DE29615625U1 - Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten - Google Patents

Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Info

Publication number
DE29615625U1
DE29615625U1 DE29615625U DE29615625U DE29615625U1 DE 29615625 U1 DE29615625 U1 DE 29615625U1 DE 29615625 U DE29615625 U DE 29615625U DE 29615625 U DE29615625 U DE 29615625U DE 29615625 U1 DE29615625 U1 DE 29615625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
belt
filler
wood
steel sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29615625U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Siempelkamp Giesserei KG
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Giesserei KG, G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical Siempelkamp Giesserei KG
Priority to DE29615625U priority Critical patent/DE29615625U1/de
Priority claimed from DE1996105296 external-priority patent/DE19605296C1/de
Publication of DE29615625U1 publication Critical patent/DE29615625U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

· ■· 4 · ♦ · · i
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Beschreibung;
Die Erfindung betrifft eine Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere von OSB-Platten, aus einer Preßgutmatte mit Hilfe einer kontinuierlichen Presse, welche kontinuierliche Presse ein Pressenoberteil mit oberer beheizter Pressenplatte und ein Pressenunterteil mit unterer beheizter Pressenplatte aufweist und ausgerüstet ist mit im Pressenoberteil und im Pressenunterteil endlos umlaufend angetriebenen Stahlblechpreßbändern, die im Preßbereich zwischen sich den Preßspalt bilden, sowie mit Hilfe endlos umlaufend angetriebener Wälzkörperaggregate an den Pressenplatten abgestützt sind. Solche Anlagen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und bewährt. Sie erlauben das Arbeiten mit einer Vielzahl von unterschiedlichen, an den Holzwerkstoff angepaßten Preßcharakteristiken und produzieren mit engen Dickentoleranzen Holzwerkstoffplatten hoher Qualität mit extrem glatter, nicht strukturierter Oberfläche. Das gilt sowohl für die Herstellung von Spanplatten als auch für die Herstellung von Paserplatten. Das gilt insbesondere für die Herstellung von OSB-Platten. OSB steht für oriented strand board. Die OSB-Späne haben eine Länge im Bereich von 30 bis 150 mm, ein Breiten/Längen-Verhältnis von 1 : 5 bis 1 : 10 und eine Dicke von 0,25 bis 1,5 mm. Das gilt fernerhin insbesondere für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten aus Preßgutmatten, die zuvor mit einem klimatisierten Fluid vorgewärmt sind (vgl. DE 44 23 632.8, PatG § 3(2)).
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Andererseits verlangt der Markt aus den verschiedensten Gründen Holzwerkstoffplatten, die einseitig oder beidseitig eine strukturierte Oberfläche aufweisen. Die Gründe sind z.B. eine Erhöhung des Reibungskoeffizienten der 5 Oberfläche, Erhöhung der Beleimfreudigkeit u. dgl.. Mit Anlagen des eingangs beschriebenen Aufbaues können HoIzwerkstoffplatten mit strukturierter Oberfläche bisher nicht hergestellt werden.
Allerdings sind Holzwerkstoffplatten mit strukturierter Oberfläche bekannt. Diese werden mit taktweise arbeitenden Plattenpressen, auch in Form von Etagenpressen, hergestellt, deren Pressenplatten mit strukturformenden Blechen ausgerüstet sind. Das ist eine Technologie, die auf Anlagen mit kontinuierlichen Pressen mit vernünftigem Aufwand nicht übertragen werden kann. Als Beschick- und Entleerhilfen sind bei taktweise arbeitenden Plattenpressen Siebunterlagen bekannt, die aus Stahldraht gewebt oder gewirkt sind.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Anlage des eingangs beschriebenen Aufbaues so zu ertüchtigen, daß auf einfache Weise und ohne Leistungsbeeinträchtigung strukturierte Holzwerkstoffplatten hergestellt werden können.
Ausgehend von der eingangs beschriebenen Anlage lehrt die Erfindung, daß zum Zwecke der Erzeugung von zumindest einer strukturierten Oberfläche an den Holzwerkstoffplatten zumindest einem der Stahlblechpreßbänder ein
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
endlos umlaufendes Strukturband zugeordnet ist, welches preßgutseitig synchron mit dem Stahlblechpreßband in den Preßspalt einläuft, daß als Strukturband ein Siebband aus. Metalldraht verwendet wird, dessen Metalldrahtlegung mit Drahtbild und Maschenbild die Geometrie der herzustellenden Strukturierung bestimmt, wobei die Maschen des Siebbandes durch einen Füllstoff dampfdicht geschlossen sind. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung bildet der Füllstoff des Strukturbandes zum Stahlblechpreßband hin eine ebene Anlagefläche, während er zum Preßgut hin zwischen den Metalldrähten muldenförmig verläuft.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß in eine Anlage des eingangs beschriebenen Aufbaues ein zusätzliches Strukturband in Form eines Siebbandes integriert werden kann. Drahtstärke und Maschenweite sind in weiten Grenzen variierbar, so daß die unterschiedlichsten Strukturen in die Holzwerkstoffplatten eingeprägt werden können. Das gilt sowohl für das Pressenoberteil als auch für das Pressenunterteil. Folglich können die Holzwerkstoffplatten einseitig oder beidseitig mit einer strukturierten Oberfläche ausgerüstet werden. Überraschenderweise bewirkt die Integration eines Siebbandes in eine Anlage des eingangs beschriebenen Aufbaues keine störende Beeinträchtigung der Thermodynamik (Wärmeübergang, Temperaturen) und keine störende Beeinträchtigung der Preßcharakteristik, so daß mit unterschiedlichen Preßdrücken mit Preßdruckanstieg, zu haltendem Preßdruck und Preßdruckabstieg, gearbeitet werden kann. Das gilt insbe-
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
sondere dann, wenn der Füllstoff des Strukturbandes zum Stahlblechpreßband hin eine ebene Anlagefläche bildet und zum Preßgut hin zwischen den Metalldrähten muldenförmig verläuft. Ein solches Strukturband zeichnet sich auch durch eine lange Lebensdauer aus.
Im einzelnen bestehen mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung einer erfindungsgemäßen Anlage. So können das Siebband und das Stahlblechpreßband über selbständige Umlenktrommeln geführt sein, von denen zumindest eine angetrieben ist. Im Rahmen der Erfindung liegt es jedoch auch, daß das Siebband und das Stahlblechpreßband über dieselben Umlenktrommeln geführt sind. Stets empfiehlt es sich, das Siebband mit elastischer Vorspannung anzuordnen, was unter Berücksichtigung des Federcharakters der Siebstruktur so möglich ist, daß jeder Schlupf zwischen Siebband und Stahlblechpreßband vermieden wird. Es versteht sich, daß bei einer Anlage mit selbständigen Umlenktrommein für das Siebband der Antrieb entsprechend synchron eingerichtet wird. Das Siebband kann als Gewebe oder als Gewirke ausgeführt sein.
Als Füllstoff für das Siebband bzw. die Siebbänder eignen sich insbesondere temperaturbeständige Kunststoffe, die in die Maschen eingebracht sind. Als Füllstoff kann aber auch eine Kautschukmischung eingesetzt werden, die in die Maschen einvulkanisiert wird. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung weist der Füllstoff eine durch eingemischte feinteilige, wärmeleitfähige Stoffe, z. B.
Metallpulver, erhöhte Wärmeleitfähigkeit auf.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der beschriebenen Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoff platten, insbesondere OSB-Platten, mit der Maßgabe, daß Preßgutmatten in die Anlage eingeführt werden, die eine Vorwärmung mit einem klimatisierten Fluid aus Luft und Wasserdampf erfahren haben. Das ist eine Vorwärmung besonderer Art, die an sich bekannt ist (DE-Patentanmeldung P 44 23 632.8, PatG § 3(2)). Die Vorwärmung wird mit einem klimatisierten Fluid aus Luft und Wasserdampf durchgeführt, welches das Streugut durchströmt. Das Fluid, welches das Streugut durchströmt, hat eine Temperatur, die um die Taupunktdifferenz höher ist als der Taupunkt. Der Mengenstrom des Fluids einerseits, der Taupunkt andererseits und außerdem die Taupunktdifferenz werden so gewählt, daß die vorgegebene Vorwärmtemperatur des erwärmten Streugutes sich einstellt. Eine Kondensation des Wasserdampf es in dem Streugut wird in Kauf genommen." Die Feuchte erwärmten Streugutes kann dabei erforderlichenfalls durch zusätzliche Verfahrensmaßnahmen eingestellt werden. Es versteht sich, daß die Vorwärmtemperatur auch von der Behandlungstemperatur abhängt. Ein Maß für die erreichbare Vorwärmtemperatur ist die Taupunkttemperatur. Die Vorwärmtemperatur entspricht zumindest der Taupunkttemperatur, kann aber bei ungesättigtem Fluid auch höher liegen. Die bekannten Maßnahmen dienen dazu, die Vorwärmung des Streugutes so einzurichten, daß unerwünschte störende Veränderungen im beleimten oder unbeleimten Streugut durch die Vorwärmung nicht mehr auftreten. Überraschenderweise erreicht man durch die Vorwärmung mit einem klimatisierten Fluid auch, daß die
· * IMI ···
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Holzwerkstoffplatten, insbesondere die OSB-Platten, eine sehr ausgeprägte strukturierte Oberfläche erhalten. - Der Begriff klimatisiertes Fluid bedeutet, daß Temperatur und Feuchte des Fluids, welches ein Gemisch von Luft und Wasserdampf darstellt, wie in der Klimatechnik üblich eingestellt werden. Zur Einstellung dieses "Klimas" kann daher auf die Erfahrungen der Klimatechnik und grundsätzlich auch auf die in der Klimatechnik üblichen Apparate zurückgegriffen werden, wenn auch im Rahmen der Erfindung mit anderen zahlenmäßigen Parametern gearbeitet wird als in der Klimatechnik. Taupunkt bezeichnet im Rahmen der Erfindung, wie üblich, diejenige Temperatur, bei der in dem Luft/Wasserdampf-Gemisch die Luft mit der vorhandenen Menge des Wasserdampfes gerade gesättigt wurde. Unterhalb des Taupunktes tritt Kondensation des Wasserdampfes infolge Übersättigung ein. Der Wasserdampf schlägt sich z. B. tauartig nieder. Die Taupunktdifferenz ist ein MaB für die Feuchtigkeit der Luft. Sie bezeichnet die Differenz zwischen Lufttemperatur und Taupunkt. Eine große Taupunktdifferenz zeigt folglich ein großes Sättigungsdefizit der Luft an (relativ trockene Luft), umgekehrt ist eine kleine Taupunktdifferenz ein Zeichen hoher Luftfeuchtigkeit. Durch eine Vorwärmung mit klimatisiertem Fluid läßt sich in den Preßgutmatten, insbesondere
25, bei der Herstellung von OSB-Platten, die Feuchtigkeit so einrichten, daß sich die Oberflächenstruktur sehr definiert und eindrucksvoll ausprägt. Dazu trägt bei, daß erfindungsgemäß die Maschen des Siebbandes durch einen Füllstoff dampfdicht geschlossen sind.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anlage,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab den Ausschnitt A aus dem Gegenstand der Fig. 1,
10
Fig. 3 eine Ansicht des Strukturbandes der Fig. 2, aus Richtung des Pfeiles B und
Fig. 4 entsprechend der Fig. 2 eine andere Ausführungsform des Strukturbandes.
Die in den Figuren dargestellte Anlage ist für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten aus einer Preßgutmatte mit Hilfe einer kontinuierlichen Presse bestimmt. In der Fig. 1 wurde die einlaufende Preßgutmatte 1 ebenso dargestellt wie die auslaufende Holzwerkstoffplatte 2. Die Holzwerkstoffplatte 2 bildet zunächst einen kontinuierlichen Strang, der in Platten mit endlichen Maßen aufgeteilt wird.
Die kontinuierliche Presse weist ein Pressenoberteil 3 mit oberer beheizter Pressenplatte 4 und ein Pressenunterteil 5 mit unterer beheizter Pressenplatte 6 auf. Sie ist ausgerüstet mit im Pressenoberteil und Pressenunterteil 0 endlos umlaufend angetriebenen Stahlblechpreßbändern 7,
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
die im Preßbereich zwischen sich den Preßspalt 8 bilden. Die Stahlblechpreßbänder 7 sind mit Hilfe von endlos umlaufend angetriebenen Wälzkörperaggregaten 9 an den Pressenplatten abgestützt.
Zum Zwecke der Erzeugung von zumindest einer strukturierten Oberfläche an den Holzwerkstoffplatten 2 ist zumindest einem der Stahlblechpreßbänder 7 ein endlos umlaufendes Strukturband zugeordnet, welches preßgutseitig synchron mit dem Stahlblechpreßband 7 in den Preßspalt 8 einläuft. Im Ausführungsbeispiel befindet sich dieses Strukturband im Pressenoberteil 3. Als Strukturband ist ein Siebband 10 aus Metalldrähten verwendet, wozu insbesondere auf die Fig. 2 und 3 verwiesen wird. Im Siebband 10 bestimmt die Metalldrahtiegung mit Drahtbild und Maschenbild die Geometrie der herzustellenden Strukturierung, die gleichsam die Inversion dieses Maschenbildes darstellt. Die Maschen des Siebbandes 10 sind durch einen Füllstoff 11 dampfdicht geschlossen, was die Ausbildung der Strukturierung nicht beeinflußt. Im allgemeinen wird man das Siebband 10 aus Stahldrähten aufbauen.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind das Siebband 10 und das Stahlblechpreßband 7 im Pressenoberteil 3 über selbständige Umlenktrommeln 12 bzw. 13 geführt, wie es in der Fig. 1 dargestellt worden ist. Die Fig. 1 läßt gleichzeitig erkennen, daß man das Siebband 10 und das Stahlblechpreßband 7 auch über dieselben Umlenktrommeln 14
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
führen könnte. Das Siebband 10 steht unter elastischer Vorspannung.
In der Fig. 3 wurde dargestellt, daß das Siebband 10 als Gewebe ausgeführt ist. Es könnte aber auch als Gewirke ausgebildet sein. Man erkennt in den Maschen durch das Bezugszeichen 11 den temperaturbeständigen Kunststoff oder einvulkanisierten temperaturbeständigen Kautschuk. Der Füllstoff 11 weist eine erhöhte Wärmeleitfähigkeit auf, und zwar durch eingemischte wärmeleitfähige Stoffe, z.B.
feinteiliges Metallpulver.
In der Fig. 4 wurde verdeutlicht, daß der Füllstoff 11 des Strukturbandes zum Stahlblechpreßband 7 hin eine ebene Anlagefläche bildet und zum Preßgut hin zwischen den Metalldrähten muldenförmig verläuft.

Claims (10)

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen 10 Schutzansprüche
1. Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere von OSB-Platten, aus einer Preßgutmatte mit Hilfe einer kontinuierlichen Presse,
welche kontinuierliche Presse ein Pressenoberteil mit oberer beheizter Pressenplatte und ein Pressenunterteil mit unterer beheizter Pressenplatte aufweist und ausgerüstet ist mit im Pressenoberteil und im Pressenunterteil endlos umlaufend angetriebenen Stahlblechpreßbändern, die im Preßbereich zwischen sich den Preßspalt bilden, sowie mit Hilfe von endlos umlaufend angetriebenen Wälzkörperaggregaten an den Pressenplatten abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Zwecke der Erzeugung von zumindest einer strukturierten Oberfläche der Holzwerkstoffplatten zumindest einem der Stahlblechpreßbänder ein endlos umlaufendes Strukturband zugeordnet ist, welches preßgutseitig synchron mit dem Stahlblechpreßband in den Preßspalt einläuft, daß als Strukturband ein Siebband aus Metalldraht verwendet wird, dessen Metalldrahtlegung mit Drahtbild und Maschenbild die Geometrie der herzustellenden Strukturierung bestimmt, und daß die Maschen des Siebbandes durch einen Füllstoff dampfdicht geschlossen sind.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff des Strukturbandes zum Stahlblechpreßband hin eine ebene Anlagefläche bildet und zum Preßgut hin
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
zwischen den Metalldrähten muldenförmig verläuft.
3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebband und das Stahlblechpreßband über selbständige ümlenktrommeln geführt sind.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebband und das Stahlblechpreßband über dieselben Umlenktrommeln geführt sind.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebband mit elastischer Vorspannung angeordnet ist.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebband als Gewebe ausgeführt ist.
7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebband als Gewirke ausgeführt ist.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff ein temperaturbeständiger Kunststoff in die Maschen eingebracht ist.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff eine temperaturbeständige Kautschukmischung in die Maschen einvulkanisiert ist.
Andrejev/ski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
12
10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, da_ß der Füllstoff eine durch eingemischte feinteilige, wärmeleitfähige Stoffe, z. B. Metallpulver,, erhöhte Wärmeleitfähigkeit aufweist. 5
DE29615625U 1996-02-14 1996-02-14 Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten Expired - Lifetime DE29615625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29615625U DE29615625U1 (de) 1996-02-14 1996-02-14 Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105296 DE19605296C1 (de) 1996-02-14 1996-02-14 Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE29615625U DE29615625U1 (de) 1996-02-14 1996-02-14 Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29615625U1 true DE29615625U1 (de) 1996-12-12

Family

ID=26022862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29615625U Expired - Lifetime DE29615625U1 (de) 1996-02-14 1996-02-14 Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29615625U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749849A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-20 Kvaerner Panel Sys Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von einseitig oberflächenstrukturierten, plattenförmigen Verbundwerkstoffen
DE10123865B4 (de) * 2001-05-16 2013-10-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Beschichtungspresse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749849A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-20 Kvaerner Panel Sys Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von einseitig oberflächenstrukturierten, plattenförmigen Verbundwerkstoffen
DE19749849B4 (de) * 1997-11-11 2005-02-03 Kvaerner Panel Systems Gmbh Maschinen- Und Anlagenbau Verfahren und Anlage zur Herstellung von einseitig oberflächenstrukturierten, plattenförmigen Verbundwerkstoffen
DE10123865B4 (de) * 2001-05-16 2013-10-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Beschichtungspresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914106C2 (de)
DE4333614C2 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten
EP0695609B1 (de) Verfahren zum Vorwärmen von Streugut auf eine vorgebbare Vorwärmtemperatur im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE69511242T2 (de) Verfahren zum herstellen von lignocelluloseplatten
DE2722356A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von span-, faser- o.dgl. platten
DE3411590A1 (de) Anlage fuer die herstellung einer holzwerkstoffplatte aus einer holzwerkstoffmatte durch pressen und dampfhaertung, insbes. fuer die herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE2639512A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von dicken tafeln aus thermoplastischem kunststoff
DE2058820A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Holzwerkstoffplatten
DE102007063261A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von bahn- oder plattenförmigen Belägen sowie Anlage hierzu
DE19605296C1 (de) Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten
EP3028829A1 (de) Anlage zur herstellung einer holzwerkstoffplatte
DE866462C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Trocknen und Formen von Material der verschiedensten Art
WO2017207450A1 (de) Formstation und verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen streugutmatte zur verpressung zu werkstoffplatten und eine streugutmatte
DE29615625U1 (de) Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE10101952A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Span- und Faserplatten
DE69627503T2 (de) Verfahren zum herstellen von holzwerkstoffplatten
DE19704643C2 (de) Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere von OSB-Platten
DE19822627A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzspanplatten und ähnlichen Plattenwerkstoffen
DE102021002998A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dämmplattenherstellung
DE4415277C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten aus der Gruppe der Spanplatten und Faserplatten
DE3500402A1 (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen herstellen und oberflaechenveredeln einer in einem pressspalt unter hitzeeinwirkung erzeugten plattenbahn
EP3976331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorwärmung einer pressgutmatte
EP1851022B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dämmstoffplatten
DE19627720B4 (de) Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten
EP3543034A1 (de) Trägerplatte für ein direkt bedrucktes wand-, boden- oder deckenpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970130

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990527

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020613

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & C, DE

Free format text: FORMER OWNER: G. SIEMPELKAMP GMBH & CO.KG, 47803 KREFELD, DE

Effective date: 20030717

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040312

R071 Expiry of right