Dösenöffnung 11' hineinsteht, wie dies in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist.
Die Lasche 11 ist einstückig mit dem Deckelelement 6 bzw. mit dessen Boden 7 dadurch hergestellt, daß die Randlinie dieser Lasche 11 zumindest in einem Teilbereich von einer Sollbruchlinie gebildet ist, an der das Material des Deckelbodens im Querschnitt reduziert ist. Durch einen in sich geschlossenen ringartigen Verstärkungswulst 12, der über die Ebene der Lasche 11 bzw. über die Oberseite des Bodens 7 vorsteht, ist die Lasche 11 verstärkt.
Zum Öffnen der Getränkedose 1, d.h. zum Aufbrechen und nach innen biegen der Lasche 11 dient ein an der Oberseite des Dosendeckels 3 vorgesehener Aufbrechring 13, der in ansich bekannter Weise in der Draufsicht der Figuren 1 und 3 als ein ovaler Ring 14 mit Mittelsteg 15 und zwei beidseitig von dem Mittelsteg 15 gebildeten Ringöffnungen 16 und 17 ausgeführt ist. In die Ringöffnung 17, die der Verschlußlasche 11 näherliegt als die Ringöffnung 16 reicht eine
Lasche 18 hinein, mit der der Aufbrechring 13 an der Oberseite des Deckelelementes 6 im Bereich der Mittelachse M befestigt ist, und zwar durch einen aus dem Material des Deckelbodens 7 geformten nietenartigen Befestigungsabschnitt 19. Der Ringkörper 14 und der Mittelsteg 15 sind starr ausgeführt. Die Lasche 18 ist verbiegbar. Der der Ringöffnung 16 abgewandten Seite liegt der Aufbrechring bzw. dessen Ringkörper 14 gegen die Verschlußlasche 11 bzw. den dortigen Wulst 12. Bei original verschlossener Dose liegt der Aufbrechring mit seiner Ringebene parallel oder in etwa parallel zur Ebene des Deckelbodens, und zwar innerhalb des von dem Rand 8 umschlossenen Raumes, d.h. unterhalb des oberen, vom Falz 4 gebildeten Rand der Getränkedose 1.
Am Befestigungsabschnitt 19 ist zwischen dem Behälterboden 7 und der Lasche 18 ein weiteres Deckelelement 20 um die Mittelachse M drehbar vorgesehen. Dieses Deckelelement 20 ist bei der dargestellten Ausführungsform kreisscheibenförmig ausgeführt und besitzt einen eingerollten, geschlossenen Randwulst 21, der die Mittelachse M kreisringförmig umschließt. Mit dem geschlossenen, eingerollten Randwulst 21 ist das Deckelelement 20 in der Ringnut 9 geführt. In den Rand 8 sind in mehreren, um die Mittelachse M verteilten Bereichen, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform in sechs um die Mittelachse M verteilten Bereichen Nocken 22 eingedrückt, die über die dem Boden 7 zugewandten Innenseite des Randes vorstehen und den Rand 21 in der Ringnut 9 halten.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist auch das Deckelelement 20 leicht napfartig ausgebildet, d.h. es weist einen im wesentlichen kreisscheibenförmigen Boden 23, einen schräg nach unten in die Ringnut 9 hineinreichenden ringförmigen, die Mittelachse M umschließenden Rand 24 auf, der den Randwulst 21 besitzt. Am Übergang zwischen den Rand 24 und den Boden 23 ist ein Ringwulst 25 gebildet, der die Mittelachse M ebenfalls umschließt und eine zusätzliche Versteifung des Deckelelementes 20 bewirkt. Gegenüber der Mittelachse M radial versetzt ist im Boden 23 des Deckelelementes 20 eine Öffnung 26 vorgesehen, die wenigstens die gleichen Abmessungen aufweist wie die Verschlußlasche 11 bzw. die nach dem Eindrücken dieser Verschlußlasche gebildete Trink- bzw. Ausgießöffnung 1&Ggr;. Bei original verschlossener Dose 1 liegt die Öffnung 26 deckungsgleich mit der Verschlußlasche 11. Der Wulst 12 befindet sich
A17306.DOC
' innerhalb der Öffnung 26 und reicht in diese Öffnung 26 hinein, so daß ein Verdrehen des Dekkelelementes 20 relativ zum Deckelelement 6 nicht möglich ist.
Mit 27 ist weiterhin eine in sich geschlossene, ringförmige Dichtung bezeichnet, die die Verschlußlasche 11 bzw. die Öffnung 11' an ihrem Rand umschließt und an der Oberseite des Dekkelelementes 6 bzw. des Deckelbodens 7 zwischen letzterem und den Boden 23 vorgesehen ist.
Am Übergang zwischen den Deckelboden 23 und den Ringwulst 25 liegt der Deckelboden 23 mit seiner Unterseite gegen den Ringwulst 10 des Deckelbodens 7 an. Hierdurch ist zwischen den beiden Deckelböden 7 und 23 ein Spalt gebildet, dessen Breite in etwa gleich der Dicke der elastisch zwischen den beiden Böden 7 und 23 eingespannten Dichtung 27 ist, d.h. durch das Anliegen des Deckelbodens 23 gegen den Ringwulst 10 ist auch verhindert, daß die Dichtung 27 durch entsprechendes Vernieten im Bereich des Befestigungsabschnittes 19 zu stark verformt und dadurch zerstört wird.
Am Deckelboden 23 sind noch zwei über die Oberseite dieses Deckelbodens vorstehende Mitnehmer 28 geformt. Ebenso wie das Deckelelement 6 ist auch das Deckelelement 20 mit allen seinen Bestandteilen einstückig aus dem Metallblech durch Stanzen und Formen hergestellt. Der Aufbrechring 13 sowie sämtliche Teile der Deckelelemente 26 sind so ausgebildet und derart angeordnet, daß ein genügender Freiraum auch an der Innenseite des Dosendeckels 3 vorhanden ist, um diesen mit den üblichen Maschinen zum Verschließen der Dosenkörper 2 verarbeiten zu können.
Die Figuren 1 und 2 zeigen die Getränkedose 1 im original verschlossenem Zustand. Zum Öffnen der Getränkedose 1 wird der Aufbrechring 13 an seiner der Verschlußlasche 11 entferntliegenden Seite entsprechend dem Pfeil A der Figur 2 angehoben, wodurch die andere Seite des Aufbrechringes gegen die Verschlußlasche 11 bzw. gegen den dortigen Wulst 12 zur Anlage kommt und hierdurch die Verschlußlasche 11 nach innen gedrückt und die Öffnung 11' erzeugt wird (Figur 4). Durch die sich dann deckenden Öffnungen 11' und 26 kann der Inhalt der Getränkedose 1 ausgegossen oder getrunken werden. Während des Gebrauchs kann die Getränkedose 1 geschlossen werden. Hierzu wird das Deckelelement 20 an den Mitnehmern 28 um die
Mittelachse M soweit gedreht, daß sich die Öffnung 26 außerhalb der Öffnung 11' befindet und letztere durch den Deckelboden 23 abgedeckt ist, wie dies in der Figur 5 dargestellt ist. Bei der dargestellten Ausführungsform ist ein Drehen des Deckelelementes 20 um 180° vorgesehen. Durch in der Ringnut 9 und am Rand- bzw. Ringwulst 21 geformte Anschläge 29 bzw. 30 (Figur 6) sind die beiden Endsteliungen festgelegt. Das Verdrehen des Deckelelementes 20 zum Verschließen und Öffnen der Öffnung 11' erfolgt an den Mitnehmern 28. Bei der dargestellten Ausführungsform ist auch der Aufbrechring 13 verdrehungssicher mit dem Deckelelement 20 verbunden, und zwar dadurch, daß die rechteckförmig ausgebildete Lasche 18 in einer diese Lasche passend aufnehmenden Vertiefung im Deckelboden 23 aufgenommen ist. Durch die Dichtung 27 ist ein dichter Verbrauchsverschluß erreicht, zumal das Deckelelement 20 an seinem Umfang durch die Nocken 22 zuverlässig in der Ringnut 9 geführt ist und durch die gegen den Handwulst 21 anliegenden Nocken 22 auch gegen ein ungewünschtes Abheben am Rand gesichert ist, so daß selbst bei kohlensäurehaltigen und unter Druc k stehenden Getränken ein Abheben des Verbrauchsverschlusses nicht zu befürchten ist.
Die Figuren 7 und folgende zeigen eine Getränkedose la, die wiederum aus dem Dosenkörper und einem diesen an der Oberseite verschließenden Dosendeckel 3a besteht, welcher sich von den Dosendeckel 3 im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß das fest mit dem Dosenkörper verbundene Deckelelement 31 das obere Deckelelement und das für den Verbrauchsverschluß verdrehbare Deckelelement 32 das untere, d.h. im Innenraum 5 der Getränkedose angeordnete Deckelelement ist.
Das Deckelelement 31 ist wiederum napfartig mit einem im wesentlichen kreisscheibenförmigen Deckelboden 33 und einem Deckelrand 34 ausgeführt, der über die Falzung 4 mit dem Rand des Dosenkörpers 2 verbunden ist. Am Übergang zwischen dem Deckelboden 33 und dem Rand 34 ist am Deckelelement 31 mit einem die Mittelachse M kreisringförmig umschließenden und in den Innenraum 5, d.h. über die Unterseite des Bodens 33 vorstehenden, die Mittelachse M umschließenden Ringwulst 35 versehen. Das Deckelelement 31 besitzt am Boden 33 weiterhin eine Öffnung 26 entsprechend der Öffnung 36.
Mit Hilfe des nietenartigen, aus dem Material des Deckelelementes 32 herausgeformten Befestigungsabschnittes 19a ist an der Oberseite des Bodens 33 der Aufbrechring 13 befestigt. Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt der Befestigungsabschnitt 19a einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt, beispielsweise einen rechteckförmigen oder quadratischen Querschnitt. In der Lasche 18 des Aufbrechringes 13 ist eine an diesem Querschnitt angepaßte Öffnung vorgesehen, so daß bei Drehen der Aufbrechlasche 13 um die Mittelachse M das Dekkelelement 32 mitgedreht wird. Mit dem Befestigungsabschnitt 19a ist das Deckelelement 32 in der Mitte des Deckelelementes 31 drehbar gelagert.
Das Deckelelement 32 ist an seinem kreisringförmigen Rand 37 so geformt, daß es dort den Ringwulst 35 formschlüssig umgreift, hierbei aber zugleich auch eine Führung des Deckelelementes 32 beim Drehen um die Mittelachse M bildet. Im Boden 38 des Deckelelementes 32 ist die Verschlußlasche 11 mit dem Wulst 12 geformt, der bei original verschlossener Getränkedose la in die Öffnung 36 hineinreicht und hierdurch ein Verdrehen des Deckelelementes 32 relativ zum Deckelelement 31 um die Mittelachse M verhindert. An der Oberseite des Bodens 38 ist wiederum die die Verschlußlasche 11 umschließende Dichtung 27 vorgesehen.
Zum Öffnen der Getränkedose la wird wiederum der Aufbrechring 13 an seinem der Öffnung 36 entferntliegenden Seite angehoben (Pfeil A der Figur 8) hierdurch wird durch die Öffnung 36 hindurch die Verschlußlasche 11 aufgebrochen und in den Innenraum 5 gedrückt, so daß durch die sich dann deckenden Öffnungen 36 und 11' (Figur 10) der Doseninhalt entnommen werden kann. Für den Verbrauchsverschluß kann das Deckelelement 32 über den Aufbrechring 13 so gedreht werden, daß die Öffnung 11' durch das obere Deckelelement 31 bzw. dessen Deckelboden 33 verschlossen ist.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Neuerung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Bezugszeichenliste
I, la Getränkedose
2 Dosenkörper
3,3a Dosendeckel
4 Falzung
5 Innenraum
6 Deckelelement
7 Boden
8 Rand
9 Ringnut
10 Ringwulst
11 Verschlußlasche
IV Öffnung
12 Wulst
13 Aufbrechring
14 Ringkörper
15 Mittelsteg
16,17 Ringöffnung
18 Lasche
19, 19a Befestigungsabschnitt
20 Deckelelement
21 Randwulst
22 Nocke
23 Boden
24 Rand
25 Ringwulst
26 Öffnung
27 Dichtung
28 Mitnehmer
29,30 Anschlag
31,32 Deckelelement
33 Boden
34 Rand
35 Ringwulst
36 Öffnung
37 Rand
38 Boden

Claims (30)

Schutzansprüche
1. Behälter, insbesondere Getränkedose, bestehend aus einem aus Metall hergestellten Behälterkörper (2) und aus einem einen Behälterinnenraum (5) verschließenden Behälterdeckel (3, 3a), der an einem Deckelboden (7, 28) eine Verschlußlasche (11) aufweist, welche zum Öffnen des Behälters und zur Freigabe einer Behälteröffnung (11') zumindest teilweise entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (3, 3a) wenigstens zweiteilig mit einem ersten Deckelelement (6, 32), welches die Verschlußlasche (11) aufweist, sowie mit einem zweiten Deckelelement (20, 31) mit Zusatz-Öffnung (26, 36) ausgeführt ist, die von einer Mittelachse M des Deckels den gleichen Abstand wie die Verschlußlasche (11) oder die Behälteröffnung (W) aufweist, daß eines der beiden Deckelelemente fest und dicht mit dem Behälterkörper (2) verbunden ist, daß eines der beiden Deckelelemente um die Mittelachse (M) relativ zu dem fest mit dem Behälterkörper (2) verbundenen Deckelelement zwischen einer ersten Stellung, in der die Zusatz- Öffnung deckungsgleich mit der Verschlußlasche (11) oder der Behälteröffnung (11') liegt, und einer weiteren Stellung gedreht werden kann, in der die Verschlußlasche (11) oder die Behälteröffnung (11) durch das jeweils andere Deckelelement bzw. dessen Deckelboden dicht verschlossen ist, und daß das drehbare Dekkelelement (20, 32) an seinem Umfang formschlüssig, aber um die Mittelachse M drehbar am fest mit dem Behälterkörper (3) verbundenen Deckelelement (6, 32) geführt ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Deckelelement (20, 32) im Bereich der Mittelachse (M) des Deckels an dem fest mit dem Behälterkörper (2) verbundenen Deckelelement (6, 31) drehbar gelagert ist, und zwar vorzugsweise an einem aus dem Material des Bodens eines Deckelelementes geformten, beispielsweise nietenartigen Verbindungs- oder Befestigungsabschnitt (19, 19a).
3. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am drehbaren Deckelelement (20, 32) Mittel (13, 28) zum Drehen dieses Deckelelementes vorgesehen sind.
A17306.DOC
&ogr; &ogr;
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel von einem Aufbrechring (13) gebildet sind.
5. Behälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel von wenigstens einem an dem drehbaren Deckelelement (20) vorgesehenen Mitnehmer (28) gebildet sind.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine die Verschlußlasche (11) oder die BehälteröfFnung (11') umschließende Dichtung (27), die zwischen den beiden Deckelelementen (6, 20, 31, 32) vorgesehen ist und die Behälteröffnung (11') in der weiteren Stellung des drehbaren Deckelelementes (20, 32) auch im Bereich zwischen den beiden Deckelelementen verschließt.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlasche (11) aus dem Material des diese Verschlußlasche aufweisenden Deckelelementes oder dessen Boden gebildet ist.
8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlasche (11) abreißbar ist und hierfür mit einer Handhabe, beispielsweise mit einem Abreißring versehen ist.
9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlasche (11) zum Öffnen des Behälters (1, la) in dem Behälterinnenraum (5) eindrückbar ist.
1 O.Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Deckels (3, 3a) ein Eindrück- oder Aufbrechring (13) schwenkbar vorgesehen ist, und zwar zum Aufbrechen bzw. Eindrücken der Verschlußlasche (11).
11.Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbrechring (13) an der Mittelachse (M) des Deckels durch eine Befestigung (19, 19a) gehalten ist, die zugleich als La-
&ngr; gerung für das drehbare Deckelelement (20, 32) dient.
12.Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei original verschlossenem Behälter die Verschlußlasche (11) oder wenigstens ein an dieser Lasche gebildeter Vorsprung oder Wulst (12) in die weitere Öffnung (26, 36) hineinreicht und dadurch ein Verdrehen der Deckelelemente relativ zueinander verhindert.
13.Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (3, 3a) napfartig ausgebildet ist.
H.Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Deckelelement (20, 32) kreisscheibenartig ausgebildet ist.
15.Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Deckelelement kreissegmentartig ausgebildet ist.
16.Behälterdeckel für einen Behälter, insbesondere Getränkedose, bestehend aus einem aus Metall hergestellten Behälterkörper (2), dessen Behälterinnenraum (5) verschließenden Behälterdeckel (3, 3a), der an einem Deckelboden (7, 28) eine Verschluß lasche (11) aufweist, welche zum Öffnen des Behälters und zur Freigabe einer Behälteröffnung (11') zumindest teilweise entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (3, 3a) wenigstens zweiteilig mit einem ersten Deckelelement (6, 32), welches die Verschlußlasche (11) aufweist, sowie mit einem zweiten Deckelelement (20, 31) mit Zusatz-Öffnung (26, 36) ausgeführt ist, die von einer Mittelachse M des Deckels den gleichen Abstand wie die Verschlußlasche (11) oder die Behälteröffnung (11') aufweist, daß eines der beiden Deckelelemente fest und dicht mit dem Behälterkörper (2) verbunden ist, daß eines der beiden Deckelelemente um die Mittelachse (M) relativ zu dem fest mit dem Behälterkörper (2) verbundenen Dekkelelement zwischen einer ersten Stellung, in der die Zusatz- Öffnung deckungsgleich mit der Verschlußlasche (11) oder der Behälteröffnung (11') liegt, und einer weiteren Stellung gedreht werden kann, in der die Verschlußlasche (11) oder die Behälteröffnung (11) durch das jeweils andere Deckelelement bzw. dessen Deckelboden dicht verschlossen ist, und daß
A17306.DOC
das drehbare Deckelelement (20, 32) an seinem Umfang formschlüssig, aber um die Mittelachse M drehbar am fest mit dem Behälterkörper (3) verbundenen Deckelelement (6, 32) geführt ist.
17.Behälterdeckel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Deckelelement (20, 32) im Bereich der Mittelachse (M) des Deckels an dem fest mit dem Behälterkörper (2) verbundenen Deckelelement (6, 31) drehbar gelagert ist, und zwar vorzugsweise an einem aus dem Material des Bodens eines Deckelelementes geformten, beispielsweise nietenartigen Verbindungs- oder Befestigungsabschnitt (19, 19a).
18.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am drehbaren Deckelelement (20, 32) Mittel (13, 28) zum Drehen dieses Deckelelementes vorgesehen sind.
19.Behälterdeckel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel von einem Aufbrechring (13) gebildet sind.
20.Behälterdeckel nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel von wenigstens einem an dem drehbaren Deckelelement (20) vorgesehenen Mitnehmer (28) gebildet sind.
2!.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine die Verschlußlasche (11) oder die Behälteröffnung (11') umschließende Dichtung (27), die zwischen den beiden Deckelelementen (6, 20, 31, 32) vorgesehen ist und die Behälteröffnung (11') in der weiteren Stellung des drehbaren Deckelelementes (20, 32) auch im Bereich zwischen den beiden Deckelelementen verschließt.
22.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschluß lasche (11) aus dem Material des diese Verschlußlasche aufweisenden Deckelelementes oder dessen Boden gebildet ist.
&Lgr; &Lgr; 71SfIC
23.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlasche (11) abreißbar ist und hierfür mit einer Handhabe, beispielsweise mit einem Abreißring versehen ist.
24.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlasche (11) zum Öffnen des Behälters (I5 la) in dem Behälterinnenraum (5) eindrückbar
ist.
25.Behälterdeckel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Dekkels (3, 3a) ein Eindrück- oder Aufbrechring (13) schwenkbar vorgesehen ist, und zwar zum Aufbrechen bzw. Eindrücken der Verschlußlasche (11).
26.Behälterdeckel nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbrechring (13) an
der Mittelachse (M) des Deckels durch eine Befestigung (19, 19a) gehalten ist, die zugleich als Lagerung für das drehbare Deckelelement (20, 32) dient.
27.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei original verschlossenem Behälter die Verschlußlasche (11) oder wenigstens ein an dieser Lasche gebildeter Vorsprung oder Wulst (12) in die weitere Öffnung (26, 36) hineinreicht und dadurch ein Verdrehen der Deckelelemente relativ zueinander verhindert.
28.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (3,3a) napfartig ausgebildet ist.
29.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Deckelelement (20, 32) kreisscheibenartig ausgebildet ist.
30.Behälterdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Deckelelement kreissegmentartig ausgebildet ist.
A17306.DOC
DE29616133U 1996-09-18 1996-09-18 Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter Expired - Lifetime DE29616133U1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616133U DE29616133U1 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter
DE19643487A DE19643487A1 (de) 1996-09-18 1996-10-22 Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter
BR9711510-0A BR9711510A (pt) 1996-09-18 1997-09-13 Reciepiente, especialmente lata de bebida, e tampa para tal recipiente.
AU46149/97A AU4614997A (en) 1996-09-18 1997-09-13 Container, in particular a drinks can, and lid for such a container
DE59709870T DE59709870D1 (de) 1996-09-18 1997-09-13 Behälter, insbesondere getränkedose, sowie deckel für einen solchen behälter
CN97198017A CN1079769C (zh) 1996-09-18 1997-09-13 容器,尤其是饮料罐及这种容器的盖
PL97332211A PL186492B1 (pl) 1996-09-18 1997-09-13 Pokrywa pojemnika, zwłaszcza puszki na napoje
IL12906297A IL129062A (en) 1996-09-18 1997-09-13 Container, especially beverage can, and lid for such a container
CZ1999922A CZ292051B6 (cs) 1996-09-18 1997-09-13 Víko nádoby, zejména plechovky na nápoje, a nádoba
DE19780971T DE19780971D2 (de) 1996-09-18 1997-09-13 Behälter, insbesondere Getränkedose, sowie Deckel für einen solchen Behälter
ES97944707T ES2195176T3 (es) 1996-09-18 1997-09-13 Recipiente, especialmente lata de bebida, asi como una tapa para un recipiente de este tipo.
PCT/DE1997/002062 WO1998012118A2 (de) 1996-09-18 1997-09-13 Behälter, insbesondere getränkedose, sowie deckel für einen solchen behälter
RU99107762/13A RU2160218C1 (ru) 1996-09-18 1997-09-13 Емкость, а также крышка для такой емкости
KR1019997002284A KR20000036222A (ko) 1996-09-18 1997-09-13 음료수 캔과 같은 용기 및 상기 캔용 뚜껑
EP97944707A EP0934204B1 (de) 1996-09-18 1997-09-13 Behälter, insbesondere getränkedose, sowie deckel für einen solchen behälter
JP51416898A JP2001505514A (ja) 1996-09-18 1997-09-13 容器、とくに飲料缶と、このような容器用のふた
AT97944707T ATE237514T1 (de) 1996-09-18 1997-09-13 Behälter, insbesondere getränkedose, sowie deckel für einen solchen behälter
CA002265897A CA2265897A1 (en) 1996-09-18 1997-09-13 Container, in particular a drinks can, and lid for such a container
US09/147,827 US6158608A (en) 1996-09-18 1997-09-13 Container, in particular a drinks can, and lid for such a container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616133U DE29616133U1 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29616133U1 true DE29616133U1 (de) 1998-01-22

Family

ID=8029302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29616133U Expired - Lifetime DE29616133U1 (de) 1996-09-18 1996-09-18 Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29616133U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002090189A2 (de) * 2001-05-05 2002-11-14 Advanced Technology Industries Inc. Behälterdeckel sowie behälter
WO2020260236A1 (de) 2019-06-24 2020-12-30 Lithendo Rbc Gmbh GEFÄßDECKEL MIT EINER WIEDERVERSCHLIEßBAREN TRINKÖFFNUNG

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002090189A2 (de) * 2001-05-05 2002-11-14 Advanced Technology Industries Inc. Behälterdeckel sowie behälter
WO2002090189A3 (de) * 2001-05-05 2003-01-23 Advanced Technology Ind Inc Behälterdeckel sowie behälter
WO2020260236A1 (de) 2019-06-24 2020-12-30 Lithendo Rbc Gmbh GEFÄßDECKEL MIT EINER WIEDERVERSCHLIEßBAREN TRINKÖFFNUNG

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840251C2 (de) Getränkebehälterverschluß
EP2081847B1 (de) Verpackung mit einem verschlussbereich
EP1291289A1 (de) Behälter mit Drehverschluss
EP2117943B1 (de) Verpackung für rieselfähige oder fliessfähige produkte
EP1204559B1 (de) Getränkedose
WO2001066431A2 (de) Behälter mit drehverschluss
EP0934204B1 (de) Behälter, insbesondere getränkedose, sowie deckel für einen solchen behälter
DE2306810A1 (de) Dose mit eindruecklasche
AT505756A4 (de) Deckel eines behalters
WO2002090189A2 (de) Behälterdeckel sowie behälter
DE2652046A1 (de) Behaelterverschluss
DE29511368U1 (de) Getränkedosenverschluß
WO1997036794A1 (de) Abkippbarer bajonettverschluss für getränkedosen
DE8228681U1 (de) Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
DE19643487A1 (de) Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter
WO2000051908A1 (de) Trinkhilfe- und ausgiessaufsatz für getränkedosen
DE29616133U1 (de) Behälter, sowie Verschluß für einen solchen Behälter
DE19706112A1 (de) Getränkedose
DE29617664U1 (de) Getränkedose
DE3873652T2 (de) Behaelter vom eimer- oder bechertyp mit dazupassendem deckel.
DE19653065A1 (de) Verpackung
DE29815369U1 (de) Getränkedose
DE69809567T2 (de) Verschlussdeckel für getränkedose mit aussenkappe
DE3442344A1 (de) Behaelterverschluss mit metallabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980305

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000804

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADVANCED TECHNOLOGY INDUSTRIES INC., DE

Free format text: FORMER OWNER: CETONI UMWELTTECHNOLOGIE-ENTWICKLUNGS GMBH, 94034 PASSAU, DE

Effective date: 20020204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030411

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050401